Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stüdlgrat oder ähnliches ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stüdlgrat oder ähnliches ?

    seit langem mitlesen nun hier mal selber aktiv:

    Ich (wir) hätten eine Frage zum Stüdlgrat (Großglockner).

    Wir klettern nun seit Jahren schon im Klettergarten, vorzugsweise im 5ten Grat (den aber sehr sicher, 6er und 7er auch schon mal geschnuppert). Wir sind perfekt aufeinander Eingestimmt. Klettersteige haben wir ebenfalls früher sehr oft gemacht, mittlerweile geht es aber immer mehr zu Hochtouren (leichte) bzw. auch Wintertouren über.

    Dieses Jahr würden wir gerne mal was anderes machen, uns schwebt da eine Mixtour aus Eis (Gletscher) und überwiegend Fels vor. Eine Gratbegehung steht dabei ganz oben auf der Wunschliste. Eine reine IIer kletterei ist uns aber zu langweilig. Es sollten schon wenigstens ein paar IIIer Stellen dabei sein.

    Jetzt kamen wir durch Zufall auf den Stüdlgrat, eigentlich genau das was wir uns vorgestellt haben. Uns ist klar das ein IIer bzw. IIIer im Alpinenbereich nicht mit einem IIIer im Klettergarten zu vergleichen ist, denoch glauben wir das es vom klettertechnischen für uns nicht zu hoch eingestuft ist. Nach meinen Infos sind ja auch die schwierigsten Stellen mit Bohrhaken ausgestattet und Felsköpfe für ne Bandschlinge sind wohl auch genug vorhanden.

    Was denkt Ihr darüber, gibt es evtl. auch noch eine vergleichbare, "etwas" leichtere Alternative (sollte aber schon eine Gratbegehung sein und länger als 4std. dauern) ? Wie schauts mit den Menschenmassen aus, das sehen wir nämlich als Hauptproblem. Ist der Stüdlgrat auch unter der Woche gut besucht ? Gibt es Rückzugsmöglichkeiten ? Wie schauts mit der Wegfindug aus, denke mal die dürfte am Grat eindeutig sein oder ?

    Sind für alle Tips, Anregungen oder Alternativen dankbar
    __________________________________________

    Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
    Ich laufe jeden Tag Amok.
    __________________________________________

  • #2
    AW: Stüdlgrat oder ähnliches ?

    Die Entscheidung ob der stüdlgrat für euch die richtige Tour ist oder nicht kann dir hier niemand abnehmen! im Internet und auch hier im Forum kann man unter dem Suchbegriff "Stüdlgrat" einen recht genauen Überblick über die zu erwartenden schwierigkeiten erhalten.

    klettertechnisch seid ihr der tour wahrscheinlich gewachsen, aber es gibt noch viele andere faktoren die für eine begehung zu beachten sind:
    gletscherbegehung
    umgang mit steigeisen und pickel
    spaltenbergung
    höhenaklimatisation
    bau von stand- oder zwischenplätzen im blockgratgelände
    gleichzeitiges gehen am seil
    mentale stärke bei schlechtwetter

    rückzugsmöglichkeit oder abbruchmöglichkeit sind äussert beschränkt, die tour ist im zweifelsfalle eher nach oben durchzuziehen als umzudrehen!
    menschenmassen sind bei schönwetter meistens, aber nicht besonders schlimm! seilfreie begeher tun sich da natürlich wesentlich leichter, weil sie problemlos überholen können.

    als ersten 3000er würd ich jedenfalls den stüdlgrat keinenfalls empfehlen
    Zuletzt geändert von bergpeter; 22.06.2007, 10:43.
    neue Homepage: www.berg1.at.tf

    Kommentar


    • #3
      AW: Stüdlgrat oder ähnliches ?

      Hier findest Du einige interessante Tipps und einen Link auf bergsteigen.at, wo der Stüdlgrat sehr ausführlich beschrieben ist.
      Gruß,
      Christoph

      _________
      Dinslaken

      Kommentar


      • #4
        AW: Stüdlgrat oder ähnliches ?

