Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Ramolkogel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Ramolkogel

    Schöne aber auch überraschend Schwere Tour auf den Ramolkogel (auch dank einer im Internet völlig idiotischen Routenbeschreibung, bei der die Tour als viel zu einfach dargestellt wurde...)

    Weitere Fotos, Videos, Routenbeschreibung und Tourenbericht auf:
    https://www.hdsports.at/bergwandern/grosser-ramolkogel
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 6 photos.
    Wandern und Bergtouren

  • #2
    Schwierigkeit liegt immer im Auge des Betrachters. Das Thema hatten wir hier zuletzt schonmal ausgiebig

    Ist sicher auch nie verkehrt, sich auf mehrere Quellen zu stützen, gerade wenn man sich allein auf den Weg macht und damit einem noch viel größeren Risiko aussetzt.

    Insgesamt aber tolle Bildeindrücke und um die Zeit ists sicher eine sehr einsame Tour. Die Bilder machen Lust aufs Nachgehen, wenngleich der Ramolkogel bisher auf meiner Prioritätenliste eher weiter hinten eingeordnet war. Vielleicht zu Unrecht?
    "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
    Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

    Kommentar


    • #3
      Willkommen abseits der Modegipfel. Im Allgemeinen sind die selten besuchten Berge härter bewertet als die häufig besuchten.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        Danke für die beeindruckenden Bilder aus einer mir wohl vertrauten Gegend. Der Nördliche Ramolkogel stand auf unserer geführten Gipfelliste,
        wurde dann aber wegen Schlechtwetter nichts draus.

        Gruß,Felix

        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Wette Beitrag anzeigen
          Schwierigkeit liegt immer im Auge des Betrachters. Das Thema hatten wir hier zuletzt schonmal ausgiebig

          Ist sicher auch nie verkehrt, sich auf mehrere Quellen zu stützen, gerade wenn man sich allein auf den Weg macht und damit einem noch viel größeren Risiko aussetzt.

          Insgesamt aber tolle Bildeindrücke und um die Zeit ists sicher eine sehr einsame Tour. Die Bilder machen Lust aufs Nachgehen, wenngleich der Ramolkogel bisher auf meiner Prioritätenliste eher weiter hinten eingeordnet war. Vielleicht zu Unrecht?
          da hast du recht. Eher ärgerlich war die falsche Zeitbeschreibung. Bei einer öffentlichen Route mit Routenbeschreibung sollte man doch die Aufstiegszeit angeben, die auf die Schildern angegeben ist und nicht die Zeit, die man selbst benötigt hat Von Obergurgl auf das Ramolhaus sind es offiziell 4 Stunden, in der Routenbeschreibung waren es etwas mehr als 2 Stunden. Das macht vernünftige Planungen unmöglich, wenn in jedem Tourenführer die Zeit angegeben wird, die die Person tatsächlich benötigt hat.
          Wandern und Bergtouren

          Kommentar


          • #6
            Zitat von HDsports Beitrag anzeigen
            da hast du recht. Eher ärgerlich war die falsche Zeitbeschreibung. Bei einer öffentlichen Route mit Routenbeschreibung sollte man doch die Aufstiegszeit angeben, die auf die Schildern angegeben ist und nicht die Zeit, die man selbst benötigt hat Von Obergurgl auf das Ramolhaus sind es offiziell 4 Stunden, in der Routenbeschreibung waren es etwas mehr als 2 Stunden. Das macht vernünftige Planungen unmöglich, wenn in jedem Tourenführer die Zeit angegeben wird, die die Person tatsächlich benötigt hat.
            Wenn es als Tourenbeschreibung gedacht ist, sehe ich es auch so, dass man sich eher an den Standardberechnungen orientieren sollte. Andererseits ist es ein leichtes die Höhendifferenz zwischen Obergurgl und Hütte auszurechnen, so dass man die Zeit mit seiner individuellen Geschwindigkeit planen kann.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              Na ja, war das schwerer als II? Auf die Länge der schwierigen Stellen wird halt in den meisten Zentralalpenführern kaum hingewiesen. Ist ganz gut, wenn man auf einiges gefasst ist...
              Und wenn ich lese "von Obergurgl" 2 Stunden, dann weiß ich eh schon, dass ich die 1100 hm, die sich noch dazu in die Länge ziehen, wahrscheinlich kaum unter drei Stunden schaffen werde, ich halt... irgendwelche Renner gibt´s immer. Läßt aber sofort einen Rückschluss auf den Verfasser zu...
              Wo klickt man eigentlich auf deiner website die Bilder an? Ich sehe leider nur die 6 im Forum...
              Lg

