Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Meine Großglockner-Erstbesteigung - Tour am 27./28.06.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine Großglockner-Erstbesteigung - Tour am 27./28.06.2011

    Schon als Kind durfte ich öfter vom Schareck aus, Skigebiet Heiligenlut, also genau gegenüber, einen wunderbaren Blick auf den höchsten Berg Österreichs genießen. Auch im Sommer von der Franz Josefs Höhe aus gesehen, stellte er immer ein, für jemanden aus dem Flachland, unerreichbares Ziel dar.


    Letzen Sommer, etwa 15 Jahre später habe ich mir einen Traum erfüllt und habe zusammen mit einem Kalser Bergführer eine spannende und großartige Tour auf den Großglockner unternommen.

    Begonnen hat alles im Winter letzen Jahres. Obwohl ich doch recht sportlich bin, wollte ich doch noch etwas mehr Kondition und Ausdauer sammeln. Somit begann ich regelmäßig laufen zu gehen.

    Als Freak, für den diese erste Tour der Einstieg in die Faszination der Hochgebirgs/Gletschertouren sein sollte, wurde natürlich auch gleich ein Großteil der Ausrüstung angeschafft.

    Somit ging es voll bepackt mit Steigeisen und Co am Sonntag, den 26.06 los Richtung Kals am Großglockner. Spät am Abend beim Lucknerhaus angekommen, wurde ich noch köstlich verpflegt. Vom Zimmer aus hatte ich breits jetzt einen grandiosen Ausblick auf das Ziel der nächsten Tage!


    Am morgen des 27.06, nach einem ausgiebigen Frühstück nahm ich die erste Etappe des Anstieges hoch zu Stüdlhütte in Angriff. Das satte Grün mit den Bergschründen im Hintergrund bot ein traumhaftes Panorama.


    Durch das Ködnitztal führt ein gemütlicher Weg zuerst vorbei an der Lucknerhütte, dann etwas steiler ansteigend in Kehren hinauf auf ca. 3000m.


    Das Traumhafte Wetter zwang mich bereits kurz nach Beginn des Aufstieges, meine Adjustierung zu ändern. Mit kurzer Hose und kurzem T-Shirt bekleidet ging es stetig aufwärts, die Temperaturen stiegen und stiegen. Auf der Stüdlhütte kam ich in etwa nach 2 Stunden an, somit blieb genügend Zeit bis zum Treffpunkt mit meinem Bergführer. Diese blieb nicht ungenutzt, gestärkt mit Köstlichkeiten des Hüttenteams breitete ich mich auf einer Bank aus und rastete mich unter der Sonne aus.

    Um etwa 13.30 ging es dann endlich los zu nächsten Etappe. Weiter 500hm bis zur der auf der Adlersruhe gelegenen Erzherzog Johann Hütte waren zu bewältigen. Angeseilt ging es über das Ködnitzkees und dann weiter über das Kampl den Gratanstieg entlang zum heutigen Tagesziel.







    Auf der Adlersruhe bezog ich mein Lager und ruhte mich aus. Die Höhe war für mich gut verträglich, ich war zwar erschöpft vom Anstieg, jedoch hatte ich großen Hunger und einen guten Schlaf bis zum nächsten morgen. Endlich sollte es los gehen.

    Tagwache um 05.00, schnell ein kleines Frühstück und um 06.00 ging es kurz vor dem Massenanstrum los

    Impressionen







    Das Glocknerleitl präsentierte sich in ausgezeichnetem Zustand.
    Am Sattele angekommen, man beachte die Menge an Gruppen von Gipfelstürmen hinter uns.


    Auf dem Kleinglockner, richtung Gipfel.


    Die berühme Glocknerscharte war gut zu begehen, der Ausblick in die Pallavicinirinne auf der einen Seite, hinuter zum Ködnitzkees auf der anderen Seite war beeindruckend.


    Die letzen Meter bis zum Gipfel.


    Wir waren die 2 Gruppe an diesem Tag auf dem Gipfel und konnten bis zur Ankunft der nachfolgenden Bergsteiger die Zeit alleine genießen. Mit Sicherheit ein seltenes Privileg für das ich sehr dankbar bin.

    Am 28.06, um 07.16 konnte ich mir eine Traum erfüllen und stand bei Traumhaftem Wetter auf dem Gipfel des Großglockner!


    all pictures copyright by Manfred Steiger
    Zuletzt geändert von BergsteigenmachtSpaß; 07.03.2012, 15:24.

  • #2
    Meine Großglocknererstbesteigung - Tour am 27/28.06

    Nach erfolgreicher Besteigung im letzten Jahr, habe ich mir natürlich weitere Herausforderungen und Ziele gesetzt, die ich jetzt Schritt für Schritt erreichen möchte!

