Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Westlicher und Hoher Seeblaskogel, Stubaier Alpen, 07.2008, Überschreitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Westlicher und Hoher Seeblaskogel, Stubaier Alpen, 07.2008, Überschreitung

    am tag vor der strahlkogeltour mit oliver und willy machte ich eine eingehtour über die seeblaskögel. nichts ahnend, daß diese tour deutlich anspruchsvoller als der strahlkogel werden sollte.
    hier erstmal die rein technischen daten:

    strecke: 8km
    steigung: 1200hm inklusive gegenanstiege
    schwierigkeit: wenig gehgelände, viel I+ bis II (IIer lang anhaltend), einige stellen III und ein paar wenige stellen IV-
    charakter: lange, anstrengende gratbegehung in teils sehr exponiertem gelände; gratlänge 1,3km !!!; gestein teils brüchig und teils genusskletterei in festem fels.

    los ging es in aller früh im dunklen richtung winnebachjoch. an der südlichen moräne des winnebachferners begann es langsam zu dämmern.

    a.jpg

    hier biegt nur der anstieg weg von der markierten "trasse" zum winnebachjoch richtung wsw ab und folgt dem moränenrücken zum beginn des gletschers.

    b.jpg

    hier hieß es nun steigeisen anlegen. auf bockhartem firn ging es nun mäßig steil über die kläglichen gletscherreste aufwärts. im westen leuchteten der breite grieskogel, der strahlkogel und die larstigspitze im ersten morgenlicht.

    c.jpg

    in etwa der mitte steilt der gletscher kurz auf, um weiter oben wieder deutlich abzuflachen. hier schaut schon an vielen stellen das gestein durch. der gletscher wird also bald auseinandereissen und bald darauf ganz verschwunden sein. nun beging ich einen kleinen fehler, der meinen tagesplan total durcheinanderrütteln sollte. in der annahme, daß auf dem folgenden bild der gipfel rechts liegt, stieg ich in richtung des steilen schneefeldes. dieses steilte sich immer weiter (auf dem bild leider überhaupt nicht zu erkennen) auf und erreichte im oberen teil zwischen den felsen vielleicht knapp über 55 grad. wegen des superharten firns wollte ich deshalb in die felsen links ausweichen und geriet schnell in unnötig schweres gelände. 3er kletterei in sehr steilem gelände über leicht vereiste felsen wollte ich eigentlich nicht machen, doch war der point of no return leider ein paar züge weiter unten. also hieß es pobacken zusammenkneifen und durch.

    d.jpg

    immer wieder lenkten die umliegenden berge, hier strahlkogel und larstigspitze, die blicke ab. am grat angekommen bemerkte ich meinen fehler. der vermeintliche gipfel war nur ein vorgelagerter gupf. der richtige gipfel war gute 150m weiter südlich und nur über einen unschönen bruchgrat (II+) zu erreichen. vom oberen gletscherende wären es keine 5 minuten gewesen, aber mein umweg kostete mich locker 1 stunde. trotzdem war der westliche seeblaskogel nach etwa 3,5 stunden bezwungen und es hieß ersteinmal durchatmen und die aussicht genießen. hier nochmal der strahlkogel und die larstigspitze (aufnahme noch bei aufgehender sonne am "vorgipfel")

    e.jpg

    im süden spitzte das kecke schrandele hinter dem bachfallenkopf hervor. rechts der gewaltige schrankogel und im vordergrund der bachfallenferner.

    f.jpg

    hell leuchtete die wildspitze herüber.

    h.jpg

    im nordosten rückte mein "schicksalsberg", der winnebacher weißkogel ins blickfeld. ihn konnte ich im vergangenen winter endlich im dritten anlauf besteigen.

    g.jpg

    auch die aussicht nach westen zum kaunergrat......

    i.jpg

    ......und südwesten zum ötztaler hauptkamm mit dem similaun in der bildmitte wußte zu gefallen.

    j.jpg

  • #2
    AW: Überschreitung Westlicher-Hoher Seeblaskogel

    langsam galt es den grat zum hohen seeblaskogel in angriff zu nehmen. also gönnen wir uns mal ein paar blicke auf ihn. hier der erste teil im hintergrund der höchste punkt ist p3122.

    a.jpg

    erstaunlich, daß der westliche seeblaskogel einen namen hat und diese erhebung nicht. vom westlichen seeblaskogel geht es zunächst recht leicht in knapp 5 minuten hinab in die scharte, bis in die der rest des winnebachfernes reicht. von dort geht es nordostwärts am grat richtung p3122. am anfang des grates hat mir der gletscherschwund etwas zu schaffen gemacht. die direkte gratkante war recht bröselig. ein ausweichen auf die südseite war wegen des noch bröseligeren gesteins nicht möglich. nordseitig war das gestein fester, doch lag trotzdem einiges an losem material da und die felsen waren großflächig komplett vereist, aber dank steigeisen kein problem. bald wurde das gestein fester und die kletterei fast immer im bereich II- bis III mit ein paar stellen IV- im exponierten gelände ein echter genuss.