              Kommentar


              • #8
                Zitat von HDsports Beitrag anzeigen
                Schöne aber auch überraschend Schwere Tour auf den Ramolkogel (auch dank einer im Internet völlig idiotischen Routenbeschreibung, bei der die Tour als viel zu einfach dargestellt wurde...)
                ]
                Viel zu einfach dargestellt und beschrieben empfinde ich auch deine Tour auf den großen Hafner.
                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  Na ja, war das schwerer als II? Auf die Länge der schwierigen Stellen wird halt in den meisten Zentralalpenführern kaum hingewiesen. Ist ganz gut, wenn man auf einiges gefasst ist...
                  Und wenn ich lese "von Obergurgl" 2 Stunden, dann weiß ich eh schon, dass ich die 1100 hm, die sich noch dazu in die Länge ziehen, wahrscheinlich kaum unter drei Stunden schaffen werde, ich halt... irgendwelche Renner gibt´s immer. Läßt aber sofort einen Rückschluss auf den Verfasser zu...
                  Wo klickt man eigentlich auf deiner website die Bilder an? Ich sehe leider nur die 6 im Forum...
                  Lg
                  Schwierigkeit ist auch eine subjektive Einschätzung. Von den Bergtouren mit einer maximalen Schwierigkeit von II, die ich bisher gemacht hatte, fällt mir momentan keine ein, die ich als so schwierig empfunden hatte. "II" kann man dafür durchaus gelten lassen, aber "I - II" vermittelt auch schon einen etwas einfacheren Eindruck als nur "II".
                  Hier übrigens der Link, zu der Beschreibung, die ich meine: http://www.bergfex.at/sommer/tirol/t...er-alpen-1tei/
                  Im Text gibt es mehrere Zeitangaben, wenn der Verfasser zumindest geschrieben hätte das "er" dafür so lange gebraucht hätte und das nicht die Standardberechnung ist, hätte man sich darauf einstellen können.
                  Für mich ist die Standardberechnung immer eine gute Grundlage, damit ich selbst einschätzen kann, wie lange ich nun tatsächlich brauche. Wenn jeder bei den Tourenführern seine tatsächlich benötigte Zeit angibt, ist diese Option natürlich nicht mehr gegeben.

                  Bilder: https://www.hdsports.at/bergwandern/grosser-ramolkogel
                  Sind ziemlich weit unten auf der Seite, nach Bergwetter und Videos
                  Wandern und Bergtouren

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von HDsports Beitrag anzeigen

                    . Wenn jeder bei den Tourenführern seine tatsächlich benötigte Zeit angibt, ist diese Option natürlich nicht mehr gegeben.
                    Ich geb auf meinen Wanderungen immer die Zeit an, die ich selbst benötigt habe, außer es weicht markant ab von dem,
                    was auf Wegweisern steht. Aber auch so stehen bei mir immer die Höhenmeter und Kilometer mit dabei. Dann kann sich jeder selbst
                    ausrechnen nach den bekannten Formeln, wie realistisch meine Zeitangaben sind. Das kann man schon voraussetzen.

                    Auf das Sonntagshorn hab ich zuletzt z.b. für 1400hm 2h 50min gebraucht, angegeben waren 4h beim Start.
                    Für einen durchschnittlichen Geher sind 4h angemessen/realistisch, ich hatte ein hohes Tempo.

                    Wenn ich 1100hm lese, gerade im Hochgebirge, würde ich auch eher von 3h ausgehen und nicht von 2h.
                    Selbst bei kurzer Strecke würde ich die Höhenlage (Sauerstoff) mit einkalkulieren als Flachlandbewohner.



                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für den Hinweis auf die Länge und Schwierigkeit. Beim nachlesen im Internet bin ich auch auf den gleichen Bericht den zu als Grundlage hattest gestoßen. 1100 hm bis auf 3000 m sind schon anstrengender als im Voralpenbereich, da hätte ich auch angenommen das man doch länger geht als 2,5 h. Durch das im Bericht begefügt Zeit/Weg Diagramm wäre ich aber vorgewarnt gewesen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Turmfalke1 Beitrag anzeigen
                        Danke für den Hinweis auf die Länge und Schwierigkeit. Beim nachlesen im Internet bin ich auch auf den gleichen Bericht den zu als Grundlage hattest gestoßen. 1100 hm bis auf 3000 m sind schon anstrengender als im Voralpenbereich, da hätte ich auch angenommen das man doch länger geht als 2,5 h. Durch das im Bericht begefügt Zeit/Weg Diagramm wäre ich aber vorgewarnt gewesen.
                        Man muss aber auch sagen, das der Weg bis zum Ramolhaus wirklich sehr einfach ist. Also 2,5 Stunden sind grundsätzlich kein Problem, wenn man zügig geht. Bzw. wenn man tatsächlich den Gr. Ramolkogel an einem Tag machen möchte, muss man ohnehin schneller als die 4 Stunden sein.
                        Aber wie gesagt, ich bin der Meinung, wenn man einen Tourenführer "veröffentlicht", sollte man sich an die Standardberechnungen halten - nur das macht es vergleichbar (und wenn nicht - dann zumindest einen klar ersichtlichen Hinweis): Bisher waren die meisten Tourenführer in dieser Hinsicht aber sehr zuverlässig
                        Wandern und Bergtouren

                        Kommentar


                        • #13
                          Schöne Überschreitung, schönes Wetter!
                          So tolle Sicht, daß Du vom Anstieg auf den Ramolkogel sogar das Hannoverhaus gesehen hast (Bild 17 & 23)

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #14
                            Schöner Bericht - wir sind damals am Gletscher bis zur Scharte zwischen Anichspitze und den Ramolkögel - nachdem da dann Steine zwischen Tisch- und Autogröße am Grat zum Mittleren Ramolkogel runter gekommen sind haben wirs aber bleiben lassen - war im Sommer 2003 als erstmals so richtig der Permafrost aufging. Offensichtlich hat sich zumindest das ein bisschen beruhigt
                            Zuletzt geändert von AndiG; 30.01.2019, 11:12.

                            Kommentar

                            Lädt...