Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochfeiler Nord, Zillertaler Alpen, 1. Versuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochfeiler Nord, Zillertaler Alpen, 1. Versuch

    Gleich zu Anfang muss ich leider sagen, das wir unser Ziel leider nicht erreicht haben. Aber es waren trotzdem zwei super schöne tage, und deshalb wollte ich euch die schönen Bilder nicht vorenthalten.

    hier kann man gut unsere Aufstiegsroute zum Günther-Messner-Biwak sehen.
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Hochfeiler 1.Versuch

    Also hier ist das schöne Biwak, ist echt super in schuss und bietet platz für maximal NEUN Leute, wobei es dann glaub recht eng wird. Wir hatten das Glück es für uns allein nutzen zu können. Decken wären dort auch vorhanden falls jemand trotz schlafsack frieren sollte.
    Am Abend darf natürlich das wohlverdiente Bier nicht fehlen. Der Anstieg war recht anstrengend weil wir noch ziemlich viel restschnee hatten und immerwieder eingesunken sind, leider.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochfeiler 1.Versuch

      Morgends gabs dann noch einen tollen Sonnenaufgang.
      Und gleich morgends wirds richtig anstrengend mit der Überschreitung der ersten Scharte.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochfeiler 1.Versuch

        wenn man oben ist muss man meistens auch wieder runter. hinter der Scharte einfach in der Schneerinne absteigen, ist aber recht steil. Dann einfach nach rechts schwenken und dem gletscher folgen.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochfeiler 1.Versuch

          Hat man den Gletscher hinter sich, kann man schon einen ersten Blick auf den Hochfeiler werfen. von dem Punkt aus hat mein einfach ein Phantastischen Ausblick auf eine Grandiose Bergwelt!
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochfeiler 1.Versuch

            Da wir leider auch zu spät los sind, ist der Schnee langsam unangenehm weich geworden und das gehen würde extrem anstrengend. Man ist eigentlich bei jedem Schritt bis zur Hüfte eingesunken und das hat natürlich auch an der Kondition gezogen. Daher haben wir beschlossen das wir uns einfach ein bissl auf dem Gletscher ausruhen, nen tee kochen und das schöne Wetter und die tolle Aussicht genießen.

            Beim gemütlichen zusammensitzen haben wir schon unser nächstes Ziel anvisiert und zwar den Großen Mösler! gleich gegenüber.

            nach der kleinen Stärkung haben wir uns dann auf den Rückweg gemacht, welcher sich durch den weichen schnee sehr sehr lange gezogen hat.

            ich hoffe ihr genießt ein wenig die schönen bilder. Viel spaß!
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochfeiler 1.Versuch

              schöne Bilder - aber leider ein bissl zu groß so dass sie über den Bildschirm hinaus ragen. Das mindert etwas den Genuss.
              Wann war denn die Tour? - Anfang Juni würde ich schätzen.
              Gruß, Mathias

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochfeiler 1.Versuch



                Super Fotos!!

                MFG HANNES
                Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochfeiler 1.Versuch

                  Hallo
                  Sehr schön, so viel Schnee am Möseler, Riffler und Hochfeiler.

                  Gruß Brucki

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochfeiler 1.Versuch

                    Ja wir waren ende Mai dort, hatte echt gehofft das weniger schnee liegen würde.
                    ja die Fotos sind echt bissl groß, weiß aber nich wie ich die kleiner bekomm.

                    vielleicht geh ich den hochfeiler dieses Jahr nochmal an, mal sehen, vielleicht kommt ja jemand mit, ist echt so ne traumtour von mir.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochfeiler 1.Versuch

                      Coole Bilder!!! Danke!
                      Die Welt ist das, was ich von ihr denke!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochfeiler 1.Versuch

                        griaß euch!
                        war gestern mit 7 freunden ebenfalls am hochfeiler - via sterzing / hochfeiler hütte. auf dieser seite schauts ganz anders aus mitn schnee, normalweg völlig aper, gipfelgrat ebenfalls schneefrei (etwas neuschnee von der vornacht), perfekte verhältnisse, im gesamten überraschend einfacher anstieg.
                        lg aus linz willi h
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochfeiler 1.Versuch

                          ja schöne Tour und Glückwunsch!!

                          wir fahren jetzt am wochenende nochmal runter und versuchen uns nochmal daran. schnee wird wohl jetzt fast alles weg sein, ausser es hat wieder bissl geschneit, ich hoff nur das die Nordwand nich ganz so blank ist und die randkluft überwindbar ist. wir werden sehen!!

                          werd dann einen neuen bericht verfassen und euch die freuden und leiden beschreiben.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochfeiler Nord, 1.Versuch (Zillertaler Alpen)

                            Ich würde vorher nochmal auf der Furtschaglhütte anrufen. Meines Wissens ist das untere Drittel der Wand aper und die hohe Steinschlaggefahr macht das ganz laut Aussage der Hüttenwirtin letzte Woche recht "happig". Nicht das ich euch den Spass verderben moechte, aber die naechste Nordwandsaison kommt bestimmt

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochfeiler Nord, 1.Versuch (Zillertaler Alpen)

                              Ja die Beführchtung hatte ich auch. denk ich werd da wirklich mal durchklingeln. wobei man ja sagen muss das es grad recht frisch ist in den Bergen und eigentlich will ich spätestens um 5-6,5Uhr am Einstieg stehen.

                              Kommentar

                              Lädt...