        Habt ihr schon andere längere Gratklettereien außerhalb der Gletscherregion gemacht ?
        Z.B. Gesäuseüberschreitung vom Ödstein zur Planspitze, oder den Priel Südgrat oder ähnliches ?
        Ich würde mit so etwas beginnen, oder dem Dachstein Nordgrat (mit Überschreitung des Niederen Dachsteins, wenns länger sein soll. Hier ist ein Rückzug auch weit einfacher).
        Wir hatten am Stüdlgrat (Monat August) nirgends Schnee oder Eis, es war reine Felskletterei und daher nicht schwierig bzw. heikel. Wenns verschneit oder vereist ist, schauts gleich ganz anders aus.
        Dafür war im Abstieg am Glocknerleitl schwarzes Blankeis, für unser Geburtstagskind, das sich die Tour zum 50er gewünscht hatte, die schwierigste Stelle.
        Die Wegfindung am Stüdlgrat ist kein Problem. Wie Bergpeter schon geschrieben hat, ab einem gewissen Punkt ist ein Rückzug sicher schwieriger, als wenn man sich durchbeißt - es wär aber sowieso schad, bei zweifelhaftem Wetter einzusteigen, denn die Aussichten vom Grat sind fantastisch!
        Zuletzt geändert von blackpanther; 22.06.2007, 11:20.
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #5
          AW: Stüdlgrat oder ähnliches ?

          Von den technischen Schwierigkeiten her, sollte es euch liegen. Aber von der Länge (Audauer), hochalpine Erfahrungen, Ausrüstung fürs Hochgebirge ist es wohl was ganz anderes als im Klettergarten. Das Gesamtpacket muss schon stimmen.

          LG
          Eismann

          P.S. Wäre für aktuelle Bilder vom Stüdlgrat dankbar

          Kommentar


          • #6
            AW: Stüdlgrat oder ähnliches ?

            nochmals hier gefragt:
            kennt jemand eine schöne Tour, vergleichbar mit dem Stüdlgrat, vorzugsweise im nördlichen Alpenraum ?

            Was wir suchen ist eine schöne, gut gesicherte und nicht zu kurze Kletterei so um den 3er Grad herum. Eine Grattour wäre natürlich was besonderes, muß es aber nicht mehr unbedingt sein. Da wir ca. 3 oder 4 Tage unterwegs sind, sollten evtl. weitere Touren erreichbar sein.

            ...Dachstein Nordgrat hatte ich mal herrausgestöbert, Infos gibts im Netz aber kaum dazu (Hohes Kreuz-niederer Dachstein-Hoher Dachstein).
            Der Dachstein schreckt mich mit seinen vielen Klettersteigen halt doch etwas ab.

            Bin für jeden Tip sehr dankbar
            __________________________________________

            Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
            Ich laufe jeden Tag Amok.
            __________________________________________

            Kommentar


            • #7
              AW: Stüdlgrat oder ähnliches ?

              Am Dachstein ist die Dirndl Überschreitung super. Schöner Fels, gut gesichert und ein bisserl Gletscherfeeling gibts auch. Topos gibts in diversen Auswahlführern.

              In Glocknernähe würde sich eigentlich der Blauspitz Ostgrat anbieten. Ähnliches Gestein, Absicherung mit Theniushaken, allerdings nur kurz.

              Kommentar


              • #8
                AW: Stüdlgrat oder ähnliches ?

                Zitat von Mr.google Beitrag anzeigen
                nochmals hier gefragt:
                kennt jemand eine schöne Tour, vergleichbar mit dem Stüdlgrat, vorzugsweise im nördlichen Alpenraum ?
                Der Gamskögelgrat ist ein sehr schöner Urgesteinsgrat und mit dem Stüdlgrat sehr gut vergleichbar. Etwa gleich lang, klettertechnisch etwa gleich schwierig und vom Fels her ähnlich (was bei Touren im Kalkgestein nicht zutrifft).

                Hier sind 2 Links:

                http://www.oeav-events.at/service/Ze...urt_schall.pdf

                http://www.styria-alpin.at/kb-gamskogel.htm
                www.reichensteiner.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stüdlgrat oder ähnliches ?

                  Zitat von dokta Beitrag anzeigen
                  Der Gamskögelgrat ist ein sehr schöner Urgesteinsgrat und mit dem Stüdlgrat sehr gut vergleichbar. Etwa gleich lang, klettertechnisch etwa gleich schwierig und vom Fels her ähnlich (was bei Touren im Kalkgestein nicht zutrifft).
                  Hier gibt's zusätzlich einen kurzen Forumsbericht mit einigen Tips und Bildern zu einer Begehung des Gamskögelgrates im Oktober 2005.
                  Be Edenistic!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Stüdlgrat oder ähnliches ?

                    Schau dir doch mal den Jubiläumsgrat an der Zugspitze an, Kletterstellen bis zum 3. Grad und eine wirklich tolle Tour. Im Sommer ohne Schnee und Eis, meistens jedenfalls! Hat ja diese Woche erst wieder etwas geschneit!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Stüdlgrat oder ähnliches ?

                      das we 29.juli werden wir auch den stüdlgrat gehen.
                      ich kenn ihn noch nicht. bin gespannt. auch ob der schnee bis
                      dahin weg ist.

                      Kommentar

                      Lädt...