Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergruppe; 10. & 11.7.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergruppe; 10. & 11.7.2008

    Hallo miteinander!
    11 Dreitausender auf einen Streich!
    Soeben ging mir ein lang gehegter Wunschtraum in Erfüllung und ich konnte eine Gratbegehung vom Gr. Geiger bis zur Dreiherrnspitze über alle dazwischenliegenden Dreitausender realisieren.
    Einige vorangegangene Touren in der Reichenspitzgruppe etc. gaben mir wieder soviel Kondition und vor allem soviel psychische Stabilität, mich mit diesem schon lange gehegten Plan anzulegen. Doch so ganz ohne Umstände sollte mir das untenehmen auch nicht in den Schoß fallen...
    Also- der Reihe nach:
    Am 9.7. abendlicher Aufstieg zur E.Rostocker Hütte und Nächtigung.
    Im Aufstieg ein malerischer Anblick auf Simonyspitzen und Gubachspitzen:
    sized_gd001.JPG
    Und ein Rückblick zum Quirl:
    sized_gd002.JPG
    Dann abendliche Wolkenstimmung mit Schlüsselspitze (links) und talbeherrschendem Laßörling:
    sized_gd004.JPG
    Nächster Tag, 10.7., Aufbruch 4h 30, herrlich, wolkenlos, nur ein etwas langer Hatscher in den Talschluß, dann suche ich mir solange es möglich ist einen Zugang am aperen Gletscher zum Maurerkees, eine Alleinbegehung eines Gletschers ist mir nie so ganz gleichgültig, aber ich habe sehr harte Verhältnisse, so kann ich recht sicher in die Nähe des Gr.Geiger-Gipfels gelangen und den weiteren Anstieg entspannt durchführen:
    sized_gd005.JPG
    Schon wandert mein gespannter Blick zu Gipfel Nr.3 u. 4, dem
    Kl.Maurerkeeskopf und Ht. Maurerkeeskopf :
    sized_gd006.JPG
    und weiter über den Kamm zu Mt. und Vd. Maurerkesskopf bzw. östlicher Simonyspitze, was auch mein heutiges Tagespensum werden sollte:
    sized_gd007.JPG
    Der Venediger schmückt sich mit einem Föhnwölkchen, sein NO-Grat und ins Bild zeigender Westgrat sind mir ebenfalls schon bekannt:
    sized_gd008.JPG
    Endlich ist der Gipfel des Gr. Geiger erreicht und das eigentliche Abenteuer kann beginnen:
    sized_gd009.JPG
    Vorerst aber, zur Entspannung nochmal des Venedigers Pracht:
    sized_gd010.JPG
    Und der Ausblick Richtung Glockner:
    sized_gd011.JPG
    Die weite, vor mir liegende Gratstrecke, ganz hinten die Dreiherrnspitze, mein Ziel:
    sized_gd012.JPG
    Dann geht´s los. Zuerst muß der Geigerkopf mit seinem rotbraunen, teils brüchigen Fels überklettert werden, gleich danach folgt der
    Kl. Maurerkeeskopf, dann der steile Aufschwung zum
    Ht.Mauererkeeskopf rechts hinten zeigt sich die Schlieferspitze:
    sized_gd013.JPG
    Die Überschreitung des Geigerkopfs zieht sich unerwartet lange hin, es sind zahlreiche Zacken zu überklettern, wilde, teils spannende Gebilde, dann sogar eine Abseilstelle zu bewältigen. Dann ein interessantes Felsenfenster:
    sized_gd014.JPG
    Die Geigerkopfkletterei nimmt dann doch langsam ein Ende (II-III), endlich der letzte Gipfelkopf und schon wird´s wieder spannend, gleich danach der kühne Zacken des Kl.Maurerkeeskopf und dann der Hintere:
    sized_gd015.JPG
    Ein Rückblick zum Gr.Geiger und bereits begangenen Grat, rechts der Gr. Happ:
    sized_gd017.JPG
    Sehr schön erweist sich die nun folgende Kletterei auf den
    Kl. Maurerkeeskopf, längst nicht so umständlich wie der Geigerkopf und guter Fels erwartet mich dann auch am folgenden Aufschwung zum
    Ht.Maurerkeeskopf, allerdings teils sehr ausgesetzte senkrechte Passagen:
    sized_gd018.JPG
    Am Gipfel des Ht. Maurerkeeskopfes:
    sized_gd019.JPG
    Nun kann ich mich auf breiten Firngraten etwas entspannen, lediglich auf die Möglichkeit von Wächtenklüften muß ich achten, ansonsten ist der Weiterweg zum Mt. Maurerkeeskopf eher einfach, aussichtsreich wunderschön:
    sized_gd020.JPG
    Ein überwältigender Anblick bietet sich mir zur näher rückenden Dreiherrnspitze
    und aufs noch immer beeindruckende Krimmlerkees:
    sized_gd021.JPG
    Von weitem beäuge ich nun schon recht mißtrauisch zwei kühne Gratgestalten, der eine sehr spitz, der andere pilzförmig, überhängend, ein hoffentlich nicht unlösbares Geplänkel vor der Überschreitung des
    Vd. Maurerkeeskopfs. Doch da - ich glaube es nicht - zu meiner größten Überraschung, etwa 16 h - sehe ich sie: Etwa fünf Bergsteiger erklettern eben direkt vor mir den spitzen Gratzacken! Und wenig später, zu aller Überraschung, treffen wir auf dieser völlig einsamen Gratstrecke zusammen.
    Nach kurzer Plauderei weise ich auch auf meine Krächzerstimme infolge Austrocknung (meine 1 1/2 l Wasser waren längst verbraucht) hin und bekomme freundlicherweise sofort zu Trinken angeboten. "Euch schickt der Himmel" denke ich mir und nachdem die Gruppe auch gleich wieder absteigt und ich die "Gefahr" sehe, daß kostbares Wasser wieder zu Tal getragen wird,
    füllen sie mir bereitwillig meine Flasche noch völlig auf. Die Guten (bei denen ich mich nochmals recht herzlich bedanke!!!) und auch ich ahnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, daß sie mir damit praktisch meine Tour retten...
    Nun führt mein Weiterweg,nachdem ich die wilden Gratzacken einen nördlich, den überhängenden auf steilem Firn südlich umgangen habe in überraschend netter Kletterei über den Vd. Maurerkeeskopf. Gerade der plattige Teil ist schön zu klettern. Dahinter steht schon der östliche Simonyspitz, ein wenig schlecht erkennbar sein Firndach, knapp darunter im Felsteil mein Biwakplatz:
    sized_gd022.JPG
    Zuerst überlege ich noch in der Krimmlerkeesscharte zu biwakieren, aber so gut gestärkt mit Getränk und bei diesem schönen Wetter überlege ich mir, den nun sehr schwierigen Aufschwung zur östl. Simonyspitze heute noch zu bewältigen, dann müßte ich das nicht morgen am kalten Fels angehen und könnte sofort den Firgrat zur westlichen Simonyspitze in Angriff nehmen.
    Gesagt - getan - wieder schöne Kletterei und bereits nach etwa einer halben Stunde bin ich auch oben am östlichen Simonyspitz

