Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ötztaler Alpen, Similaun & CO

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ötztaler Alpen, Similaun & CO

    Hallo.

    Ich habe vor mit zwei Freunden Mitte Juli in die Ötztaler Alpen zu fahren.
    Vend -> Martin Busch Hütte und dann auf zwei der umliegenden Gipfel.
    - Similaun 3606
    - Fineilspitze 3516
    - Hintere Schwärze 3628
    ...

    Die zwei sind relativ unerfahren (konditionell aber top drauf), sprich keine wirkliche Hochtouren Gletscher Erfahrung.
    Da bin ich dort ansich nicht so schlecht aufgehoben, oder?

    Bin dankbar für alle möglichen Tipps bezüglich möglicher Touren dort, Dinge die ich beachten sollte wenn man Neulinge mitnimmt, etc...

    Danke im Vorraus
    lg gernot

  • #2
    AW: Ötztaler Alpen, Similaun & CO

    also der similaun und die fineilspitze sind noch recht einfach. auch die hintere schwärze ist technisch recht einfach. trotzdem würde ich sie euch als anfängern nicht empfehlen, da der marzellferner doch recht viele spalten hat und somit dort doch schon etwas gletschererfahrung vorausgesetzt wird. von der martin-busch-hütte aus kannst du aber noch einen sehr einfachen berg zum eingehen (ganz ohne gletscherberührung) machen, die kreuzspitze. sie ist mit 3456m auch schon recht hoch und hat durch ihre zentrale lage ein super panorama. ausserdem kannst du von ihr den weg zum similaun fast vollständig einsehen und somit gut studieren. auch der weg zur fineilspitze ist von dort aus grösstenteils sichtbar. hier noch ein link auf meine homepage. dort findest du ein paar informationen mehr http://www.bergratten.de/tour5.html
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #3
      AW: Ötztaler Alpen, Similaun & CO

      Zitat von gego

      Bin dankbar für alle möglichen Tipps bezüglich möglicher Touren dort, Dinge die ich beachten sollte wenn man Neulinge mitnimmt, etc...
      du solltest sie vorher schon (also zuhause) mit den ganzen gerätschaften vertraut machen, ihnen tips zum einbinden ins seil (also knotenkunde) und zur spaltenbergung (z.b. seil an höherem ast befestigen und sie "hochprusiken" lassen) geben. auch die steigeisen und das gurtzeug sollten sie vorher schonmal angelegt haben, denn es wäre schlimm, wenn ihr an den gletscher kommt und erst dort alles macht. dann könntet ihr gleich wieder umdrehen, weil es entweder zu sulzig oder gar schon dunkel wird....
      ausserdem bringt es ihnen und dir auch mehr sicherheit.
      desweiteren würde ich trotz 3er seilschaft doch 2-3 bremsknoten in jedes seilzwischenstück machen. erhöhte vorsicht hat noch nie geschadet
      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #4
        AW: Ötztaler Alpen, Similaun & CO

        dieses tolle panorama bietet sich dir vom aufstieg zur kreuzspitze. wie du siehst, ist der ganze weg auf den similaun einsehbar, egal ob über den marzellkamm (zu empfehlen, weil es schon kurz nach dem aufbruch eine super aussicht gibt) oder den niederjochferner. http://www.bergratten.de/tauern/pano...euzspitze2.jpg

        auch zu empfehlen und technisch leicht ist der saykogel. den könnt ihr z.b. am letzten tag machen und vom gipfel ins rofental absteigen (und von dort zurück nach vent). so seht ihr noch mehr von der umgebung.
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #5
          AW: Ötztaler Alpen, Similaun & CO

          was soll man da noch raten der nils hat alles gesagt

          schwärze würde ich auch ohne erfahrung am gletscher abraten dort hat es gewaltige löcher am marzellferner
          gruß klaus
          Angehängte Dateien
          gesund bleiben
          Klaus Göhlmann
          gepr. und autorisierter Bergwanderführer
          www.Bergabenteuer-Maltatal.com

          Kommentar


          • #6
            AW: Ötztaler Alpen, Similaun & CO

            Vielen Dank für eure Antworten und Tipps.

            Kommentar

            Lädt...