Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Glödis (3206m), Schobergruppe; 14.06.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glödis (3206m), Schobergruppe; 14.06.2009

    In den letzten beiden Monaten war ich ausschließlich in heimischen Gefilden unterwegs, und es war höchst an der Zeit, endlich wieder einmal Höhenluft zu schnuppern.

    Vor Beginn der eigentlichen Saison haben allerdings nur wenige Hütten geöffnet, die sich als Ausgangspunkt für die ersten Hochtouren eignen.

    Kein Problem für Toni! Bei unserer kurzen Lagebesprechung erwartet er mich bereits mit einer Liste, die sämtliche Hütten samt Öffnungszeiten, sowie die, vom jeweiligen Quartier aus machbaren Tourenziele enthält.

    Wir entscheiden uns für die Sonnenseite des Nationalparks Hohe Tauern, um wenig überlaufene Ziele in der Schobergruppe anzusteuern. Die wunderschön gelegene Lienzer Hütte sollte der perfekte Ausgangspunkt sein, um dieses uns unbekannte Terrain zu erkunden.

    Lienzer Hütte mit Glödis
    DSCN2491.jpg

    Schon die Zufahrt durch das touristisch wenig erschlossene Debanttal gestaltet sich abenteuerlich, und wir erreichen unseren Ausgangspunkt, den Parkplatz Seichenbrunn, am Freitagnachmittag.

    Die atemberaubende Schönheit dieser Gegend lässt das beachtliche Gewicht der Rucksäcke vergessen, und so trudeln wir nach 35 Minuten bei der Hütte ein, wo der Flüssigkeitshaushalt wieder ausgeglichen wird.

    DSCN2509.jpg

    Bei einem Erkundungsspaziergang vor dem Abendessen fällt die Entscheidung zugunsten des Glödis, der aufgrund seines südseitigen Zustiegs jedenfalls machbar erscheint. Der Hüttenwirt bestätigt unsere Einschätzung, somit ist alles klar.

    Über den Samstag sollte man lieber den Mantel des Schweigens hüllen, denn die in der Hütte vergessenen Karten führen zu einem gewaltigen Verhacker, und wir biegen zu früh rechts ab

    Glödis in der Bildmitte
    DSCN2525.jpg

    Die nächtliche Wolkendecke hat zudem die Nachtabstrahlung verhindert, weshalb der Schnee ungewöhnlich früh sulzig wird. Nach 350 hm Abstieg erübrigt sich daher ein neuerlicher Versuch.

    Somit steht auch das Ziel für Sonntag bereits fest: der Glödis Den Nachmittag nutzen wir getrennt zur weiteren Erkundung der Umgebung. Während ich mich an der Flora und Fauna erfreue, wird Toni übermütig, und kehrt erst knapp unterhalb des Keeskopf um.

    noch einmal das Objekt der Begierde
    DSCN2536.jpg
    der Hochschober weist noch winterliche Bedingungen auf
    DSCN2540.jpg

    Nach kristallklarer Nacht finden wir am Sonntag traumhafte Bedingungen vor. Die bei 2200 m beginnende Schneedecke ist diesmal pickelhart, und die Entscheidung, möglichst weit Richtung Kalser Törl aufzusteigen, und erst dann hinüberzuqueren, goldrichtig. Der gesamte Klettersteig ist schon schneefrei, und sogar der Fels ist warm. Nur der Gipfel trägt noch eine gewaltige Schneehaube, weshalb ein Eintrag ins Gipfelbuch mangels Lawinenschaufel nicht möglich war.

    im Aufstieg zum Kalser Törl
    DSCN2554.jpg
    Seitenblicke Richtung Petzeck
    DSCN2562.jpg
    in Kürze wird der Grat erreicht
    DSCN2563.jpg
    Nördliche und Südliche Talleitenspitze + Gößnitzkopf(?)
    DSCN2565.jpg
    rechts im Bild der Hochschober
    DSCN2570.jpg
    Riesner Andi - back again
    DSCN2573.jpg
    und los geht's
    DSCN2575.jpg
    geniale Tiefblicke zur Hütte
    DSCN2576.jpg
    imposante Gipfelwächte
    DSCN2579.jpg
    die heikle Querung zum Gipfelkreuz
    DSCN2582.jpg
    nocheinmal der Namensgeber dieser Gruppe
    DSCN2586.jpg
    und deren höchste Erhebung
    DSCN2588.jpg

    Dolomiten, Venediger, Glockner, Wiesbachhorn, etc., die Aussicht ist wirklich grandios - ein Traum

