Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Namenloser 3000er östlich des Quirl (3251m), Venedigergruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Namenloser 3000er östlich des Quirl (3251m), Venedigergruppe

    Beim Zusammenschreiben meiner Routenaufzeichnungen, diesmal die Überschreitung von der Quirlwand zum Quirl bin ich auf eine merkwürdige Sache gestoßen:
    Im Ostgratverlauf des Quirl befindet sich ein namenloser 3000er, der P.3120.
    Dies wäre an sich noch nichts besonderes, wenn nicht die völlig bedeutungslose Gratschulter dieses P.3120 sehr wohl einen Namen hätte,
    nämlich Quirlwand, 2906m.
    Immerhin handelt es sich bei P.3120 sehr wohl um einen selbstständigen Gipfel, da er zum Ostgrat des Quirl deutlich abgeschartet ist.
    Wer weiß, ob das Kind doch einen Namen trägt? War vielleicht jemand (außer mir) schon oben? Weiß jemand von einer Begehung dieses Grates?
    LG

  • #2
    AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl,3251m (Venedigergebiet)

    Mir ist der Quirl nur wegen seines ungewöhnlichen Namens aufgefallen (einer der wenigen Gipfel im deutschsprachigen Raum mit "Q" :-) ). Leider war ich weder auf dem Quirl noch auf dem P.3120.
    Ist der Gipfel auf dem ersten Foto in diesem Beitrag von Willy erkennbar? Vielleicht war ja Willy schon oben?

    Servus

    phouse
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

    Kommentar


    • #3
      AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl,3251m (Venedigergebiet)

      Servus Hubert !

      Damit erklaere ich den Quirl zum "Projektberg". Ich bin schon laengere Zeit scharf auf ihn. Am besten geht man im Fruehjahr von Norden, oder im Spaetsommer ueber den verfallenen Steig von der Clarahuette und anschliessend ueber den Westgrat, der duerfte nich schwerer als II- sein.

      Viele Gruesse aus Lima

      Rene und Margarita

      Kommentar


      • #4
        AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl,3251m (Venedigergebiet)

        Hallo,
        ganz richtig. den Qirl kannst du von Westen relativ leicht über gut gestuften Fels ersteigen. Nur begeht man dabeiden W-Grat so gut wie nicht. Man bleibt meistens in der schattsetigen Flanke, Steigspuren. Daher eher den Hochsommer abwarten, damit kein Schee stört. Übrigens - der Ostgrat ist- so unglaublich es klingen mag - eine schöne Kletterei im III. Grad. Lg.
        Zuletzt geändert von tauernfuchs; 21.11.2007, 22:02.

        Kommentar


        • #5
          AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl,3251m (Venedigergebiet)

          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
          Im Ostgratverlauf des Quirl befindet sich ein namenloser 3000er, der P.3120.
          Dies wäre an sich noch nichts besonderes, wenn nicht die völlig bedeutungslose Gratschulter dieses P.3120 sehr wohl einen Namen hätte, nämlich Quirlwand, 2906m.
          Immerhin handelt es sich bei P.3120 sehr wohl um einen selbstständigen Gipfel, da er zum Ostgrat des Quirl deutlich abgeschartet ist.
          Merkwürdigerweise findet sich im AVF (allerdings 1. Auflage ) der Passus zur Quirlwand:
          ... vom Quirl durch die Scharte, 3120 m, getrennt, ...
          Wie trennt man Quirlwand (2906m) und Quirl (3251m) durch eine 3120m hohe Scharte?

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl,3251m (Venedigergebiet)

            Herrlich, endlich wieder einmal der Quirl im Forum!!

            War heute im August dort und bin über die Steilwiesen bei den Umbalfällen (etwa bei den Halteralmen) aufgestiegen und bin so gut wie niemandem begegnet

            Hier ein Foto aufgenommen bei der Steingrubenscharte in Richtung Gipfel (Südosten). Ist dort relativ einfache Blockkletterei und mit ein bißchen Orientierungssinn kein Problem.

            Quirl.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl,3251m (Venedigergebiet)

              Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
              Servus Hubert !

              Damit erklaere ich den Quirl zum "Projektberg". Ich bin schon laengere Zeit scharf auf ihn. Am besten geht man im Fruehjahr von Norden, oder im Spaetsommer ueber den verfallenen Steig von der Clarahuette und anschliessend ueber den Westgrat, der duerfte nich schwerer als II- sein.

              Viele Gruesse aus Lima

              Rene und Margarita
              Verfallener Steig klingt gut. Werde gleich mal Projekturlaub beantragen.

