Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

    eigentlich war ja eine andere tour in den stubaier alpen geplant, doch die fiel wegen der durchgezogenen kaltfront in den schnee. die dortigen kletterpassagen waren mir dann doch zu heikel. so beschloss ich umzudisponieren und in ein anderes gebiet zu wechseln. von der tour über den sulztalkamm hatte ich einen schönen blick hinüber zum geigenkamm gehabt. warum also nicht ins pitztal wechseln und den mainzer höhenweg machen? immerhin war ich noch nie in diesem tal. eine gute stunde später stand mein auto auch schon am parkplatz in plangeros. da ich im ort parkte, musste ich noch ca 500m ortsauswärts laufen, um zum hüttenzustieg zu gelangen. hier bog der weg dann in dieses tal ab.

    1.jpg

    gute 700hm galt es zu überwinden. da der weg gut ausgebaut war und dazu recht steil, stand ich schon 1:15h später vor der hüttentür. das panorama ringsum lies sich nur erahnen, da immernoch viele wolken der kaltfront durchzogen. daher ging es erstmal in den warmen und gemütlichen gastraum der rüsselsheimer hütte. bei einem mineralwasser wurde hier die karte studiert wärend es draussen langsam aufklarte. 2 junge stuttgarter am nebentisch kamen gerade von ihrem versuch die hohe geige zu besteigen zurück, jedoch ohne erfolg. dichtes schneegestöber und neuschnee zwangen sie zur umkehr. auch sie brüteten über den karten und waren nicht sicher, ob sie am folgetag nocheinmal die geige oder doch lieber den höhenweg versuchen sollten. der höhenweg erschien ihnen etwas zu heikel, da sie beide keine gletschererfahrung hatten. ich bot ihnen an, mich zu begleiten und sie über die heiklen passagen zu führen. keine minute später hatten sie sich für den maizer höhenweg entschieden
    aufgrund der immer besser werdenden sicht beschloss ich, noch einen abstecher auf den aussichtspunkt gawinden zu machen. einer der stuttgarter begleitete mich. hinter der hütte hatten wir gleich einen tollen blick auf den leicht angezuckerten ampferkogel, den willy 2 tage später besteigen sollte.

    2.jpg

    auch der puitkogel zeigte leicht eingeschneit.

    3.jpg

    auf gawinden bot sich uns dann ein gewaltiges panorama. gegenüber die schroffen berge des kaunergrates die zum posieren einluden

    4.jpg

    im süden der abschluss des pitztales mit den ötzaler eisriesen (leider wolkenverhangen).

    5.jpg

    und auch der blick nach norden wusste zu gefallen.

    6.jpg

    am abend gabe es noch eine tolle stimmung über dem kaunergrat.

    7a.jpg

  • #2
    AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

    am nächsten morgen starteten wir in aller früh im dunklen richtung weißmaurachjoch. das erste morgenlicht ließ die watzespitze glühen.

    1.jpg

    der steig zum joch ist in der zweiten hälfte ziemlich steil und etwas mühsam, aber noch nicht schwer. pünktlich zum sonnenaufgang über den stubaier alpen kamen wir am joch an.

    2.jpg

    nach kurzer rast ging es dann weiter. langsam wurde der weg spannend. der abstieg ins grubigkarle bestand aus einem versicherten steig, der wegen des neuschnees durchaus spannend war. bald kam auch der "höhepunkt" des tages, der wassertalkogel, ins blickfeld.

    3.jpg

    in der ferne konnte man auch gut die dolomiten ausmachen.

    4.jpg

    endlich kamen wir zur schlüsselstelle der tour, dem südlichen puitkogelferner. dieser hat durchaus respektable spalten, denen man aber oberhalb (westseitig) recht leicht ausweichen konnte. wir nutzten am gletscher kein seil.

    6.jpg

    der abstieg zum gletscher war wohl die schwierigste "kletterstelle". es ging diese versicherte, aber leider auch total vereiste, rampe hinab.

