Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildspitze, 3770m, Ötztaler Alpen; 9.7.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildspitze, 3770m, Ötztaler Alpen; 9.7.2010

    Hallo zusammen!

    Ebenso wie Eva*5000 (Gratulation zur Tour ) war ich am 9.7.2010 auf der Wildspitze, 3770m. Bin jedoch als Tagestour von Vent aus um 4.30 Uhr alleine losgelaufen. Noch im Dunkeln ging es von Vent auf markiertem Wanderweg steil bis zur Bergstation Stablein. Von dort aus bereits in der Morgendämmerung etwas flacher in Richtung Breslauer Hütte. Bereits hier super Ausblick bis zum Ortler, der genau über der "schönen Aussicht" herausspitzt. Auch die bereits hier im Forum beschriebene Talleitspitze schaut von hier super schön aus.
    An der Hütte angekommen war grade großer Aufbruch, die meisten Seilschaften gingen in Richtung Mitterkarjoch. Bin dann direkt weiter hinter der Hütte auf markiertem Pfad auf den Urkundkolm (3113m), den Hausgipfel der Hütte. Hier die erste Rast, zum ersten Mal an diesem Tag in der aufgehenden Sonne. Vom Urkundkolm steigt man anfangs noch einem schmalen Pfad folgend in die Geröllflanke des Ötztaler Urkund, die sich vor einem aufbaut. Über brüchigen Schotter und leichte Kletterei (bis max. I) eher mühsam, aber gleichbleibend Steil und ohne größere Schwierigkeiten bis an den Grat. Hier eröffnet sich zum ersten Mal der Blick nach Osten und auf die Wildspitze. Man folgt nun weiter dem Grat, der auch erstaunlich festes Gestein aufweist, teilweise ausgesetzt über die Schlüsselstelle der Tour (ein Grataufschwung III, aber supergriffig, auch im Abstieg gut zu klettern) über den Gipfel des Ötztaler Urkund (3556m) in den (zur Zeit) noch überfirnten Sattel vor der Wildspitze. Die restlichen 200 hm zum Gipfel ist eine extrem brüchige, sehr steile und vor allem im Abstieg unangenehm zu gehende Bröselflanke (Steinschlag!;wer gerne im Karwendel unterwegs ist, wird hier seine Freude haben, das Gelände kann locker mit der Eiskarlspitze oder dem Hochglück mithalten ). Durch den frühen Aufbruch bereits um 8.20 Uhr am Gipfel angekommen, hatte ich an einem durchgehend wolkenlosen Tag für hochsommerliche Verhältnisse supergrandiose Aussicht
    Ich bin dann noch über einen sich in jämmerlichem Zustand befindlichen Firngrat auf den Nordgipfel rüber. Nach einer ausgiebigen Rast (in kurzen Hosen auf 3770m -> wenig Wind) bin ich über die Aufstiegroute wieder runter, immer die Dolomiten im Blickfeld. In der Breslauer Hütte zurück um 11 Uhr alleine auf der Terasse die Sonne genossen, dann weiter in Richtung Vent und das letzt Stück mit dem Sessellift ins Tal (man gönnt sich ja sonst nichts ; Achtung auf die Mittagspause der Bahn: Mein Vater wollte im Jahr 2000 bei derselben Tour mit riesengroßen Blasen an den Füssen auch Lift fahren, ist dann aber aufgrund der Pause doch noch zu Fuß ins Tal, Folge war, dass er eine Woche lange in der Arbeit nur mit offenen Schuhen rumlaufen konnte ).
    Die Tour ist auch für Alleingeher gut machbar, da keine Gletscherberührung, dafür viel Schutt und eine Stelle III. Für ausdauernde Geher auch als Tagestour möglich (ich kann auf Hütten sowieso nie schlafen, daher besser so), da es praktisch ohne Wegstrecke nur bergauf geht.
    Zuletzt geändert von *Daywalker*; 18.07.2010, 19:33. Grund: Rechtschreibfehler

