Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildspitze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildspitze

    Hallo!

    Ich möchte in 2 Wochen über die Breslauer Hütte auf die Wildspitze gehen.

    Hat jemand aktuelle Erfahrung wie es mit den Bedingungen (Spalten, usw.) aussieht?
    Danke!


    Kerschi
    Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit der Gedanken ab (Marc Aurel).

  • #2
    AW: Wildspitze

    Zitat von Kerschi
    Hallo!

    Ich möchte in 2 Wochen über die Breslauer Hütte auf die Wildspitze gehen.

    Hat jemand aktuelle Erfahrung wie es mit den Bedingungen (Spalten, usw.) aussieht?
    Danke!


    Kerschi
    Hallo Kerschi,

    betätige mal die Suchfunktion.
    Mittlerweile gibt es ganze Abhandlungen über die Fels-/Eisstufe am Mitterkarjoch
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Wildspitze

      servas, bin letzte woche in den otztalern gewesen. haben die wildspitze nicht gmacht, aber generel gesagt liegt da recht wenig schnee, die gletschern waren bis 3000M, manchmal auch hoeher, schon aper....
      Meine letzten Touren:

      Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
      Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
      aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
      Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

      Kommentar


      • #4
        AW: Wildspitze

        Zitat von vostik

        die gletscher waren bis 3000M, manchmal auch hoeher, schon aper
        "Apere Gletscher" : Diesen absolut treffenden Ausdruck mußt Du Dir rasch patentieren lassen !
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Wildspitze

          Willy das verstehe ich jetzt nicht?
          Zumindest bei uns im Tiroler Oberland wird ein nicht von Schnee bedeckter Gletscher als Aper bezeichnet, zumindest habe ich das so als Kind gelernt.
          Gruas
          Simon
          Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

          Kommentar


          • #6
            AW: Wildspitze

            Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 308 für aperer gletscher. (0,21 Sekunden)

            na ja .. zumindest 308 X hat den Begriff schon mal jemand "benutzt" :-)
            Bilder gibt`s da *klick*

            Kommentar


            • #7
              AW: Wildspitze

              Zitat von sammy
              Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 308 für aperer gletscher. (0,21 Sekunden)

              na ja .. zumindest 308 X hat den Begriff schon mal jemand "benutzt" :-)
              Suchmaschinen sind irrelevant! Da findest Du alles!
              Man kann aber auch eine pseudowissenschaftliche Quelle wählen: Wikipedia stützt Sammys Verwendung.

              Kommentar


              • #8
                AW: Wildspitze

                Natürlich heißt es apere Gletscher.... wie sollte man denn bitte sonst einen Gletscher bezeichnen, der aper ist?

                @JoPiPaPo: Suchmaschinen sind nicht irrelevant, findet man mit ihnen doch z.B. heraus, dass der Begriff in einschlägigen Bergfachzeitschriften, in der Wissenschaft und beim DAV gebräuchlich ist...
                lg deconstruct

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wildspitze

                  Zitat von Simon

                  Zumindest bei uns im Tiroler Oberland wird ein nicht von Schnee bedeckter Gletscher als Aper bezeichnet
                  Tut mir also leid, vostik.

                  Nix is´ dann offenkundig mit dem Patent !

                  http://www.ostarrichi.org/wort-517-at-aper.html
                  Zuletzt geändert von Willy; 03.07.2007, 10:11.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wildspitze

                    Zitat von deconstruct
                    @JoPiPaPo: Suchmaschinen sind nicht irrelevant, findet man mit ihnen doch z.B. heraus, dass der Begriff in einschlägigen Bergfachzeitschriften, in der Wissenschaft und beim DAV gebräuchlich ist...
                    Wenn man die Ergebnisse aus einer Suche sichtet und bewertet kann natürlich etwas 100% Relevantes herauskommen. Ich wehre mich nur dagegen, aus dem puren Aufscheinen in einer Suche Rückschlüsse auf die Existenz oder Relevanz einer Sache zu ziehen.