    Venediger
    DSCN2581.jpg
    Glockner
    DSCN2580.jpg

    Um diese Jahreszeit ist der Abstieg fast anstrengender als der Aufstieg, denn die Schneeschuhe finden nun im steilen Gelände keinen Halt mehr. Weiter unten gluckert es dann unter der Miniaturausgabe von Büßereis verdächtig, man bricht häufig ein, und steht im Wasser. Die vor dem Schmelzwasser in Sicherheit gebrachten Stege machen zudem die Bachquerungen äußerst spannend – a wirklich abwechslungsreiche G’schicht

    Fazit: spätestens jetzt wissen wir, weshalb die meisten Hütten in dieser Höhenlage erst Ende Juni öffnen. Megageil war’s trotzdem!

    PS: das absolute Highlight war für mich aber das Auftauchen von Riesner Andi, der mit seinem Freund Axel ein anspruchsvolleres Ziel im Visier hatte. Es hat mich sehr gefreut, euch persönlich kennen zu lernen. Danke für die interessanten Gespräche und kurzweiligen Abende!
    Zuletzt geändert von lama; 16.06.2009, 15:38.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

  • #2
    AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

    Da habt's wieder mal eine schöne Tour gemacht ihr zwei! Freu mich schon auf die Hochtourensaison und hoffentlich ist auch wieder eine Tour mit euch beiden dabei!

    Kommentar


    • #3
      AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

      gratulation, martin!

      hab's mir gleich gedacht, dass ihr den glödis ansteuern werdet. ist schon ein edler gipfel!

      und in 35 minuten vom parkplatz zur hütte: das ist schnellzugstempo (unter 50 minuten bin ich's noch nie gegangen).

      hast wieder einmal ein paar besonders eindrucksvolle fotos mitgebracht...

      lg,

      peter

      Kommentar


      • #4
        AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

        Hallo Martin! Toller Bericht und sehr schöne Fotos! Dass ich jetzt das Highlight bin ist aber definitiv zu viel de Guten... Mich hat es auch gefreut Euch kennengelernt zu haben - war lustig mit Euch die Hüttenabende zu verbringen.

        lG Andi
        Zuletzt geändert von AndiR.; 15.06.2009, 22:55.
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

          Servus Martin,

          ...gratuliere euch zur tollen Tour!!! war auch schon mal am Glödis aber ohne Schnee - hat mir sehr gut gefallen.
          Die Sekundärmugel waren ja wirklich sehr schön aber jetzt möcht ich auch mal wieder höher hinaus

          Lg
          Margit
          "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

          Kommentar


          • #6
            AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

            Zitat von lama Beitrag anzeigen
            wird Toni übermütig...
            Martin, bist ein echter Freund! Andere hätten mich mit einem deftigeren Ausdruck bedacht.

            Noch dazu, wo ich dann am Sonntag die gut 1600 Hm vom Vortag - großteils im tiefen Schnee - bezahlt habe. Ab dem KS-Einstieg waren die Speicher leer, ich wollte schon das Handtuch werfen, aber da hattest du was dagegen.

            , sonst hätte ich einen wirklich schönen Gipfel versäumt!

            Vielen Dank auch an Andi, der mir bei der Begegnung am Einstieg mit seinem Helm ausgeholfen hat, da ich meinen gerade mit einem Fußtritt 150 m über den Schneehang hinabbefördert hatte. Es ist mir dann zwar von oben nichts draufgefallen, aber mangels Konzentration bin ich im Aufstieg mal kräftig gegen einen Felsvorsprung und da war's schon gut, einen aufzuhaben.

            War ein super Wochenende in einer mir bis dahin völlig unbekannten Gegend. Ruft auf jeden Fall nach einem weiteren Besuch, dann vielleicht von Hütte zu Hütte mit dem einen oder anderen Gipfelabstecher.

            LG, Toni

            Hab' übrigens mit Spannung darauf gewartet, in welchem Bereich du postest:
            - Wanderungen und Bergtouren
            - Hochtouren
            - Klettersteig
            - Schneeschuhwandern

            Hast' gewürfelt?
            Zuletzt geändert von Toni51; 15.06.2009, 23:09.

            Kommentar


            • #7
              AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

              Herzliche Gratulation, Martin und Toni, zu dieser Tour!

              Die *****Bilder sind wunderbar anzuschaun, danke!