  • #2
    AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010

    Unterhalb der Breslauer Hütte überholte mich ein Bergführer auf einem Motorrad, auch eine Möglichkeit




    Talleitspitze am Morgen




    Die Weißkugel rückt ins Blickfeld




    Schotterflanke zum Urkundkolm, hier noch ein markierter Steig




    Beeindruckend gegenüber der Ramolkamm und die Talleitspitze




    Schuttflanke am Urkund: Einfach irgendwie hoch




    Am Grat, noch leicht verdeckt die Wildspitze




    Wieder die Weißkugel

    Zuletzt geändert von *Daywalker*; 18.07.2010, 15:51.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010

      Gegenüber der Hintere Spiegelkogel, dahinter die Dolos




      Blick nach Osten in Richtung Stubai




      Gipfelaufbau der Wildspitze; Aufstieg erfolgt in Gipfelfalllinie




      Rückblick auf den Urkundgipfel; das Foto täuscht, Spalten erwarten den Begeher nicht




      Bereits auf dem Gipfel; Panorama nach Westen




      Nach Norden ins Taschachtal, darüber die Bliggspitze; ganz hinten links der Hohe Riffler (Verwall) und rechts die Parseierspitze




      Nach Süden

      Kommentar


      • #4
        AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010

        Ich am Gipfel, hinten rechts Weißseespitze




        Blick vom Nordgipfel auf den kümmerlichen Rest des Firngrates




        Stubaier Alpen; der Gipfel ganz rechts müsste die Ruderhofspitze sein, der markanteste weiter links der Schrankogel




        Das Suldendreigestirn (unvergesslich meine Ortlerbesteigung 2001 bei ähnlichem Wetter )




        Ganz hinten der mittige Gipfel müsste der Antelao sein, im Vordergrund Liebenerspitze und ???

        Kommentar


        • #5
          AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010

          Mein einziges Foto der Gipfelflanke in Nahaufnahme; man erkennt die Steilheit und Brüchigkeit nicht, man kann sie aber erahnen




          Weils so schön war nochmal der Blick nach Süden, rechts der Ramolkogel




          NMochmal Ramolkogel, rechts Schalfkogel (?)




          Die Schlüsselstelle der Tour am Grat von unten




          Zurück am Urkundkolm, vorne wieder die Talleitspitze, rechts davon spitzt der Similaun hervor

          Kommentar


          • #6
            AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010

            Gleich wieder zurück an der Breslauer Hütte




            Der wohl fotogenste Platz für eine Aufnahme der Breslauer Hütte




            Schalfkogel




            Mutmalspitze, links davon der Gipfel der Hinteren Schwärze




            Der Restabstieg wird knieschonenend zurückgelegt

            Zuletzt geändert von *Daywalker*; 18.07.2010, 19:35. Grund: Rechtschreibfehler

            Kommentar


            • #7
              AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010

              Falls ich noch Zeit habe, folgt morgen noch ein kleines Fotoupdate

              Kommentar


              • #8
                AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010


                Solche Traumtage ermöglichen natürlich solche raschen Aktionen, die aber schon auch eine starke Kondition vorraussetzen. Bei dir hat man ja fast das Gefühl, die hättest die Wildspitze so nebenbei gemacht... Schöne Bilder!
                Deinen Anstieg habe ich ebenfalls einmal im Rahmen einer Rundtour im Abstieg gemacht und kann nur bestätigen, daß dies eine ideale Variante für Alleingänger ist, vorrausgesetzt, man beherrscht die Schwierigkeit...
                Für die Schlüsselstelle hätte ich auch eher III gesagt und nicht, wie im Führer II. Die "Erdkletterei" im Gipfelbereich ist halt schon "eigen" und vielleicht nicht jedermanns Sache. Eigentlich überraschend, daß man hier durchkommt.
                Insgesamt aber für mich der empfehlenswerteste Anstieg zur Wildspitze - wenn auch ein wenig "selektiv".
                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010

                  Gratuliere dir herzlich zu dieser anspruchsvollen und schönen Tour die bei mir noch auf der todo-Liste steht.

