Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

    Am 23. und 24. September erfüllte ich mir - gemeinsam mit Studienkollege Nik - einen lang gehegten Traum, zum Einen eine Hüttenübernachtung, zum Anderen mein erster 3000er. Unser Plan sah vor, am ersten Tag auf die Innsbrucker Hütte zu gehen, die Kalkwand (2564 m) in der Nähe noch mitzunehmen, dann zu übernachten und am nächsten Tag auf den Gipfel sowie Abstieg ganz ins Tal. Die Kalkwand haben wir aus später erläuterten Gründen ausgelassen.

    Eckdaten:

    * Startort: Gasthof Feuerstein, Gschnitztal, 1281m
    * Tagesziel: Innsbrucker Hütte, 2370m - Kalkwand (2/3 des Weges), ca. 2500m
    * Gipfel (2. Tag) : 3277m
    * Streckenlängen:
    o Ghf. Feuerstein - Innsbrucker Hütte: 3,5km - 1089 hm
    o Innsbrucker Hütte - Habicht: ca. 2,5km - 900 hm
    * Gesamthöhenmeter (inkl. Kalkwand): 2130
    * Verlauf:
    o 1. Tag: 9.45 - 12.45 (Aufstieg)
    o 2. Tag: 7.00 - 11.30 (Aufstieg), 12.00- 14.30 (Abstieg zur Hütte), 15.00 - 17.20 (Abstieg ins Tal)

    Anhand der Daten sieht man gut, dass im Gegensatz zu anderen Hochtouren, bei denen erst ganze Seitentäler durchhatscht werden müssen, die zurückgelegte Weglänge vergleichsweise gering ist, entsprechend die Steilheit der Wege umso größer.



    Der Habicht wird über die Ost- bzw. Südostflanke erstiegen, im unteren Bereich gibt es überwiegend Platten und Blöcke, die bei Nässe und Vereisung gefährlich sein können. Es ist zwar nicht besonders steil, doch geht es an ein paar Stellen rechts steil in ein Kar hinab. Nicht zum Spaß stehen dort auch ein paar Gedenktafeln herum. Als wir hinaufgingen, waren die Platten teilweise durch Tauablagerungen feucht bzw. nass. Nicht unterschätzen!

    Im Bereich 1 kommt eine steile Kletterei, größtenteils versichert und meist im I. Schwierigkeitsgrad, stellenweise aber auch I+ bzw. II. Nach kurzen, steilen Schotterserpentinen quert man den Rücken im Bereich 2 erneut an Drahtseilen, ehe man auf eine sehr ausgesetzte Gratgrippe im Bereich 3 kommt (siehe Bild 15). Man kann aber knapp unterhalb vorbei, ehe es entlang eines ausgesetzten Weges und schließlich in steilen Schuttserpentinen hinaufgeht. Im Bereich 4 erreicht man die Reste des Habichtferners, den man im Spätsommer und Herbst, wenn ausgeapert, unbedingt über den markierten Normalweg oben herum umgehen sollte. Nur bei kompletter Schneebedeckung kann man darüber abkürzen. Sollte man abrutschen, droht ein Freiflug bis ins Pinnistal (zahlreiche Tote in den vergangenen Jahren). Hinter dem Gletscher geht es wiederum in steilen Serpentinen auf die Gipfelgratrippe und knapp unterhalb ausgesetzt und mit leichter Kletterei (I) im Bereich 5 bis auf den geräumigen Gipfel.

    Über dem Hochnebel:



    Aufgereiht von Nordost nach Südwest: Serles, Kesselspitze, Hammerspitze, Kirchdach, Ilmspitze, Einsattelung zur Kalkwand, hinten mittig Glungezer bis Rosenjoch und Grafmartspitze.



    Nik auf der ausgesetzten Gratrippe. Die luftigste Stelle des gesamten Aufstiegs



    Reste des Habichtferners oben...



    und weiter unten:



    Gelb eingezeichnet der Normalweg (durch Steinmanndln und Markierungen auffindbar), der beide Gletscher umgeht. Rot unser Aufstiegsweg, blau das vereiste Stück. Der Habichtferner bricht dort, wo wir querten, steil ins Pinnistal ab. Dieses Mal lag so wenig Schnee, dass uns der Geröllwall am Ende des Gletschers gebremst hätte, aber bei viel Neuschnee ist das "Abfahren" des Gletschers gefährlich.



    Am Gipfel: Wildspitze und Hohe Geige (?) in den Ötztalern?



    Gipfelfoto:



    Vollständiger, sehr ausführlicher Bericht mit insgesamt 61 Bildern und detaillierten Beschreibungen zum Hochnebel inkl. Video siehe hier:

    http://www.inntranetz.at/galerie/touren/habicht.html (3 Teile)

    Gruß,Felix
    Zuletzt geändert von Exilfranke; 25.09.2009, 23:15.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Habicht (3277m) - 24. September 2009

    Au Mann, ist das ein schöner Bericht mit wunderbaren Bildern !

    Als kleines Dankeschön füge ich dieses Foto bei,
    das ich vorgestern von der Hohen Villerspitze machen durfte :

    habicht f.jpg

    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

      He Felix !



      Herzliche Gratulation, dass es nun doch noch geklappt hat.Ich kann mich Willy nur anschließen, ein toller Bericht und die Bilder sind "1a".

      Gruß, GÜnter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

        Gratulation! Wolltest du nicht auf den Hochfeiler?

