Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wilde Leck, 3361m, Stubaier Alpen, 4.10.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wilde Leck, 3361m, Stubaier Alpen, 4.10.2009

    Gletschertour und Kletterei in den Stubaiern

    Kurzbeschreibung: Auffahrt mit der ersten Gletscherbahn (8.00 Uhr) zum Eisgrat (3 Sektionen) kurzer Abstieg über den Windbacher Ferner und Aufstieg zur Warenkarscharte. Über den Warenkarferner zum Wütenkarsattel und am Sulztalferner und Wilde Leckferner zum Einstieg am Ostgrat. Wunderschöne Gratkletterei am Ostgrat auf die Wilde Leck (Schwierigkeitsgrat etwa 3-4).
    Abstieg zu Beginn am Südgrat über kurze versicherte Passagen und anschließend ziemlich ausgesetzt zum Wilden Leck Ferner - 2er Stellen auch beim Abstieg!

    Retour: Über den Sulztalferner zum Daunjoch und Abstieg zur Dresdner Hütte und mit der Bahn retour ins Tal.

    Fazit: Wunderschöne Gletschertour mit toller Gratkletterei - wer wieder mit der Bahn ins Tal fahren möchte, der hat einen ziemlichen Zeitdruck (16.30 Uhr letzte Talfahrt) - ansonsten bleibt nur der weitere Abstieg zur Talstation. Wird bei anhaltendem Schönwetter sicher noch einige Tage machbar sein. Gletscherspalten sind gut zu sehen - die Gletscher fast blank - gut zu begehen!

    Grüße Ernst

    Weitere Fotos unter.
    http://www.almenrausch.at/bergtouren...leck/fotos.htm

    004.jpg
    Wütenkarferner mit Hochstubaihütte

    006.jpg
    Am Wütenkarsattel

    010.jpg
    Gletscherspalten am Sulztalferner

    019.jpg
    Herrliche Gratkletterei

    021.jpg
    Unterwegs kurz vor dem Gipfel

  • #2
    AW: Wilde Leck, 3.359 - Stubaier Alpen 4.10.2009

    Schöne Tour, schöne Fotos
    Aber wo und wozu gibt's denn jetzt beim Abstieg Sicherungen?

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Wilde Leck, 3.359 - Stubaier Alpen 4.10.2009

      Serus Norbert,

      am Beginn, kurz nach dem Gipfelkreuz, sind 2 Fixseile angebracht!

      Gruß Ernst

      Kommentar


      • #4
        AW: Wilde Leck, 3.359 - Stubaier Alpen 4.10.2009

        Klasse, danke fürs zeigen.

        Wie war der Abstieg über den Wilde Leck Ferner?
        LG Michael

        Kommentar


        • #5
          AW: Wilde Leck, 3.359 - Stubaier Alpen 4.10.2009

          Schaut nach einer wunderschönen Grattour aus!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Wilde Leck, 3.359 - Stubaier Alpen 4.10.2009

            Zitat von almenrausch Beitrag anzeigen
            ... am Beginn, kurz nach dem Gipfelkreuz, sind 2 Fixseile angebracht!
            Hallo Ernst,

            danke für die Info, das habe ich auch befürchtet!
            Das sind noch die interessanteren Kletterstellen beim Abstieg,
            heikler (nicht aber schwierig) habe ich die langen Querungen durch die Flanke in Erinnerung.
            Aber das wäre dann wohl ein „Klettersteig” geworden, und den will dort hoffentlich ja niemand.

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Wilde Leck, 3.359 - Stubaier Alpen 4.10.2009

              Zitat von MichaelK Beitrag anzeigen
              Klasse, danke fürs zeigen.

              Wie war der Abstieg über den Wilde Leck Ferner?
              Servus Michael,

              der Abstieg war überhaupt keine Problem - brauchten bei der ganzen Runde kein einziges Mal die Steigeisen.

              Gruß Ernst

              Kommentar


              • #8
                AW: Wilde Leck, 3.359 - Stubaier Alpen 4.10.2009

                Zitat von almenrausch Beitrag anzeigen
                Servus Michael,

                der Abstieg war überhaupt keine Problem - brauchten bei der ganzen Runde kein einziges Mal die Steigeisen.

                Gruß Ernst
                wenn man direkt den gletscher abgeht und nicht am schuttrand, sind steigeisen durchaus von vorteil, da der gletscher kurzzeitig doch ganz schön steil ist. gerade, wenn er wie derzeit blank ist. ist es mit steigeisen schon deutlich angenehmer.
                du hast wirklich ein paar schöne bilder eingestellt, trotzdem verzeih mir bitte die kritik, daß ich deinen aufstiegsweg schon recht umständlich finde. hattet ihr keine zeit für eine hüttenübernachtung oder wolltet ihr nicht? ich bin nämlich der meinung, daß ein (halber) aufstieg mit der bahn diesem tollen gipfel alles andere als gerecht wird.
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wilde Leck, 3.359 - Stubaier Alpen 4.10.2009

