Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Trainingstouren für Matterhorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trainingstouren für Matterhorn

    Wir wollen diesen Sommer das Matterhorn probieren.
    Kann mir jemand geeignete Trainingstouren in Tirol empfehlen.
    Ich denke da so an Hochtouren (3000er) im Urgestein möglichst mit anhaltender Kletterei im IIer-Bereich, eventuell auch schwereren Einzelstellen, dazu vielleicht nicht ganz einfache Wegfindung.
    Für Tipps wäre ich dankbar.

  • #2
    AW: Trainingstouren für Matterhorn

    Zitat von wege Beitrag anzeigen
    Wir wollen diesen Sommer das Matterhorn probieren.
    Kann mir jemand geeignete Trainingstouren in Tirol empfehlen.
    Ich denke da so an Hochtouren (3000er) im Urgestein möglichst mit anhaltender Kletterei im IIer-Bereich, eventuell auch schwereren Einzelstellen, dazu vielleicht nicht ganz einfache Wegfindung.
    Für Tipps wäre ich dankbar.
    Am Besten öfters den Normalweg auf den Großglockner rauf, damit ihr euch an die Menschenmassen gewohnt

    Mir fällt die Watzmann Ostwand ein, ist zwar weder Urgestein noch ein 3.000er und in Tirol ist sie auch nicht aber der Rest trifft zu.

    Ich möchte heuer auch aufs Matterhorn, auch wenn mich die Menschenmasse abschrecken....

    Kommentar


    • #3
      AW: Trainingstouren für Matterhorn

      Ist der Hörnligrat(nehme an da willst du rauf) nicht meistens schwerer als II?

      Kommentar


      • #4
        AW: Trainingstouren für Matterhorn

        Soweit mir bekannt ist, ist nicht oft viel schwerer als II.
        Im Gesäuse die Jahn Zimmer durch die Hochtor Nordwand wäre sicherlich auch eine gute Trainingstour ist halt leider auf der anderen Seite von Österreich
        Ich würde auch gern aufs Matterhorn, bin aber am überlegen ob ich mir nicht eine andere Route aufs Hörnli suche, Möglichkeiten gäbs ja noch ein paar!
        Zuletzt geändert von paulchen; 15.06.2010, 07:27.
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Trainingstouren für Matterhorn

          Gemäss meinem Führer (Buchtip: Hochtouren Topoführer Walliser Alpen) bewegt man sich hauptsächlich im IIer-Gelände mit relativ wenigen IIIer-Stellen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Trainingstouren für Matterhorn

            Watzespitze, Patteriol...

            [edit: Wenn es nicht nur in Tirol sein darf, sondern auch auf der Anreise ins Wallis -- dann liegt mit dem Fleckistock ein schöner, halbwegs wegloser Bruchhaufen auf dem Weg
            Von Andermatt einfach runter nach Göschenen und ins Göschener Tal bis zur Voralp-Kurve fahren (10km Umweg).]

            Gruß, Martin
            Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 15.06.2010, 11:19.

            Kommentar


            • #7
              AW: Trainingstouren für Matterhorn

              Es sind ja nicht die Kletterstellen problematisch, sondern die Wegfindung.
              Anscheinend laufen so viele Steigspuren ins Nichts, dass man ohne Ortskenntnis beinahe aufgeschmissen ist und zwangsläuftig durch die Verhauer viel Zeit verliert.
              www.bergportal.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Trainingstouren für Matterhorn

                Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                Am Besten öfters den Normalweg auf den Großglockner rauf, damit ihr euch an die Menschenmassen gewohnt
                Ich würd übern Stüdlgrat hinauf und den Normalweg herunter.
                Erinnern kann ich mich auch noch an einen langen Grat aufs Groneck bei Obervellach, der ist auch so II - III
                Brauchst eh nur do auffi

                Kommentar


                • #9
                  AW: Trainingstouren für Matterhorn

                  Hallo wege oder wie immer,

                  Als erstes würde ich an Deiner Stelle an einem der nächsten schönen Wochenendtage mit der Gondel auf den Dachstein fahren und dann ein wenig am Gletscher spazierengehen. Auf diese Art und Weise kannst Du Dich schon einmal ein wenig an den Massenauflauf gewöhnen.

                  Ich bin überhaupt der Meinung, dass man sich an derartige Vorhaben nur schrittweise annähern sollte.

                  Gruß Hans

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Trainingstouren für Matterhorn

                    Zitat von wege Beitrag anzeigen
                    Für Tipps wäre ich dankbar.
                    Am Besten ein paar Tage vorher schon im Wallis über 4000m aklimatisieren. Klettertechnisch wäre es sinnvoll im IIer - IIIer Gelände mit Steigeisen und Handschuhen zu üben (Vorzugsweise auch gleich im Wallis)

                    Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                    Ich möchte heuer auch aufs Matterhorn, auch wenn mich die Menschenmasse abschrecken....
                    Na nimmst halt die Nordwand, da sind sicher nicht so viele unterwegs

                    Zitat von Harrv Beitrag anzeigen
                    Ist der Hörnligrat(nehme an da willst du rauf) nicht meistens schwerer als II?
                    nö, nur bei den Stellen, die eh mit Fixseile entschärft sind

                    Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                    Ich würde auch gern aufs Matterhorn, bin aber am überlegen ob ich mir nicht eine andere Route aufs Hörnli suche, Möglichkeiten gäbs ja noch ein paar!
                    Eine echte Alternative ist der Liongrat (wesentlich weniger Leute und auch nicht viel schwerer, aber etwas brüchiger als der Hörnli)

