Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner (3798m) über Stüdlgrat, 15.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner (3798m) über Stüdlgrat, 15.7.2009

    Unser heutiges Ziel: über den wunderschönenen Stüdlgrat auf den Großglockner.

    Das Wetter sollte laut Vorhersage ja passen.
    Mit dabei: Mirko/zpm.

    Um halb acht starteten wir gestern Abend beim Lucknerhaus (1.918m).


    1.jpg

    Erster Blick auf unser Ziel. Der Stüdlgrat zieht von links nach rechts direkt auf den höchsten Punkt.


    Kleiner Einschub: Robins propagiert ja bekanntlich das Schlafen unter den Sternen. Statt im Zelt.

    Mirko und ich ließen also unser Zelt im Auto zurück, und nahmen lediglich Unterlagsmatte, Schlafsack und Biwaksack mit.
    Auch mit dem Hintergedanken, das ganze Zeug mit auf den Gipfel zu schleppen und danach über die Salm Hütte abzusteigen.
    Im überfüllten Lager schläft keiner von uns beiden besonders gerne.


    2.jpg

    Und so sah unsere Biwaknacht dann aus. Zwei Minuten neben uns hatten polnische Alpinisten ihr Zelt aufgestellt, die Stüdlhütte war fünf Minuten entfernt.


    mond.jpg

    Blick vom Biwak in den Robin'schen Mondhimmel.


    stüdl.jpg

    Morgens um halb sechs Blick zur Stüdlhütte. Wenige Minuten später saßen Mirko und ich dort beim Cafe . . .


    start.jpg

    Nachdem die ganze Ausrüstung im Rucksack verstaut war, ging´s mit schwerem Gepäck los.
    Links die Glocknerwand, der Zipfel in der Mitte ist das Teufelshorn, rechts der Stüdlgrat.


    gv.jpg

    Ganz lieber Gruß vom Großvenediger.


    Nachstehend einigen Fotos vom unteren Teil des Stüdlgrats.
    Bis zum "Frühstückplatz" viel Gehgelände und keine allzu großen Schwierigkeiten.

    g1.jpg

    g2.jpg

    fp.jpg


    Ab dem "Frühstücksplatz" geht´s dann ordentlich zur Sache.
    Die Schwierigkeiten nehmen im oberen Teil deutlich zu.
    Man sollte einen Vierer klettern können, um am Stüdlgrat mit Genuss emporzusteigen.

    k1.jpg

    k2.jpg

    k3.jpg


    Leider wird das Wetter zunehmend schlechter.
    Lautes Donnergrollen, schwarze Wolken, Wind.
    Doch bis zum Gipfel ist es nicht mehr allzu weit.


    gipfel.jpg

    Ein paar Schritte noch . . . .


    oben.jpg

    . . . dann haben wir den Aufstieg geschafft.


    Na ja, und dann setzte von einer Minute auf die andere ein gewaltiges Gewitter ein.

    Nicht am späten Nachmittag, wie vorhergesagt, sondern bereits gegen Mittag.
    Donner, Blitze, starker Wind, Graupelschauer, keine Sicht mehr.

    Dazu das laute "Singen" des Gipfelkreuzes, der Sicherungsstangen, des Stahlseils zum Kleinglockner, unserer Metall-Ausrüstung . . .


    gewiiter.jpg

    So hat´s zum Beispiel Richtung Kleinglockner ausgesehen.


    Eine gute halbe Stunde später war der Spuk dann auch schon wieder vorbei.


    wies.jpg

    Wie der Blick vom Glocknerleitl zum Wiesbachhorn eindrucksvoll zeigt.


    adlser.jpg

    Belohnung bei der Adlersruh: Milchcafe und Manner Schnitten.


    gloxi.jpg

    Vor dem Abstieg noch ein Blick zurück. Der Stüdlgrat links, rechts die Abstiegsroute.



    ende.jpg

    Der Weg zurück zum Auto war noch lang . . .


    abfahrt.jpg

    . . . doch zum Glück lag in den Rinnen noch sehr viel Schnee.



    Fazit: Der Stüdlgrat ist immer wieder eine ganz besondere Tour.
    Vor allem mit der Kombination des Biwakierens.

    Aktuell sind vor allem zwei zu querende Schneerinnen im oberen Teil höchst unangenehm, weil hart und eisig.

    Die Verhältnisse beim Abstieg zum Glocknerleitl waren heute ebenfalls anspruchsvoll.