                  Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
                  du hast wirklich ein paar schöne bilder eingestellt, trotzdem verzeih mir bitte die kritik, daß ich deinen aufstiegsweg schon recht umständlich finde. hattet ihr keine zeit für eine hüttenübernachtung oder wolltet ihr nicht? ich bin nämlich der meinung, daß ein (halber) aufstieg mit der bahn diesem tollen gipfel alles andere als gerecht wird.
                  Selbst von Gries sollte es sich als Tagestour noch gut ausgehen, vor allem, wenn man ein MTB zu Hilfe nimmt.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wilde Leck, 3361m, Stubaier Alpen, 4.10.2009

                    superschöne Runde!
                    Respekt!
                    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
                    (Mark Twain)

                    alle Fotos im
                    Fotoalbum
                    Tourenliste

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wilde Leck, 3361m, Stubaier Alpen, 4.10.2009

                      Servus vdniels, Servus Placeboi,

                      ihr habt schon recht, dass es von Gries oder mit Hüttenübernachtung auch leicht möglich ist - habe vor 3 Wochen den Schrankogel mit dem MTB und anschließend zu Fuß gemacht - ist schon ein bißchen eintönig - ich denke wichtig ist dass man weiß man kann es auch auf diese Art machen - muß aber nicht immer ein langer Fußhatscher sein um zu beweisen wie gut man drauf ist, wenn es landschaftlich Traumrouten gibt und alle anderen bereits kennt!

                      Schaut Euch mal ganz genau die Runde an die wir gegangen und auch geklettert sind - ich denke die ist auch nicht von schlechten Eltern!
                      Landschaftlich tausendmal schöner und abwechslungsreicher als alles andere!
                      Tolle Kombination mit einer Gletscher- und Klettertour vom Feinsten - alleine die Übergänge über die Warenkarscharte, Wütenkarsattel und Daunjoch - mit den Gletscherquerungen - die kann man nicht mit den Talhatschern oder mit Mountainbike vergleichen!

                      Aber ich denke es soll jeder so machen wie er es für sich richtig findet!

                      Wünsche Euch noch viel schöne Touren
                      Ernst

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wilde Leck, 3361m, Stubaier Alpen, 4.10.2009

                        Zitat von almenrausch Beitrag anzeigen
                        Servus vdniels, Servus Placeboi,

                        .................kann man nicht mit den Talhatschern oder mit Mountainbike vergleichen!

                        Aber ich denke es soll jeder so machen wie er es für sich richtig findet!

                        Wünsche Euch noch viel schöne Touren
                        Ernst

                        stimme ich Dir vollinhaltlich zu, ohne die Kommentare der Kollegen herabwürdigen zu wollen.
                        In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
                        (Mark Twain)

                        alle Fotos im
                        Fotoalbum
                        Tourenliste

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wilde Leck, 3361m, Stubaier Alpen, 4.10.2009

                          Zitat von Birgitza Beitrag anzeigen
                          stimme ich Dir vollinhaltlich zu, ohne die Kommentare der Kollegen herabwürdigen zu wollen.
                          ich wollte seine leistung keineswegs herabsetzen. immerhin schrieb ich ja etwas von "umständlich", was im gewissen maß auch die weite des anstieges widerspiegelt. aber leider musste ich meine meinung kundtun, daß ich keine affinität für bergsteigen mit seilbahnunterstützung habe. schon garnicht, wenn es mindestens 2 weitere, landschaftlich ebenso schöne anstiege gibt. seilbahn und (gerade) wilde leck passen einfach nicht zusammen. das ist nunmal meine meinung.
                          aber wie ihr schon angemerkt habt, soll jeder die berge auf die art besteigen, wie er es mag. zumindest so lange, wie er keine anderen leute damit negativ beeinflusst. ich für meinen teil schleppe eben gerne alles selbst den berg rauf.
                          gruss, vdniels

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wilde Leck, 3361m, Stubaier Alpen, 4.10.2009

                            Kann mich Niels voll anschließen.

                            Meine Auffassung vom Bergsteigen ist zumindest im Punkt Seilbahnen eine grundlegend andere als eure. Das wichtigste ist aber, dass es euch gefallen hat und ihr niemanden anderen geschädigt habt. Die beiden Punkten sind erfüllt und daher ist alles in bester Ordnung.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wilde Leck, 3361m, Stubaier Alpen, 4.10.2009

                              Ich glaub ich muss hier mal Advocatus Diabloi spielen und sagen das ich es vermutlich auch so gemacht hätte wie Almenrausch. MTB im Auto mitschleppen ist mir zu mühsam; und fast 2000HM plus langen Talhatscher naja... Ich sags mal so: wenn man als Bergsteiger diese Landschaftsverschandelung schon mitansehen muss, dann kann man sie wenns mal ausnahmsweise was bringt (bei der Tageslänge Zeitgewinn, schönerer Weg über die Gletscher etc.) auch nutzen. Die Alpinistische Leistung liegt in meinem Auge im Meistern der Schwierigkeiten in Fels und Eis und nicht in einem marathonartigen abspulen von Kilometern - kommt aber vielleicht auch daher das ich Kletterer bin und nicht Höhenbergsteiger.

                              Aber wie es Birgitza und Almenrausch schon sagten: solange man niemanden anderen in seiner Ethik stört (zB. Bolts in Klassiker setzt ), sollte einem freistehen wie man die Tour gestaltet.
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar

                              Lädt...