Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.2009

    Hallo,
    mit ungeheurer Präzision gelang es mir heuer immer wieder, für Bergtouren gerade die Tage heranzuziehen, die wettermäßig zumindest als verdächtig einzustufen waren. So hielt sich meine „Gratausbeute“ in diesem Jahr bisher in sehr bescheidenen Grenzen. Auch an diesem Septembertag war eine Kaltfront angekündigt, die sich dann aber Gott sei Dank nur zögerlich durchsetzen konnte. So wählte ich ein Ziel, das jederzeit ein Auskneifen ermöglicht:
    Die Überschreitung Am Putzen, 2591m über Hutner, 2885m über zwei weitere etwa 2800m hohe Spitzen, dann den südlichen Vorgipfel der Alplesspitze, schließlich über den SW-Grat auf den Hauptgipfel der Alplesspitze, 3149m.
    Im Abstieg benützte ich dann noch den ersten Teil des SO-Grates.
    Die Überschreitung mutet auf den ersten Blick ungeheuer lang an, ist aber dadurch, dass nur wenig Kletterei auftritt und das Blockwerk sehr „gehfreundlich“ gelagert ist, recht gut an einem Tage zu bewältigen.
    Bei überraschend freundlichem Wetter startete ich also gegen 7Uhr im Weiler Erlsbach, dem markierten Weg folgend zur Erlsbacher Alm.
    Durch die Baumkronen lugen schon die Spitzen der Almersäulen, auch diesen habe ich vor langer Zeit einen Besuch abgestattet:
    sized_DSC04314.JPG
    Bereits im rotbraunen Herbstmantel das Deferegger Pfannhorn mit seinem netten NO-Grat:
    sized_DSC04315.JPG
    Bei der Erlsbacher Alm übersetze ich den Bach und erreiche über die steilen Wiesenhänge der Ostflanke, zuletzt den Ostkamm bald den einen ersten Grasgipfel, der den merkwürdigen Namen Am Putzen trägt. Nun beherrscht der Hochgall die westliche Szene:
    sized_DSC04318.JPG
    Im Norden sehe ich ganz links bereits mein Ziel, die Alplesspitze und neugierig wandert mein Blick weiter nach rechts über die „neuen“ Dreitausender Kl. Alplesspitze (welche ist das bloß?) und Erlsbacher Spitzen zur Seespitze:
    sized_DSC04320.JPG
    Mein Weiterweg (das Gipfelrätselbild) zum Hutner sieht nicht besonders schwierig aus:
    sized_DSC04321.JPG
    Gleich nach dem letzten Grashöcker ein paar leichte Zacken (I), dann der erste plattige Aufschwung. Er wird in schrägem Anstieg nach rechts, etwas ausgesetzt (I+) umgangen. Aber selbst hier im Steilgras finden sich gute, feste Griffe.
    Der Weiterweg zum Doppelgipfel des Hutner gestaltet sich schon wieder problemlos (rechts die Alplesspitze):
    sized_DSC04323.JPG
    Vom Hutner-Gipfel aus sehe ich weiteren Hindernisse, in Bildmitte ein schärferer Gratteil, eines unbenannten etwa 2800m hohen Berges - aber er ist kein richtiges Hindernis:
    sized_DSC04324.JPG
    Doch zunächst muss ich hinab in die Hutnerscharte. Aber leichter als gedacht lösen sich sich Gratzackenhindernisse in Wohlgefallen auf (I), leicht findet sich immer wieder ein Umgehungswegerl auf der Westseite, auch wenn einige Gratgestalten zu imponieren versuchen:
    sized_DSC04325.JPG
    Anschließend überrascht der schärfere Gratteil mit netter Kletterei (bis II) stets am Grat dahin, fester Fels, sehr übersichtlich. Keinesfalls sollte man diese Gratstrecke umständlich zu umgehen versuchen. Danach folgt lange Zeit Gehgelände zur Parnargenlenkeund über einen grasigen Kopf:
    sized_DSC04327.JPG
    Das sieht furchtbar schottrig aus, aber man sollte sich davon nicht zu sehr beeindrucken lassen. Die Blöcke liegen meist stabil, gut geschichtet und erlauben ein rasches Durchtrippeln.
    Erst weit hinter dem Graskopf folgt wieder ernster zu nehmendes Gelände.
    Inzwischen blicken wir zu Seespitze, Kauschkahorn und Weißem Beil:
    sized_DSC04328.JPG
    Über den Gratzacken lugen die Erlsbacher Spitzen und die Seespitze (rechts) hervor:
    sized_DSC04332.JPG
    Und unter dem Felsdach versucht der Lenkstein seine Wolkenlast abzuschütteln:
    sized_DSC04333.JPG
    Dieser 2800er trägt wenigstens (im Gegensatz zum Hutner) einen Stangenschmuck und der Blick streift über die restliche Parnargenkette zur Totenkarspitze:
    sized_DSC04334.JPG
    Ein „Teleblick“ eilt voraus zur Alplesspitze, gut zu sehen hier mein Abstiegsweg über den Ostgrat bis zur Scharte, wo der Schatten beginnt. Der zweite Grathöcker rechts müsste die Kleine Alplesspitze sein ( falls nicht, bitte ich um Korrektur, Willy war ja glaub ich schon oben):
    sized_DSC04336.JPG
    Auf dem steinmanngeschmückten Grashöcker angekommen versteckt sich nun die Alplesspitze hinter ihrem scharfen südlichen Vorgipfel:
    sized_DSC04340.JPG