    Fortsetzung folgt

  • #2
    AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08

    Am östlichen Simonyspitz erwartet mich wenige Meter unter den Gipfel ein Biwakplatz bester Güte: Ein flacher, erdiger Absatz, den ich mit dem Pickel beliebig zur Schlafmulde formen kann, der Blick geradeaus zum Venediger, Bergsteigerherz, was willst du mehr. Hier mein Platz hoch über den Wolken:
    sized_gd024.JPG
    Und ein Blick zurück über alle bereits überschrittenen Gipfel, direkt unterm Venediger, der kleine, ist der Gr.Geiger:
    sized_gd023.JPG
    Ein Abenspaziergang auf die Östl. Simonyspitze, Blick auf den morgigen Gratweg:
    sized_gd025.JPG
    Abendwolken und ein herrlicher Sonnenuntergang:
    sized_gd027.JPG
    sized_gd028.JPG

    Kocher ausgepackt, doch - oh Schreck - das Gewinde paßt, jedoch der Stift doch der Stift drückt in die neue Kartusche zu wenig hinein, Fazit - der Kocher streikt - alle Bemühung vergebens ihn anzukriegen. Ein schwerer Schlag für mein morgiges Vorhaben. So bleibt mir nichts übrig, als den Tag ohne Getränk zu beschließen...
    Hier - ausnahmsweise - ein Bildchen von mir:
    sized_gd029.JPG
    Nun schlafe ich recht wohlig dahin, fast wähne ich mich zu Hause im Bett - doch auf einmal - es ist ein Uhr nachts - bin ich mit einem Schlag hellwach.
    Donner! Du lieber Himmel! Tatsächlich, im Süden Wetterleuchten! Einmal dort.
    eimal da, ich zähle - bis 50 - gottseidank - noch weit weg - Sterne über mir...
    Nein näher, plötzlich blitzt es im Norden! Zählen - nur mehr bis zehn! Hilft nichts - Schlafsack in den Rucksack, Gore-Tex-Zeug, Schuhe an, Matte zusammengefaltet, draufkauern , Biwaksack drüber - und schon hagelt es, was das Zeug hält. Hilflos bin ich ausgeliefert, kann überhaupt nicht weg, am exponiertesten Gipfelpunkt... Ich zittere nur noch, oder ich warte einfach -
    es dauert ewig - immer wieder Einschläge, nahe, sehr nahe! Auf meinem Kopf ein Kribbeln, trotz Mütze - oder bilde ich mir´s nur ein. Wahnsinn!
    Es dauert lange, bis ich´s realisiere, daß es nicht mehr graupelt - ein Blick hinaus - sternklar - völlig ausgeputzt. Trotzdem brauche ich noch eine gute Stunde, bis ich es wieder wage mich niederzulegen und zu schlafen, denn in der Nacht kommen meist nur Frontgewitter und ich fürchte, daß der Spuk noch nicht vorrüber ist. Doch er ist vorbei...
    Ein klarer Morgen bricht an:
    sized_gd030.JPG
    Mein Schlafsack ist eisüberkrustet - sehr gut - ich kann alles herunterbeuteln,
    jedoch - ein Griff auf die Felsplatte neben mir - alles eisglasiert!
    Na ja - alles klar - nachdem ich ohnehin mir noch nicht im Klaren bin, ob ich nach dem nächtlichen Intermezzo und mit nur noch 1/2 Liter Wasser weitergehen soll, lege ich mich einfach noch mal 2 Stunden hin - und hab dann alles sonnentrocken.
    Also doch Aufbruch!
    Hinauf auf den Firngrat, links die Gubachspitzen:
    sized_gd031.JPG
    Und da ist er, der Grat zur westlichen Simonyspitze und Dreiherrnspitze dahinter:
    sized_gd032.JPG
    Und ein Blick zurück über die bewältigte Schneide:
    sized_gd033.JPG
    Der Übergang zur Westlichen Simonyspitze ist absolut eindrucksvoll, der Fels relativ gut (II-III), kurze Firnschneiden,hier ein Rückblick:
    sized_gd034.JPG
    Nach Errreichen der Westlichen Simonyspitze wird´s wieder länger gemütlich, ein steilerer Hang, relativ breite Firnschneiden leiten zur Simonyschneide, die Dreiherrnspitze ist schon recht nahe, doch davor, kaum sichbar aber umso ungemütlicher, lauert noch das Umbalköpfl:
    sized_gd036.JPG
    Ein toller Blick geht zur Ht. Gubachspitze mit noch undurchstiegener Plattenwand:
    sized_gd037.JPG
    Das Umbalköpfl zeigt mir dann auch noch gewaltig die Zähne. Eine Umgehung wäre leicht möglich, aber weitläufig, sehr umständlich, auch habe ich keine Lust allzuviel im mittlerweile 30cm tiefen Firn zu waten. Also quere ich nur kurz nach links um der fast senkrechten Bruchwand zu entkommen und lasse mich dann auf einen überaus brüchigen Direktanstieg (bis III) ein. Gottlob bewältige ich bald diese lästigen 100 Meter und kann zurückblicken auf zu den Simonyspitzen und langen Firngrat (wer genau schaut, sieht vorne meine Spur!):
    sized_gd038.JPG
    Jetzt steht sie vor mir, die Dreihernnspitze mit ihrem scharfen Nordostgrat, mein letztes (schönes!) Hindernis:
    sized_gd039.JPG
    Tatsächlich handelt es sich um Kletterei vom Feinsten, oft III, bester Fels und teils ungeheuer ausgesetzt. Selbst den Gratturm, der meist umgangen wird bewältige ich noch direkt (du schwebst wie an der Delagokante!), obwohl er nicht III+ sondern IV+ ist. Aber bis ich das merke bin ich schon drüber. Vor dem Gipfel wartet noch eine Reitgratschneide, sehr luftig aber nur noch halb so schlimm - und dann der Gipfel - ich hab´s tatsächlich geschafft!
    sized_gd041.JPG
    Eine halbe Stunde, mehr nicht, der Durst ist groß, das erste trübe Gletscherwasser eine Wohltat!
    Noch ein paar Bilder vom Abstieg, die Gubachspitzen:
    sized_gd042.JPG
    Malham u. Co:
    sized_gd043.JPG
    Beim Marsch talaus lauert schon das nächste Gewitter:
    sized_gd044.JPG
    Noch ein Blick zurück:
    sized_gd045.JPG
    Als ich endlich die Clarahütte erreiche realisiere ich erst so richtig das Gelingen dieses großen Unternehmens und blicke mit großer Dankbarkeit zurück
    auf all das nur in zwei Tagen erlebte.
    Da schmeckt das Essen auf der Pebellalm!