                  Herzlichen Dank für deinen hervorragenden Bericht mit den traumhaften Aufnahmen! Jetzt kann ich mir sehr gut vorstellen, was mich dort erwartet.

                  lG
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010

                    Ein wahrer Genuß, bei so einem Wetter da oben zu stehen.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010

                      Hallo zusammen!

                      Die Beschreibungen für die Schlüsselstelle variieren ja immer zwischen II und III; im Gegensatz zu sonst oft überbewerteten Stellen bei anderen Touren würde ich hier eindeutig sagen: III.

                      Hier noch ein paar Fotos:

                      Blick in Richtung Vorderer Brochkogel, Rechts noch im Schatten das Mitterkarjoch




                      Grat zur Wildspitze: Rechts die Schlüsselstelle




                      Gipfelaufbau Wildspitze: Durch den Schnee an die Felsen und irgendwo hoch




                      Nordgipfel




                      Bernina am Horizont




                      Südwestlicher Eckpfeiler der Ötztaler: Hochwilde




                      Similaun




                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010

                        Wirklich klasse Bildbericht....Super Routenwahl....bei besten Verhältnissen.....

                        Danke für deinen ausführlichen Bericht (mit Schlüsselstelle)....wollte diese Variante immer schon mal steigen.....

                        Bis auf die Schlüsselstelle und den Gipfelaufbau schein es ja recht einfaches Geh Gelände zu sein .

                        gruß Klaus
                        gesund bleiben
                        Klaus Göhlmann
                        gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                        www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010

                          Zitat von *Daywalker* Beitrag anzeigen

                          NMochmal Ramolkogel, rechts Schalfkogel (?)
                          Da hast Du rechts nicht den Schalfkogel, sondern den Seelenkogel erwischt

                          Schöne Bilder

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010

                            genial!

                            Danke für diese tollen Bilder!
                            Tourenwelt.at - Blog
                            Toureninfos posten und jeden Monat tolle Preise gewinnen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ebenfalls: Wildspitze, 3770m am 9.7.2010

                              Durch Daywalkers schöne Beschreibung inspiriert, habe ich mich am vergangenen Wochenende (21./22.08.) ebenfalls an diesem Aufstieg zur Wildspitze versucht. Leider bin ich jedoch nur bis zum Ötztaler Urkund gekommen.

                              Der Wirt der Breslauer Hütte hatte mich bereits gewarnt, dass der Gipfelanstieg zur Wildspitze derzeit stark steinschlaggefährdet ist. Einige entsprechende Schneisen im Schnee - teilweise quer über die Aufstiegsspur - sowie warnendes Gerumpel etwas links von der Aufstiegslinie bestätigten diese Warnung.

                              Zur Steinschlaggefahr kommt derzeit noch tiefer Schnee im unteren Bereich, man bricht gerne mal bis über die Knie ein. Auch im oberen Teil liegt einiges an Schnee, es sieht also deutlich anders aus als auf Daywalkers Photo. Durch den Schnee kommt man nur ziemlich langsam vorwärts, so dass man sich entsprechend länger in der Steinschlagzone aufhalten müsste. Mich hat das zur Umkehr bewogen und ich kann die Route bei den derzeitigen Verhältnissen auch nicht weiterempfehlen.

                              Die Kletterei zum Urkund hingegen hat mir sehr gefallen. Teilweise ordentlich ausgesetzt, aber immer in festem Fels (schade, dass der sich nicht bis zur Wildspitze fortsetzt). Die IIIer-Stelle war für mich im Solobetrieb ziemlich herausfordernd, aber letztlich dann doch gut kletterbar.

                              Grüße
                              Hannes
                              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                              Kommentar

                              Lädt...