              Liebe Grüße
              Berglerin

              Kommentar


              • #8
                AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

                Bravo! Wunderschöner Gipfel! Die Fotos sehen so aus, als würde sich die Mitnahme von Firngleitern rentieren - vor 2 Wochen war ich noch mit Schi in dieser Gegend unterwegs (Am Hochschober war das Gipfelbuch auch noch unzugänglich unter der Wächte )
                LG Marco

                Kommentar


                • #9
                  AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

                  Super Fotos, da habts ja das We super genutzt
                  In dieser Gegend war ich leider auch noch nicht, muss ich wohl mal nachholen!
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

                    Herzliche Gratulation! Traumhafter Bericht und tolle Fotos!
                    Heuer habe ich und mein Vater für den Sommer den Glödis auch auf unserer Wunschliste! Deinen Bildern zu Folge wird es sicher traumhaft!
                    lg
                    Steinbock1995
                    Der höchste Berg ist die Vernunft.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

                      Wir waren dann auch am Sonntag am Glödis - allerdings hatten wir die Ski dabei, was sich immer noch ausgezahlt hat. Mein Bericht ist jetzt auch fertig und auf meiner Homepage abrufbar.

                      lG Andi

                      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                      [url]http://www.riesner.at[/url]

                      Nachts ist es kälter als draussen!

                      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

                        Herzlichen Dank @ all, für eure netten Einträge!

                        Zitat von MarkusA
                        Freu mich schon auf die Hochtourensaison und hoffentlich ist auch wieder eine Tour mit euch beiden dabei!
                        Würde mich sehr freuen, wenn sich wieder die ein oder andere gemeinsame Unternehmung ergibt, Assi

                        Zitat von AndiR.
                        Dass ich jetzt das Highlight bin ist aber definitiv zu viel des Guten...
                        Ich hab nur geschrieben, was ich empfunden habe, Andi
                        Seit Wochen verfolge ich gespannt deine genialen Unternehmungen. Dann stehe ich nach 22.00 alleine vor der Hütte, der Regen versucht gerade meine gute Laune zu verderben, und plötzlich tauchst du "quasi aus dem Nichts" auf – das fand ich genial!


                        Zitat von Toni51
                        Hab' übrigens mit Spannung darauf gewartet, in welchem Bereich du postest: Wanderungen und Bergtouren, Hochtouren, Klettersteig, Schneeschuhwandern - hast' gewürfelt?
                        Da war wirklich alles von dir Angeführte dabei – a echt lässiges WE!

                        Zitat von mirco
                        Die Fotos sehen so aus, als würde sich die Mitnahme von Firngleitern rentieren
                        Das lohnt sich mit Sicherheit und spart viel Zeit.

                        Zitat von Steinbock1995
                        Heuer haben ich und mein Vater für den Sommer den Glödis auch auf unserer Wunschliste!
                        Ich wünsche euch eine feine Zeit in dieser wunderschönen Gegend, und bin mir sicher, dass es auch euch gefallen wird.

                        Zitat von AndiR.
                        …allerdings hatten wir die Ski dabei, was sich immer noch ausgezahlt hat.
                        Eure gut angelegte Abfahrt kann ich bestätigen, denn die Schispuren endeten wirklich auf dem letzten Fleckerl Schnee. Da habt ihr uns gewaltig viel Zeit abgenommen Tolle Aufnahmen hast du wieder gemacht

                        lG euch allen
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

                          Ich habs ja schon geahnt: Die Schobergruppe ist ein Schatzkästlein... Und wieder ein Berg mehr auf der Wunschliste

                          Klasse Bericht - ein echter "Appetitmacher"

                          Viele Grüße
                          Wolle

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

                            Eine wirklich starke Tour in großartiger Hochgebirgslandschaft,
                            zu der ich euch ganz herzlich gratulieren möchte!

                            Dass der Glödis zwar nicht der Höchste, aber aus vielen Perspektiven der markanteste und eindrucksvollste Gipfel der Schobergruppe ist, habe ich im letzten Sommer gemeinsam mit einigen besonders lieben Forumskollegen u.a. vom Gipfel des Keeskopfs aus sehen können:
                            50-Glödis.jpg
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Glödis (3206 m) – Schobergruppe – 14.06.2009

                              Servus Martin & Toni,

                              Super Bericht Burschn und tolle Leistung. Hab auch schon wieder großen Gusto auf Hochtouren. Da war meine Nock-NO-Grat-Tour ja ein Lärcherlschaas dagegen. Dafür ohne Schneeschuhe Hoffe wir sehen uns bald.

                              @Martin: Und wos is mit de Blumalfotos? Aussa damit

                              Liebe Gruße
                              Harry
                              http://bergfexing.at

                              Kommentar

                              Lädt...