Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weißkugel oder Wildspitze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Weißkugel oder Wildspitze

    Zitat von Willy
    Die Wildspitze ist (immer) leichter !
    Die Spaltengefahr von Vent aus recht gering !

    Man sollte daher zuerst auf die Wildspitze und erst dann auf die Weißkugel gehen.
    also ich finde auch, die wildspitze ist in jedem fall einfacher als die weisskugel. die spaltengefashr von vent aus über den rofenkarferner und dann aufstieg über den nordgipfel ist nicht zu unterschätzen. daher würde ich im sommer IMMER mit seil gehen (höchstens nicht über den urkund, wenn man sich die kletterei bis stelle3 ohne seil zutraut)
    Zitat von Willy
    Wenn Du einen Partner hast ein Seil dazu.
    ohne partner würde ich die nicht gehen.
    Zitat von Willy
    Die Wildspitze - hier allerdings von Norden : :
    tsts willy, wenn ich den nord und den südgipfel von der seite sehe, ists sicherlich nicht eine aufnahme von norden
    man sieht auf deinem foto die westseite und rechts den schönen hinteren brochkogel, der mich auch sehr reizt
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #17
      AW: Weißkugel oder Wildspitze

      Zitat von master0max
      Trotzdem darf auf keinen Fall überstürzt gehandelt werden,
      da Spaltenbrücken dieses Kalibers überquert werden müssen. Achtung!
      Ja, mastermax, welche ausgeflippten Routen bist Du in den Ötztalern unterwegs ?

      Wer Angst vor Spalten hat, ist am besten von Weihnachten bis 1. Mai dort unterwegs.

      Ich war mit beiden Söhnen und zwei Freunden Anfang Juli von der Schönen Aussicht auf der Weißkugel.
      Aber Spalten-Problöeme hatten wir damals keine. (Weit war´s trotzdem)

      Auf Innere Quellspitze, Weißkugel und Langtauferer Spitze sollte man mit Schiern im Winter oder im Frühjahr gehen :
      Angehängte Dateien
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Weißkugel oder Wildspitze

        Daß es im Bereich der Weißkugel mehr als genug Spalten gibt, beweist dieses Bild :
        Angehängte Dateien
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Weißkugel oder Wildspitze

          War am 19. August 2006 auf der Wildspitze. Normalweg über Mittelkarjoch.
          Ab 200 m oberhalb Breslauer Hütte Schnee.
          Im Anstieg zum Mitterkarjoch überall (Neu)-Schneeauflage, nirgends Blankeis etc.

          Oben auf dem Gletscher nur geringe Spaltengefahr, allerdings wenig Sicht und starker Wind - eher etwas für Überzeugungstäter an diesem Tag.
          Anseilen trotzdem emfohlen, wenn Gruppe.

          Ab 14:00, wenn man gewöhnlich den Gletscher wieder verlassen haben sollte, klarte es auf und wurde sehr schön, so dass man dann von unten den Gipfel wieder sehen konnte....

          Auf den Bildern sehrt ihr den Anstieg zum Mitterkarjoch und den Blick zum "erleuchteten" Gipfelbereich im Abstieg, als gerade die Sicht wiederkam.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #20
            AW: Weißkugel oder Wildspitze

            also leichter ist auf alle fälle die wildspitze. wobei man auch hier sagen muß dass die tour wesentlich mehr erfahrung verlangt als der von dir genannte dachstein. es sind längere gletscherpassagen zu bewältigen, es kann sein, wenn das mitterkarjoch blank ist das eine saubere steigeisentechnik von nöten ist, wie ich mit mast0max ende september oben war sind hier zwei seilschaften gescheitert!!
            bei der weißkugel kann der weg über das hintereisjoch recht heikel sein, die ausweichroute über den ostgrat hat zwar 3er Stellen, dafür kann man hier an bohrhaken abseilen..... alles kein problem für erfahrene hochtouristen, aber wie gesagt, kein vergleich zum dachstein!!!

            Kommentar


            • #21
              AW: Weißkugel oder Wildspitze

              Hmm, Wir antworten hier auf eine Anfrage aus dem Juni. Ganz aktuell ist es ja nicht...
              Welcher Gipfel von den beiden schwieriger ist, hängt von der Jahreszeit und den Verhältnissen ab.