    Gratulation an Mirko, du warst ein perfekter Partner.
    Zuletzt geändert von ray0204; 16.07.2009, 07:15.

  • #2
    AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

    Hallo ray 0204
    Stüdlgrat - hatte vor 2 Jahren das Vergnügen - ohne Gewitter
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=19929
    Was habt's denn gemacht als das mit dem Gewitter losging ?
    LG SKTV

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

      Wirklich eine sehr schöne Tour! Gratuliere! Möcht die heuer auch machen wenn es sich zeitlich ausgeht. lg
      =======================================
      The next time you think you are perfect, try walking on water
      =======================================
      Blog: http://www.tux-buster.com
      =======================================

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

        Gratuliere der Grossglockner ist immer wieder einen Besuch wert
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

          Zitat von sktv Beitrag anzeigen
          Was habt's denn gemacht als das mit dem Gewitter losging ?
          Vor allem: Ruhe bewahren !

          Dann nicht den Fehler machen, zu schnell absteigen zu wollen.
          Im Gegenteil: Wir sind trotz des Gewitters und unangenehmen "Surrens" rund um uns vorsichtigst abgestiegen.
          Sicherungen doppelt überprüft, jeden Schritt ganz genau gesetzt.

          Der Graupelschauer hat die Flanke vom Kleinglockner zum Leitl in eine seifige Rutschbahn verwandelt. Höchst unangenehm.
          So langsam und überlegt bin ich dort noch nie abgestiegen.


          @tschetschonig @paulchen

          Dann wünsche ich euch eine tolle Tour und perfektes Wetter am Grat.
          Der Fels, die Griffe und Tritte dort sind einfach ein Traum.

          1.jpg

          Der Gipfel scheint immer recht nahe zu sein, allein die Schwierigkeiten am Grat nehmen im oberen Teil zu.

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

            Respekt. Alleine beim Anschauen der Bilder wird mir schwindlig.

            Allerdings schon recht gewagte Tour ob der Ausgesetztheit und mangelndem Unterschlupf bei den Wetteraussichten.

            Das hätte auch ins Auge gehen können, denn Gewitter waren vorhergesagt und gerade im hochalpinen Gelände löst es häufig schon früher aus als in den Alpenrand-nahen Gebieten. Bei Wanderungen mit ausreichend Unterstellmöglichkeiten mag das nicht dramatisch sein, aber bei größeren Touren würde ich mich nicht darauf verlassen, dass die Gewitter erst nachmittags kommen.

            Im Pongau und Pinzgau gab es zwischen 12 und 14.00 kräftige Gewitter, im Gasteinertal ist auch einer abgestürzt... http://salzburg.orf.at/stories/375758/
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

              Find's auch nicht gerade vernünftig bei den Wetteraussichten auf den Gipfel zu steigen.

              Ihr hattet halt nochmals Glück...

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

                Mich hat auch einmal ein heftiges Gewitter erwischt, ich kam über die Berglerrinne und den NW-Grat herauf. Den sind wir schon seilfrei gegangen, um Tempo zu machen. Am Kleinglockner gings dann langsam los. Im selben Gewitter und dessen Folge sind am Stüdlgrat drei Leute erfroren. So nahe liegen Glück und Unglück beieinander.
                P.S.: Die Wetterberichte waren leider noch nicht so präzise wie heute.
                Zuletzt geändert von ReinholdB; 16.07.2009, 13:48.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

                  feine Tour!
                  "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

                    Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
                    . . . Allerdings schon recht gewagte Tour ob der Ausgesetztheit und mangelndem Unterschlupf bei den Wetteraussichten.
                    Das hätte auch ins Auge gehen können, denn Gewitter waren vorhergesagt . . . .
                    Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                    Find's auch nicht gerade vernünftig bei den Wetteraussichten auf den Gipfel zu steigen. Ihr hattet halt nochmals Glück...
                    Gewitter auf hohen Bergen sind nie lustig, keine Frage.
                    Und natürlich kann es (in ganz ganz seltenen Fällen) auch passieren, dass in deiner Nähe ein Blitz einschlägt.

                    Zu dramatisieren gibt´s bei unserer gestrigen Tour dennoch nichts.
                    Wir hatten kein besonderes "Glück" beim Abstieg, sondern waren einfach entsprechend ausgerüstet, kannten das Gelände, hatten noch genügend Zeit und ausreichend Reserven.

                    Wichtig ist es in solchen Situationen, vorsichtig und überlegt abzusteigen.
                    Und nicht in Hektik oder Panik zu verfallen.