                    Zitat von flosse Beitrag anzeigen
                    Es sind ja nicht die Kletterstellen problematisch, sondern die Wegfindung.
                    Anscheinend laufen so viele Steigspuren ins Nichts, dass man ohne Ortskenntnis beinahe aufgeschmissen ist und zwangsläuftig durch die Verhauer viel Zeit verliert.
                    Wenn man ohne Bergführer unterwegs ist, empfehle ich am Vortag die Routenlänge zu gehen, die man am Tag der Besteigung im Dunkeln zurücklegt (jetzt im Juni is es aber eh schon sehr früh hell). Ich war im Sept. dort, da ist es erst nach 1-2 Std. klettern hell.

                    lg
                    Mike
                    "In da Halle gibt's koan Gipfel"
                    aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Trainingstouren für Matterhorn

                      Gehst du ohne Bergführer? Dann würde ich sicher gedächnistraining machen und unzählige Bilder des Weges anschauen. Es führen anscheinend viel Spuren weg von der Aufstiegtsspur und enden in der Nordwand o.ä.

                      Mit einem Bergführer kann der Berg keine "Besonderen" Herausforderungen stellen, wenn man die Ausrüstung mancher Horu-Aspiranten anschaut

                      Ohne Bergführer würde ich mich immer an einen Bergführer halten. Ich weiss ist fies, aber in Anbetracht der Gefahren die Abseits des Weges lauern durchaus angebracht.

                      Cheers
                      Der Weg ist das Ziel Konfuzius
                      Carpe Diem!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Trainingstouren für Matterhorn

                        Zitat von hit.sch Beitrag anzeigen
                        Mit einem Bergführer kann der Berg keine "Besonderen" Herausforderungen stellen, wenn man die Ausrüstung mancher Horu-Aspiranten anschaut
                        Das haben sich einige jener, die sich unbeabsichtigt und ungewollt rasch einige hundert Höhenmeter weiter unten wiedergefunden haben, auch schon gedacht
                        "In da Halle gibt's koan Gipfel"
                        aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Trainingstouren für Matterhorn

                          Zitat von Gipfelmike Beitrag anzeigen
                          Das haben sich einige jener, die sich unbeabsichtigt und ungewollt rasch einige hundert Höhenmeter weiter unten wiedergefunden haben, auch schon gedacht
                          Muss ich dir recht geben. Aber dies ist auch bei "einfachen" Wanderwegen. Mangelnde Vorbereitung, schlechte Ausrüstung und Selbstüberschätzung sind fehl am Berg. Aber dieser Satz war ja auch mehr eine Anspielung auf die Diletanten, welche auf den Berg gehen. Diletanten deshalb, weil sie nur auf den Berg gehen, weils das Horu ist. Der Hörnligrat ist immerhin ZS+. Da tuts sicher gut, wenn man man einige WS+ oder ZS(-) Touren inpeto hat. Aber nicht desto trotz denke ich, dass das Matterhorn bis auf die Länge für einen geübten Berggänger keine grosse Schwierigkeiten darstellt. Bergführer und Fixseile erleichtern da ja einiges.
                          Der Weg ist das Ziel Konfuzius
                          Carpe Diem!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Trainingstouren für Matterhorn

                            Zitat von hit.sch Beitrag anzeigen
                            Muss ich dir recht geben. Aber dies ist auch bei "einfachen" Wanderwegen. Mangelnde Vorbereitung, schlechte Ausrüstung und Selbstüberschätzung sind fehl am Berg. Aber dieser Satz war ja auch mehr eine Anspielung auf die Diletanten, welche auf den Berg gehen. Diletanten deshalb, weil sie nur auf den Berg gehen, weils das Horu ist. Der Hörnligrat ist immerhin ZS+. Da tuts sicher gut, wenn man man einige WS+ oder ZS(-) Touren inpeto hat. Aber nicht desto trotz denke ich, dass das Matterhorn bis auf die Länge für einen geübten Berggänger keine grosse Schwierigkeiten darstellt. Bergführer und Fixseile erleichtern da ja einiges.
                            Da bin ich ja beruhigt, dass du so darüber denkst

                            Aber im Ernst: Der große Unterschied zu "Trainingstouren" in Ö mit ca. gleicher Länge und Kletterschwierigkeit ist, dass diese Tour in einer Höhe beginnt, wo sich in Ö bereits bei vielen 3000ern das Gipfelkreuz befindet. Auch ich hab den Leistungsabfall in dieser Höhe unterschätzt und mich offenbar nicht ausreichend aklimatisiert und bin daher nur Dank meiner Kondi in einer vernünftigen Zeit da raufgekommen. Wenn der Puls erst einmal jenseits 180 ist, geht bei vielen gar nix mehr...
                            "In da Halle gibt's koan Gipfel"
                            aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Trainingstouren für Matterhorn

                              Zitat von Gipfelmike Beitrag anzeigen
                              Na nimmst halt die Nordwand, da sind sicher nicht so viele unterwegs
                              Ich habs zwar noch nicht live gesehen, aber wenn man das Einstiegseisfeld der Nordwand bis zum Grat hinaufklettert, müßte das doch eine Alternative für den unteren Teil sein. Aus eigener Erfahrung muß ich sagen, daß das Hinaufstapfen von 50° Eisfeldern angenehmer sein kann, als brüchige Schrofenkletterei. Oder ist das Ding ständig blank?
                              Brauchst eh nur do auffi

                              Kommentar

                              Lädt...