    Fortsetzung folgt gleich

  • #2
    AW: Alplesspitze, 3149m über Hutner, 2885m; 24.9.2009

    Auf dem Weg zu diesem Vorgipfel könnte man auch schummeln und Gratteile in der westlichen Flanke ungehen, aber es wäre schade um die auch hier nette Kletterei (bis II):
    sized_DSC04341.JPG
    Dann stehe ich am Vorgipfel und bin zunächst sehr beeindruckt vom steil und völlig unnahbar wirkenden Gipfelaufschwung zur Alplesspitze:
    sized_DSC04343.JPG
    Doch genau hier geht es hoch und verblüffender Weise wunderschön, wobei man entweder direkt hinaufklettern oder etwas links ausweichen kann (nie mehr als II).
    Aber ebenso beeindruckend ist die Zackenreihe, die noch vor diesem Aufschwung zu bewältigen ist, nämlich von Vorgipfel über den kurzen NO-Grat zur Scharte hinunter.
    (Diese Scharte erreicht man normalerweise von Osten über eine recht gut gangbare Rinne, was dann den Normalweg ergibt)
    Wieder aber werde ich angenehm überrascht: Keiner der Zacken bereitet echte Probleme, obwohl sich die Umgehungsmöglichkeiten oft erst im letzten Augenblick ergeben. (max. II, immer logisch).
    Auf den letzten Metern zum Gipfel werde ich immer mehr von Wolken umhüllt und der Ausblick zu den Alplesseen und Seespitze gerät zu einem eher grauen Gemälde:
    sized_DSC04344.JPG
    Am Gipfel der Alplesspitze unterstreicht die nun schon etwas regenbedrohliche Stimmung noch mehr die Abgelegenheit dieses einsamen Bergziels:
    sized_DSC04350.JPG
    Doch die vielen Wolken bleiben schließlich nichts als Reklame und immerhin kann ich noch meinen gesamten begangenen Grat überblicken (das kleine Kreuz markiert meinen Start beim Gipfel Am Putzen):
    sized_DSC04350a.JPG
    Gerne hätte ich ein wenig im Gipfelbuch geschmökert, vielleicht Willy´s Eintragung gefunden, doch schade – es ist nur noch ein mäusezerknabberter, nasser Fetzen übrig:
    sized_DSC04350b.JPG
    Da wende ich meinen Blick lieber der Röt- und Daberspitze zu:
    sized_DSC04352.JPG
    Ob´s dort drüben etwa doch regnet?
    sized_DSC04353.JPG
    Aber schon wird´s wieder besser und neugierig mustere ich den Verbindungsgrat zur Seespitze mit den „neuen“ Dreitausendern Kl. Alplesspitze und den beiden Erlsbacher Spitzen dazwischen.
    Eigentlich war ich ja der Meinung, mit der Alplesspitze alle Dreitausender des Parnargenkamms bestiegen zu haben, doch eine Recherche in unserem Forum belehrte mich eines Besseren. Wahrscheinlich um den Willy noch etwas länger zu beschäftigen, erfinden die Osttiroler gerne ein paar neue Dreitausender dazu…
    Auch ich hätte mich noch gerne mit dieser Gratverbindung weiter befasst, aber die Zeit war leider schon zu weit fortgeschritten ( 15h 30). Daher war ich froh, wenigstens noch die erste Scharte (vorm Aufschwung zur Kl. Alplesspitze, wie ich vermute) erreichen zu können:
    sized_DSC04357.JPG
    Ein Rückblick noch über den Parnargenkamm zur Totenkarspitze und ein Tiefblick zum Großbachsee, den ich heuer schon besucht habe:
    sized_DSC04358.JPG
    Dann wende ich mich diesem Gratteil zu, der hier durch seine Schärfe zu beeindrucken versucht:
    sized_DSC04359.JPG
    Doch wieder werde ich von angenehm festem Fels und hübscher Gratkletterei (II) überrascht. Die scharfe Schneide überklettere ich direkt und die wilden Zacken dahinter kann ich teils recht einfach umgehen. Noch habe ich Glück und der Neuschnee stört noch nicht besonders.
    Der Blick zurück ist dann dennoch recht eindrucksvoll:
    sized_DSC04361.JPG
    Hier muss ich gegen halb fünf mein Unternehmen leider abbrechen, gerne wäre ich den schönen Aufschwung noch hinaufgeklettert:
    sized_DSC04362.JPG
    Als Trost darf ich nun noch die beiden Alplesseen besuchen:
    sized_DSC04367.JPG
    Hier dann der Obere Alplessee mit Seespitze und Erlsbacher Spitzen (links):
    sized_DSC04369.JPG
    Und dann der Untere Alplessee:
    sized_DSC04371.JPG
    Über einen See, dessen Name ich nicht weiß, blicke ich schließlich in die vertrauten Deferegger Berge:
    sized_DSC04373.JPG
    Noch ein Blick zum Pfannhorn:
    sized_DSC04374.JPG
    Dann holt mich die Dämmerung ein und ein langer Bergtag klingt aus:
    sized_DSC04379.JPG

