Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Olperer, 3476m, Zillertaler Alpen, 31.7.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Olperer, 3476m, Zillertaler Alpen, 31.7.09

    Es war Donnerstag nachmittag, 16:00 Uhr, als wir fluchtartig Innsbruck verließen und uns Richtung Valsertal aufmachten. Mit im Gepäck eine Hochtourenausrüstung und die Mountain-Bikes. Wer jetzt denkt, für was es gut sein soll, knapp 300 hm von der Touristenrast bis zur Talstation der Materialseilbahn zu biken, der soll mal nach einem Abstieg vom Fußstein daran denken, daß er die letzten 300 hm fahren statt gehen kann. Wir deponieren also unsere Bergräder und marschieren Richtung Geraer Hütte.

    Auf halbem Weg „soachts uns ein“, wie es auf Tirolerisch heißt. Aber wir sind ja nicht aus Zucker. Bald oben auf der Unterkunft genießen wir den Hüttenalltag und lassen uns von den Wirtsleuten, die ihr Handwerk wirklich verstehen, verwöhnen. Am nächsten Tag heißts um 05:00 Uhr aufstehen. Frühstück wird für Olperer- und Fußsteinbegeher um 05:30 Uhr serviert, sodaß ein Start um 06:00 Uhr sichergestellt ist und damit auch genug Zeitreserven für Unverhergesehenes während des Tages vorhanden sind. Der Aufstieg bis zur Wildlahnerscharte geht flott voran, und endlich können wir dort weitermachen, wo wir am 25.4.2009 aufgehört haben.

    Die Stapfspuren zum Einstieg sind gut sichtbar und damit klar, wo dieser genau erfolgen wird. Wir nehmen den am weitesten unten liegenden Einstieg (weiter oben wär`s auch noch gegangen), weil wir ja so gut wie möglich den ganzen Grat genießen wollen. Die ersten zig Höhenmeter steigen wir ohne Sicherung auf, dann kommen Stellen, wo es beruhigend wirkt, wenn man angehängt gehen kann. Die Gratkletterei ist ein wahrer Genuß und ein echter Höhepunkt ist die Schlüsselstelle, von der jeder Olperer –Interessent sicher Dutzendemale gelesen hat. Nachdem diese gemeistert ist sind die letzten Meter zum Gipfel ein richtiger Rausch. Und weil wir flott dran waren, durften wir das Gipfelglück einige Minuten alleine genießen, bevor wir einer 4er Gruppe den Platz vorm Kreuz überließen.

    Überhaupt stellte sich die Wahl, einen begehrten Gipfel wie den Olperer an einem Freitag zu erklimmen, als 100%ig sinnvoll heraus. Frage nicht, was dort an einem schönen Wochenendtag los ist. Den Abstieg gingen wir bewußt langsam an, gerade beim Hudeln passiert ja oft was. Aber Gert meistert alle Troubles souverän und ich muß sagen, Glück hat, wer einen ausgebildeten Bergretter seinen Freund nennen darf. Wieder in der Scharte angekommen halten wir uns gar nicht lange auf, packen unsere Schistöcke, wandern am Fuß des Gletscherabbruchs vorbei und driften die lange steile Flanke bis zum Ende des Schnees. Am weiteren Weg zurück sorgen die Gipfelglückshormone für gute Stimmung, die bis zum Schlafengehen anhält. Und da ist ja noch die Vorfreude, auf den FUSSSTEIN, den wir am nächsten Tag vorhaben.

    Start mit Bike
    Olperer (1040).JPG
    Steigeisen gleich weg, nicht notwendig am Grat
    Olperer (1045).JPG
    Schlüsselstelle-lässig
    Olperer (1020).JPG
    oben
    Olperer (1026).JPG

    Fazit: lässige Tour, für jeden Bergliebhaber ein unbedingtes MUSS.