    5.jpg

    vom ferner wurde die aussicht zum wassertalkogel immer besser. rechts der sonnenkogel.
    HINWEIS: die einzelnen rippen, die vom puitkogel nach osten abstreichen und überquert werden müssen sind alle versichert, aber nicht ganz einfach. die wege über den gletscher, über die firnfelder und durch die kare sind weitestgehend unmarkiert. aber auf der anderen seite (nächste rippe) ist jeweils immer ein riesiger roter punkt (1m durchmesser). somit ist die wegfindung nicht allzu schwer.

    7b.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

      immer wieder rastete der blick nach osten ein, um die stubaier alpen zu bewundern.

      1.jpg

      blick zurück über den gletscher. der abstieg von der rippe auf der anderen seite erfolgte von der tiefsten einschartung aus nach links unten.

      2.jpg

      nachdem wir weitere kare gequert hatten stiegen die beiden stuttgarter zum wassertalkogel auf. ich wollte den sonnenkogel nicht rechts liegen lassen und stieg ihm daher kurz und unschwierig über geröllhänge aufs haupt, die in der gipfelregion zur leichten plattenkletterei wurden. vom gipfel stachen im süden der wassertalkogel.....

      3.jpg

      ....und natürlich die wildspitze ins auge. das wetter und die frisch verschneiten gletscher waren einfach ein traum.

      4.jpg

      im norden dominierte der puitkogel.

      5.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

        vom sonnenkogel ging es dann einfach hinab und genauso einfach hinauf auf den wassertalkogel mit seiner biwakschachtel.

        11.jpg

        extra für willy noch ein foto von der hohen geige links und der silberschneide rechts.....

        22.jpg

        ....sowie der inneren wilden schneide samt fotzenkarstange.

        33.jpg

        war ich die touren vorher alleine, so musste ich doch die tatsache der mitläufer ausnutzen und auch mal vor der traumhaften bergkulisse posieren

        44.jpg

        von hier an trennten sich unsere wege. ich musste aus zeitmangel schon los, die stuttgarter blieben noch eine weile. von gipfel des wassertalkogels ging ein leichter weg weiter zum geschrappkogel. dieser ist noch recht markant. die anderen gipfel waren es nicht wirklich. hier der blick vom gipfel zurück zum wassertalkogel.....

        55.jpg

        .....und zum weiteren verlauf des höhenweges.

        77.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

          nach dem gschrappkogel wurde der weg dann wieder etwas anspruchsvoller. immer wieder gab es ein paar stahlseile und auch eine leiter.

          1.jpg

          da es seit dem wassertalkogel auch wirklich am grat entlang ging, verdrängte das panorama des kaunergrats den blick nach links zu den stubaiern von platz 2 (platz 1 waren die gletscherriesen direkt vor mir ).....

          2.jpg

          .....obwohl das stubaier panorama immernoch sehr schön anzuschauen war

          3.jpg

          am wilden mannle kamen dann die letzten gipfel des tages ins blickfeld, der nördliche polleskogel in der bildmitte und rechts daneben der südliche. dazwischen die dunkle spitze des karleskogels.

          4.jpg

          am nördlichen polleskogel gönnte ich mir nocheinmal einen blick zurück zum höhenweg.

          5.jpg

          ACHTUNG !!! nördlich des polleskogels teilt sich der weg (nummer 911) auf. rechts geht nummer 911a westseitig am polleskogel vorbei und der linke weg über eben jenen. der weg vom polleskogel zum pitztaler jöchl ist derzeit wegen massiver felsstürze gesperrt. ich ging diesen weg, weil von dieser seite her kein hinweisschild stand (an der braunschweiger hütte hing an jeder ecke eins....). der weg dortentlang ist schlichtweg gefährlich die drahtseitversicherungen hingen teilweise mehrere meter über den passierbaren stellen oder lagen abgerissen auf dem weg. auch standen dort einige gigantische felsplatten (manche vielleicht 20*10*2m) absturzbereit oder kippelig ab oder direkt über dem weg dies beeinflusst auch den aufstiegsweg vom skigebiet rettenbachferner (parkplatz) zum pitztaler jöchl !!!
          also fragt bitte erst an der hütte nach, wann dieses problem behoben ist.
          vom joch konnte man (leider) gut die umliegenden skigebiete überschauen, sich aber auch an den schönen gletscherbergen erfreuen. unter mir ist die braunschweiger hütte zu erkennen.

