Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Oberen Rofenberg, 3006m, bis zum Teufelsegg, 3227m, Ötztaler Alpen, Kammwanderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

    Tatsächlich ist der alte Weg noch sehr gut von der gegenüberliegenden Seite mit dem Tietzenthalerweg (also der heutige Normalweg) zu sehen. Wusste aber nicht, dass dieser Weg auch noch begangen wird. Wohl eher selten.

    Ein Tal weiter kann man auf dem Weg zur Martin Busch Hütte ebenfalls einen Weg auf der anderen Talseite sehen, der lange Zeit parallel zum Normalweg verläuft. Teils ist dieser Weg jedoch verschüttet oder sonst unterbrochen. Hat jemand eine Ahnung, welchen Zweck dieser Weg mal hatte oder noch hat?

    Lg
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #17
      AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

      Zitat von GlacierXXL Beitrag anzeigen
      Ab Vent ist Fahrverbot oder? Lg Andi
      Hi, waren Mo/Di auch im Ötztal (Hochvernagtspitze-einmal drüber) und haben auch in Rofen geparkt. Kein Problem lt. lokalem Bergführer. Wen sollte das auch stören

      Warst Du Sonntag oder Montag unterwegs? Dienstag war es traumhaft!!!

      Gruss
      Flo

      Kommentar


      • #18
        AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

        Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen

        Hi, waren Mo/Di auch im Ötztal und haben auch in Rofen geparkt.

        Kein Problem . . .

        Willst Du wirklich was Einmaliges erleben,
        dann muß Du schon bis zur Materialseilbahn der Vernagthütte fahren !


        Die Szenen, die ich dort und in Rofen erlebt habe
        - Gewehrschüsse ; demonstratives Putzen des Gewehrlaufes fast vor meiner Nase ; Brüll-Orgien -
        würden einen perfekten ca. halbstündigen Film abegeben.

        ( Wer am meisten bietet, bekommt die Exklusiv-Rechte dazu ! )

        Zitat von Schelli Beitrag anzeigen

        Tatsächlich ist der alte Weg noch sehr gut von der gegenüberliegenden Seite
        mit dem Tietzenthalerweg (also der heutige Normalweg)
        zu sehen.

        Wusste aber nicht, dass dieser Weg auch noch begangen wird. Wohl eher selten.

        Ich glaube, ich war (einer) der (letzten) Letztbegeher !

        Denn man muß einmal durch einen
        - nicht ungefährlichen / abrutschen verboten -
        ca. 20 cm hohen Wildbach gehen,
        weil es die dortige Brücke schon lange - vermutlich durch eine Lawine ! - weggerissen hat.


        PS :

        Ich habe schon erzählt, daß ich in beide Richtungen nicht die Schuhe ausgezogen habe.

        1. )
        Weil ich zu faul war, die Bergschuhe dort auszuziehen.

        2.)
        Weil ich fürchtete, barfuß zu wenig Halt im reissenden und eisigen Wasser zu haben.
        Und gleich unterhalb dieser "Furt" gibt es einen Wasserfall,
        über den man wirklich nicht abstürzen darf.
        Zuletzt geändert von Willy; 12.09.2008, 19:17.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

          Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
          Hi, waren Mo/Di auch im Ötztal (Hochvernagtspitze-einmal drüber) und haben auch in Rofen geparkt. Kein Problem lt. lokalem Bergführer. Wen sollte das auch stören
          Gruss
          Flo
          Freut mich zu lesen. Dann bekomme ich vielleicht doch keinen Strafzettel...

          Also in Vent selber hat es schon Probleme mit den Einheimischen gegeben, die auch irgendwie verstehen kann, wenn sich die "Ausländer" irgendwo hinstellen.

          Wer auf der Martin Busch Hütte nächtigt, wird das Auto am besten hinter dem Hotel Vent abstellen und den Hotelleuten Bescheid geben.