    Olpereralbum
    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
    (Mark Twain)

    alle Fotos im
    Fotoalbum
    Tourenliste

  • #2
    AW: Olperer, 3476m, Zillertaler Alpen, 31.7.09

    Schöne Bilder und interessanter Bericht ,das wird wohl der Schneegupfgrat gewesen sein oder ???

    Gruß aus Oberkärnten

    Klaus
    gesund bleiben
    Klaus Göhlmann
    gepr. und autorisierter Bergwanderführer
    www.Bergabenteuer-Maltatal.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Olperer, 3476m, Zillertaler Alpen, 31.7.09

      Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigen
      Schöne Bilder und interessanter Bericht ,das wird wohl der Schneegupfgrat gewesen sein oder ???
      Klaus
      Eher der Nordostgrat, wenns mich nicht täuscht.

      Kommentar


      • #4
        AW: Olperer, 3476m, Zillertaler Alpen, 31.7.09

        Schöne Tour über den N-Grat, schade dass es oben Nebel hatte, die Sicht wäre gigantisch! Aber am Fußstein hattet ihr ja besseres Wetter...

        LG Flori
        www.alpinfotos.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Olperer, 3476m, Zillertaler Alpen, 31.7.09

          Hi, wir waren gestern (also Samstag 150809) auf dem Olperer - wir hatten spitzen Wetter und echte Traumverhältnisse. Einen genauen Bericht gibts hier.

          Ich kann deine Theorie die Tour an einem Tag unter der Woche anzugehen nur befürworten - Menschenmassen waren am Samstag auf beiden Graten (Südostgrat und Nordgrat) unterwegs.

          Trotzdem ein Erlebnis der Olperer! Die Beine waren nach den gut 2400hm am Abend dann doch ganz schön schwer. Einwenig und die Welt war wieder in Ordnung und natürlich durfte ein auch nicht fehlen!

          retho
          -------> mehr Einzelheiten, Fotos, GPS Tracks und Videos wie immer auf http://www.addictedto.at <-------

          Kommentar


          • #6
            AW: Olperer, 3476m, Zillertaler Alpen, 31.7.09

            Wie siehts denn derzeit mit den verhältnissen auf dem olpererferner aus - ist noch genug firnauflage vorhanden, oder geht die aufstiegsroute über blankeis auf die wildlahnerscharte rauf(benötigt man eissschrauben zum sichern). möchte am donnerstag mit meiner frau über den nordgrat rauf.
            danke für eure antworten

            Kommentar


            • #7
              AW: Olperer, 3476m, Zillertaler Alpen, 31.7.09

              Zitat von koro Beitrag anzeigen
              Wie siehts denn derzeit mit den verhältnissen auf dem olpererferner aus - ist noch genug firnauflage vorhanden, oder geht die aufstiegsroute über blankeis auf die wildlahnerscharte rauf(benötigt man eissschrauben zum sichern). möchte am donnerstag mit meiner frau über den nordgrat rauf.
              danke für eure antworten
              Am Samstag war der Zustieg von der Geraerhütte aus bis auf ein kurzes Stück (50m) alles perfekte Firnauflage. Wir sind ohne Zwischensicherung rauf, die steilen Stücke lassen sich gut queren und somit etwas entschärfen. Eisschrauben sollten im Ernstfall aber immer dabei sein.
              bergtour_olperer_025.jpgbergtour_olperer_026.jpg
              Der Grat war schnee- und eisfrei.
              bergtour_olperer_039.jpg
              Schöne Tour am Donnerstag
              -------> mehr Einzelheiten, Fotos, GPS Tracks und Videos wie immer auf http://www.addictedto.at <-------

              Kommentar


              • #8
                AW: Olperer, 3476m, Zillertaler Alpen, 31.7.09

                Wir haben im Winter die Variante für Faule gemacht, ganz gemütlich vom Schlepplift aus...

                http://www.climbandhike.com/?p=4714

                Kommentar

                Lädt...