Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Oberen Rofenberg, 3006m, bis zum Teufelsegg, 3227m, Ötztaler Alpen, Kammwanderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

    Tatsächlich ist der alte Weg noch sehr gut von der gegenüberliegenden Seite mit dem Tietzenthalerweg (also der heutige Normalweg) zu sehen. Wusste aber nicht, dass dieser Weg auch noch begangen wird. Wohl eher selten.

    Ein Tal weiter kann man auf dem Weg zur Martin Busch Hütte ebenfalls einen Weg auf der anderen Talseite sehen, der lange Zeit parallel zum Normalweg verläuft. Teils ist dieser Weg jedoch verschüttet oder sonst unterbrochen. Hat jemand eine Ahnung, welchen Zweck dieser Weg mal hatte oder noch hat?

    Lg
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #17
      AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

      Zitat von GlacierXXL Beitrag anzeigen
      Ab Vent ist Fahrverbot oder? Lg Andi
      Hi, waren Mo/Di auch im Ötztal (Hochvernagtspitze-einmal drüber) und haben auch in Rofen geparkt. Kein Problem lt. lokalem Bergführer. Wen sollte das auch stören

      Warst Du Sonntag oder Montag unterwegs? Dienstag war es traumhaft!!!

      Gruss
      Flo

      Kommentar


      • #18
        AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

        Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen

        Hi, waren Mo/Di auch im Ötztal und haben auch in Rofen geparkt.

        Kein Problem . . .

        Willst Du wirklich was Einmaliges erleben,
        dann muß Du schon bis zur Materialseilbahn der Vernagthütte fahren !


        Die Szenen, die ich dort und in Rofen erlebt habe
        - Gewehrschüsse ; demonstratives Putzen des Gewehrlaufes fast vor meiner Nase ; Brüll-Orgien -
        würden einen perfekten ca. halbstündigen Film abegeben.

        ( Wer am meisten bietet, bekommt die Exklusiv-Rechte dazu ! )

        Zitat von Schelli Beitrag anzeigen

        Tatsächlich ist der alte Weg noch sehr gut von der gegenüberliegenden Seite
        mit dem Tietzenthalerweg (also der heutige Normalweg)
        zu sehen.

        Wusste aber nicht, dass dieser Weg auch noch begangen wird. Wohl eher selten.

        Ich glaube, ich war (einer) der (letzten) Letztbegeher !

        Denn man muß einmal durch einen
        - nicht ungefährlichen / abrutschen verboten -
        ca. 20 cm hohen Wildbach gehen,
        weil es die dortige Brücke schon lange - vermutlich durch eine Lawine ! - weggerissen hat.


        PS :

        Ich habe schon erzählt, daß ich in beide Richtungen nicht die Schuhe ausgezogen habe.

        1. )
        Weil ich zu faul war, die Bergschuhe dort auszuziehen.

        2.)
        Weil ich fürchtete, barfuß zu wenig Halt im reissenden und eisigen Wasser zu haben.
        Und gleich unterhalb dieser "Furt" gibt es einen Wasserfall,
        über den man wirklich nicht abstürzen darf.
        Zuletzt geändert von Willy; 12.09.2008, 18:17.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

          Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
          Hi, waren Mo/Di auch im Ötztal (Hochvernagtspitze-einmal drüber) und haben auch in Rofen geparkt. Kein Problem lt. lokalem Bergführer. Wen sollte das auch stören
          Gruss
          Flo
          Freut mich zu lesen. Dann bekomme ich vielleicht doch keinen Strafzettel...

          Also in Vent selber hat es schon Probleme mit den Einheimischen gegeben, die auch irgendwie verstehen kann, wenn sich die "Ausländer" irgendwo hinstellen.

          Wer auf der Martin Busch Hütte nächtigt, wird das Auto am besten hinter dem Hotel Vent abstellen und den Hotelleuten Bescheid geben.