                    Ein willkürliches Beispiel: Für den Begriff Materhorn (falsch für Matterhorn) habe ich gerade 19500 Einträge gefunden. Hieraus kann man offensichtlich keinen Rückschluss auf die Schreibweise des Berges ziehen. Man muss das erst sichten, wie Du richtig sagst.
                    Aber ich denke, wir sind in dieser Sache einer Meinung und sollten gar nicht erst das streiten anfangen

                    Gruß, Joachim (dessen Beruf es unter anderem ist, Sudenten die Flausen, die sie im Internet ergoogelt haben, wieder auszutreiben)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wildspitze

                      Die Diskussion ist zwar etwas "seltsam" aber was soll´s. Wenn man "aperen Gletscher" eingibt, dann wird nach Beträgen gesucht die "aperen" und "Gletscher enthalten. Es werden also auch Phrasen gefunden, die etwas so lauten können: "über aperen fels zum Gletscher."

                      Bei "Matterhorn" sucht google doch nur nach diesen Buchstabenabfolgen und findet Bei jedem Matterhorn in diesem Wort auch Materhorn.

                      Zumindest sind da meine Erfahrungen damit. Meiner Vorstellung nach ist ein aperer Gletscher einer der nicht mit Schnee bedeckt ist und das kommt ja immer häufiger vor.

                      Stefan

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wildspitze

                        die suchanfragen für zusammenhängende ausdrücke schauen so aus, wildcards gehen aber nicht:

                        in meinem papier-Duden (aus Mannheim, deutscher geht's gar nicht), anno 1973, also noch sehr klassisch, steht:

                        aper südd., schweiz., österr. (schneefrei); -e Wiesen
                        also spricht wohl nix dagegen das bei gletschern anzuwenden.

                        @vostik: danke für die info
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wildspitze

                          auch wenn das thema "apere gletscher" noch so interessant ist, bitte ich euch, wieder zum eigentlichen thema zurückzukehren.

                          ich war zwar auch schon auf der wildspitze, doch war das im hochsommer. wie es aktuell am mitterkarjoch aussieht, weiss ich nicht. aber ein anruf auf der breslauer hütte sollte eigentlich klarheit schaffen.
                          gruss, vdniels

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wildspitze

                            Zitat von Kerschi

                            Ich möchte in 2 Wochen über die Breslauer Hütte auf die Wildspitze gehen.

                            Hat jemand aktuelle Erfahrung wie es mit den Bedingungen (Spalten, usw.) aussieht?
                            Da Du offenbar (noch) nicht des Telefonierens mächtig bist
                            oder Dir sogar Dein Handy gestohlen worden ist,
                            rief ich soeben unter 05254-8156 bei der Breslauer Hütte an.

                            Die Verhältnisse könnten derzeit kaum besser sein !

                            Es liegt zwar etwas Neuschnee und es kommt morgen höchstwahrscheinlich noch einer dazu,
                            aber ich nehme nicht an, daß Du der Erste sein wirst, der eine neue Spur hinauflegt !
                            Diese Arbeit überlass nur schön den Heerscharen von dortigen Bergführern !

                            Und an einem Schönwettertag ( oder willst Du gar bei Schlechtwetter gehen ? ) gibt`s sowieso die "Wildspitz-Trampelpfad-Autobahn" !

                            PS : Aber in zwei Wochen kann alles ganz anders als jetzt sein ! ( z. B. mit Sicherheit die Mondphase ! )


                            Übrigens
                            zum so nebenbei
                            flapsig angeschnittenen Thema :



                            Der ( Kreuz-tragende ) Süd-Gipfel ist im Sommer zumeist "aper" :

                            http://images.google.at/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DN
                            Beachtet den "Bergsteiger" rechts im Vordergrund mit kurzer Hose aber Riesenrucksack !
                            Und der nächste "Wanderer" kommt offenbar direkt aus Caorle, denn er hält so eine Art Reisetasche in der Hand !



                            Der Nord- also der Haupt-Gipfel hingegen ehr noch

                            ( Was ist eigentlich das Gegenteil von aper ? )


                            "aperlos" :

                            http://www.dreitausender.at/liste/bilder.php?bergid=2

                            Zuletzt geändert von Willy; 03.07.2007, 16:37.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wildspitze

                              Zitat von Willy
                              :Der Nord- also der Haupt-Gipfel hingegen ehr noch

                              ( Was ist eigentlich das Gegenteil von aper ? )


                              "aperlos" :

                              http://www.dreitausender.at/liste/bilder.php?bergid=2

                              [/CENTER]
                              Willi:
                              Das Gegenteil von aperlos ist BEAPERT !

                              Gruß Ecki
                              take only pictures
                              leave only tracks

                              Kommentar

                              Lädt...