              Wildspitze: von Vent/ Breslauer Hütte: Der Mitterkarferner ist harmlos. Die Mitterkarrinne ist bis 50Grad steil und bei weichem Schnee nicht zu unterschätzen. Hier kommt es öfters zu Stürzen, geht aber meist glimpflich aus. Die Rinne läuft nach unten flach aus. Bei Blankeis ist gute Eistechnik hilfreich, kommt aber nicht oft vor. Als Alternative käme der Ötztaler Urkund in Frage: Kletterei bis max. III (eine kurze Stelle, ca 4m), meistens I-II.
              Am Taschachferner unter der Wildspitze-Westwand warten einige Spalten (meist ca. 1m breit), die bei Schneelage nicht sofort sichtbar sind. Hier sind dieses Jahr zwei Deutsche verunglückt, die wohl bis heute nicht gefunden wurden. Im Winter bei gutem, festem Schnee kann man hier evtl. seilfrei mit Ski gehen, im Sommer würde ich das nicht empfehlen.
              Man kann vom Mitterkarjoch auch den direkten Westgrat hinaufgehen (hab ich dieses Jahr gemacht): IIer Kletterei, teilweise recht brüchig, und/ oder eine kurze, knackige Eiswand, max. 200 Hm (auf dem Bild von Willy rechts gut zu sehen- das ist NICHT der hintere Brockkogel. Der ist weiter rechts außerhalb des Bildes!) Auf der Westschulter trifft man wieder auf den Normalweg. Für Erfahrene kein Problem. Der Gipfelfels hat ebenfalls II, teilweise mit Drahrseil gesichert.

              Weißkugel: Je nach Zustieg: Von der Bellavista und der Weißkugelhütte sehr lang, von der Weißkugelhütte obendrein sehr spaltig, von der Oberetteshütte kürzer, aber auch sehr spaltig. Auch auf dem Hintereisferner vom Teufelsegg her gibt es einige Spalten. Unter dem Hintereisjoch klafft ein großer Bergschrund.
              In Punkto Spalten ist die Schöne Aussicht der beste Startpunkt. Allerdings nur im Sommer. Im Winter muß man den kleinen Kamm über das Teufelsegg queren. Da gibt es einge kleine Klettereien und groben Blockschutt, die Route ist nicht immer leicht zu finden, schon gar nicht bei Neuschnee- da hat man sich schnell mal verstiegen. Von der Oberetteshütte ist der Weg sehr Spaltenreich (Oberettesferner) und die Höllererscharte hat eine recht steile, kurze Eiswand. Von der Weißkugelhütte über den Langtauferer Ferner- das ist IMHO der am wenigsten attraktive Weg, wegen seiner Länge und der Spaltengefahr auf dem Langtauferer Ferner. Bei guter Erfahrung vielleicht als Skitour brauchbar.
              Das "Matscher Wandl" (Westwand) ist mäßig steil und bei Schnee unschwierig, unterhalb des Gipfels wartet noch ein kurzes Stück IIer Kletterei, ziemlich luftig.
              Zuletzt geändert von Andele; 16.10.2006, 14:56.
              Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

              Kommentar


              • #22
                AW: Weißkugel oder Wildspitze

                zwar ein wenig zu spät, aber trotzdem:

                Wir waren im Sept. im Pitztal unterwegs. Auf dem Weg von der Braunschweiger Hütte zum Taschachhaus hatten wir dann folgende Impressionen der Wildspitze! Fotos vom Pitztaler Gletscherstieg kurz vorm Taschachferner.

                Einfach nur genial!

                Das zweite Foto zeigt die Wildspitze vom Brunnenkogel aus gesehen.


                Gruß

                Stefan
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #23
                  AW: Weißkugel oder Wildspitze

                  Kommt ganz drauf an wie du gehen willst....
                  Ich war letztdes Jahr die Wildspitze und Petersenspitz.
                  Es waren überhaupt keine schwierigkeiten vorhanden. Mein kleiner Bruder (damals 9) war auch mit deswegen waren wir zuerst mit dem Lift unterwegs.
                  Wnn man über unsere Abfahrt geht (taschachhaus) dann sind es 1800Hm glaub ich. Und in der Höhe ist der Aufstieg nochmal um einiges schwerer ( für mich dann noch nicht schaffbar^^)

                  Es war auf jedenfall ein unvergessliches Erlebnis^^

                  PS: Außerdem ein Jubiläum (75 Schitour)
                  Zuletzt geändert von Sheperd; 03.05.2007, 19:32.
                  Jüngster Nutzer?!?!!?!?!?!?

                  Kommentar

                  Lädt...