Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sonklarspitze, 3467m, Stubaier Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Sonklarspitze (3467 m)

    Also ein Drahtseil... Danke für die Info Joachim.

    Wenn ich gerade dabei bin, noch 'ne Frage:
    Ihr seit bei Euren Gipfelbildern angeseilt.
    Wg. des Abstiegs über den Gletscher - gestrichelte Linie beim Rückweg, südöstl. am Aufstiegsfelsgrat vorbei?
    Oder habt Ihr Euch beim Aufstieg schon angeseilt? Falls ja, wo? Schon am Grat mit der Sprungstelle oder wg. der Riesenspalte am Gipfelfirngrat?
    Der 1:1500 Ausschnitt unten zeigt diese gut, aber die läßt sich links umgehen. Gut Steigeisen und evtl. Pickel würd' ich dort tragen.
    Sehr steil (>35°) sieht's aber nicht aus...
    [ATTACH]55431[/ATTACH]
    Die gestrichelte Linie stellt wohl die österr.-ital.Grenze dar und auch die Grenze der 1:1500 Darstellung...

    Kommentar


    • #17
      AW: Sonklarspitz (3467 m)

      Zitat von Kees-Ferner-Vadret
      Danke Bergfritz für den Tip - wusste ich gar nicht...
      Maßstab 1:1500 ist das Maximale, wow...

      Weißt Du vielleicht ob es von den anderen Bundesländern vergleichbare Luftbildatlanten gibt? Internetadressen?

      Danke & Ciao.
      Hier findest Du die Luftbilder aller Bundesländer und von Südtirol: Klick
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #18
        Link zum Panorama von der Sonklarspitze (3467 m)

        Zitat von Bergfritz
        Hier findest Du die Luftbilder aller Bundesländer und von Südtirol: Klick
        Danke, hätte ich doch mal unter 'Orthophoto' gesucht...
        Ist Kärnten auch dabei - hab' ich auf den ersten Blick nicht entdeckt?
        Frage wg. Hochalmspitzgruppe.

        Zum Thema Sonklarspitze noch dieses tolle Panorama vom 28.07.05 (zum Vergrößern draufklicken):

        Kommentar


        • #19
          AW: Link zum Panorama von der Sonklarspitze (3467 m)

          Zitat von Kees-Ferner-Vadret
          Ist Kärnten auch dabei - hab' ich auf den ersten Blick nicht entdeckt?
          Im Beitrag #18 war Kärnten zu finden.

          Hier der Link: KAGIS
          bzw. alternativ übers Portal: Portal
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • #20
            AW: Sonklarspitze, 3467m, Stubaier Alpen


            Es ist klar, daß die Sonklarspitze als Schitour technisch viel einfacher ist denn als Sommer-Bergtour.

            In einem Energie-Anfall absolvierte ich diese Tour im Hochwinter vom Stubaier Gletscherschigebiet aus.
            Ging jedoch
            - wie man hier sieht ( A = Aufstieg , R = Abstieg ) -
            sicherheitshalber nicht über`s Gamsplatzl sondern "unten" ´rum :

            plan f.jpg

            Am bzw. im Hohen Eis war ich dann wieder allein,
            als ich zur - ab dem Schidepot einfach zu ersteigenden - Schwarzwandspitze (schi)tourte.

            Hier der Blick vom Hohen Eis zur Sonklarspitze am 4. Jänner 1991 :

            Links davon der Habicht, rechts am Horizont u. a. Olperer, Fußstein und Schrammacher :

            sonnkl 1.jpg

            Damals gab es auf der Sonklarspitze - hier ein Foto vom ( mit damals angeschnallten Schiern bestiegenen ) Gipfel - noch kein Kreuz.

            sonnkl 2.jpg

            Beim zweiten Abstieg vom Hohen Eis nahm ich übrigens bewußt noch einen billigen Dreitausender mit !
            Viele Sommerbergsteiger werden ahnungslos darüber gestiegen sein.
            Wie er heißt ? Ich lass` Euch zappeln : Sucht selber !

            Zuletzt geändert von Willy; 07.01.2007, 01:17.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Sonklarspitze (3467 m)

              Zitat von Kees-Ferner-Vadret
              Also ein Drahtseil... Danke für die Info Joachim.

              Wenn ich gerade dabei bin, noch 'ne Frage:
              Ihr seit bei Euren Gipfelbildern angeseilt.
              Angeseilt waren wir ab dem Punkt, an dem wir Schnee/Firn betraten.
              Auch oben hat es kleine Spalten, die man am Orthofoto sieht. Ich bin da eher konservativ, wenn ich nicht allein bin. Und für was haben wir am Vortag eine Stunde lang Spaltenbergung geübt (wie jedes Jahr).
              Für den Rückweg war das Anseilen unerlässlich.
              Die Randspalte war so breit, dass ich gerade noch locker rüberspringen konnte. Dabei habe ich gesehen, dass der Absprungbereich ca. 1 m überhängend war und nicht gerade dick. Das habe ich meinem Bruder aber erst nachher gezeigt, als er auch drüben war. Gut das alles vereist war. Den Rest des Weges habe ich wild stochernd meinen Weg gesucht. Zu zweit ist ein Spaltensturz nicht wirklich prickelnd.
              Gruß, Joachim

              Kommentar


              • #22
                Sonklarspitze (3467 m)

                Angeseilt waren wir ab dem Punkt, an dem wir Schnee/Firn betraten.
                Auch oben hat es kleine Spalten, die man am Orthofoto sieht.
                Solange man die am Grat sieht ist das ja kein Problem u. bei Neuschnee würde ich dort auch schon wg. der Kletterstellen u. des Grats nicht hinaufsteigen.

                Für den Rückweg war das Anseilen unerlässlich.
                Die Randspalte war so breit, dass ich gerade noch locker rüberspringen konnte. Dabei habe ich gesehen, dass der Absprungbereich ca. 1 m überhängend war und nicht gerade dick. Das habe ich meinem Bruder aber erst nachher gezeigt, als er auch drüben war. Gut das alles vereist war. Den Rest des Weges habe ich wild stochernd meinen Weg gesucht.
                Euer Rückweg ist wg. der Querspalten wirklich nicht ratsam sein.
                Diese dürften sich mit den Jahren weiter verbreitern u. ihrer Zahl zunehmen.

                Ich bin da eher konservativ, wenn ich nicht allein bin.
                Und für was haben wir am Vortag eine Stunde lang Spaltenbergung geübt (wie jedes Jahr).
                ...
                Zu zweit ist ein Spaltensturz nicht wirklich prickelnd.
                Ich halte von 2er-Seilschaften am Gletscher nicht viel.
                Entweder sind Gelände u. Bedingungen so kalkulierbar, daß man sich das Anseilen sparen kann oder es ist so heikel das es zu zweit viel zu gefährlich ist. Die Sonklarspitze scheint mir (bei guten Bedingungen u. ohne euren Rückweg) eher vom Ersteren zu sein.
                Allein einen anderen zu halten, da gehört neben der Technik auch schon 'ne Portion Glück dazu...

                Ciao.

                Kommentar

                Lädt...