Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildspitze - Ötztaler Alpen, 7.-9.7.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildspitze - Ötztaler Alpen, 7.-9.7.2010

    Am 7.7. war Anreise nach Vent,
    Nächtigung bei Kilian Scheiber (Bergführerstelle),
    nächsten Tag Eingehtour aufs "Wilde Mannle"
    Nächtigung in der Breslauer Hütte
    Am 9.7. um 6.oo Abmarsch auf die Wildspitze:
    Route:
    Aufstieg: Normalweg über Mitterkarjoch - sehr steil ! neu ist der Klettersteig im oberen Drittel.
    Abstieg über Taschachferner, Rofenkarscharte, Rofenkarferner zur Breslauerhütte.

    1.Teil: "Wildes Mannle" 3023m


    1 (23)_600x600_100KB.jpg

    1 (31)_600x600_100KB.jpg

    1 (38)_600x600_100KB.jpg

    1 (45)_600x600_100KB.jpg

    1 (47)_600x600_100KB.jpg

    1 (49)_600x600_100KB.jpg

    1 (54)_600x600_100KB.jpg

    1 (60)_600x600_100KB.jpg

    1 (76)_600x600_100KB.jpg
    "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

    http://www.nurzufuss.blogspot.com

  • #2
    AW: Wildspitze - Ötztal 7.-9.7-2010

    Teil 2: Wildspitze

    1 (88)_600x600_100KB.jpg

    1 (86)_600x600_100KB.jpg

    1 (92)_600x600_100KB.jpg

    1 (96)_600x600_100KB.jpg

    1 (101)_600x600_100KB.jpg

    1 (104)_600x600_100KB.jpg

    1 (111)_600x600_100KB.jpg

    1 (117)_600x600_100KB.jpg

    1 (141)_600x600_100KB.jpg

    1 (125)_600x600_100KB.jpg
    "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

    http://www.nurzufuss.blogspot.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Wildspitze - Ötztal 7.-9.7-2010

      Teil 3: Gipfel und Abstieg

      1 (114)_600x600_100KB.jpg

      1 (120)_600x600_100KB.jpg

      1 (123)_600x600_100KB.jpg

      1 (126)_600x600_100KB.jpg

      1 (117)_600x600_100KB.jpg

      1 (130)_600x600_100KB.jpg

      1 (134)_600x600_100KB.jpg

      1 (138)_600x600_100KB.jpg

      Es war ein Prachtwetter und eine super schöne, auch anspruchsvolle Tour!

      1 (154)_600x600_100KB.jpg

      1 (160)_600x600_100KB.jpg
      "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

      http://www.nurzufuss.blogspot.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Wildspitze - Ötztal 7.-9.7-2010

        schen gmacht, bravo!
        In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
        (Mark Twain)

        alle Fotos im
        Fotoalbum
        Tourenliste

        Kommentar


        • #5
          AW: Wildspitze - Ötztaler Alpen, 7.-9.7.2010

          gratuliere und Danke für deinen Bericht und die schönen Aufnahmen aus den Ötztalern!

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Wildspitze - Ötztaler Alpen, 7.-9.7.2010

            Gratuliere

            genau die gleiche Tour habe ich vor zwei Jahren mit dem Kilian gemacht. Ist wirklich eine schöne Runde. Auch heuer war ich schon beim Kilian auf Quartier und zwar vom 8. bis 14.7. Wir haben uns also nur um einen Tag verpasst .

            LG, Gerhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Wildspitze - Ötztaler Alpen, 7.-9.7.2010

              Gratulation zur schönen Tour und zu den tollen Fotos.

              Wir waren am 11. Juli auf der Wildspitze. Wir sind über die 45 Grad-Rinne zum Mitterkarjoch auf- und über die Rinne auch wieder abgestiegen. Die Rinne war auf der Seite schon ausgeapert (Mischung aus Eis & Geröll, in der Mitte ist die Rinne noch intakt), wir setzten beim Abstieg zur zusätzlichen Sicherheit 2 Eisschrauben ...

              Beim Aufstieg querten wir über einen kurzen Hang zum Nordwestgrat (empfehlenswert, auch wenn die Frontalzacken angeschlagen haben). Die Wildspitze war zu meiner Überraschung am Sonntag gar nicht so extrem überlaufen.

              Die Tour war wunderschön. Ich war 2003 bereits einmal auf der Wildspitze, damals über den Rofenkarferner, aus meiner Sicht damals leichter als das Mitterkarjoch. Aber ok, wir sind über die Firnrinne auf- & abgestiegen und haben den gut versicherten Klettersteig (B/C) ausgelassen.
              "Wer nichts wagt, der lebt auch nicht."

              Kommentar


              • #8
                AW: Wildspitze - Ötztaler Alpen, 7.-9.7.2010

                Zitat von adler Beitrag anzeigen
                Gratulation zur schönen Tour und zu den tollen Fotos.

                Wir waren am 11. Juli auf der Wildspitze. Wir sind über die 45 Grad-Rinne zum Mitterkarjoch auf- und über die Rinne auch wieder abgestiegen. Die Rinne war auf der Seite schon ausgeapert (Mischung aus Eis & Geröll, in der Mitte ist die Rinne noch intakt), wir setzten beim Abstieg zur zusätzlichen Sicherheit 2 Eisschrauben ...

                Beim Aufstieg querten wir über einen kurzen Hang zum Nordwestgrat (empfehlenswert, auch wenn die Frontalzacken angeschlagen haben). Die Wildspitze war zu meiner Überraschung am Sonntag gar nicht so extrem überlaufen.

                Die Tour war wunderschön. Ich war 2003 bereits einmal auf der Wildspitze, damals über den Rofenkarferner, aus meiner Sicht damals leichter als das Mitterkarjoch. Aber ok, wir sind über die Firnrinne auf- & abgestiegen und haben den gut versicherten Klettersteig (B/C) ausgelassen.
                Na, der Nordgipfel ist aber ziemlch abgeschmolzen, vielleicht noch 3760 m hoch ?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wildspitze - Ötztaler Alpen, 7.-9.7.2010

                  Hi Eva, wunderschöne Tour und ebensolche Bilder. Das Wetter was ja auch ein Traum. Kannst du mich noch über die Gehzeiten im Anstieg und Abstieg informieren?

                  LG Franics

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wildspitze - Ötztaler Alpen, 7.-9.7.2010

                    Heast Eva, Respekt sog i !
                    A so a Tour, des hot scho wos !
                    Ah Deine san mehr wia scheen.

                    LG ausn Urlaub !

                    K(o)arl
                    ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                    Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                    Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                    Kommentar

                    Lädt...