Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

    Gestern war ich von Plangeross auf dem Normalweg auf der Hohen Geige gestiegen. Am Abend vorher in 3 Stunden hingefahren, schlief ich im Auto und bin um 5 Uhr morgens losgelaufen. Über einen schönen Wanderweg (blumenreich!) geht es recht zügig bis zur Rüsselsheimer Hütte (2323m). Von dort zunächst über die letzten Wiesen und Geröll bis ins hinterste Kar stets die alles dominierende Watzespitze im Kaunergrat gegenüber im Blickfeld. Nun scharf nach rechts sehr steil über Geröll und Fels (Stellen max. I) bis zu einem Absatz auf 3250m. Von hier bereichts herrliche Sicht auf den gesamten Kaunergrat, die Lechtaler Alpen, Teile des Ötztals und den Weißkamm. Nun über ein großes Firnfeld waagrecht an den Gipfelgrat und über Blockwerk auf den Gipfel, wo ich um 8.30 Uhr ankam. Herrliche Fernsicht gestern bis zu Ortler, Bernina und Tödi! Nur in den Dolomiten hatte es Quellbewölkung.
    Nach einer ausgiebigen Gipfelrast - trotz Sonntag und bis auf 2 kleine Firnfelder schneefreiem Anstieg war außer mir nur noch 1 Bergsteiger unterwegs - ging es denselben Weg wieder hinunter zur Rüsselsheimer Hütte (guter Apfelstrudel). Bald folgte der nicht gerade knieschonende Abstieg zum Auto und die Rückfahrt nach München, wo ich um 15.30 Uhr wieder ankam.


    Eine kleine Auswahl an Bildern:

    Im Aufstieg zur Rüsselsheimer Hütte: Blick auf die Watzespitze






    Rast vor der Hütte, Watzespitze, Verpeilspitze und Rofelewand




    Hier zweigt der Mainzer Höhenweg nach rechts ab, ich gehe ins hinterste Kar geradeaus und die letzte grüne Rippe steil nach links weg




    Immer wieder der Blick auf den Kaunergrat, links bereits sichtbar der Riffelsee




    Dieses Bild beschreibt ganz gut den Charakter des Aufstiegs:Steil und Schuttig




    Der Absatz auf ca. 3250m: Blick auf den Gipfel (der Anstieg verläuft rechts ausserhalb des Bildrands über Firn und dann über den Südgrat)




    Blick auf die Silberschneide (3343m) rechts (ein Geheimtipp: über den rechten Grat in IIIer Kletterei auf den Gipfel) und links das Stubai




    Hochstubai im Zoom: Hinten Freiger, Pfaff und Zuckerhütl.....etwas links der Bildmitte sieht man die Hochstubaihütte




    Wildspitze


  • #2
    AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

    Zoom in die Schweiz: links die Palüpfeiler, Biancograt im Profil, Morteratsch rechts




    Watze in voller Wucht




    Kaunergrat mit Rofelewand in der Mitte, rechts davon klitzeklein Parseierspitze, links Riffler (Verwall)




    Gipfelkreuz der Hohen Geige mit Similaun ganz links (links des Kreuzes spitzen Königsspitze und Ortler hervor, sieht man aber auf diesem Bild schlecht)




    Hinter dem Timmelsjoch in Südtirol steigt die Quellbewölkung auf, rechts wieder die kühne Silberschneide




    Nochmals der Kaunergrat vom Firnfeld unterhalb des Gipfels:




    Talschluss des Pitztals, ganz unten Plangeroß




    Kurz vor der Hütte, das kühle Radler wartet schon




    Das Auto den gesamten Hüttenabstieg bei großer Hitze in Sicht




    Rückblick, jetzt wartet noch die Heimfahrt

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

      Wunderschöne Bilder von einem Berg den ich vor etlichen Jahren zusammen mit meinem Vater am Pitztaler Höhenweg "mitgenommen" habe.



      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

        schön schneefrei
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008



          Tolle Tour! Steht bei mir auch noch auf der Wunschliste!

          MFG HANNES
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

            yo - super! lässig!

            In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
            (Mark Twain)

            alle Fotos im
            Fotoalbum
            Tourenliste

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

              Schöne Bilder!
              ... und keine schlechte Anstiegszeit.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

                diese schönen bilder machen lust für eine weitere besteigung, klasse

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

                  Gratulation zur Tour!
                  Tolle Fotos!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

                    Danke an alle, die Tour ist wirklich empfehlenswert, am besten über den Westgrat, da war ich mir nur ob der Schneelage unsicher und habe den Normalweg vorgezogen.

                    @placeboi: durch die Steilheit und kurze horizontale Distanz der Tour lässt sich durch einen flotten Schritt viel Zeit "gutmachen"

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

                      Zitat von *Daywalker* Beitrag anzeigen
                      Danke an alle, die Tour ist wirklich empfehlenswert, am besten über den Westgrat, da war ich mir nur ob der Schneelage unsicher und habe den Normalweg vorgezogen.

                      @placeboi: durch die Steilheit und kurze horizontale Distanz der Tour lässt sich durch einen flotten Schritt viel Zeit "gutmachen"
                      Ich kenne diese schöne Tour.
                      Habt ihr gar keine Steinböcke gesehen?
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

                        Auch von mir Gratulation zur schönen Tour.
                        Ich war im Glutsommer 2003 oben, das war nicht so prickelnd.
                        Wir hätten uns übrigens zuwinken können. Ich war am Sonntag am Schwabenkopf unterwegs und habe -natürlich- auch die Hohe Geige im (Foto)visier gehabt.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

                          Zitat von *Daywalker*

                          Blick auf die Silberschneide (3343m)

                          (ein Geheimtipp: über den rechten Grat in IIIer Kletterei auf den Gipfel)



                          Danke für dieses tolle Informations-Bild !

                          Habe - gutes Wetter vorausgesetzt - die Silberschneide am 18. Juli auf dem Programm.

                          Zuletzt geändert von Willy; 04.07.2008, 23:11.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

                            Sehr schöne Tour, war dort vor 2 Jahren...
                            Hier noch ein paar Bilder meiner Tour.
                            Wir hatten auch so herrliches Wetter!!!

                            Der Apfelstrudel ist vielleicht gut, aber die Käseknödelsuppe ist ein Traum!
                            IMGP6882_bearbeitet-1.jpg
                            Watzespitze
                            IMGP6889_bearbeitet-1.jpg
                            Blick Richtung Riffelsee
                            IMGP6914.jpg
                            Das Schneefeld von oben
                            IMGP6931.jpg
                            Blick Richtung Wildspitze
                            IMGP6932_bearbeitet-1.jpg
                            Blick Richtung Watzespitze
                            IMGP6936_bearbeitet-1.jpg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hohe Geige 3395m (Ötztaler Alpen); 29.6.2008

                              Hallo Willy!

                              hier ist noch ein Bild, auf dem der gesamte Grat sichtbar ist:

                              Kommentar

                              Lädt...