Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

EISKÖPFLE (3114 m) bei Vent -Ötztaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EISKÖPFLE (3114 m) bei Vent -Ötztaler Alpen

    Ich fuhr gestern nach Vent und wollte nur nochmals erkunden,
    ob der Aufstieg auf das Eisköpfle so möglich ist, wie ich es mir gedacht habe.

    Also von Vent auf der südlichen Bachseite der Rofenache
    - die Hängebrücke bei den Rofenhöfen also nicht verwendend -
    und nun auf einem unmarkierten aber gut erkennbaren Steig
    zur großen Gedenktafel für CYPRIAN GRANBICHLER,
    der hier in einer Lawine ums Leben kam.
    Nach ihm heißt nun auch der Weg zum Hochjochhospiz !
    Ein Buch über Vent (Senn, Granbichler, Ötzi etc.) erscheint demnächst !


    Beim Rofenbach ist die Brücke - wie ich wußte - (längst) weggerissen.
    Tosendes Wasser überall. Nur eine kleine ebene "Furt".
    Der Übergang scheint aber viel zu gefährlich. Ich drehe also um.

    Doch nach wenigen Metern denk´ ich mir :
    Versuch`s doch !
    Unter der an sich ebenen und (relativ) leicht erreichbaren Furt
    tost in einer brutalen Felsschlucht das (klare) Wasser hinunter in die Rofenache.
    In der Furt im tosenden Wasser ausrutschen bedeutet : aus is`!

    Es liegen derzeit drei größere Steine im Wasserübergang,
    die etwas Halt und damit Sicherheit vorgaukeln.
    Ich ziehe die Bergschuhe aber nicht aus.
    Barfuß wäre zu rutschig - zu gefährlich.

    Während ich mich an den im Wasser liegenden drei Steinen anhalte,
    füllen sich beim Übergang meine Schuhe voll mit Wasser.
    Dafür bin ich sicher auf der anderen Bachseite. Das war mir wichtiger.

    Und nun muß man bergauf (in Richtung Eisferner) steigen.
    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich durch das felsdurchsetzte Steilgras
    wirklich durchkomme und steige hoch . . . und weiter . . .
    Das Wetter ist so wunderschön : kühl und wolkenlos -
    dazu eine anwachsende Traum-Kulisse : Wildspitze , Weißkugel . . .

    Ich beschließe, weiterzugehen, obwohl ich überhaupt nix mithabe :
    keinen Rucksack, nix zu essen und zu trinken, keine Haube oder Handschuhe
    (keinen Fotoapparat).

    Dann schrecke ich in ca. 2800 m Höhe zurück.
    Der Gipfelaufbau scheint unbesteigbar.
    Aber am "Wandfuß" angekommen - ca. 100 Meter unter dem Gipfel -
    sehe ich eine brüchige aber gutmütige Gliederung der leichten Kletterei.

    Beim Rückweg dachte ich mir :
    In der Furt ist jetzt am Abend sicher schon wenier Wasser.
    Denkste !
    Also wieder schön blattlvoll die Schuhe einewässert.

    Eine Querung in der an sich gutmütigen Flanke der Thalleitspitze
    ist nicht möglich.
    Zum Eisferner hinunter führt eine ganz glatte ca. 100 m hohe Wand !

    Auf den Similaun - ganz links im Bild - steigt morgen Florian !
    Mal sehen, ob er den Kleinen Similaun auch mitnimmt ?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 29.07.2004, 19:49.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    Wegskizze

    Abmarsch in Vent ca. 15 Uhr
    am Gipfel (mit gewolltem Umweg über einen Vorgipfel) 18 Uhr
    zurück in Vent kurz vor 20 Uhr 45

    Nun habe ich alle Dreitausender im Venter Tal und Gurgler Tal bestiegen !
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 29.07.2004, 19:04.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: EISKÖPFLE (3114 m) bei Vent -Ötztaler Alpen

      Mit nassen Schuhen ohne Verpflegung ist das nicht leichtsinnig grade du als erfahrener Bergsteiger??

      Kommentar


      • #4
        Klar war`s leichtsinnig

        aber ich hatte wieder einmal das wunderbare Gefühl von
        "Schweben" wenn nicht gar "Fliegen".

        Ohne Gepäck (wieder einmal) unterwegs zu sein
        bedeutet (astronautische) SCHWERELOSIGKEIT

        Passieren hätte mir natürlich nix dürfen !
        Niemand wußte wo ich war
        und am nächsten Morgen waren die Windschutzscheiben
        des in Vent geparkten Autos total vereist !

        ALSO LEUTE : NICHT NACHMACHEN !
        IMMER BRAV MIT DER KOMPLETTEN AUSRÜSTUNG GEHEN !

