Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

    Grüß Euch,

    in den vergangenen Tagen hatte ich das Vergnügen mit Gabi, Toni & Reinhard ein paar
    wundervolle Tage in der Venedigergruppe zu verbringen.

    Am ersten Tag stiegen wir von Innergschlöss (dorthin fuhren wir mit dem Taxi vom Matreier Tauernhaus) durch das Tal und dann steil & lange zur Alten Prager Hütte auf. Dort genehmigten wir uns erst mal eine Pause um dann im Anschluss weiter zur Neuen Prager Hütte aufzusteigen. Diese war dann auch das Quartier für die Nacht. Der Abend verlief recht angenehm und endete bald da wir ja am nächsten Tag zum Großvenediger wollten.

    Um Punkt 07:00 Uhr am 27.07.2007 marschierten wir und fünf andere Seilschaften von der Hütte weg. Anfänglich ging es noch etwa eine knappe Stunde zum Anseilplatz. Dort stellten wir die Seilschaft her und marschierten über den "ausgetretenen Weg" bergwärts. Immer wieder ging es zwischen Spaltenbereichen hindurch - konzentriertes Gehen hatte hier Priorität und nach einiger Zeit waren wir dann auch schon am Gletscherplateau angelangt und machten noch einen Abstecher zum Kleinvenediger. Von dort konnte man gut die Massen am Großvenediger ausmachen. Ein Bergsteiger erzählt beim Abstieg dass er an die 100 Personen am Gipfel gezählt hatte.

    Nach dem Abstecher machten wir uns an den Aufstieg. In gemächlichem Tempo ging es über den Hang zum Grat des Großvenediger. Der schmale Gipfelgrat war viel einfacher als erwartet und so standen wir nach kurzer Zeit glücklich bei Kaiserwetter am Gipfel. 3662 m (lt. Amap) über den Dingen Nach einer längeren Pause und jeder Menge Gipfelfotos stiegen wir über den Grat ab zum Hohen Aderl und in der Folge zum Rainerhorn. Dort wählten wir dann den Abstieg über das Äußere Mullwitzkees. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Sicht immer schlechter, doch nach einiger Zeit und Karten- & GPS Navigation kamen wir sicher bim Mullwitzaderl und in der Folge beim Defregger Haus, unserer Herberge für die Nacht, an.

    Am nächsten Tag war wieder ein zeitiger Start angesagt. Wir entschieden uns wieder über das Äußere Mullwitzkees aufzusteigen und über die Kristallwand zur Badener Hütte abzusteigen. Der Kristallwandgrat (angeblich ein Klettersteig) hat uns jedoch vom Weitem nicht so gut angesehen und so stiegen wir über das Frosnitzkees ab und wanderten zur Badener Hütte. Diese ließen wir rechts liegen und wanderten entlang des Vendiger Höhenweges über das Löbbentörl ins Nachbartal. Wir stiegen dann entlang des Gletschers zum Ausgangspunkt der Tour ab.

    Fazit, eine für mich wirklich einmalige & tolle Tour. Herzlichen Dank an Toni für die Organisation & Routenwahl (perfekt) und an Gabi & Reinhard fürs Mitgehen in der Seilschaft. Hoffe dass sich noch die eine oder andere gemeinsame Tour ergeben wird.
    Aja, die Spaltengefahr am Gletscher ist allgegenwärtig und auch ein Tritt ins Leere war mal dabei - am Gletscher auf jeden Fall immer am Seil!!

    Viele Grüße
    bernhard


    Routenverlauf:
    Venediger.pdf

    Tag 1

    Noch ein langer Aufstieg zur Neuen Prager Hütte
    1.JPG

    Fantastisches Panorama in Richtung Unterer Keesboden
    2.jpg

    Bei der Alten Prager Hütte...
    3.JPG

    ... gibt es eine flüssige Stärkung
    4.JPG

    Nach etwa 45 Minuten von der Alten ist die Neue Prager Hütte erreicht
    5.JPG

    Blick zum Großglockner von der Hütte
    7.JPG

    Die Gletscher im Venediger-Gebiet sind spaltenreich !!
    6.JPG
    Zuletzt geändert von grimsvoetn; 29.07.2007, 10:16.