    Fazit: Eine wunderbare Gratttour für all jene, die den IIer locker draufhaben. Dazu meist guter und rasch gangbarer Fels, keinerlei Orientierungsprobleme. Mit dem Abstieg über die Alplesseen zusätzlich ein landschaftlicher Leckerbissen!
    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.20

      ...ein landschaftlicher Leckerbissen!
      du präsentierst uns wirklich ein wahres Zuckerl, du "oida Fuchs"
      gratuliere zu dieser extravaganten, völlig unbekannten Tour

      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.20

        Sieht super aus, danke für die Beschreibung dieses einsamen Zieles!

        Schöne Grüße,
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          AW: Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.20

          Super Tour - sehr schöner Bericht !

          Wenn ich mich nicht irre, war die Alplesspitze Ludwig Purtschellers erster 3000er.

          Eine Frage noch:
          Welchen der beiden Grate schätzt du als leichter ein: den "Normalweg" über den SW-Grat oder den SO-Grat ?
          Bzw. auf welchem der Grate bieten sich bessere Möglichkeiten, um weniger (selbst-)sichere Kletterer zu sichern ?
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.20

            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
            Eine Frage noch:
            Welchen der beiden Grate schätzt du als leichter ein: den "Normalweg" über den SW-Grat oder den SO-Grat ?
            Bzw. auf welchem der Grate bieten sich bessere Möglichkeiten, um weniger (selbst-)sichere Kletterer zu sichern ?
            Den SO-Grat würde ich bevorzugen. Er ist durch die zahlreichen Zacken leichter abzusichern als das plattige Gelände des SW-Grates, außerdem eine Spur leichter. Der letzte Gipfelaufschwung im SW-Grat hat noch eine ausgesetzte "Hauruck-Stelle", die ich ev. sogar mit II+ bewerten würde. Früher hat man da vielleicht leichter aus einem "geschützten Winkel" aufsteigen können, dort ist aber was ausgebrochen.
            Der Zustieg in die Scharte vorm SO-Grat ist allerdings sehr schuttig, direkt unglaublich, wenige Meter unterm besten Fels...
            Die ersten Zacken am SO-Grat können nordseitig überraschend leicht umgangen werden.
            LG

            Kommentar


            • #7
              AW: Alplesspitze, 3149m über Hutner, 2885m; 24.9.2009

              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

              Wahrscheinlich um den Willy noch etwas länger zu beschäftigen,
              erfinden die Osttiroler gerne ein paar neue Dreitausender dazu : . .

              Wie wahr, wie wahr !