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #20
            AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

            Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
            Ein Tal weiter kann man auf dem Weg zur Martin Busch Hütte ebenfalls einen Weg auf der anderen Talseite sehen, der lange Zeit parallel zum Normalweg verläuft. Teils ist dieser Weg jedoch verschüttet oder sonst unterbrochen. Hat jemand eine Ahnung, welchen Zweck dieser Weg mal hatte oder noch hat?
            Bei der Schäferhütte kann man diesen markierten Weg über eine Brücke leicht - zumindest war das bei unserer Tour so - erreichen. Siehe AV-Blatt 30/1 - dieser Weg führt nach Umgehung des ?? bis zum Ramoljoch.

            In die andere Richtung stößt der "weglose" Weg auf den Abstiegsweg vom Kleinleiten Joch. Die diversen Gletscherbäche, die mehrmals uberschritten werden, können allerdings je nach Wasserstand ein Problem darstellen.

            Das Parkproblem in Vent ist aus Sicht der dortigen Bewohner voll verständlich. Daher vor der Ortseinfahrt - gegen eine akzeptable Gebühr - parken.
            Zuletzt geändert von mitleser; 12.09.2008, 20:18.
            Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

            Kommentar


            • #21
              AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

              Danke, mitleser!

              Zumindest am Nachmittag sollten die Gletscherbäche mit größter Vorsicht durchquert werden. Grandios welchen Unterschied man im Vergleich zum frühen Vormittag sehen kann.

              Ad Vent:
              Wie gesagt, mein Tipp ist der Parkplatz hinter dem Hotel Vent, wenn man auf der MBH übernachtet....

              Besonders hässlich ist ja der Handy-Sendemast mitten in Vent. Ist aber wohl notwendig, wenn man die Legionen telefonierender Bergsteiger am Wege und auf den Gipfeln beobachtet.

              LG
              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • #22
                AW: Vom Oberen Rofenberg (3006m) bis zum Teufelsegg (3227m), Kammwanderung/Ötztaler A

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen


                Wer ein Bild vom
                - wahrscheinlich nur ganz selten besuchten -
                GRANBICHLER DENKMAL
                hat, bitte herein in unser FORUM !

                Vorige Woche war ich in Vent und habe einen Tag nach meiner Weißkugel-Besteigung einen Spaziergang zum "alten" Granbichler-Denkmal gemacht. Dieses Denkmal befindet sich links der Rofenache, taleinwärts gesehen. Leider ist der Weg dorthin nicht markiert, ja er verfällt bereits teilweise. Allerdings wurden heuer wieder einmal die Schafe auf dieser Seite talauswärts getrieben und somit musste eine Brücke neu errichtet werden (vermutlich Willys Fußbadestelle).

                DSCN5397 - Neu errichtete Brücke_klein.jpg
                Die neu errichtete Brücke, auf der eine - allerdings nicht unüberwindbare - Absperrung angebracht ist.

                DSCN5401 - Cyprian Granbichler-Gedenkstätte_klein.jpg
                Die Gedenktafel mit der Steinmauer ringsum.

                DSCN5403 - Cyprian Granbichler-Gedenkstätte_klein.jpg
                Die Gedenktafel in Großaufnahme.

                DSCN5410 - Schöner Steig in wunderbarer Landschaft_klein.jpg
                Landschaftlich sehr wertvoller Steig, der durch wunderschöne Zirbenwälder führt.

                LG, Gerhard

                Kommentar


                • #23
                  AW: Vom Oberen Rofenberg, 3006m, bis zum Teufelsegg, 3227m, Ötztaler Alpen, Kammwande

                  Danke, Gerhard, für Deine Bilder!

                  Vielleicht sollte man wirklich mal diesen kleinen Ausflug abseits der üblichen 3000er-Geilheit machen......

                  LG
                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #24
                    Vom Oberen Rofenberg bis zum Teufelsegg - Ötztaler Alpen


                    Danke, Gerhard, dass es nun endlich (weltweit) Fotos wie dieses

                    gran 1 fff.jpg

                    von diesem besonderen Schauplatz gibt !

                    Vielleicht kannst Du Deine Granbichler-Fotos der Gemeinde Sölden-Vent anbieten,
                    denn der für diese Gegend zuständige Heimatforscher
                    - ich habe leider die E-Mail-Post mit ihm schon gelöscht / weiß den Namen daher nimmer -
                    kennt dieses Denkmal nicht einmal ! ! !