          6.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

            beim abstieg vom joch zur hütte kam ich an diesen gesellen vorbei. er graste in ruhe ein paar meter neben dem weg. als er das surren der kamera hörte, reckte er sich kurz in pose, um nach dem klick gleich wieder weiterzufressen

            11.jpg

            beim abstieg viel mir rechts des weges (in bildmitte) ein gipfelkreuz auf. beim blick auf die karte entpuppte es sich als der karleskopf. warum an so einen leichten gipfel vorbeilaufen? nicht mit mir. gute 10min nach dem abzweig stand ich auf dem aussichtsreichen gipfel. schnell ging es nach ein paar fotos wieder abwärts, da hier doch ein recht unangenehmer wind pfiff.

            22.jpg

            die hütte kam immer näher. ihre lage ist wirklich spektakulär.

            33.jpg

            hier machte ich aber nur kurze rast, bevor es hinab ins tal ging. an der zunge des mittelbergferners bot sich der grausige anblick des baus der "evakuierungstalbfahrt"

            44.jpg

            unterwegs holte ich ein holländisches pärchen ein, welches mich vom parkplatz mittelberg mit nach plangeros nahm. ich war zu diesem zeitpunkt um jeden meter froh, den ich nicht mehr zu fuss zurücklegen musste. nach einer kurzen stärkung am auto ging es dann zurück nach thüringen. nicht aber ohne einen blick zurück zur hohen geige und zum puitkogel

            55.jpg

            auf jeden fall war es eine tolle, wenn auch etwas anstrengende, tour, die nicht nur super aussichten bot sondern auch jede menge gipfel
            auch hatte ich glück mit dem wetter. und die tatsache der frisch zugeschneiten gletscher machte das gesamterlebnis natürlich noch besser
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

              Zitat von vdniels Beitrag anzeigen

              [ATTACH]89132[/ATTACH]
              huch, wenn ich dich auf dem Lochkogel getroffen hätte, wäre ich auch rückwärts vom Berg gekullert

              insgesamt aber
              eine sehr schöne und ausführliche Beschreibung dieses wunderschönen Höhenweges.....
              hast du an der Stelle mit dem Felssturz auch Bilder gemacht....

              ich war übrigens schon zweimal auf dem Südlichen Polleskogel.....den habe ich gar nicht mitgezählt......
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

                Fotzenkarstange....

                ich muss doch schon sehr bitten!!

                und sowas am hellen Nachmittag.


                Ein schöner Bericht einer bestimmt traumhaften Tour!!
                Bilder gibt`s da *klick*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

                  Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                  huch, wenn ich dich auf dem Lochkogel getroffen hätte, wäre ich auch rückwärts vom Berg gekullert

                  insgesamt aber
                  eine sehr schöne und ausführliche Beschreibung dieses wunderschönen Höhenweges.....
                  hast du an der Stelle mit dem Felssturz auch Bilder gemacht....

                  ich war übrigens schon zweimal auf dem Südlichen Polleskogel.....den habe ich gar nicht mitgezählt......
                  das war nur bergtarnung
                  nein, von der stelle habe ich keine bilder. erstens war sie recht heikel zu gehen und zweiten habe ich dort gemacht, dass ich schnell vorbeikam....
                  bliebe nur auszudiskutieren, welchen der huckel du als südlichen polleskogel siehst. keine karte sagt das genau. ich muss nochmal in den führer schauen. es gibt einen 3000er (p3015 laut av) zwischen nördlichem und südlichen pollesjoch und einen weiteren zwischen der scharte p2961 und dem pitztaler jöchl (p3023 laut av) ich bin auf allen buckeln gewesen, da laut führer der südliche "rund 3000m" hoch sein sollte
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

                    Zitat von sammy Beitrag anzeigen
                    Fotzenkarstange....

                    ich muss doch schon sehr bitten!!

                    und sowas am hellen Nachmittag.