              Aber nun habe ich einen Schlußstrich gezogen !

              Die Osttiroler haben nach meiner Liste
              eh schon doppelt so viele Dreitausender wie die Kärntner.

              Und damit sollten sie sich endlich zufrieden geben :

              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=509
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.20

                schöne tour, die du da gemacht hast und ein genauso schöner bericht.
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.20

                  wie immer ein absoluter Top-Bericht einer Tour in einer sehr eindrücklichen Landschaft, toll dokumentiert!

                  Das schöne an deinen Touren ist immer, dass kaum andere Menschen unterwegs sind - so wie man sich das in den Bergen eigentlich wünscht. Irgendwann werd ich wohl mal anfangen, ein paar deiner Touren nachzugehen

                  Viele Grüße
                  JP

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.20

                    Traumhafter bericht! Und die fotos sind auch einsame klasse!
                    Gerhard

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.20

                      Danke für eure netten Meldungen!
                      Es freut mich wirklich, daß in diesem Forum auch Touren Interesse finden, die weitab von jeder Berühmtheit sind...

                      Frage am Rande: Gibt es vieleicht hier jemanden, der die gesamte Überschreitung des Grates zur Seespitze kennt, oder zumindest wenigstens schon auf der Kl.Alplesspitze war?
                      Der AV-Venedigerführer gibt nämlich zu dieser Überschreitung (kurz gefaßt) folgende kuriose Auskunft:
                      Von der Seespitze kurz den S-Grat (Normalweg) runter, rüber ins Alpleskar, dieses vollständig durchqueren, dann den letzten SO-Grat zur Alplesspitze rauf.
                      Eine mehr als seltsame Beschreibung eines Gratübergangs. Sämtliche "neuen" Dreitausender bleiben dabei unberührt...
                      Daß diesen Übergang aber noch nie einer ausgeführt hat, kann ich aber beim besten Willen nicht glauben.

                      LG Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.20

                        Toll! Die 5 Sterne sind da redlich verdient.

                        lg un ddanke,

                        michl fasan
                        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                        Damit ich, wenn im Haargewurl
                        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.20

                          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

                          Gibt es vieleicht hier jemanden,
                          der die gesamte Überschreitung des Grates zur Seespitze kennt,
                          oder zumindest wenigstens schon auf der Kl.Alplesspitze war?

                          Mein Bergführer für das Defereggental
                          - also Martin Gasser -
                          http://www.tirol.at/at/guide/146619s...home/home.html
                          hat (meines Wissens) schon diese Überschreitung gemacht
                          und von keinen besonderen Schwierigkeiten berichtet.

                          Die Erlsbachspitzen habe ich ja mit ihm und mit Florian (problemlos) überklettert :
                          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...rlsbachspitzen

                          Sollte der Winter nochmals eine kleine Verschnaufpause einlegen,
                          möchte ich heuer noch auf die Kleine Alplesspitze gehen.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.20

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                            Mein Bergführer für das Defereggental
                            - also Martin Gasser -

                            Sollte der Winter nochmals eine kleine Verschnaufpause einlegen,
                            möchte ich heuer noch auf die Kleine Alplesspitze gehen.
                            Danke Willy!
                            Das war vielleicht für mich ein sehr wichtiger Hinweis! Werde gleich versuchen Kontakt aufzunehmen.
                            Hast du zufällig ein Bild von der Östl. Erslbacher Spitze hinüber über den Verbindungsgrat zur Seespitze? Von Süden sieht man nämlich nur diese wüsten Schichtzacken, die sich aber ev. nördlich umgehen lassen.
                            Deinem Wunsch nach einer Verschnaufpause des Winters kann ich mich nur sehr nachhaltig anschließen...und dir für die Kl.Alplesspitze viel Erfolg wünschen.

                            LG Manfred

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Alplesspitze (3149m) über Hutner (2885m), Panargenkamm / Venedigergruppe, 24.9.20

                              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

                              Hast du zufällig ein Bild von der Östl. Erslbacher Spitze
                              hinüber über den Verbindungsgrat zur Seespitze?

                              Zufällig

                              123123.jpg

                              zwei von der Westlichen

                              erl 1 f.jpg

                              und zufällig
                              - allerdings nur dieses eine -
                              von der Östlichen Erlsbacher Spitze zur Seespitze hinüber :

                              erls 3 f.jpg
                              Zuletzt geändert von Willy; 12.10.2009, 22:20.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...