        Das mache ich am nächsten Sonntag sowieso wieder :
        Pickel,Seil,Reepschnüre,Eisen,Sonnencreme,Kompaß,
        Höhenmesser,Gletscherbrille,Ersatzgletscherbrille, Handschuhe,Ersatzhandschuhe,Haube,Karabiner,Red Bull,
        Gipfelsemmel,Anorak,Regenschutz,Karte,Fotoapparat, Biwaksack

        Mein nächster Berg heißt nämlich TOTENKARKÖPFL.
        Bei so einem Bergnamen muß man ganz brav sein !

        Hier (ein Ausschnitt) aus dem neuen VENT-WILDESPITZE-POSTER !
        Links der Hintere rechts der Vordere Brochkogel.

        Beim doppelgipfelien Vorderen Brochkogel kommt man von rechts,
        und leider ist der linke Spitz höher. Die hier gut erkennbare kleine Scharte
        dazwischen ist im Winter nicht schwierig aber sehr ausgesetzt.
        Ohne Seil also Russisches Roullette !
        Die vordere Bergkette könnte zwar der Aufschwung zur Hintergraslspitze sein.
        Der kontrapunktische Vordergrund ist wahrscheinlich hineingeschummelt !
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 29.07.2004, 20:37.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: EISKÖPFLE (3114 m) bei Vent -Ötztaler Alpen

          Also Willy.... wenn ich da so deinen Bericht lese, ob ich mich da noch traue, wieder einmal mitzugehen ...

          Ich habe sogar an dich gedacht, und auch (glaub ich schon) das Eisköpfle auf der Karte gesucht und in echt dann identifiziert! Also RUNTERGEKULLERT ist niemand, wie ich hingesehen habe...

          Florian
          Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
          www.motivation-is-all.at/index.php5

          Kommentar


          • #6
            AW: EISKÖPFLE (3114 m) bei Vent -Ötztaler Alpen

            Hallo Willy,

            in deiner ersten Begeisterung, alle 3000er Gipfel in Vent bestiegen zu haben, ist dir in deiner Skizze eine kleine Namens-Verwechslung passiert:

            es handelt sich bei der Hütte mit Materialseilbahn um die VERNAGT-HÜTTE und nicht wie bei dir angegeben um die Verpailhütte.
            Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

            Kommentar


            • #7
              Danke, Mitleser, für Deinen Hinweis !

              Zitat von mitleser
              Namens-Verwechslung :
              Es handelt sich bei der Hütte mit Materialseilbahn
              um die VERNAGT-HÜTTE
              und nicht wie bei Dir angegeben um die Verpailhütte.
              Ich war nun zwei Tage mit Sohn Niki bei der Verpailhütte klettern.
              Und da ist meine Vorfreude schon durchgeschlagen.

              Verpail - Vernagl : man kann sich da schon einmal "vernageln"

              Im Verpail ist's schöner aber schwieriger als im Vernagt :
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 02.08.2004, 02:56.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: EISKÖPFLE (3114 m) bei Vent -Ötztaler Alpen

                .....und der Bach, in dem Du Dir die nassen Füsse geholt hast ist der Rote Bach. Der Rofenbach kommt vom Rofenkar und mündet bei den Rofen-Höfen in der Rofenache.
                Aber ich nehme an, den Füssen war es egal.
                Ein Vent-Begeisterter

                Kommentar


                • #9
                  Roter (Roten) Bach statt Rofen Bach

                  Danke für Deine Aufmerksamkeit !
                  Mit der Lupe habe ich nun meinen Lesefehler entdeckt :
                  `s wird höchste Zeit für eine neue Brille also !
                  Aber da der Bach wirklich nicht rot war und ich im Rofental war . . .
                  ( "Glauben heißt nix Wissen" )
                  Das f und das t schauen auf dem Plan sehr ähnlich aus :
                  Beweis-Karte : ROTER (ROTEN) BACH
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Willy; 03.08.2004, 09:17.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    ROTEN BACH - mit dieser (AV)-Karte war ich unterwegs

                    Ich gratuliere allen, die noch so gute Augen haben,
                    diese Bach-Bezeichnung problemlos lesen zu können !


                    Ich hab` nochmals - mit der Lupe - nachgesehen :
                    Hier heißt er ganz bestimmt ROTEN BACH !
                    (Wer denkt sich diesen Namen für einen quarz-klaren Bach aus ?)

                    Und "mein" Berg heißt hier auch EISKÖPFLE
                    und nicht - wie auf der Kompaß-Karte - EISKÖGEL
                    ( und im AV-Führer gibt`s diesen Berg schon überhaupt nicht )

                    FAZIT :
                    Man SOLLTE SICH AUF DIE "BERÜHMTEN" BERGE BESCHRÄNKEN !
                    Da gibt`s keine Namens-Varianten :
                    Wildspitze - Waldspitze - Wildspatzi oder noch ein ärgerer Unsinn
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Willy; 03.08.2004, 09:44.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar

                    Lädt...