Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nördliche Malhamspitze Ostgrat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nördliche Malhamspitze Ostgrat

    Ich würde gerne folgende Tour gehen.
    Essener Rostocker Hütte - Rostocker Eck - Ostgrat Nördliche Malhamspitze - Südliche Malhamspitze - Hoher Aderscheitl - Niedrige Aderscheitl - Essener Eck - Clarahütte.
    Damit liessen sich 5 Dreitausender auf einen Schlag (gletscherfrei) machen .
    Frage dazu: Wie schwer ist der Ostgrat auf die Nördliche Malhamspitze? Kann mir jemand ein Foto geben?
    Bei der AV-Schitourenkarte ist das oberste Stück des Ostgrates gepunktet eingezeichnet, was mich positiv stimmt das er nicht so schwer sein kann, wenn man ihn mit Schischuehn klettern kann.

    Der Rest ist laut Zloebl / Dreitausender Ostirols max. ein Ier zum Klettern.
    Zuletzt geändert von Andreas_; 14.06.2007, 14:16.

  • #2
    AW: Nördliche Malhamspitze Ostgrat

    War noch nicht da, wollte aber evtl. selbst die Malhams übers Rostocker Eck angehen, wenn ich hoffentlich Ende Juni dort bin.

    Der AV-Führer Venedigergruppe (2006) sagt:

    Vom Rostocker Eck entlang des langen Malhamgrats mit geringer Steigung entweder auf seiner Höhe oder südlich querend zur O-Gratscharte. Nach der Scharte der Steilaufbau des Ostgrats auf die Nördl. Malhamspitze. 2 1/2 h.

    Keine Schwierigkeit genannt.

    Kommentar


    • #3
      AW: Nördliche Malhamspitze Ostgrat

      Zitat von komsomolez

      Steilaufbau des Ostgrats auf die Nördl. Malhamspitze.

      Keine Schwierigkeit genannt.
      Wo hast Du denn das gelesen ?



      malham karte f.jpg

      Quelle : ALPENVEREINSFÜHRER "VENEDIGERGRUPPE"


      Ich würde dringend abraten, den Ostgrat 1076,
      der vermutlich ganz selten begangen wird,
      ( obwohl er sogar im Weiss-Schitouren-Führer als mögliche aber schwierige Aufstiegsmöglichkeit erwähnt wird )
      allein zu machen ! ! !

      av.jpg

      Quelle : ALPENVEREINSFÜHRER "VENEDIGERGRUPPE"


      Ich fasse zusammen :brüchig und mindestens ein IIer !

      Zuletzt geändert von Willy; 14.06.2007, 22:00.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Nördliche Malhamspitze Ostgrat

        AV-Führer Venedigergruppe, Willi End, Rother 2006

        Wenn da Blödsinn steht, ists schlecht. Danach habe ich einige Touren ausgewählt, die ich machen will: Weißspitze, Säulkopf, Simonyspitze, Malham.

        Kommentar


        • #5
          AW: Nördliche Malhamspitze (3368m) - Ostgrat, Venedigergruppe

          Zitat von Andreas_
          Ich würde gerne folgende Tour gehen.
          Essener Rostocker Hütte - Rostocker Eck - Ostgrat Nördliche Malhamspitze - Südliche Malhamspitze - Hoher Aderscheitl - Niedrige Aderscheitl - Essener Eck - Clarahütte.
          Damit liessen sich 5 Dreitausender auf einen Schlag (gletscherfrei) machen .
          Wenn du des Schitouren-Gehens fähig bist, würde ich dir wärmstens ans Herz legen, die Malhamspitzen sowie auch viele andere von der Essener-Rostocker Hütte aus erreichbare Gipfel als (äußerst lohnende!) Frühjahrs-Schitouren zu gehen.

          Südl. & Mittl. Malhamspitze sind über die übliche Schiroute sicherlich auch im Sommer kein Problem, is dann aber wohl ein eher fader Hatscher...

          In der Schneefreien Zeit würde ich allerdings den Ostgrat der Nördl. Malhamspitze sowie den Übergang von dieser zur Mittl. Malhamspitze und auch den SW-Grat der Südl. Malhamspitze wegen ihrer Brüchigkeit sicherlich nicht gehen wollen.

          Und die Besteigung von H. & Nd. Aderscheitl is wohl auch nur interessant, wenn es für eine Sammlung á la Willy "notwendig" ist.

          Zitat von Andreas_
          Bei der AV-Schitourenkarte ist das oberste Stück des Ostgrates gepunktet eingezeichnet...
          Das haben wir während unserer Schitouren-Tage auf der Essener-Rostocker Hütte Mitte April nach kurzer Ferndiagnose als eher sehr unsinnig erachtet.

          Zitat von Andreas_
          Frage dazu: Wie schwer ist der Ostgrat auf die Nördliche Malhamspitze? Kann mir jemand ein Foto geben?
          Bin diesen Ostgrat nicht gegangen, halte aber die Beschreibung der Schwierigkeiten im Rother-Führer (siehe #3) für sehr realistisch.

          Mit Fotos (3 hat Spirit gemacht ) kann ich hingegen gern dienen:

          Südl., Mittl. & Nördl. Malhamspitze vom Ende des Südl. Malhamkeeses:
          20070414-EP017-Malham.jpg

          Südl., Mittl. & Nördl. Malhamspitze vom Rostocker Eck, rechts das Reggentörl:
          20070413-B35-Malham.jpg

          Nördl. Malhamspitze mit Ostgrat (links; dahinter der Quirl) von der Vord. Gubachspitze:
          20070414-EP099-Malham.jpg

          Nördl., Mittl. & Südl. Malhamspitze, H. & Nd. Aderscheitl und Essener Eck vom Umbalköpfl:
          20070415-EP077-Malham.jpg

          Ich hoffe, die Bilder sind dir eine nützliche Entscheidungshilfe.

          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Nördliche Malhamspitze Ostgrat

            @komsomolez, @snowkid, @spirit und @Willy: Herzlichen Dank für euren Input und die super Fotos.
            Unter http://www.stein-und-schnee.de/ziel.php?id=47 gibt es noch eine Beschreibung des Ostgrates aus dem Jahr 2002.
            Hatte da eine "Alpenkaiserroute" im Auge als Alternative zur Alpenkönigsroute
            Zuletzt geändert von Andreas_; 15.06.2007, 14:10.

            Kommentar


            • #7
              AW: Nördliche Malhamspitze (3368m) - Ostgrat, Venedigergruppe

              Zitat von snowkid

              Ich hoffe, die Bilder sind dir eine nützliche Entscheidungshilfe.
              Die Bilder sind auf jeden Fall großartig !



              Wie gesagt,kenne ich niemanden,
              der die Nördliche Malhamspitze auf de von r. Weiss vrgeschlagegenen Route gegangen ist :

              malham weiss.jpg

              Die Nördl. Malhamspitze ist - so war ich unterwegs - mit anfänglichem Höhenverlust ganz leicht (!) vom Reggentörl aus zu erreichen.
              Zuletzt geändert von Willy; 16.06.2007, 00:43.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar

              Lädt...