                    Ich erinnere an
                    https://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=32225
                    und
                    http://www.translationwomennet.at/similaun/cyprian.html

                    PS :

                    Den Maschendrahtzaun
                    - Warum hast Du ihn für`s Fotografieren nicht weggeräumt ? -
                    hat`s bei meiner Vorbeikunft noch nicht gegeben.
                    Wahrscheinlich hat ihn Stefan Raab dort unlängst quasi als "Gedenk-Kranz" hinterelegt !

                    http://www.myvideo.at/watch/1866942/...schendrahtzaun

                    Zuletzt geändert von Willy; 13.07.2009, 22:10.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Vom Oberen Rofenberg bis zum Teufelsegg - Ötztaler Alpen

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen


                      Den Maschendrahtzaun
                      - Warum hast Du ihn für`s Fotografieren nicht weggeräumt ? -
                      hat`s bei meiner Vorbeikunft noch nicht gegeben.
                      Wahrscheinlich hat ihn Stefan Raab dort unlängst quasi als "Gedenk-Kranz" hinterelegt !

                      Wollte ich natürlich! Aber schau mal was gleich danach passiert ist ...

                      DSCN5400 - Cyprian Granbichler-Gedenkstätte_klein.jpg
                      Eine Ziegenherde hat Gefallen an mir gefunden und hat mich beim Zaun-Wegräumen und auch beim Fotografieren gestört. Diese netten kleinen Tierchen knabberten an meinem Rucksack, an meiner Hose und ich weiß nicht mehr genau wo noch ...

                      DSCN5404 - Die Brücke u. dahinter die Ziegenherde.jpg
                      Also hab´ ich es vorgezogen so schnell wie möglich ein paar Fotos und dann gleich wieder über die "Trennlinie" .

                      LG, Gerhard
                      Zuletzt geändert von elkoeb; 14.07.2009, 08:01.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Vom Oberen Rofenberg bis zum Teufelsegg - Ötztaler Alpen

                        Zitat von elkoeb

                        Wollte ich natürlich! Aber schau mal was gleich danach passiert ist ...

                        Eine Ziegenherde hat Gefallen an mir gefunden

                        Das nächste Mal ist es bestimmt schon eine Mädchen-Herde, Gerhard !

                        Aber Du bist nun rehabilitiert !

                        Ich habe übrigens am 1. Mai dieses Jahres
                        von der gegenüberliegenden Bach- bw. Tal-Seite versucht,
                        diese Gedenkstätte auszumachen und zu fotografieren.

                        k2 f.jpg

                        Ich seh` hier aber - der Schnee ist nicht ganz schuldlos - leider (gar) nix :

                        k3 f.jpg

                        Ich "sage" es (gerne) nochmals :

                        Einerseits ist es erfreulich,
                        dass ein Wegabschnitt oberhalb von Vent den Namen dieses Mannes trägt :
                        http://www.translationwomennet.at/similaun/cyprian.html

                        Anderseits ist es schade,
                        dass "seinem" (Leidens-)Weg auf der falschen Talseite gedacht wird :

                        Karrte 1 f.jpg

                        Vent könnte meiner Meinung nach noch viel mehr aus sich machen,
                        ohne deshalb (gleich) seine Unschuld zu verlieren !


                        vent f.jpg
                        Zuletzt geändert von Willy; 14.07.2009, 23:05.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Vom Oberen Rofenberg bis zum Teufelsegg - Ötztaler Alpen

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                          Ich habe übrigens am 1. Mai dieses Jahres
                          von der gegenüberliegenden Bach- bw. Tal-Seite versucht,
                          diese Gedenkstätte auszumachen und zu fotografieren.

