Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Olperer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Olperer

    Einen sehr schönen Winter-Bericht von Snowkid Sally zum Olperer (3476 m) in den Zillertaler Alpen findet man hier.

    Für den Sommer kann ich diese Route vorschlagen, die wir Mitte Juli 2007 gegangen sind:
    Gasthof Touristenrast im Valser Tal (1345 m) - Geraer Hütte - Wildlahnerscharte - Nordgrat - Olperer (3476 m) - Riepengrat - Alpeiner Scharte (2959 m) - Touristenrast
    Höhenunterschied: ~ 2500 Meter

    00 - Karte Olperer.jpg

    Kommentar


    • #17
      AW: Olperer

      Die Geraer Hütte (2326 m) verleitet zur ersten Rast auf dieser langen Tour. Von hier hat meinen einen wunderschönen Blick über das westwärts gerichtete Valser Tal zu den gletscherbewehrten Stubaier Alpen.
      IMG_8670.jpg

      In der Wildlahnerscharte kommt man dem (Sommer-)Schigebiet "Hintertuxer Gletscher" ganz nahe! Hintertux ist einer der wenigen Orte, die ihren Gästen das moderne Zweiseilumlaufbahn-System "Funitel" anbieten können. Nach dem Gletscherbus 2 & 3 wird das Schigebiet ab der nächsten Saison - neben der bereits bestehenden 8EUB! - auch einen als Funitel ausgeführten Gletscherbus 1 zur Verfügung stellen können, der die äußerst leistungsfähige Zubringung zum Schibegiet sicherstellt.
      IMG_8675.jpg

      Hannes befindet sich schon am Weg zum Nordgrat.
      IMG_8676.jpg

      Der Blick über den Brenner schweift wieder zu den Stubaier Alpen im Westen.
      IMG_8677.jpg

      Das Gipfelkreuz ist schlicht und sehr passend!
      IMG_8685.jpg

      Blick zum Schrammacher (3410 m).
      IMG_8682.jpg
      Zuletzt geändert von master0max; 18.11.2007, 23:44.

      Kommentar


      • #18
        AW: Olperer

        Hinunter geht es dann über den leichten Riepengrat (= Normalweg) in Richtung Schlegeisspeicher im Zillertal. Hier sind wird schon am darunter liegenden Schneefeld.
        IMG_8688.jpg

        Rückblick zum Riepengrat.
        IMG_8690.jpg

        Man hat eine schöne Sicht zur Gefrorene-Wand-Spitze (3288 m), auf der die Bergstation des Gletscherbus 3 platziert ist.
        IMG_8695.jpg

        Über Geröll geht es schließlich hinunter zum markierten Weg, der die Olpererhütte über die Alpeiner Scharte mit der Geraer Hütte verbindet.
        IMG_8696.jpg

        Der Schrammacher steht auf diesem Wegabschnitt immer im Blickfeld.
        IMG_8697.jpg

        Die Hochferner-Nordwand sieht schon etwas mitgenommen aus.
        IMG_8702.jpg

        Über die Alpeiner Scharte geht es wieder zurück ins Valser Tal. Die Westhänge sind vom Bergbau gezeichnet.
        IMG_8706.jpg

        Langsam kündigt sich die Dämmerung an.
        IMG_8707.jpg

        Die Stubaier Alpen glühen im Abendlicht. Die letzten paar hundert Abstiegshöhenmeter legen wir dann wieder einmal in der Dunkelheit zurück.
        IMG_8714.jpg
        Zuletzt geändert von master0max; 18.11.2007, 23:54.