                    Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
                    Mich hat auch einmal ein heftiges Gewitter erwischt, ich kam über die Berglerrinne und den NW-Grat herauf. . . .
                    Die Berglerrinne ist eine wirklich starke Tour, ReinholdB.
                    Respekt und Kompliment!
                    Zuletzt geändert von ray0204; 16.07.2009, 18:33.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

                      Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
                      Gewitter auf hohen Bergen sind nie lustig, keine Frage.
                      Und natürlich kann es (in ganz ganz seltenen Fällen) auch passieren, dass in deiner Nähe ein Blitz einschlägt.
                      !
                      Wirklich so selten? Ein Studienkollege von mir stand vor 2 Jahren auf dem Bettelwurf, als er vom Gewitter überrascht wurde. Es gab schon weit vor dem Niederschlagsfeld Einschläge in die umliegenden Bergketten, u.a. auch mehrere Naheinschläge nur wenige 100m von ihm entfernt. Das Zeitfenster war wirklich knapp, Minuten vorher ging es noch über einen ausgesetzten Grat ohne jegliche Möglichkeit, sich zu schützen.
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

                        Gratulation euch beiden! Reinhold, du bist und bleibst ein Windhund! Mir wird einmal der Normalweg reichen. LG Theo

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

                          der Stüdlgrat steht auf meiner todo-Liste ganz weit oben => herzlichen Dank für deinen tollen Lagebericht + gratuliere herzlich
                          Zitat von ray0204
                          Dazu das laute "Singen" des Gipfelkreuzes, der Sicherungsstangen, des Stahlseils zum Kleinglockner, unserer Metall-Ausrüstung...
                          ...ist für mich eine höchst eindrucksvolle Beschreibung, wie schnell dort oben "Schluss mit lustig" sein kann

                          lG
                          Martin
                          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

                            Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
                            Und natürlich kann es (in ganz ganz seltenen Fällen) auch passieren, dass in deiner Nähe ein Blitz einschlägt.
                            Zu dramatisieren gibt´s bei unserer gestrigen Tour dennoch nichts.
                            Wir hatten kein besonderes "Glück" beim Abstieg, sondern waren einfach entsprechend ausgerüstet, kannten das Gelände, hatten noch genügend Zeit und ausreichend Reserven.
                            Was soll ich bloß machen?
                            Ich kenn mich in den Bergen einigermaßen aus,
                            hab doch meist einige Reserven, bin in der Regel gut ausgerüstet und -
                            - hab doch eine Sch... Angst vor Gewittern!

                            Viel Glück weiterhin!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großglockner (3.798m), Stüdlgrat, 15. 7. 2009

                              Spät aber doch (es ist heute doch noch Einiges für die Fahrt in die Westalpen zu erledigen gewesen), noch einige Bilder von mir.

                              Vorerst: Wetteransage war gut, wie man auf den Bildern sieht, waren bis kurz vor dem Gipfel keine Wolken. Wetterumbrüche sind immer möglich und hier hat die Erfahrung und Ruhe von Reinhold, keine Hektik, keinen schnellen und unvorsichtigen Abstieg aufkommen zulassen, souvären funktioniert. Ich habe sowas zum ersten Mal erlebt und habe mich "ruhig" (soweit, dass in dieser Situation möglich war) gefühlt. DANKE Reinhold!!!!!!!


                              P7140055.jpg
                              Abendsonne beim Aufstieg
                              P7150079.jpg
                              Unser "Zeltplatz" am Morgen
                              P7150085.jpg
                              .... mit voller "Ausstattung" ....
                              P7150092.jpg P7150095.jpg
                              ... am Seil, unserem heutigen Ziel entgegen
                              P7150104.jpg P7150105.jpg
                              Reinhold perfekt beim Vorklettern ...
                              P7150106.jpg
                              ... kurze Zeit, für ein Foto
                              P7150108.jpg
                              das Gipfelkreuz zum "Angreifen", bei Sonne wäre es noch schöner
                              P7150111.jpg
                              und am Eisleitl war die Sonne wieder da!
                              P7150130.jpg
                              wie man sieht, hat die "Abfahrt" nicht nur mir, sondern auch Reinhold viel Spass gemacht.

                              Es war eine tolle Tour, mit neuen Erfahrungen von im Biwakschlafen bis Verhalten bei Wetterumbruch.

                              Danke für alle Tipps und vorallem für Deine "Ruhe"!!!
                              Freue mich auf die nächste gemeinsame Tour,
                              l.g. mirko

                              Kommentar

                              Lädt...