                          Jetzt im Sommer sieht es von vis-a-vis so aus ...
                          DSCN5250 - Cyprian Granbichler-Denkmal von vis-a-vis_klein_2.jpg

                          LG, Gerhard

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Vom Oberen Rofenberg, 3006m, bis zum Teufelsegg, 3227m, Ötztaler Alpen, Kammwande

                            Da ich vom 30.7. bis zum 2.8. im Ötztal unterwegs war, bot sich auch die Gelegenheit eine der Forumstouren zu begehen. Angeregt durch die Tour von Schelli fiel die Wahl auf die Rofenkammüberschreitung bis zum Teufelsegg. Als zusätzliche Herrausforderung war der Start und das Ziel in Vent.

                            Start war kurz nach 6 in Vent.
                            Nach einer knappen halben Stunde und gut 2km erreichten wir die Rofenhöfe.
                            SL378371.JPG

                            Weiter ging es zum auf einem gemütlichen Weg zum Hochjoch Hospitz (1:45h). Nach kurzem Gegenabstieg querten wir den Abfluss des Hintereisferners und setzten unseren Weg Richtung Schöne Aussicht fort.
                            Auf ca. 2500m (2:30) verließen wir den Weg und erreichten über steile Grasschrofen den Rofenkamm auf 2750m nordöstlich von P.2922.

                            Anschließend klapperten wir alle Rofenköpfe ab, wobei einige nur anhand ihrer Steinmänner als Gipfel zu identifizieren waren.

                            Blick vom Oberen Rofenberg zu den weiteren Rofenköpfen
                            SL378395.JPG

                            Der Weiterweg bis zum obersten Rofenkopf stellte kein größeres Problem dar (5:30h).

                            Nach kurzem Posing vor der Gipfelkamera ging es weiter zum Hinteren Eis.
                            SL378414.JPG

                            Blick zum Hinteren Eis. Im Hintergrund Weißkugel und Langtauferer Spitze.
                            SL378415.JPG

                            Nach einigen kurzen Abstiegen und Gegenanstiegen ereichten wir bei immer noch bestem Wetter nacheinander das Hintere Eis, das Egg und abschließend den Gipfel des Teufelseggs (7:00h).

                            Von hier bot sich nocheinmal ein toller Blick Richtung Weißkugel.
                            SL378437.JPG

                            Abstieg über den obersten Westgrat und dann über einige Schneefelder und und einen steilen Gegenanstieg zur Schönen Aussicht (8:45h).

                            Blick auf das Skigebiet Grawand
                            SL378453.JPG

                            Nun mussten "nur" noch die letzten 16km und 900hm nach Vent zurückgelegt werden. Nach 12:45h, 38km und 2300hm erreichten wir kurz vor 19 Uhr mit qualmenden Füßen unsere Unterkunft. Ein kurzer Abstecher in die Venter Ache schaffte aber auch da Abhilfe

                            Weiter Bilder und den GPS-Track liefere ich auf Anfrage gerne nach.

                            Weitere Touren des Kurztrips waren:
                            Vent->Hochjochhospiz-> 3 Guslarspitzen->Abstieg Richtung Vernachthütte-> Vent

                            Vent->Platteikogel->Schwarzkögele->Breslauer Hütte->Vent

                            Vent->Vord. Spiegelkogel->Mittl. Spiegelkogel->Vent

                            Auch hier poste ich gerne noch Bilder und GPS-Tracks.
                            Meine Tourenliste https://docs.google.com/viewer?a=v&p...MDAxMWY4&hl=de

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Vom Oberen Rofenberg, 3006m, bis zum Teufelsegg, 3227m, Ötztaler Alpen, Kammwande

                              Hi Horst,

                              freue mich, dass Willys Tourenvorschlag nicht nur von mir aufgegriffen wurde. Diese Route ist tatsächlich eine lohnende und Deine schönen Fotos wecken umso schönere Erinnerungen!

                              Danke für Deinen Bericht!

                              Lg
                              schelli
                              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Vom Oberen Rofenberg, 3006m, bis zum Teufelsegg, 3227m, Ötztaler Alpen, Kammwande

                                Hi, das war aber eine lange Tour - schade, dass die Gletscher so dahinwelken.
                                Wie machst du denn das mit den GPS Tracks - das würde mich mal sehr interessieren,
                                LG aus M,
                                Detlev

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X