Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Villerspitze, 3087m, Stubaier Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Villerspitze, 3087m, Stubaier Alpen

    Endlich konnten wir uns wieder mal zusammenraufen zu einer Tour. Beim gestrigen "Brainstorming" gewinnt Gert und ich akzeptiere seinen Vorschlag widerspruchslos. Hohe Villerspitze. Klingt gut, II, Stellen III, wird ja machbar sein. Mehr recherchierte ich nicht, weil er als Programmersteller die Pflicht hat, Wegdetails etc zu wissen. Und ich mußte Fußball schauen.
    Wegen der angedrohten Gewitter am nachmittag treffen wir uns um 04:45 Uhr und können dadurch schon kurz vor halb sechs in Lüsens starten. Die angeschriebenen 3,5 Stunden zum Horntaler Joch unterbieten wir ohne zu wollen großzügig. Wir steigen ein Stück südwärts ab und finden bald den markierten Einstieg in den "schiefen Gang".

    k-Hohe Villerspitze (1048).JPG

    Und der ist dann echt nicht ohne. Eine derartige Ausgesetztheit und solch brutal bröseliges Gestein mußte ich noch nie bewältigen.
    Hier sieht man Gert und hinten den Steig, von dem wir kamen. Ein "Normaler" geht hier sicher nicht....

    k-Hohe Villerspitze (1059).JPG

    Wir kämpfen uns hinauf bis zum Grat, der zum Gipfel führt. Manchmal in die Ostseite ausweichend finden wir schließlich zum Gipfel, wobei wir fallweise direkt am Grat kletterten. In mir ein Gefühl mit den Zutaten: Freude, Vorsicht, Angst, Adrenalin und Stolz.

    k-Hohe Villerspitze (1075).JPG

    Zurück wollten wir über die Viller Köpfe zur Lisenser Villerspitze.

    k-Hohe Villerspitze (1080).JPG

    Dieses Vorhaben brachen wir aber ab, weil die Schwierigkeiten überhand nahmen und das Wetter zusehends schlechter wurde. Dann kämpften wir darum, den "Normalweg" im Abstieg zu finden. Laut Klier: "Steigspuren, Steinmanndln, gut zu finden". Wir fanden ihn nicht leicht, bis wir, nach einigem hin und her und zögern, doch in die richtige Rinne einstiegen, die sich "Normalweg" nennt.

    k-Hohe Villerspitze (1119).JPG

    Während des Abstiegs in dieser Furche begann es dann auch noch zu graupeln und regnen.

    Das ohnehin sehr haarige Abklettern wurde jetzt auch noch durch nassen und rutschigen Untergrund erschwert. Ich darf hier einfügen: als wir endlich zum schiefen Gang kamen und dessen Schlüsselstelle, einen ausgesetzten Bröselabschwung, gemeistert haben, war mir echt wohler. Noch ein paar Passagen mit Mehrwert und wir waren wieder im Wiesengelände. Es graupelte noch immer, gar nicht wenig und wir mußten uns dauernd ermahnen, daß eine steile, nasse und rutschige Wiese auch reicht, um abzustürzen. Schließlich waren wir aber doch am Normalweg unten und hechelten wieder zum Horntaler Joch hinauf. Der restliche Weg nach Lüsens war dann, gegenüber dem gerade erlebten, nur mehr Jux und Tollerei.

    Fazit: schneidiger Gipfel, aber schwierig! Aber ein zweites mal muß ich da nicht hinauf......

    noch Fotos
    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
    (Mark Twain)

    alle Fotos im
    Fotoalbum
    Tourenliste

  • #2
    AW: Hohe Villerspitze, 3087 mtr, Stubaier Alpen

    Vielen Dank für den schönen Bericht. Von Dir zu hören, dass das ein schwerer Gipfel ist, geht runter wie Öl.
    Ich hatte das aber - außer auf der unnötig begangenen Ostflanke (statt direkt am Grat) - nicht so bröselig im Kopf. Ist aber auch schon wieder 7 Jahre her, da verklären sich die Erinnerungen.
    Gruß, Joachim

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Villerspitze, 3087 mtr, Stubaier Alpen

      Ui Ui.
      War ja schön luftig. Nichts für schwache Nerven!
      Den Schnee unterhalb des Lüsenser Ferner hats ja ganz schön weggeschleckt, hätte ich nicht gedacht. Na ja nun issses (eigentlich) auch mit dem Figeln vorbei.
      Ich war Samstag zu Fuß (komplett trocken!) auf der Kraspesspitze, da habe ich die Firngleiter auch nicht mehr vermisst.
      Cool.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Villerspitze, 3087m, Stubaier Alpen

        Anspruchsvoll kann man schon sagen! Der eine Aufschwung am Ende vom Schiefen Gang war mir beim Abklettern auch unangenehm in Erinnerung. Trotzdem ein lohnendes Tourenziel im Franz-Senn Bereich.
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Villerspitze, 3087m, Stubaier Alpen

          Sehr schön, aber schaut doch grausig bröselig aus. Respekt!
          Servus, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Villerspitze, 3087m, Stubaier Alpen

            A guats Toal! Gut gemacht Jungs. Ich glaub' wir habens auf der MTB Tour über die Grenzkammstrasse nicht ganz so hart erwischt.
            Auf jeden Fall Respekt.
            besser jetzt als nie

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Villerspitze, 3087m, Stubaier Alpen


              Wo krallts denn bitte ihr umeinand! Zum Schluß begegn i auf meine Grat do no amol wem...
              LG

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Villerspitze, 3087m, Stubaier Alpen

                War heut wieder mal oben - das Gipfelkreuz gibts inzwischen nimma, hat wohl ein Sturm oder Blitz zerlegt. Toller Gipfel, aber da magst schauen wo hinsteigst
                "So bot das Bergsteigen, im engeren Sinne das Klettern in seiner klassischen Form, eine optimale, sonst nicht zu erreichende Verbindung des Sinnlosen mit dem Gefährlichen."

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Villerspitze, 3087m, Stubaier Alpen

                  Zitat von Jewgraf
                  . . . das Gipfelkreuz gibts inzwischen nimma

                  Aber in unserem Gipfeltreffen-FORUM (be)steht es für alle Ewigkeiten !

                  http://www.gipfeltreffen.at/showpost...12&postcount=3


                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Villerspitze, 3087m, Stubaier Alpen

                    Ein kleiner Trost... es lebe das Forum
                    Der Aufstieg über die Südwestkante (III) ist übrigens nicht ganz so bröselig wie die Rinne. Zum Abstieg ist trotzdem immer noch der Normalweg am besten... aber gaaanz sachte *g*
                    "So bot das Bergsteigen, im engeren Sinne das Klettern in seiner klassischen Form, eine optimale, sonst nicht zu erreichende Verbindung des Sinnlosen mit dem Gefährlichen."

                    Kommentar

                    Lädt...