    d.jpg

    kurz vor p3122 wurde die felsqualität wieder deutlich schlechter und zwang mich zum südseitigen ausweichen. den höchsten punkt der graterhebung umging ich etwa 20-30m rechts unterhalb.

    g.jpg

    hier der blick zurück zum westlichen seeblaskogel (in der bildmitte oben) über den genussvollsten teil des grates.

    f.jpg

    der mittlere abschnitt war zwar etwas bröseliger, aber zum glück auch leichter und kaum schwerer als II+. das bild zeigt den abschnitt von p3122 über die scharte p3052 und nach rechts den ansatz des grates zum hohen seeblaskogel....

    b.jpg

    ....und weiter der rest bis zum gipfel

    c.jpg

    hier eine etwas andere perspektive etwas später aufgenommen. im hintergrund der lüsener fernerkogel.

    e.jpg

    von der scharte geht es dann wieder fester und genussvoller in II-IIIer kletterei weiter. langsam machte sich die anstrengung etwas bemerkbar. der unnötige umweg am anfang hatte doch etwas kraft und nerven gekostet. trotzdem fühlte ich mich jetzt sehr sicher und genoss nur noch. bald war auch das letzte gratstück überwunden und der gipfel erreicht. eine längere pause mit einer spitzen aussicht stand nun an. im westen beherrschte der lüsener fernerkogel das panorama....

    h.jpg

    ....und im anschluss weiter südlich die brunnenkogelwände.

    i.jpg

    mit ein wenig stolz blickte ich zurück über den bewältigten grat. hinten erkennt man leicht links der bildmitte die dunkle spitze des "falschen gipfels". weiter links daneben der echte westliche seeblaskogel. rechts am bildrand p3122.

    j.jpg

    bald war es mit der ruhe am gipfel vorbei, da eine 7-köpfige gruppe vom westfahlenhaus her über den normalweg ankam. so packte ich meine sachen und machte mich an den abstieg. nach ein paar meter felsen geht es auf die reste des grüne tatzen ferners, welchen ich (auf dem bild gut zu erkennen) richtung p3102 querte.

    k.jpg

    hier beginnt der markierte weg richtung winnebachseehütte. den plan, weiter über die grüne tatzen zum bachfallenkopf zu gehen hatte ich schon am gipfel verworfen. ich wollte ja fit für den strahlkogel sein.
    nach ein paar sehr kurzen gegenanstiegen und schneefeldquerungen bog der weg nach westen in ein steiles kar ab und wand sich in vielen kehren nach unten. die zunge des bachfallenferners machte schon einen recht kläglichen eindruck.

    l.jpg

    kurz vor der hütte kann man noch leicht und schnell einen weiteren gipfel mitnehmen, das 2507m hohe ernst riml spitz. dies war anno 2003 auf meiner allerersten bergtour mein erstes erreichtes gipfelkreuz.

    m.jpg

    sicherlich kann man sich hier über selbstständigkeit oder ähnliches streiten, doch ändert das nichts an der tatsache, daß dieses gipfelchen ein hervorragender aussichtspunkt ist. von hier war der ganze grat einzusehen. links der westliche seeblaskogel und in der bildmitte recht unscheinbar p3122. rechts daneben die scharte 3052.

    n.jpg

    und noch weiter rechts der hohe seeblaskogel.

    o.jpg

    auch die aussicht nach wsw durchs winnebachtal über den geigenkamm bis zum kaunergrat wusste zu gefallen....

    p.jpg

    ....genau wie der blick nach wnw zur winnebachseehütte, dem gänsekragen links und dem breiten grieskogel rechts. ganz rechts kann man noch den lartigfernerkopf erkennen.

    q.jpg

    hier noch die bachfalle, die dem links oberhalb liegenden gletscher den namen gab.

    r.jpg

    die urige winnebachseehütte ist wirklich ausserordentlich schön gelegen und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.

    s.jpg

    am abend kamen dann willy und oliver an, um gemeinsam mit mir den strahlkogel zu besteigen. aber dies ist eine andere geschichte.

    ende

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung Westlicher(3047m)-Hoher Seeblaskogel(3235m), Stubaier Alpen im Jul

      siehste...geht doch

      auf dem Ernst-Riml-Spitz war ich auch schon, aber da war der noch auf der anderen Seite am Osthang des Gänsekragens....
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung Westlicher(3047m)-Hoher Seeblaskogel(3235m), Stubaier Alpen im Jul

        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
        siehste...geht doch

        auf dem Ernst-Riml-Spitz war ich auch schon, aber da war der noch auf der anderen Seite am Osthang des Gänsekragens....
        das hat mir willy auch schon erzählt. er soll sogar genauso hoch gewesen sein. ich finde aber den neuen punkt viel schöner.
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung Westlicher(3047m)-Hoher Seeblaskogel(3235m), Stubaier Alpen im Jul

          Hallo Niels,
          ich gratuliere dir zu dieser Tour und dem sehr schönen Bericht!