  • #2
    AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007


    Tag 2

    Aufbruchsstimmung bei der Neuen Prager Hütte
    1.JPG

    Panorama in die Glocknergruppe
    1.1.jpg

    Es geht mitunter durch spaltenreiches Gebiet am Gletscher
    2.JPG

    Panorama vom Kleinvenediger in Richtung Großvenediger & Rainerhorn
    3.jpg

    Tagesziel Großvenediger
    5.JPG

    Reinhard über den Dingen
    6.JPG

    Am Gipfel des Kleinvenediger
    7.JPG

    Weils so schön ist - nochmal Großglockner
    8.JPG

    Gipfelgrat zum Gipfekreuz des Großvenediger
    9.JPG

    Gipfelkreuz
    10.JPG

    Die Gruppe zufrieden am Gipfel
    11.JPG

    Beim Abstieg vom Großvenediger
    12.JPG

    Nebel-Panorama am Rainerhorn
    12.5.JPG

    Beim Mullwitzer Aderl
    13.JPG

    Anseilplatz beim Defregger Haus
    14.JPG

    Defregger Haus
    15.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

      Tag 3

      Kurz vor der Kristallwand
      1.JPG

      Die letzten Meter zur Kristallwand
      2.JPG

      Am Gipfel
      3.JPG

      Abstieg über das Frosnitzkees
      4.JPG

      Beim Abseilplatz
      5.JPG

      Über Moränen gehts zur Badener Hütte...
      6.JPG

      ...und von dort entlang des Vendediger Höhenweg zum...
      7.JPG

      ...Löbbentörl
      8.JPG

      Löbbentörl
      9.JPG

      Beim Abstieg wird man vom "Auge Gottes" überwacht
      10.JPG

      Gewaltige Wassermassen werden vom Gletscher frei gegeben
      11.JPG

      Der Endpunkt unserer Tour, das Venedigerhaus, ist nah
      12.JPG

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007



        Herzlichen Glückwunsch zur Super Tour!

        Tolle Fotos!

        Wie hat den der Grat (Klettertsteig? -zur Badener Hütte) der Kristallwand ausgesehen,hast zufällig ein Foto davon?

        MFG HANNES
        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

          Sehr guter Bericht.
          Schöne und aufschlussreiche Bilder.

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

            Zitat von Alpinfreak
            Wie hat den der Grat (Klettertsteig? -zur Badener Hütte) der Kristallwand ausgesehen,hast zufällig ein Foto davon?
            Leider nein - vielleicht hat Reinhard eines im Talon.

            Grüße
            bernhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

              Zitat von alpinfreak Beitrag anzeigen
              Wie hat den der Grat (Klettertsteig? -zur Badener Hütte) der Kristallwand ausgesehen,hast zufällig ein Foto davon?
              Hallo Hannes,

              zu unserer Motivation, die Gletscherroute zu nehmen:
              es war nicht etwa ein abschreckender Charakter des Grates - im oberen Teil ist es ein reiner Schotterrücken, danach ein gezackter Grat, dessen Türme aber sicher in der Flanke zu umgehen sind.
              Seit 2005 gibt es angeblich bis an den Fuß des nach SO abbiegenden Grates einen "Klettersteig", also Sicherungen. Wir hatten jedoch vor, beim Punkt 3130 m (Gratgendarm), wo der Abstand Grat zu Gletscher am geringsten ist, auf das Frosnitzkees abzusteigen. Auch dort gibt es Sicherungen. Ich war jedoch von einem Solobesuch vor 2 Jahren her ein gebranntes Kind, damals lag das Stahlseil zusammengerollt am Wandfuß, und die ca. 20 m über verdreckte, steil nach unten geschichteten Platten ziemlich prekär und ich habe damals (im Aufstieg) verzichtet, bin in die oberste Gletscherecke und habe es direkt über die schottrige Gipfelwand (eher ein Hang) versucht - nicht schwierig, aber die Steine kamen schon vom bloßen Hinschauen ins Rutschen, habe deshalb auch dort aufgegeben. Alleine über den Gletscher war es mir damals zu gefährlich. Das mit dem lockeren Gestein ist noch immer so. Diesmal ging im Bereich des Gendarmen ein tonnenschwerer Felsblock samt Begleitmaterial ca. 50 m ober uns nieder, Hat uns schon etwas erschreckt.

              Da wir nicht wussten, ob die Sicherung diesmal angebracht ist, entschieden wir uns für die sichere Variante, über den Gletscher abzusteigen, solange es noch nicht ganz zugezogen hatte, um uns eine Herumsucherei bei 10 m Sicht wie am Vortag zu ersparen. Das Frosnitzkees hatte im obersten steilen Bereich zwar einige ungut zugedeckte Spalten, war bei einiger Vorsicht aber problemlos gangbar. Ein einmaliges kurzes Einsinken bis zum Knie war gleich am Anfang die Warnung, nicht "Hans guck in die Luft" zu spielen.

              @Bernhard
              Danke für deinen Bericht und die Fotos. Meine Kamera hat ja den Dienst versagt - war offensichtlich höhenkrank, denn zurück auf 300 m Seehöhe geht sie wieder.

              LG
              Toni
              Zuletzt geändert von Toni51; 28.07.2007, 15:01.

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

                Grüß Euch,

                zuerst einmal Danke an Euch, - Gabi, Toni (Organisation) und Bernhard (Bericht) für die tolle Gemeinschafts-Hochtour auf den Großvenediger ! ! !

                Von mir gibt´s auch noch einige Bilder:

                Tag 1:

                Start in Innergschlöss beim Venediger Haus ...


                P7250001.JPG

                ... Blick zu Hoher Zaun und Schwarze Wand (v.l.n.r.).

                P7250025.JPG

                Blick zum Großglockner.

                P7250045.JPG

                Unterhalb der Neuen Prager Hütte.


                P7250049.JPG

                In der Abendsonne bei der Neuen Prager Hütte.


