Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

    hier soll eine reihe an bildern zu den gletschern des Stubaier Hauptkamms starten. standorte auf dem (undokumentierten) höhenweg über Schellegrüeblalm, Schöckbichlalm, Grawanockalm.

    die sache wird leider ein paar tage dauern, vorgschmack soll dieses bild liefern, wenn schon kein eis am zuckerhütl, dann halt ein adler...
    Angehängte Dateien
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

    das heurige Jahr stellt 2003 in den Schatten,dass will was heisen: heiß
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

      so, nun sind ein paar online, standort Schöckbichlalm, im uhrzeigersinn:

      Innere Wetterspitze, 3055m
      da war auch mal eis an der Nordseite dran:



      Kleiner Grünau-Ferner im Wilder-Freiger Ostkamm
      da ist echt nix mehr übrig. in AV und ÖK gibt's da noch einen 150hm-hatscher drüber.



      Wilder-Freiger-Ferner
      ob der noch lange den Grawa-Fall speisen wird?



      Wilder Freiger, 3418m
      näher rangezoomt
      Zuletzt geändert von a666; 21.07.2007, 15:10.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

        Schaufelspitze und Eisjoch
        nach meiner auffassung ist das blockwerk nördlich der Schaufelspitze kein Blockgletscher sondern tatsächlich nur schutt.



        Eisgrat und Schaufelferner im Stubaier Gletscherschigebiet
        hier wird man vielleicht doch noch ein zeitl schilaufen können...



        Eisgrat, Stubaier Wildspitze und Östlicher Daunkogel
        dummerweise sind endstationen der lifte auf felsköpfen gebaut, die nun ausapern, so ein pech aber auch



        Daunkogelferner
        dieser hat leider zu viele spalten für schipisten...
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

          nimmer ganz im hauptkamm, aber der rundumblick eraubte auch diese einblicke:

          Ehemaliger Grosser Seeferner
          ich kann mir nicht vorstellen, wann der mal gross gewesen sein soll.



          Hölltalferner
          zu Joachims leidwesen ist da schon noch ein Gletscher unter der Hölltalspitze!


          Ruderhofferner, Oberer Lappen
          dass ich diesen von den nordhängen des Unterbergtals zu gesicht bekommen konnte hat mich doch angenehm überrascht! hätte einen guten rategipfel abgeben können.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

            Schaut echt traurig aus...

            Kommentar


            • #7
              AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

              dankeschön für die Bilder!

              Kommentar


              • #8
                AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

                Hallo Andre,

                danke auch schön für die Bilder - wo ist denn diese Schöckbichlalm und das Unterbergtal?
                War am 15.7. von Süden auf der Ruderhofspitze - Bericht folgt in Kürze.

                Viele Grüße
                Reinhard
                Salut, Reinhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

                  Zitat von reinhard3 Beitrag anzeigen

                  danke auch schön für die Bilder - wo ist denn diese Schöckbichlalm und das Unterbergtal?
                  genau nördlich der Grawaalm (in der AVK und ÖK vermerkt).

                  siehe auch tourenbeschreibung zu dieser serie.
                  Zuletzt geändert von a666; 30.07.2007, 15:59.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

                    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                    genau nördlich der Grawaalm (in der AVK und ÖK vermerkt).
                    Danke, hab's lokalisiert. Dass das obere Stubaital Unterbergtal heißt, wusste ich tatsächlich noch nicht!
                    Salut, Reinhard

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

                      Ich habe auch noch zwei:
                      Nördliche Feigerscharte vom Hochgrintl. Der Gletscher hat aber auch schon lange keinen Namen mehr:
                      Freigerscharte.JPG
                      Hangender Ferner mit Magdeburger Scharte. Gruslig!

                      Hangender Ferner.JPG

                      Wetter war nicht so prickelnd. Da Gewitter angekündigt war, bin ich vom Berg geflohen. Später wurde es tatsächlich besser und richtig schön.
                      Zuletzt geändert von JoPiPaPo; 30.07.2007, 16:40.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

                        Zitat von JoPiPaPo Beitrag anzeigen
                        Ich habe auch noch zwei:
                        Nördliche Feigerscharte vom Hochgrintl. Der Gletscher hat aber auch schon lange keinen Namen mehr:
                        [ATTACH]84436[/ATTACH]
                        Ist das nicht der kleine Grünauferner ? Hat zumindest Ähnlichkeit...
                        Zuletzt geändert von Andele; 31.07.2007, 09:35.
                        Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

                          Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                          Ist das nicht der kleine Grünauferner ? Hat zumindest Ähnlichkeit...
                          Mag sein. Soweit ich mich erinnere hat dieser "Gletscher" in der mir hier nicht vorliegenden Tobacco-Karte einen Namen - in der AVK, die ich immer parat habe, ist kein Name eingezeichnet. Sei es wie es ist, der Gletscher ist eh (fast) Geschichte.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

                            Zitat von JoPiPaPo Beitrag anzeigen
                            Mag sein. Soweit ich mich erinnere hat dieser "Gletscher" in der mir hier nicht vorliegenden Tobacco-Karte einen Namen - in der AVK, die ich immer parat habe, ist kein Name eingezeichnet. Sei es wie es ist, der Gletscher ist eh (fast) Geschichte.

                            also der Kleine-Grünau-Ferner (R.I.P.) ist derda:

                            Kleiner Grünau-Ferner im Wilder-Freiger Ostkamm


                            verglichen mit joachims bild:

                            Freigerscharte.JPG

                            schaut das irgendwie anders aus.

                            mein bild stammt aus dieser ansicht:
                            Kleiner Grünau-Ferner und Wilder-Freiger-Ferner
                            Zuletzt geändert von a666; 01.08.2007, 19:17.
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gletscherstände Stubaier Hauptkamm Nordseite

                              Falls es wen interessiert, hier der link zu einer diplomarbeit ueber die Stubaier Gletscher mit Satellitenbildern von 1985 und 2003 und der Vergleich mit den Gletscherinventardaten.

                              http://imgi.uibk.ac.at/fritzp/i_hp_neu/
                              Dort auf publikationen gehen --> Diplomarbeiten und dann bis zu
                              Analyse der Stubaier Gletscher mit Hilfe von Satellitenbildern
                              hinunterscrollen. Ist allerdings entgegen dem Titel auf der homepage in englisch

                              Kommentar

                              Lädt...