Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gurgler Eisjöchl, Ötztaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gurgler Eisjöchl, Ötztaler Alpen

    Hallo alle zusammen,

    wir planen derzeit für den August unsere Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran.

    Jetzt sind wir am überlegen, wo wir den wir den südlichen Ötztaler HAuptkamm überqueren.
    Das Timmelsjoch wollen wir meiden, intressanter ist der Weg über die Similaunhütte.

    Nun habe ich gesehen, das noch ein Weg über das Hochwildehaus hinter Obergurgl führt, unzwar über das Gurgler Eisjöchl. Außerdem würde sich eine optionale Besteigung der Hochwilde anbieten, da ich hier im Forum gelesen habe, dass diese relativ einfach und Eisfrei sein soll.

    Nun zu meiner Frage: Ist auf dem Weg von Obergurgl zum Eisjöchl irgendwo Gletscherausrüstung vonnöten oder ist es nur ein simpler Hatscher??

    Gruß Molle

  • #2
    AW: Gurgler Eisjöchl

    Es ist anscheinend ein simpler Hatscher über den Gletscher ... "unschwierige Gletscherwanderung" sagt der AVF. War allerdings noch nicht selbst dort.

    Die Hochwilde hab ich von Süden bestiegen, ab Stettiner Hütte. Sehr einfach und sehr lohnend. Eisfrei nur von Süden - der Anstieg vom Hochwildehaus ist eine Gletschertour.

    Der Weg von Vent zur Similaumhütte ist auch sehr empfehlenswert. Schöne Kulisse und sympathische Hütte.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gurgler Eisjöchl

      Danke erstmal für deine Antwort,

      ich find die Route übers Eisjöchl echt intressant, die Besteigung der Hohen Wilde würde buchstäblich den Höhepunkt der Alpenüberquerung markieren.
      Anscheinend führt der Weg direkt am Schlussanstieg zur Hochwilde vorbei, so dass nicht extra zur Stettiner Hütte abgestiegen werden muss.

      Allerdings möchten wir auch kein Risiko eingehen und wenn überhaupt Grödeln mitnehmen. Vielleicht findet sich hier im Forum noch jemand, der von diese Strecke berichten kann.
      Zuletzt geändert von Molle; 01.04.2009, 00:23.

      Kommentar


      • #4
        AW: Gurgler Eisjöchl

        Hallo Molle,

        habt ihr Eure Tour schon gemacht? Wie sind die Verhältnisse auf dem Gurgler Eisjoch und auf dem oberen Gurgler Ferner? Muß man anseilen, oder kann man die Spalten schon sehen?

        Falls noch nicht losgegangen: Viel Spaß!

        Kommentar


        • #5
          AW: Gurgler Eisjöchl, Ötztaler Alpen

          Hallo,

          ich war vorletztes Jahr dort, siehe 2008, 5. Tag. Der obere Teil ist auch im Sommer ein "echter Gletscher" mit allem, was man dort braucht: d.h. Seilschaft, Steigeisen, Pickel, Gurte, Seil.

          Am oberen Rand hat er auch eine ordentliche Randkluft und viele offene und verdeckte Spalten. Die Aufstiege zu den beiden Gipfeln der Hohen Wilde sind nicht allzu schwer, zur Nordspitze siehe auch 2003, 2. Tag.

          Gruß

          AWini
          Gruß

          Andreas Wieneke

          Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
          Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

          Kommentar


          • #6
            AW: Gurgler Eisjöchl, Ötztaler Alpen

            Danke, Andreas, das ist ja mal eine wirklich konkrete Information. Deine Tourenbeschreibungen sind super, auch die Bilder. So ziemlich genau die Texelgruppen-Rundtour planen wir für Mitte Augst.

            Herzlicher Gruß!

            Kommentar

            Lädt...