    Kommentar


    • #3
      AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08



      Einfach Spitze! Und das Alles im Alleingang!

      Gratulation!!!

      MFG HANNES
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #4
        AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08

        Da fällt mir die schwierige Aufgabe zu hier etwas als erster zu schreiben.
        Ein großartiger Bericht von einer großartigen Tour!
        Das klingt noch nach echtem Abenteuer!

        Beim Lesen habe ich mich gefragt, was der Wetterbericht vorhergesagt hat. Sicherlich wärst du zu so einer Tour nicht losgegangen, wenn Gewittergefahr prognostiziert wäre. Beim Anblick des Biwakplatzes dachte ich mir noch, da würde ich auch gerne liegen. Aber als ich weiterlas, wandelte sich dieser Gedanke schnell und ich war froh, dass ich nicht dort war. Kanntest du schon Teile der Überschreitung?
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08

          Sehr beeindruckende Tour, und das alles ganz allein. Gratulation !

          Die Bilder sind auch der Wahnsinn. Da ich lieber eine bis zwei Etagen tiefer und eisfrei unterwegs bin, sind das Perspektiven die mir ansonsten verwehrt bleiben. Umso schöner, so etwas dann im Forum genießen zu könne.
          I´m confused.
          No wait !
          Maybe i´m not ?

          Kommentar


          • #6
            AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08

            WOW!

            Wahnsinnstour und echt tolle Fotos.

            Ich mit meiner Gratphobie hab schon allein bei den Fotos Knieschlottern bekommen

            lg

            Andrea

            Kommentar


            • #7
              AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08

              Glückwunsch zur tollen Tour und Respekt vor dem Alleingang. Ist sicher ein besonderes Erlebnis, obwohl es mir lieber wäre, es gemeinsam mit jemand zu geniessen.
              ________________________________

              Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
              Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

              Kommentar


              • #8
                AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08

                Hallo Tauernfuchs,

                gewaltige Tour, großartige Dokumentation mit herausragenden Fotos

                Schöne Grüße
                Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08

                  Servus Tauernfuchs !

                  Schlicht weg

                  Respekt vor deiner psychischen Stärke und Sicherheit. Eine eindrucksvolle
                  Überschreitung, die mir (du gestattest sicher die direkten Worte) alleine zu riskant wäre.

                  Gruß, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08

                    was soll man zu dieser Tour und diesen Bildern sonst noch sagen...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08

                      Zitat von mountainrabbit
                      Respekt vor deiner psychischen Stärke und Sicherheit. Eine eindrucksvolle Überschreitung, die mir (du gestattest sicher die direkten Worte) alleine zu riskant wäre.
                      Günter hat's für mich auf den Punkt gebracht!
                      Absolut geniales, aber riskantes Unternehmen! + großartger 5stars.gifBericht
                      lG
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08

                        Was für ein Grat! Gratuliere zu dieser ernsten, aber auch einmalig schönen Tour!!
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08

                          Wahnsinns-Tour und natürlich alpinistisch eine ganz andere Liga als die Berichte der "Normalbergsteiger".
                          Ein bisschen schade ist, dass es zwangsläufig keine Bilder "in Aktion" gibt. Aber auch die "Stand-Bilder" - v.a. morgens und abends - sind große Klasse!
                          Gruß, Mathias

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08

                            Du bist "A wüda Hund"!!!!!!!!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Vom Gr. Geiger bis Dreiherrnspitze, Venedigergebiet, 10. u. 11. 7. 08

                              Deine Touren sind einfach grandios tauernfuchs, Respekt und herzliche Gratulation!


                              Hut ab auch vor der mentalen Stärke bei diesem mit unangenehmen Überraschungen gespickten "Abenteuer"!
                              Ja und die Bilder, die sind sowieso traumhaft, danke!

                              Liebe Grüße
                              Berglerin

                              Kommentar

                              Lädt...