Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verpeilspitze, 3425 m, Ötztaler Alpen, 17.8.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verpeilspitze, 3425 m, Ötztaler Alpen, 17.8.2012

    Hallo,

    ein paar Impressionen vom Kaunergrat.

    Am 16.8.starteten wir am Parkplatz in Plangeross bei ziemlich schlechten Wetter.

    Kaun1.jpg

    Der Regen hörte wie angekündigt bald auf und die Watzespitze kam erstmals ins Blickfeld.

    Kaun2.jpg

    Dieser Berg ist dort das Hauptziel, aber dürfte durchaus sehr anspruchsvoll sei (Normalweg mit Schlüsselstelle 4).

    Wir übernachteten auf der Kaunergrathütte (sehr schön und gut geführt).

    kaun8.jpg

    Am nächsten Tag ging es dann auf die Verpeilspitze (das ist dort die Nummer zwei, aber absolut nicht überlaufen).

    Der mittlere Zacken ist in etwa der Gipfel-ganz sieht man aus dieser Perpektive nicht hinauf.

    kaun3.jpg

    Altschnee gibt es heuer praktisch überhaupt keinen, ein bißchen kommt sogar das Hochtourenfeeling abhanden.

    Der Einstieg in die Felsen ist mit einem roten Punkt markiert. Von dort an sind alle etwas schwierigeren Stellen mit Bohrhaken abgesichert, wir sind aber alles seilfrei gegangen.

    kaun4.jpg

    Wenn man auf der leichtesten Route bleibt wird der 2 Schwierigkeitsgrad nicht überschritten, wir sind ganz oben allerdings direkt über den Grat, das ist eine kurze, schöne Kletterei bis maximal 3-.

    Vom Gipfel wieder die Watzespite und die Wildspitze, die Gletscher sind alle komplett aper (aber zumindest noch rudimentär vorhanden).

    Kaun5.jpg

    kaun6.jpg

    Beim Abstieg kann man an den vielen Haken sehr gut abseilen (ist aber nicht unbedingt erforderlich)

    kaun7.jpg

    Ziemlich weit unten muß man auf eine Abzweigung nach rechts aufpassen (da ist eine Markierung an den Felsen, wenn man den Steinmännern weiter geradeaus folgt, kommt man in ziemlich ungutes Gelände; hat uns ca 50 Hm Wiederaufstieg und sicher eine halbe Stunde Zeitverlust beschert)

    Zurück bei der Hütte schlossen wir noch eine zweite Nacht an, am nächsten Tag gingen wir dann am Vormittag in den sehr gut abgesicherten Klettergarten und stiegen dann wieder nach Plangeross ab.

    Alles in allem eine schöne Tour, von der Hütte ist man in 2-3 Stunden am Gipfel. Schnee und Eis war heuer kein Thema, Steigeisen und Pickel haben wir umsonst zur Hütte geschleppt.

    Liebe Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas W; 21.08.2012, 19:28.

  • #2
    AW: Verpeilspitze, 3425 m, Ötztaler Alpen, 17.8.2012

    Danke für deine Impressionen! Kein alltäglicher Gipfel...

    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Verpeilspitze, 3425 m, Ötztaler Alpen, 17.8.2012

      Ein wirklich schöner, weil - zumindest dazumal - kaum begangener Berg mit einer tollen Aussicht. Wir waren an diesem jenen Tag (17. August) gegenüber im Geigenkamm unterwegs (Überschreitung vom Weißmaurachjoch zur Hohen Geige)!

      Kaunergrat.jpg


      LG
      Stephan

      Kommentar


      • #4
        AW: Verpeilspitze, 3425 m, Ötztaler Alpen, 17.8.2012

        Herzliche Glückwünsche zur schönen Tour und LG
        Hast du gesehen, ob der O-Grat der Wazespitze begangen wird / wurde ?

        Kommentar


        • #5
          AW: Verpeilspitze, 3425 m, Ötztaler Alpen, 17.8.2012

          Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
          Hast du gesehen, ob der O-Grat der Wazespitze begangen wird / wurde ?
          Hallo,

          der Watzespitze-Ostgrat ist dort eindeutig die am meisten begangene Tour, am Tag, an dem wir auf der Verpeilspitze waren, sicher von 20 Leuten- ist aber, wie gesagt, durchaus anspruchsvoll (zwei haben den Abstieg bei Tageslicht nicht mehr geschafft, sodass der Hubschrauber in Aktion trat).

          Liebe Grüße
          Andreas

          Kommentar


          • #6
            AW: Verpeilspitze, 3425 m, Ötztaler Alpen, 17.8.2012

            Ohje - das klingt ja eher nicht so toll. Dass das so eine Modetour geworden ist.
            Schade
            Da ist ja eure Tour viel origineller (wenn auch einfacher )
            LG aus M

            Kommentar


            • #7
              AW: Verpeilspitze, 3425 m, Ötztaler Alpen, 17.8.2012


              Bei meiner Besteigung im Jahre 1991 war dieser Gipfel noch völlig jungfräulich. Also keine Bohrhaken und auch sonst nix.

              So schön die Verpeilspitze auch ist,
              - hier rechts bei meinem Abstieg vom Gamezkogel -

              so schön.jpg

              so trostlos ist - oder vielleicht hatte ích damals nur einen schlechten Tag - offenbar immer noch sein Gipfel !
              Zuletzt geändert von Willy; 04.09.2012, 22:26.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar

              Lädt...