Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wilde Leck, 3361m, Stubaier Alpen, 4.10.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wilde Leck, 3361m, Stubaier Alpen, 4.10.2009

    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
    Ich glaub ich muss hier mal Advocatus Diabloi spielen und sagen das ich es vermutlich auch so gemacht hätte wie Almenrausch. MTB im Auto mitschleppen ist mir zu mühsam; und fast 2000HM plus langen Talhatscher naja... Ich sags mal so: wenn man als Bergsteiger diese Landschaftsverschandelung schon mitansehen muss, dann kann man sie wenns mal ausnahmsweise was bringt (bei der Tageslänge Zeitgewinn, schönerer Weg über die Gletscher etc.) auch nutzen. Die Alpinistische Leistung liegt in meinem Auge im Meistern der Schwierigkeiten in Fels und Eis und nicht in einem marathonartigen abspulen von Kilometern - kommt aber vielleicht auch daher das ich Kletterer bin und nicht Höhenbergsteiger.

    Aber wie es Birgitza und Almenrausch schon sagten: solange man niemanden anderen in seiner Ethik stört (zB. Bolts in Klassiker setzt ), sollte einem freistehen wie man die Tour gestaltet.
    .........ich habe schon viele Wilde Leck-Berichte gelesen, aber noch nie jemanden gefunden, der den Südgrat so wie ich gemacht hat ,war eigentlich nicht schwierig, und man kann fast ohne Seil klettern

    Kommentar


    • #17
      AW: Wilde Leck, 3361m, Stubaier Alpen, 4.10.2009

      Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
      .........ich habe schon viele Wilde Leck-Berichte gelesen, aber noch nie jemanden gefunden, der den Südgrat so wie ich gemacht hat ,war eigentlich nicht schwierig, und man kann fast ohne Seil klettern
      dann gedulde dich noch etwas. den habe ich letztens zumindest in teilen gemacht.

      gruss, vdniels

      ps: weder der anstieg über die amberger noch der über die hochstubaihütte (zweiterer schon garnicht) sind lange talhatscher und landschaftlich ausgesprochen schö und abwechslungsreich. wenn man gletscherskigebiete als landschaftlich reizvoller betrachtet, ist es eben auch wieder geschmackssache.....

      Kommentar


      • #18
        AW: Wilde Leck, 3361m, Stubaier Alpen, 4.10.2009


        Endlich einmal ein Bericht über den O-Grat der Wilden Leck!

        Wäre auch heuer auf meinem Programm gestanden, leider haben Urlaub und Wetter nicht zusammengepasst...
        Passen wird für mich - das weiß ich jetzt nach deinen schönen Fotos sicher -diese Tour, wenn auch erst im nächsten Jahr.
        Mein Plan wäre, nach dem Ostgrat weiter über dir Zahme Leck zur Kuhscheibe zu klettern, weil ich im Alleingang gerne den Gletschern ausweiche. Andererseits kann ich durch Wegfallen der zeitraubenden Sicherungszeit längere Gratvorhaben realisieren.
        Im Übrigen würde auch ich (ganz gleich wie Gamsi) skrupellos die "Verdrahtungen" der Berge nützen, wenn ich schon gezwungen bin, ihren Anblick auszuhalten...Wahrscheinlich würde ich auch die Amberger Hütte nützen und diese ebenso skrupellos mit Bikeunterstützung erreichen...
        So hat eben jeder seinen eigenen, persönlichen Stil...
        LG

        Kommentar


        • #19
          AW: Wilde Leck, 3361m, Stubaier Alpen, 4.10.2009

          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          Ich sags mal so: wenn man als Bergsteiger diese Landschaftsverschandelung schon mitansehen muss, dann kann man sie wenns mal ausnahmsweise was bringt (bei der Tageslänge Zeitgewinn, schönerer Weg über die Gletscher etc.) auch nutzen.
          Aber das ist ja das schöne, dass man bei einer Wilde Leck-Besteigung dieses grauenhafte Gletscherskigebiet eben nicht zu Gesicht bekommt (wenn man einen der anderen Zustiege wählt).
          Das soll jetzt aber nicht diese Art der Diskussion am köcheln halten.

          Auf jeden Fall Gratulation zur Tour.

          Kommentar

          Lädt...