        Kommentar


        • #19
          AW: Olperer

          Danke für diesen informativen Bericht. Der Olperer so oder ähnlich steht nämlich auf meiner mittelfristigen Wunschliste.
          Irgendwo Spaltenprobleme auf dieser Route?
          Zuletzt geändert von reinhard3; 27.11.2007, 18:50.
          Salut, Reinhard

          Kommentar


          • #20
            AW: Olperer

            @master0max:
            Habe gerade gesehen, dass meine Antwort auf Deinen Beitrag unbillig tief verschactelt platziert ist (vor einem Beitrag von 2005!), deshalb meine Antwort hier, chronologisch besser, noch einmal:

            "Danke für diesen informativen Bericht. Der Olperer so oder ähnlich steht nämlich auf meiner mittelfristigen Wunschliste.
            Irgendwo Spaltenprobleme auf dieser Route?"
            Salut, Reinhard

            Kommentar


            • #21
              AW: Olperer

              Zitat von reinhard3 Beitrag anzeigen
              @master0max:
              Habe gerade gesehen, dass meine Antwort auf Deinen Beitrag unbillig tief verschactelt platziert ist
              Vielleicht kannst du das irgendwie - wie, bleibt dir überlassen - wiedergutmachen.


              Zitat von reinhard3
              "Danke für diesen informativen Bericht. Der Olperer so oder ähnlich steht nämlich auf meiner mittelfristigen Wunschliste.
              Irgendwo Spaltenprobleme auf dieser Route?"
              Danke für das Lob! Der Olperer sollte zumindest auf der mittelfristigen Wunschliste eines jeden Bergsteigers, respektive einer jeden Bergsteigerin, stehen.

              An richtige Spaltenzonen kann ich mich nicht mehr erinnern, aber einzelne Spalten sahen wir am Olpererferner schon. Probleme mit Durch- bzw. Überklettern gab es im Juli 2007 jedoch nicht im Geringsten.

              Schöne Grüße,
              Thomas

              Kommentar


              • #22
                AW: Olperer

                Gratuliere zu diesen superschönen Aufnahmen, hast du vielleicht noch Aufnahmen vom Riepengrat, mich würde dessen Schwierigkeit interessieren.

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #23
                  AW: Olperer

                  Hallo helmut55!

                  Danke für deine Anmerkung! Ich werde nachsehen, ob ich Fotos vom Grat habe.

                  Der Tag war wirklich superschön, aber auch recht anstrengend. Eigentlich hatte ich vor, noch am selben Tag weiter nach Kärnten zu fahren, aber da wir ohnehin erst in der Nacht zurück zur Touristenrast kamen, habe ich dieses Vorhaben dann doch um einen Tag verschoben...

                  Ciao,
                  Thomas

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Olperer

                    Hallo Thomas,

                    danke für die Auskünfte - ich entnehme daraus, dass es evtl. solo nicht allzu riskant sein sollte(?).

                    Nachdem ich in letzter Zeit wochenlang gipfeltreffen "geschwänzt" habe, hat mich heute offenbar ein Bauchgefühl gerade rechtzeitig zum Wiedermal-Einloggen verführt, dass ich Deine Antwort in nicht übermäßigem Zeitabstand sehen und mich bedanken konnte.

                    Was meinst Du mit "wiedergutmachen" - hab ich doch durch das nochmalige Posten schon gemacht????
                    Zuletzt geändert von reinhard3; 26.03.2008, 20:28.
                    Salut, Reinhard

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Olperer

                      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                      ... hast du vielleicht noch Aufnahmen vom Riepengrat, mich würde dessen Schwierigkeit interessieren.

                      helmut55
                      Hallo,

                      hier 2 Photos vom Riepengrat (eines mit Schneegupf, eines von etwas höher oben) von Ende Juli 2005. Schwierigkeit des Grates liegt ca. bei 2, die schwierigsten und ausgesetztesten Stellen mit Fixseilen.

                      Liebe Grüße
                      Andreas
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Olperer

                        Gibt es aktuelle Informationen über die Verhältnisse am Olperergletscher?
                        Und wie ist eigentlich der Wildllahnergrat - kletterbar? Ggf. wie schwer? Brüchig?, ...?
                        Salut, Reinhard

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Olperer

                          Olperer an einem Tag ist kein Problem, wenn du halbwegs Kondition hast,
                          War 2005 mal oben! Haben mit normalem Tempo rund 5h gebraucht (Aufstieg vom Schmirntal aus durchs Wildlahnertal bis Steinernes Lamm, dann normalen Anstieg wie von Gearer Hütte.

                          Kommentar

                          Lädt...