Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner (3798m) - Nordwand "Pallavicini", 15.+16.06.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner (3798m) - Nordwand "Pallavicini", 15.+16.06.2012

    Hey,
    mal wieder was Neues von mir! Zum Auftakt unserer Hochtourensaison haben wir uns die Glockner Nordwand rausgesucht...ein längerer Traum von mir. Nachdem letztes Wochenende das Wetter nix war, haben wir uns am Freitag (15.06) aufgemacht und sind früh morgens losgefahren und waren gegen 13Uhr an der Franz-Josefs Höhe. Man konnte schon zwei Zweierseilschaften von dort aufsteigen sehen...
    Bestes Wetter am Glockner:
    IMG_0256.JPG

    Also erstmal zur Pasterze absteigen, diese queren und dann auf der anderen Seite erstmal über einen Felsrücken auf die erste "Stufe" klettern um zum Gletscher zu gelangen..
    IMG_0271.JPG

    Ein Blick nach oben zur Nordwand und in die Palla rein zeigt schon den Neuschnee der letzten Tage
    IMG_0268.JPG

    Hochrödeln im knietiefen schweren Schnee...das kommt davon wenn man so spät startet ; )
    IMG_0282.JPG

    Nach 5h zeigte sich endlich das Biwak. Langer Aufstieg und bei jedem Schritt eingebrochen. Es gibt wenig das mehr demotiviert und anstrengenr ist : D Am Biwak angekommen waren zu unserem Erstaunen nur 6 andere Leute bereits da (es gibt 8 Plätze). Je später es aber wurde, umso mehr Leute kamen und am Ende waren wir zu 16. wovon 14 im Biwak (eine Luft zum davonlaufen) und 2 vor dem Biwak geschlafen haben. Wobei ich garnicht geschlafen hab..
    IMG_0294.JPG

    Aber der Blick in die Wand tröstet über so vieles
    IMG_0291.JPG

    Um halb 3 standen die Ersten auf und gingen nach und nach los (die meisten über die Mayrlrampe). Auf der Pasterze sah man schon viele Stirnlampen aufleuchten. Der Himmel klar, der Schnee relativ hart. Sehr gute Bedingungen beim losgehen!
    Kurz vor dem Lawinenkegel an der Palla ging dann auch die Sonne auf (Einstieg in die Palla um 4:45Uhr)
    IMG_0308.JPG

    Auch in der Rinne dann sehr guter Schnee - schön hart. Und mit so einem Sonnenaufgang unvorstellbar schön.
    Zu den Bildern brauch ich nichts zu sagen!
    IMG_0329.JPG

    IMG_0331.JPG

    IMG_0334.JPG

    IMG_0338.JPG

    Der Blick nach oben in das Ausstiegsschneefeld mit den Hauptschwierigkeiten oben in der Rinne.
    Es sah wirklich nichtmehr lang aus, aber ich hab selten erlebt, dass sich ein Eisfeld so extrem zieht wie hier.
    Hatte auch damit zu tun, dass es unsere erste Tour in der Saison war und eben die Kondition und Kraft noch nicht ganz auf den Höhepunkt war.
    Auch nicht ganz ohne war der Ständige Eis- und Steinschlag von den zwei Seilschaften vor uns. Haben zwar immer versucht aufzupassen, aber es trotzdem im Sekundentakt um einen herum gepfiffen. Bei wirklich viel Verkehr und zu späterer Zeit will ich nicht in dieser Rinne stecken. Es trommelt teilweise pausenlos auf den Helm...

    IMG_0346.JPG

    Als wir dann endlich bei den Bohrhaken angekommen waren, begann die Seillänge mit der höchsten Schwierigkeit. Eigentlich halb so wild, aber sämtliche Felsen sind brüchig und das Eis/Schnee waren schon sehr weich..zumal auch nichtmehr die volle Kraft da war. Deshalb war dort nochmal Konzentration gefragt. Aber der Ausstieg war schon zu sehen, also nochmal Vollgas!!!
    IMG_0348.JPG

    Nach 4,5h (mit mehreren Pausen) schwangen wir uns dann über die Wechte zwischen Klein- und Großglockner und standen auf dem Normalweg, 5min unter dem Gipfel.
    IMG_0357.JPG
    Das Wetter traumhaft und das Gipfelkreuz nur halb so groß wie vor 2 Jahren...lag doch noch einiges an Schnee!
    Allgemein fand ich, dass schon sehr viel los war für die Jahreszeit/Schneeverhältnisse, aber ist halt der Glockner.
    Leute mit Halbschuhen und kompletter Überforderung waren, selbstverständlich, auch wieder vorhanden.
    IMG_0362.JPG

    Danach ging es noch an den Abstieg....erst zur Adlersruhe und dort erstmal eine Stunde Pause.
    Runter zur Pasterze war nochmal anstrengend und zäh, aber bei so einem Wetter und dem davor Erlebten auch gut machbar. Für mich einer meiner schönsten Touren - daher auch so viele Fotos...ich hoffe nicht zuviel ; )
    Gestern haben wir leider erfahren müssen, dass ein paar Stunden nach unserem Gipfelerfolg zwei Tschechen am Glockner ums Leben gekommen sind. Die Zwei die nachts draußen an der Biwakschachtel geschlafen haben, waren Tschechen - wir werden aber wohl nie rausfinden, ob sie das waren...mein Beileid!