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #20
            AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

            Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
            Ein Tal weiter kann man auf dem Weg zur Martin Busch Hütte ebenfalls einen Weg auf der anderen Talseite sehen, der lange Zeit parallel zum Normalweg verläuft. Teils ist dieser Weg jedoch verschüttet oder sonst unterbrochen. Hat jemand eine Ahnung, welchen Zweck dieser Weg mal hatte oder noch hat?
            Bei der Schäferhütte kann man diesen markierten Weg über eine Brücke leicht - zumindest war das bei unserer Tour so - erreichen. Siehe AV-Blatt 30/1 - dieser Weg führt nach Umgehung des ?? bis zum Ramoljoch.

            In die andere Richtung stößt der "weglose" Weg auf den Abstiegsweg vom Kleinleiten Joch. Die diversen Gletscherbäche, die mehrmals uberschritten werden, können allerdings je nach Wasserstand ein Problem darstellen.

            Das Parkproblem in Vent ist aus Sicht der dortigen Bewohner voll verständlich. Daher vor der Ortseinfahrt - gegen eine akzeptable Gebühr - parken.
            Zuletzt geändert von mitleser; 12.09.2008, 19:18.
            Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

            Kommentar


            • #21
              AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

              Danke, mitleser!

              Zumindest am Nachmittag sollten die Gletscherbäche mit größter Vorsicht durchquert werden. Grandios welchen Unterschied man im Vergleich zum frühen Vormittag sehen kann.

              Ad Vent:
              Wie gesagt, mein Tipp ist der Parkplatz hinter dem Hotel Vent, wenn man auf der MBH übernachtet....

              Besonders hässlich ist ja der Handy-Sendemast mitten in Vent. Ist aber wohl notwendig, wenn man die Legionen telefonierender Bergsteiger am Wege und auf den Gipfeln beobachtet.

              LG
              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • #22
                AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen


                Wer ein Bild vom
                - wahrscheinlich nur ganz selten besuchten -
                GRANBICHLER DENKMAL
                hat, bitte herein in unser FORUM !

                Vorige Woche war ich in Vent und habe einen Tag nach meiner Weißkugel-Besteigung einen Spaziergang zum "alten" Granbichler-Denkmal gemacht. Dieses Denkmal befindet sich links der Rofenache, taleinwärts gesehen. Leider ist der Weg dorthin nicht markiert, ja er verfällt bereits teilweise. Allerdings wurden heuer wieder einmal die Schafe auf dieser Seite talauswärts getrieben und somit musste eine Brücke neu errichtet werden (vermutlich Willys Fußbadestelle).

                DSCN5397 - Neu errichtete Brücke_klein.jpg
                Die neu errichtete Brücke, auf der eine - allerdings nicht unüberwindbare - Absperrung angebracht ist.

                DSCN5401 - Cyprian Granbichler-Gedenkstätte_klein.jpg
                Die Gedenktafel mit der Steinmauer ringsum.

                DSCN5403 - Cyprian Granbichler-Gedenkstätte_klein.jpg
                Die Gedenktafel in Großaufnahme.

                DSCN5410 - Schöner Steig in wunderbarer Landschaft_klein.jpg
                Landschaftlich sehr wertvoller Steig, der durch wunderschöne Zirbenwälder führt.

                LG, Gerhard

                Kommentar


                • #23
                  AW: Vom Oberen Rofenberg, 3006m, bis zum Teufelsegg, 3227m, Ötztaler Alpen, Kammwande

                  Danke, Gerhard, für Deine Bilder!

                  Vielleicht sollte man wirklich mal diesen kleinen Ausflug abseits der üblichen 3000er-Geilheit machen......

                  LG
                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #24
                    Vom Oberen Rofenberg bis zum Teufelsegg - Ötztaler Alpen


                    Danke, Gerhard, dass es nun endlich (weltweit) Fotos wie dieses

                    gran 1 fff.jpg

                    von diesem besonderen Schauplatz gibt !

                    Vielleicht kannst Du Deine Granbichler-Fotos der Gemeinde Sölden-Vent anbieten,
                    denn der für diese Gegend zuständige Heimatforscher
                    - ich habe leider die E-Mail-Post mit ihm schon gelöscht / weiß den Namen daher nimmer -
                    kennt dieses Denkmal nicht einmal ! ! !