        Links hinten neben der Wildspitze das ist die Weißkugel.
        www.bergportal.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

          Herzlichen Glückwunsch Felix,

          dass du diese Tour geschafft hast. Mir war eigentlich klar, dass du hinaufkommen würdest.
          Früher ging die Normalroute immer über den Gletscher, die meisten Unfälle haben sich dadurch ereignet, dass die Leute pararell zur Felsrippe dann am Gletscher abgefahren sind.

          Selbst ich als Stubai-Insider, habe es noch nicht geschafft, den Habicht zu besteigen
          (das liegt aber an meiner Faulheit, meiner Weigerung, bei diesem Gipfel auf der Hütte zu übernachten und an dem mangelnden Mut meines befreundeten Taxidienstes, mich auf die Karalm zu fahren )

          Allerdings solltest du noch mehr Tiroler Hochgipfel besteigen, denn hier
          35.JPG

          gibt es noch Nachholbedarf.....

          Es handelt sich um Wildspitze (rechts, davor die aus diesem Winkel selten gesehene Schaufelspitze ) und die Weißkugel (links)
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

            Super, ein sehr informativer Bericht mit klasse spätsommerlichen/herbstlichen Hochnebel-Bildern, die Lust auf mehr machen

            Viele Grüße
            JP

            Kommentar


            • #7
              AW: Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

              Wenn ich den Gipfel nochmal besteigen wollte, würde ich es wieder als 2-Tagestour machen. Zum Einen ist die Innsbrucker Hütte sehr schön gelegen, vor allem der Panoramablick zu den Tribulaunen ist so gewaltig, dass man dort lange verweilen kann, zum Zweiten ist sie gut geführt und das Essen/Trinken dort ist zwar teuer, aber sehr lecker. Und zum Dritten sind 2000 hm an einem Tag schon ein bisserl happig. Im Hochsommer an einem (seltenen) Tag mit wolkenlosem Himmel eher denkbar, oder wenn man eben sehr früh aufsteht und die Serpentinen im dunkeln hochgeht.

              Für mich hat es aber gerade den Reiz ausgemacht, den Hochnebel am frühen Morgen zu erleben und die Vielzahl der Bilder hab ich auch nur mit längeren Fotopausen zustande gebracht, was sich bei einer Tagestour nicht ausgegangen wäre. Letzteres ist eher ein sportlicher Ehrgeiz, ich fotografiere aber auch sehr gerne...

              Gruß,Felix
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

                na dann ersteinmal glückwunsch zum ersten 3000er. dies ist eben auch nur eine zahl, wenngleich eine sehr verlockende , und berge dieser kathegorie keine hexerei.
                danke für die aufschlussreichen bilder. leider muss ich mich marc anschließen und gestehen, daß auch ich als großer stubaifan bisher noch nicht dort oben war. ich denke aber, daß sich dies im kommenden jahr ändern wird.
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #9
                  AW: Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

                  Sehr schönen bericht hast uns da reingestellt und wunderbare bilder dazu, gratuliere dir zum habicht! Der gletscher ist ja wirklich keine rede mehr wert. Vor 2 jahren sah das bei mir noch besser aus! Und an das schmale gratstück vorm gletscher kann ich mich auch gar nicht mehr erinnern?!? Super herbsttour!!
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

                    Nachschlag:

                    Video vom fließenden Hochnebel: http://www.youtube.com/watch?v=IXJLAtQl2AA

                    Video vom Nebelmeer:

                    http://www.youtube.com/watch?v=kmlEGfQ9h1c

                    Und hier der Bericht meines Studienkollegen - sind u.a. auch Bilder von mir und von dem Mini-Gletscher drauf, den wir überquerten (Nachahmung bitte nur mit Steigeisen, wenn ausgeapert bzw. ohne Schneebedeckung):

                    http://esc.forumfree.net/?t=42960988&st=0#lastpost

                    Gruß,Felix
                    Zuletzt geändert von Exilfranke; 28.09.2009, 12:04.
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

                      Gratulier dir zum ersten Dreitausender, Felix.
                      Auf dass noch viele folgen . . .

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

                        schön mit Pics dokumentiert: vor allem dieses Pic, ich nehme an,diese Felsinsel ist erst in den letzten Jahren entstanden und der untere Gletscherteil kollabiert. Hat jemand noch ein Pic vom Gletscher mit intakter Gletscherzunge?
                        Angehängte Dateien
                        I nix daham bliem!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

                          Hallo Felix!

                          Du wirst ja immer mehr zum Hochalpinisten!
                          Hätte ich in Innsbruck studiert, ich wäre mit dem Studium wohl nie fertig geworden!


                          mfg aus dem Osten
                          Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                          Berg- und Schitourenseite

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

                            schöne Tour. Und die Innsbruckerhütte - so ruhig....?
                            der "Nebelfall" ist genial - es ist gewaltig, was man alles sehen kann, wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Fleck ist - und es auch sehen WILL!!
                            mein Herz pocht schon wieder wenn ich diese Fotos sehe - ICH WILLLLLLL RAAAAAAAAAAAAAAAUUUUSSSSS!!! (hoffentlich ist die Arbeitswoche bald zu Ende)
                            In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
                            (Mark Twain)

                            alle Fotos im
                            Fotoalbum
                            Tourenliste

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Habicht (3277m), Stubaier Alpen, 24.09.2009

                              Toller Bericht und sehr schöne Fotos!
                              Der Habicht stand bei mir eigentlich auch noch dieses Jahr auf dem Programm, und Dein Bericht hat nochmal Ansporn gegeben. Wenn's zeitlich und vom Wetter nochmal passt, geht's rauf.
                              Super auch das Foto mit dem eingezeichneten Aufstiegsweg!

                              Kommentar

                              Lädt...