          Das alles hört sich nach einem für dich recht "ergiebigen" Jahr bei den Stubaier Dreitausendern an - mit dem Strahlkogel natürlich an der Spitze.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung Westlicher(3047m)-Hoher Seeblaskogel(3235m), Stubaier Alpen im Jul


            Lieber Niels !

            TOLLE TOUR ! TOLLE BILDER !


            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung Westlicher(3047m)-Hoher Seeblaskogel(3235m), Stubaier Alpen im Jul

              Servus Niels !

              Mit reichlicher Verspätung hab auch ich nun deinen Bericht entdeckt.Eine tolle Überschreitung die du da abgeliefert hast.

              Herzliche Gratulation zu den Gipfeln.

              Gruß, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung Westlicher(3047m)-Hoher Seeblaskogel(3235m), Stubaier Alpen im Jul

                also ich weiss nicht warum mir manchmal vorgeworfen wird, ich sei abwegig unterwegs...

                "schutt heil!" kann ich da nur sagen!
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung Westlicher(3047m)-Hoher Seeblaskogel(3235m), Stubaier Alpen im Jul

                  der fels war zwischendrin richtig gut, eigentlich fast das beste, was mir bisher in den stubaiern zwischen die finger gekommen ist. aber natürlich war streckenweise auch das allseits beliebte stubaier urgestein dazwischen.
                  jedenfalls ist die tour wirklich schön. von norden vom winnebachjoch her soll ja eine wirklich schöne kletterroute raufführen. die soll laut führer III nicht überschreiten und umgeht wahrscheinlich die brüchigen stellen vor p3122 nordseitig.
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschreitung Westlicher(3047m)-Hoher Seeblaskogel(3235m), Stubaier Alpen im Jul

                    Danke für deinen interessanten Bericht aus einer Gegend in die ich nicht so häufig komme, aber in Zukunft öfter kommen werde.
                    Wie du ja vielleicht weißt, interessieren mich diese völlig unbekannten Touren gerade am meisten... daher bitte weiter so!
                    Am Hohen Seeblaskogel war ich sogar schon, bin aber dann weiter zum Bachfallenkopf und Längentaler Weißkogel, Längentaler Joch...
                    Gerade heuer konnte ich ja auch feststellen, daß es in den Stubaiern durchaus felsqualitätsmäßig hochwertige Grate gibt. Von einer Begehung des Manigkogel - Acherkogel- NO-Grates war ich jedenfalls sehr begeistert.
                    Daneben gab es einen Wechnerkogel, hat auch nicht übel ausgesehen...
                    Hast du noch weiter schöne Stubaier Klettertips?
                    Lg.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschreitung Westlicher(3047m)-Hoher Seeblaskogel(3235m), Stubaier Alpen im Jul

                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      Gerade heuer konnte ich ja auch feststellen, daß es in den Stubaiern durchaus felsqualitätsmäßig hochwertige Grate gibt. Von einer Begehung des Manigkogel - Acherkogel- NO-Grates war ich jedenfalls sehr begeistert.
                      Daneben gab es einen Wechnerkogel, hat auch nicht übel ausgesehen...
                      Hast du noch weiter schöne Stubaier Klettertips?
                      Lg.
                      ja, in den stubaiern gibts schon ein paar schöne klettereien. leider variiert die felsqualität schon innerhalb einer tour recht stark. diese tour könnte dich eventuell interessieren. hier kannst du eventuell den hochreichkopf auch nach norden zur scharte überschreiten. auch diese tour ist sehr schön und für dich sicherlich solo machbar (bis auf den gletscher). noch eine schöne tour, wenn auch recht brüchig, ist diese hier. alle der vorgeschriebenen routen weisen wie schon gesagt teils recht brüchigen fels auf. eine tour, die ich bis jetzt zwar noch nicht begangen bin, die aber guten fels aufweisen soll, ist die hohe villerspitze von süden. die überschreitung zur lüsener villerspitze und abstieg nach lüsens sind sicher an einem tag machbar und eine eindrückliche route. von lüsens aus über den nordgrat auf den lüsener fernerkogel ist sicherlich auch eine tolle tour.
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überschreitung Westlicher(3047m)-Hoher Seeblaskogel(3235m), Stubaier Alpen im Jul

                        Recht herzlichen Dank für deine Tourentips!
                        Jetzt muß ich nämlich mein Interessensfeld allmählich weiter nach Westen verlagern, da mir schön langsam im Osten die Ziele ausgehen...

                        Lg.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Überschreitung Westlicher(3047m)-Hoher Seeblaskogel(3235m), Stubaier Alpen im Jul

                          hier nochmal ein bild vom aufstieg zum winnebacher weißkogel im märz 2008. links der hohe seeblaskogel, in der bildmitte der punkt p3122 und rechts der westliche seeblaskogel mit dem fälschlicherweise zuerst angegangenen nebengipfel rechts daneben. da habe ich schon solche bilder und schau sie mir vor der tour nicht an und "verlaufe" mich prompt.
                          gruss, vdniels
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...