                    Ich erinnere an
                    https://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=32225
                    und
                    http://www.translationwomennet.at/similaun/cyprian.html

                    PS :

                    Den Maschendrahtzaun
                    - Warum hast Du ihn für`s Fotografieren nicht weggeräumt ? -
                    hat`s bei meiner Vorbeikunft noch nicht gegeben.
                    Wahrscheinlich hat ihn Stefan Raab dort unlängst quasi als "Gedenk-Kranz" hinterelegt !

                    http://www.myvideo.at/watch/1866942/...schendrahtzaun

                    Zuletzt geändert von Willy; 13.07.2009, 21:10.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Vom Oberen Rofenberg bis zum Teufelsegg - Ötztaler Alpen

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen


                      Den Maschendrahtzaun
                      - Warum hast Du ihn für`s Fotografieren nicht weggeräumt ? -
                      hat`s bei meiner Vorbeikunft noch nicht gegeben.
                      Wahrscheinlich hat ihn Stefan Raab dort unlängst quasi als "Gedenk-Kranz" hinterelegt !

                      Wollte ich natürlich! Aber schau mal was gleich danach passiert ist ...

                      DSCN5400 - Cyprian Granbichler-Gedenkstätte_klein.jpg
                      Eine Ziegenherde hat Gefallen an mir gefunden und hat mich beim Zaun-Wegräumen und auch beim Fotografieren gestört. Diese netten kleinen Tierchen knabberten an meinem Rucksack, an meiner Hose und ich weiß nicht mehr genau wo noch ...

                      DSCN5404 - Die Brücke u. dahinter die Ziegenherde.jpg
                      Also hab´ ich es vorgezogen so schnell wie möglich ein paar Fotos und dann gleich wieder über die "Trennlinie" .

                      LG, Gerhard
                      Zuletzt geändert von elkoeb; 14.07.2009, 07:01.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Vom Oberen Rofenberg bis zum Teufelsegg - Ötztaler Alpen

                        Zitat von elkoeb

                        Wollte ich natürlich! Aber schau mal was gleich danach passiert ist ...

                        Eine Ziegenherde hat Gefallen an mir gefunden

                        Das nächste Mal ist es bestimmt schon eine Mädchen-Herde, Gerhard !

                        Aber Du bist nun rehabilitiert !

                        Ich habe übrigens am 1. Mai dieses Jahres
                        von der gegenüberliegenden Bach- bw. Tal-Seite versucht,
                        diese Gedenkstätte auszumachen und zu fotografieren.

                        k2 f.jpg

                        Ich seh` hier aber - der Schnee ist nicht ganz schuldlos - leider (gar) nix :

                        k3 f.jpg

                        Ich "sage" es (gerne) nochmals :

                        Einerseits ist es erfreulich,
                        dass ein Wegabschnitt oberhalb von Vent den Namen dieses Mannes trägt :
                        http://www.translationwomennet.at/similaun/cyprian.html

                        Anderseits ist es schade,
                        dass "seinem" (Leidens-)Weg auf der falschen Talseite gedacht wird :

                        Karrte 1 f.jpg

                        Vent könnte meiner Meinung nach noch viel mehr aus sich machen,
                        ohne deshalb (gleich) seine Unschuld zu verlieren !


                        vent f.jpg
                        Zuletzt geändert von Willy; 14.07.2009, 22:05.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Vom Oberen Rofenberg bis zum Teufelsegg - Ötztaler Alpen

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                          Ich habe übrigens am 1. Mai dieses Jahres
                          von der gegenüberliegenden Bach- bw. Tal-Seite versucht,
                          diese Gedenkstätte auszumachen und zu fotografieren.