                    Ein schöner Bericht einer bestimmt traumhaften Tour!!
                    ich kann doch auch nichts dafür, dass der berg so heißt
                    aber natürlich würde ich die fotzenkarstange auch gern einmal besteigen
                    gruss, vdniels

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07



                      Gratulation ! Sehr eindrucksvoller Bericht!

                      Also sind die Spalten an den zu querneden Gletschern ned so ein Problem?!

                      Wie lang seid Ihr von der Chemnitzer zur Biwakschachtel gegangen?

                      MFG HANNES
                      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

                        die spalten stellen eigentlich gar kein problem dar, da sie alle (sofern gesehen) umgangen werden können. ansich würde ich die tour persönlich unter diesen bedingungen auch solo machen. aber das kann ich nur für mich selbst sagen. die gehzeit kann ich dir garnicht so genau sagen. mit pausen waren es wohl 6-7 stunden in gemäßigtem tempo inklusive sonnenkogel.
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

                          Hallo, habe soeben deinen schönen Bericht vom Mainzer-Höhenweg "mitgelesen" - da waren wir doch am selben Abend auf der Hütte

                          Wir - "mitleserin" war auch mit - sind am 30.07. am späten Nachmittag zur Hütte aufgestiegen. Am Abend saßen wir mit zwei anderen Pärchen, die wir erst auf der Hütte kennen gelernt haben - eines aus Rosenheim, eines aus NÖ/Lilienfeld - am großen Tisch. Wir hatten es recht lustig ...

                          Am 31.07. waren wir dann über den Westgrat auf der Hohen Geige, am 01.08. gingen wir den Mainzer Höhenweg - und da die Reservierung auf der Braunschweiger Hütte nicht klappte, weil kein Platz frei, haben wir gleich am Biwak gemeinsam mit den Rosenheimern übernachtet ... am 02.08. weiter zur BH und ins Tal ... da gabs diesen Ausblick extra für Willy

                          mitleser_kreuzerschneide+redbull_text.jpg

                          Wir haben den ersten Teil bis zum Biwak weitaus „gefährlicher“ empfunden als die nette Kletterei am Blockwerk bzw. am Grat nach dem Biwak. Im ersten Teil waren doch etliche Passagen, wo fast alles in Bewegung war - Steinschlag, rutschiges und sandiges Terrain gefielen uns nicht so gut.

                          ACHTUNG !!! nördlich des polleskogels teilt sich der weg (nummer 911) auf. rechts geht nummer 911a westseitig am polleskogel vorbei und der linke weg über eben jenen. der weg vom polleskogel zum pitztaler jöchl ist derzeit wegen massiver felsstürze gesperrt. ich ging diesen weg, weil von dieser seite her kein hinweisschild stand (an der braunschweiger hütte hing an jeder ecke eins....)…
                          Wir gingen den neuen Franz Auer Steig, da auf dem Wegweiser die Braunschweiger Hütte nur über diesen Weg angeführt war. Der andere Wegweiser wies eigentlich nur zum Rettenbachparkplatz, die BH war gar nicht mehr angeführt. Dieser neue Steig führt ca. 150 Hm westlich hinab und in weiterer Folge im weiten Bogen über sehr brüchiges Gestein, allerdings mit massiven Ketten versehen, auf den Weg hinauf, der vom Pitztaler Jöchl zur BH führt. Dort haben wir diese Gesellen getroffen – auf alle Fälle kein Streichelzoo …
                          mitleser_steinböcke.jpg
                          Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

                            danke für die ergänzungen. ich empfand den ersten teil auch als deutlich anspruchsvoller. bei dem wegweiser hatte ich ehrlich gesagt nicht genau nachgeschaut, ob beide wege zur bh führen. laut karte taten sie es ja und ich wollte ja eh noch auf die polleskögel
                            das war im übrigen die erste tour, bei der ich steinböcke sah
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mainzer Höhenweg 30.-31.7.07

                              Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
                              das war im übrigen die erste tour, bei der ich steinböcke sah
                              gruss, vdniels

                              super Niels, du hättest dir besser mal den mitleser angesehen.....
                              www.kfc-online.de

                              Kommentar

                              Lädt...