              Bis bald

              phouse
              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

              Kommentar


              • #8
                AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl,3251m (Venedigergebiet)

                Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                ... Im Ostgratverlauf des Quirl befindet sich ein namenloser 3000er, der P.3120.
                Dies wäre an sich noch nichts besonderes, wenn nicht die völlig bedeutungslose Gratschulter dieses P.3120 sehr wohl einen Namen hätte,
                nämlich Quirlwand, 2906m.
                Immerhin handelt es sich bei P.3120 sehr wohl um einen selbstständigen Gipfel, da er zum Ostgrat des Quirl deutlich abgeschartet ist.
                Wer weiß, ob das Kind doch einen Namen trägt? ...
                Habe in einer alten Karte für Quirl auch die Bezeichnung GMÜRGL gefunden. Sonst kann ich leider nix weiteres dazu beitragen ...
                Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl,3251m (Venedigergebiet)

                  Danke für dein "quirliges" Interesse. Dann bist du also tatsächlich ( gleich wie ich) diese brutalen Steilwiesen noch vor der Ochsnerhütte hoch! Daß noch ein Mensch auf diese (verzeih!) verrückte Idee kommt...
                  Da weckst du alte Erinnerungen: Bin vor etlichen Jahren in einem Tag Streden hinein ins Umbaltal, die Steilwiesen hoch direkt auf den Ogasil, weiter über N-Grat zur Quirlscharte, zur Quirlwand, dann über P.3120 und den Ostgrat auf den Quirl, weiter über Malhamhorn und alle Malhamspitzen auf die Nördliche M. und über den Ostgrat zum Rostocker Eck und zur Hütte.
                  War eine meiner längsten Grattouren, zum Schluß mußte ich noch einen gewitterbedingten Endspurt hinlegen... Danke für deinen Beitrag! Lg.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl,3251m (Venedigergebiet)

                    Eine der vielen Tauerführerkapriolen. In einem älteren Venedigerführer findet sich auch - ebenfalls beim Quirl - der für Bergsteiger ungemein aufschlußreiche Hinweis, daß "der SO-Grat die rechte Begrenzung der
                    S-Wand" sei... Lg.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl,3251m (Venedigergebiet)

                      Danke! Immerhin was! lg.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl,3251m (Venedigergebiet)

                        Zitat von rene6768

                        Damit erklaere ich den Quirl zum "Projektberg".
                        Ich durfte mit Ernst, Poldl und Carmen
                        den Quirl als Schitour von der Essener Rostocker Hütte aus "erobern".

                        Eigentlich ist das die eleganteste Art, diesen markanten Berg zu besteigen !

                        Ein Gipfelfoto
                        ( mit Mittlerer, Südlicher und Südlichster Malhamspitzen )

                        qu1 f.jpg
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl,3251m (Venedigergebiet)

                          Zitat von bergfexosttirol Beitrag anzeigen
                          War heute im August dort und bin über die Steilwiesen bei den Umbalfällen (etwa bei den Halteralmen) aufgestiegen und bin so gut wie niemandem begegnet

                          Hier ein Foto aufgenommen bei der Steingrubenscharte in Richtung Gipfel (Südosten). Ist dort relativ einfache Blockkletterei und mit ein bißchen Orientierungssinn kein Problem.
                          Sorry, habs noch nicht begriffen, nach welcher Seite zeigen die Wiesen?
                          Sieht mir nach 'nem guten Gleitschirm- Startplatz aus
                          Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl,3251m (Venedigergebiet)

                            Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                            Sorry, habs noch nicht begriffen, nach welcher Seite zeigen die Wiesen?
                            Sieht mir nach 'nem guten Gleitschirm- Startplatz aus
                            Genau nach Süden, nur geht (oder besser "krallt") dort normalerweise niemand
                            freiwillig hinauf, da mußt schon so an Vogel habn wie ich... LG

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Namenloser 3000er östlich des Quirl (3251m), Venedigergruppe

                              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                              Beim Zusammenschreiben meiner Routenaufzeichnungen, diesmal die Überschreitung von der Quirlwand zum Quirl bin ich auf eine merkwürdige Sache gestoßen:
                              Im Ostgratverlauf des Quirl befindet sich ein namenloser 3000er, der P.3120.
                              Dies wäre an sich noch nichts besonderes, wenn nicht die völlig bedeutungslose Gratschulter dieses P.3120 sehr wohl einen Namen hätte,
                              nämlich Quirlwand, 2906m.
                              Immerhin handelt es sich bei P.3120 sehr wohl um einen selbstständigen Gipfel, da er zum Ostgrat des Quirl deutlich abgeschartet ist.
                              Wer weiß, ob das Kind doch einen Namen trägt? War vielleicht jemand (außer mir) schon oben? Weiß jemand von einer Begehung dieses Grates?
                              LG
                              Hallo Manfred,
                              Das Kind heißt laut diese Quelle Quirlwand (Dreitausender 101).
                              LG, Herman
                              Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                              Weitere Themen und Berichten von mir.

                              Kommentar

                              Lädt...