                          Jetzt im Sommer sieht es von vis-a-vis so aus ...
                          DSCN5250 - Cyprian Granbichler-Denkmal von vis-a-vis_klein_2.jpg

                          LG, Gerhard

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Vom Oberen Rofenberg, 3006m, bis zum Teufelsegg, 3227m, Ötztaler Alpen, Kammwande

                            Da ich vom 30.7. bis zum 2.8. im Ötztal unterwegs war, bot sich auch die Gelegenheit eine der Forumstouren zu begehen. Angeregt durch die Tour von Schelli fiel die Wahl auf die Rofenkammüberschreitung bis zum Teufelsegg. Als zusätzliche Herrausforderung war der Start und das Ziel in Vent.

                            Start war kurz nach 6 in Vent.
                            Nach einer knappen halben Stunde und gut 2km erreichten wir die Rofenhöfe.
                            SL378371.JPG

                            Weiter ging es zum auf einem gemütlichen Weg zum Hochjoch Hospitz (1:45h). Nach kurzem Gegenabstieg querten wir den Abfluss des Hintereisferners und setzten unseren Weg Richtung Schöne Aussicht fort.
                            Auf ca. 2500m (2:30) verließen wir den Weg und erreichten über steile Grasschrofen den Rofenkamm auf 2750m nordöstlich von P.2922.

                            Anschließend klapperten wir alle Rofenköpfe ab, wobei einige nur anhand ihrer Steinmänner als Gipfel zu identifizieren waren.

                            Blick vom Oberen Rofenberg zu den weiteren Rofenköpfen
                            SL378395.JPG

                            Der Weiterweg bis zum obersten Rofenkopf stellte kein größeres Problem dar (5:30h).

                            Nach kurzem Posing vor der Gipfelkamera ging es weiter zum Hinteren Eis.
                            SL378414.JPG

                            Blick zum Hinteren Eis. Im Hintergrund Weißkugel und Langtauferer Spitze.
                            SL378415.JPG

                            Nach einigen kurzen Abstiegen und Gegenanstiegen ereichten wir bei immer noch bestem Wetter nacheinander das Hintere Eis, das Egg und abschließend den Gipfel des Teufelseggs (7:00h).

                            Von hier bot sich nocheinmal ein toller Blick Richtung Weißkugel.
                            SL378437.JPG

                            Abstieg über den obersten Westgrat und dann über einige Schneefelder und und einen steilen Gegenanstieg zur Schönen Aussicht (8:45h).

                            Blick auf das Skigebiet Grawand
                            SL378453.JPG

                            Nun mussten "nur" noch die letzten 16km und 900hm nach Vent zurückgelegt werden. Nach 12:45h, 38km und 2300hm erreichten wir kurz vor 19 Uhr mit qualmenden Füßen unsere Unterkunft. Ein kurzer Abstecher in die Venter Ache schaffte aber auch da Abhilfe

                            Weiter Bilder und den GPS-Track liefere ich auf Anfrage gerne nach.

                            Weitere Touren des Kurztrips waren:
                            Vent->Hochjochhospiz-> 3 Guslarspitzen->Abstieg Richtung Vernachthütte-> Vent

                            Vent->Platteikogel->Schwarzkögele->Breslauer Hütte->Vent

                            Vent->Vord. Spiegelkogel->Mittl. Spiegelkogel->Vent

                            Auch hier poste ich gerne noch Bilder und GPS-Tracks.
                            Meine Tourenliste https://docs.google.com/viewer?a=v&p...MDAxMWY4&hl=de

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Vom Oberen Rofenberg, 3006m, bis zum Teufelsegg, 3227m, Ötztaler Alpen, Kammwande

                              Hi Horst,

                              freue mich, dass Willys Tourenvorschlag nicht nur von mir aufgegriffen wurde. Diese Route ist tatsächlich eine lohnende und Deine schönen Fotos wecken umso schönere Erinnerungen!

                              Danke für Deinen Bericht!

                              Lg
                              schelli
                              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Vom Oberen Rofenberg, 3006m, bis zum Teufelsegg, 3227m, Ötztaler Alpen, Kammwande

                                Hi, das war aber eine lange Tour - schade, dass die Gletscher so dahinwelken.
                                Wie machst du denn das mit den GPS Tracks - das würde mich mal sehr interessieren,
                                LG aus M,
                                Detlev

                                Kommentar

                                Lädt...