    Auch wenn ich bei einigen auf Kopfschütteln stoßen werde, weil es sich um sogenannte Modeberge handelt, finde ich deren Besteigung mit Bergführer trotzdem eine beachtliche Leistung, da man eine gute Vorbereitung benötigt und schlussendlich den Berg selbst hinaufkletter/gehen muss. Dabei ist man wie auf jedem anderen Berg auch den Alpinen Gefahren, dem Wetter und der Höhe ausgesetzt.

    Ziel für heuer, also 2012 sind einerseites wieder der Großglockner, sozusagen als Vorbereitung.


    In weiterer Folge das Hauptziel, der MontBlanc, die Anmeldung für eine "Expedition" inklusive Vorbereitungswoche erfolgte schon!


    Das berühmte Dreigestirn im Berner Oberland sollte im nächsten Jahr folgen.


    Eine Tour in diesem Massiv steht ebenfalls auf dem Plan.


    Das letze Ziel meiner Bergsteigerkarriere stellt der Aconcagua dar, wann ich diesen in Angriff nehmen werde? Keine Ahnung, man darf noch Träumen!

    all pictures copyright by Manfred Steiger
    Zuletzt geändert von BergsteigenmachtSpaß; 07.03.2012, 15:26.

    Kommentar


    • #3
      AW: Meine Großglocknererstbesteigung - Tour am 27/28.06

      Na, da gratuliere ich Dir herzlich zur Erfüllung Deines Traumes. Etwas zu schaffen, von dem man so lange geträumt hat und für das man viel Mühe und Vorbereitung aufbringen musste, ist immer ein besonderer Erfolg. Die Begeisterung darüber spricht auch aus Deinem Bericht.

      Für Deine nächsten bergsteigerischen Ziele wünsche ich Dir viel Erfolg. Letztendlich spielt es meiner Ansicht nach keine Rolle, ob Modeberge oder nicht, denn jeder setzt sich beim Bergsteigen seine eigenen Ziele.

      Grüße
      Hannes
      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Meine Großglocknererstbesteigung - Tour am 27/28.06

        Zitat von BergsteigenmachtSpaß Beitrag anzeigen
        Letzen Sommer, etwa 15 Jahre später .....
        Warst du von der Tour so müde dass du erst 8 Monate später davon berichten konntest? Na- wenigstens ist es nicht 15 Jahre später!


        LGE
        take only pictures
        leave only tracks

        Kommentar


        • #5
          AW: Meine Großglocknererstbesteigung - Tour am 27/28.06

          Schöne Luftbilder. Besonders gefällt mir das von der Berninagruppe.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Meine Großglockner-Erstbesteigung - Tour am 27./28.06.2011

            Erst einmal vielen Dank für diese Bilderserie, wunderschön.

            Gratulation zum Gipfelerfolg. Ich war im letzten Jahr ebenfalls auf dem Glockner und es war wie du beschrieben hast. Eine wunderbare tour!

            Zu deinen Zielen, ob Modeberge oder No-name-berge ist vollkommen egal, solange du spaß auf der Tour hast und sie genießt.
            Letztendlich ist doch immer der WEG das Ziel, der Gipfel nur ein Ansporn (meiner Meinung nach).

            p.s. der Montblanc ist dieses Jahr auch eines meiner Ziele


            Du bist, was du erlebst!


            Kommentar


            • #7
              AW: Meine Großglocknererstbesteigung - Tour am 27/28.06

              Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
              Warst du von der Tour so müde dass du erst 8 Monate später davon berichten konntest? Na- wenigstens ist es nicht 15 Jahre später!


              LGE
              Nein, das wäre ja sehr schlimm...kam bis jetzt einfach nicht dazu!

              Kommentar


              • #8
                AW: Meine Großglockner-Erstbesteigung - Tour am 27./28.06.2011

                Mir ist beim Upload ein kleiner Fehler unterlaufen auf den mich placeboi gebracht hat. Die Berninagruppe ist zwar auch wunderschön, jedoch möchte ich in diesem Massiv noch einige Gipfel besteigen!



                all pictures copyright by Manfred Steiger

                Kommentar


                • #9
                  AW: Meine Großglockner-Erstbesteigung - Tour am 27./28.06.2011

                  Zitat von Mount Whisperer Beitrag anzeigen

                  p.s. der Montblanc ist dieses Jahr auch eines meiner Ziele
                  Darf ich dich fragen wann du geplant hast nach Chamonix zu fahren und mit welchem Bergführer bzw. Gruppe du unterwegs bist?

                  Kommentar

                  Lädt...