                P7250061.JPG

                Nach dem Abendessen beschließen Gabi, Toni und ich noch den Inneren Kesselkogel - 2897m, oberhalb der Hütte, zu erklimmen.


                P7250066.JPG

                Tag 2:


                Unterwegs zum Schlatenkees.

                P7260078.JPG

                Entlang von Spalten geht´s hinauf ...

                P7260089.JPG

                ... zum Kleinvenediger.

                P7260103.JPG

                Drüben, am großen Bruder, tut sich schon einiges!

                P7260115.JPG

                Bernhard

                P7260116.JPG

                Gipfelgrat zum Großvenediger.

                P7260122.JPG

                P7260127.JPG

                P7260136.JPG

                Am Weg zum Hohen Aderl.

                P7260141.JPG

                Rückblick zum Großvenediger.

                P7260142.JPG

                Hohes Aderl

                P7260143.JPG

                Am Rainerhorn.

                P7260146.JPG

                Abstieg Richtung Mullwitzaderl ...


                P7260147.JPG

                ... und weiter zum Defregger Haus.


                P7260151.JPG
                Zuletzt geändert von MountainManiac; 28.07.2007, 15:55.
                ALPINJUNKIE ON TOUR
                Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

                  Defregger Haus: Lagebesprechung für den nächsten Tag.

                  [ATTACH]84057[/ATTACH]

                  Tag 3:

                  Blick zu Hohes Aderl, Großvenediger und Rainerhorn (v.l.n.r.).


                  [ATTACH]84058[/ATTACH]

                  Am Weg zur Kristallwand.

                  [ATTACH]84059[/ATTACH]

                  Auf der Kristallwand.

                  [ATTACH]84060[/ATTACH]

                  Rückblick auf die Abstiegsroute über das Frosnitzkees.

                  [ATTACH]84061[/ATTACH]

                  Am Weg zur Badener Hütte.

                  [ATTACH]84062[/ATTACH]

                  Murmeltier

                  [ATTACH]84063[/ATTACH]

                  Badener Hütte

                  [ATTACH]84064[/ATTACH]

                  Unterwegs zum Löbbentörl.

                  [ATTACH]84065[/ATTACH]

                  Rast beim Löbbentörl.

                  [ATTACH]84066[/ATTACH]

                  Salzbodensee

                  [ATTACH]84067[/ATTACH]

                  Vorbei an wilden Wassern!

                  [ATTACH]84068[/ATTACH]

                  [ATTACH]84069[/ATTACH]

                  LG
                  Reinhard
                  ALPINJUNKIE ON TOUR
                  Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                  Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                  Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

                    Zitat von alpinfreak
                    Wie hat den der Grat (Klettertsteig? -zur Badener Hütte) der Kristallwand ausgesehen,hast zufällig ein Foto davon?
                    Punkt 3130 m (Gratgendarm), wo der Abstand Grat zu Gletscher am geringsten ist (vgl. Beschreibung Toni51)
                    In der Bildmitte ist das Seil zu sehen (1. Bild) das aber einige Meter über dem Gletscherboden endet (besser zu sehen am 2.Bild)
                    Das 3. Bild zeigt den Grat vom Gipfel der Kristallwand aus gesehen.
                    Der im Bild 1 und 2 gezeigte Einstieg befindet sich am tiefsten Punkt des Grates.
                    DSC00639a.JPG
                    DSC00640a.JPG
                    DSC00638a.JPG


                    LG Gabi
                    Zuletzt geändert von Eule; 28.07.2007, 19:54.
                    Der Weise kennt keine Hast, und der Hastende ist nicht weise.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

                      Gratulation zur Tour und zu den wunderschönen Bildern.

                      Wieso gehen alle anderen bei schönem Wetter auf den Venediger , und ich hab schon 2x im dichten Nebel das Kreuz gesucht.

                      Gruß, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

                        klatschendehände.gif Sehr schöne Tour
                        und beeindruckender Bildbericht!
                        Gratulation an alle Teilnehmer.

                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

                          Zitat von Eule Beitrag anzeigen
                          Punkt 3130 m (Gratgendarm), wo der Abstand Grat zu Gletscher am geringsten ist (vgl. Beschreibung Toni51)
                          In der Bildmitte ist das Seil zu sehen (1. Bild) das aber einige Meter über den Gletscherboden endet (besser zu sehen am 2.Bild)
                          Das 3. Bild zeigt den Grat vom Gipfel der Kristallwand aus gesehen.
                          Der im Bild 1 und 2 gezeigte Einstieg befindet am tiefsten Punkt des Grates.
                          [ATTACH]84073[/ATTACH]
                          [ATTACH]84074[/ATTACH]
                          [ATTACH]84075[/ATTACH]


                          LG Gabi




                          Danke danke!

                          Sieht ja ganz nett aus!

                          MFG HANNES
                          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

                            Gratulation zur tollen Tour!!!

                            LG, Lilly.
                            Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                            hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Überschreitung des Großvenediger (3662 m) / Hohe Tauern / 25. - 27. Juli 2007

                              liegt der großvenediger nicht in salzburg, oder irre ich mich jetz dabei?
                              __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                              Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                              Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                              Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                              dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                              Kommentar

                              Lädt...