Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildspitze - Hinterer Brochkogel, Ötztaler Alpen, 18.7.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildspitze - Hinterer Brochkogel, Ötztaler Alpen, 18.7.2012

    Kurzbeschreibung: Von der Breslauer Hütte in das Mitterkar und am versicherten Aufstieg in die Mitterkarscharte. Am Taschachferner zum "Frühstücksplatzl" und am Westrücken auf den Gipfel. Abstieg zur Mitterkarscharte und Aufstieg am erst breiten, dann schmalem Grat auf den Hinteren Brochkogel (Passagen 2-). Abstieg wie beim Aufstieg.

    Verhältnisse: Bereits die ersten beim Frühstücksplatzl bereits sichtbar. Gipfelanstieg sehr gut zu begehen. Beim Brochkogel die untere Querung auf dem Firnfeld etwas schwierig durch die wenige Firnauflage.

    Fazit: Zu dieser Runde braucht man nicht viel zu sagen - bei Schönwetter immer eine Traumtour!

    Ernst

    Routenbeschreibung, Fotos, Viedo und Google Earth unter:

    http://www.almenrausch.at/touren/suc...774-m1088.html

    DSC_4786_40716.jpg

    DSC_4724_40654.jpg

    DSC_4732_40662.jpg

    DSC_4738_40668.jpg

    DSC_4768_40698.jpg

    DSC_4820_40750.jpg

    DSC_4816_40746.jpg

    DSC_4818_40748.jpg

  • #2
    AW: Wildspitze - Hinterer Brochkogel, Ötztaler Alpen, 18.7.2012

    ja, da kann man nur neidig werden ...
    auch wenn's stellenweise fast nach Völkerwanderung ausschaut
    Wo nehmen die Leute nur die Zeit her ?
    Super
    Zuletzt geändert von DHantke; 19.07.2012, 23:05.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wildspitze - Hinterer Brochkogel, Ötztaler Alpen, 18.7.2012

      Servus Almenrausch,
      schöne Buidln von einer schönen Tour!!!!
      Respekt!!!
      Wie schaut`s denn mit Spalten aus?? Hat`s welche? Und wenn, könnte man sie evtl. umgehen?
      Würde demnächst gern mal allein rauf gehen!
      Danke und Grüße aus dem sonnigen München!!

      Kommentar


      • #4
        AW: Wildspitze - Hinterer Brochkogel, Ötztaler Alpen, 18.7.2012

        Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
        Wo nehmen die Leute nur die Zeit her ?
        Wahrscheinlich alles Rentner und Studenten.

        Das Wetter sieht ja traumhaft aus und bei solchen Bildern bekommt man gleih Lust aufs Nachsteigen.
        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Wildspitze - Hinterer Brochkogel, Ötztaler Alpen, 18.7.2012

          Servus Giasinger

          Jetzt ist meiner Meinung noch nicht die richtige Zeit um alleine zu gehen (und blank wird er in diesem Bereich nicht) - ist teilweise noch sehr viele Firn darauf (war) und es zeigen sich erst jetzt die ersten Spalten die aufgehen - und das Frühstücksplatzl ist nicht wirklich ungefährlich - war vor Jahren hier mal bei einem Spaltensturz ganz in der Nähe (ging Gott sei Dank gut aus!).

          Schöne Grüße Ernst

          Kommentar


          • #6
            AW: Wildspitze - Hinterer Brochkogel, Ötztaler Alpen, 18.7.2012

            Hallo Giasinger,
            also bis aufs Mitterkar alleine kein Problem, aber ab dort wird der Gletscher nicht spaltenfrei sein und die Spalten sind meist verschneit, daher in meinen Augen KEINE Solo-Route!
            Auch wenns technisch nicht schwierig ist...
            Deine Berge - Tourenplanung, Hütten, Touren, Gipfel, Karten, Koordinaten-Umrechner

            Kommentar


            • #7
              AW: Wildspitze - Hinterer Brochkogel, Ötztaler Alpen, 18.7.2012

              UUUPS!! Danke Ernst für die schnelle Antwort!! Hab`s mir schon fast gedacht. Zum Glück gibts ja noch genug andere Ziele!
              Dir noch eine schöne und erfolgreiche Saison!!
              Schöne Grüße Klaus

              Kommentar


              • #8
                AW: Wildspitze - Hinterer Brochkogel, Ötztaler Alpen, 18.7.2012

                Zitat von megatom Beitrag anzeigen
                Hallo Giasinger,
                also bis aufs Mitterkar alleine kein Problem, aber ab dort wird der Gletscher nicht spaltenfrei sein und die Spalten sind meist verschneit, daher in meinen Augen KEINE Solo-Route!
                Auch wenns technisch nicht schwierig ist...
                Sehe ich ähnlich, die Tour wird zwar immer mal wieder ungesichert gegangen, eine gute Idee ist das aber höchstens im Frühjahr. Eine solo-taugliche, aber schwierigere Alternative ist der Weg über den Ötztaler Urkund. Ein Bericht über einen Versuch hier: http://www.deichjodler.com/2011/02/n...ildspitze.html Im Forum gibt es auch etwas dazu, bin nur grad zu faul zum Suchen.
                Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wildspitze - Hinterer Brochkogel, Ötztaler Alpen, 18.7.2012

                  Anbei noch das Video zur Gletscherhochtour auf die Wildspitze

                  Kommentar

                  Lädt...