    Dennoch hoff ich, dass euch min kleiner Bericht gefällt, bzw die Bilder Anklang finden
    Bis bald und viele Grüße!

  • #2
    AW: Großglockner Nordwand "Pallavicini" (3798m), 15.+16.06

    Super Bericht!
    Berg Heil

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner Nordwand "Pallavicini" (3798m), 15.+16.06

      einfach schön, toll, gratuliere und danke für den bericht!
      .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner Nordwand "Pallavicini" (3798m), 15.+16.06

        Gratuliere und danke für den schönen Bericht!
        zum Unfall: Da der Absturz am Stüdlgrat war, dürften das wohl andere gewesen sein. Ich glaub nicht dass sehr viele nach einer Tour auf der Nordseite über den Stüdlgrat absteigen...
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner Nordwand "Pallavicini" (3798m), 15.+16.06

          Kein Foto zuviel - GROSSES Kino!! - Danke für den schönen Bericht und HutAb

          lg Josef

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner Nordwand "Pallavicini" (3798m), 15.+16.06

            Ein wirklich sehens- und lesenswerter Bericht , wobei es mir bei einigen Bildern die Ganslhaut aufzieht

            LGK
            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner Nordwand "Pallavicini" (3798m), 15.+16.06

              Tolle Aktion und herrliche Bilder - Danke!

              LG
              Reinhard
              ALPINJUNKIE ON TOUR
              Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


              Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
              Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner Nordwand "Pallavicini" (3798m), 15.+16.06

                Zum Auftakt unserer Hochtourensaison haben wir uns die Glockner Nordwand rausgesucht...ein längerer Traum von mir.
                Gratuliere zur Erfüllung deines Traums bei diesen tollen Bedingungen

                gewaltiger Saisonauftakt Danke für den tollen Bericht und die großartigen Aufnahmen!

                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner Nordwand "Pallavicini" (3798m), 15.+16.06

                  Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                  zum Unfall: Da der Absturz am Stüdlgrat war, dürften das wohl andere gewesen sein. Ich glaub nicht dass sehr viele nach einer Tour auf der Nordseite über den Stüdlgrat absteigen...
                  Hast wohl recht! War nur etwas verwirrt, weil im Zeitungsbericht "Stüdlgrat im Bereich des Kleinglockners!" stand. Etwas seltsam.

                  Trotzdem vielen Dank für eure Kommentare, freut mich wenns euch gefällt

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner Nordwand "Pallavicini" (3798m), 15.+16.06

                    Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
                    Ein wirklich sehens- und lesenswerter Bericht , wobei es mir bei einigen Bildern die Ganslhaut aufzieht
                    So ging es mir auch - wobei die Sonnenaufgangfotos wirklich großartig sind.
                    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglockner Nordwand "Pallavicini" (3798m), 15.+16.06

                      Die Sonnenaufgangsbilder sind der Wahnsinn!!!
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglockner (3798m) - Nordwand "Pallavicini", 15.+16.06.2012

                        Schöne Tour!!! Schöne Bilder!!!

                        Gruß

                        P.S. Über Biwak-Geschichte: Es werden immer mehr Leut auf den Bergen (in Tirol und angrenzenden Gebieten)....
                        Vermutlich muss man dafür Internet danken....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großglockner (3798m) - Nordwand "Pallavicini", 15.+16.06.2012

                          Zitat von torres Beitrag anzeigen
                          P.S. Über Biwak-Geschichte: Es werden immer mehr Leut auf den Bergen (in Tirol und angrenzenden Gebieten)....
                          Vermutlich muss man dafür Internet danken....
                          Platzmangel im Glocknerbiwak gibt es schon länger wie die Berichte im Internet...
                          Dass in der jetzigen Zeit Informationen durch das Internet leichter zugänglich sind liegt ja eh auf der Hand.
                          Zuletzt geändert von paulchen; 20.06.2012, 10:03.
                          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                          google online Album

                          Paul

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großglockner (3798m) - Nordwand "Pallavicini", 15.+16.06.2012

                            Wow!!

                            Es gibt hier im Forum so viele schöne, interessante und teilweise auch spektakuläre Berichte - dieser hier sticht aus dieser Menge noch einmal heraus, ganz großartig!

                            Zitat von steffen Beitrag anzeigen
                            ...daher auch so viele Fotos...ich hoffe nicht zuviel ; )
                            Keineswegs.
                            Wenn es hier Berichte (auch von mir) von Mittelgebirgswanderungen mit mehr als 40, 50 Bildern gibt, dann ist dieser Bericht für meinen Geschmack noch recht "mager" ausgestattet.
                            ...wobei ich erahnen kann, daß man in der Rinne durchaus wichtigere Sachen im Kopf hat als seine Digicam.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großglockner (3798m) - Nordwand "Pallavicini", 15.+16.06.2012

                              Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                              Dass in der jetzigen Zeit Informationen durch das Internet leichter zugänglich sind liegt ja eh auf der Hand.
                              Schalte mal Dein Gehirnkasten on. Ich habe in Anlehnung an die Geschichte den ganzen Tirol gemeint.
                              Zuletzt geändert von torres; 22.06.2012, 00:09.

                              Kommentar

                              Lädt...