Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

    Hallo!

    Bin neu hier und will mit 3 anderen in einer Seilschaft in rund 8 tagen auf die Hintere Schwärze hoch. Ist der Gletscher zur Zeit gefährlich? Sind alle Spalten gut zu sehen? Gibt es irgendwelche Dinge, auf die wir achten müssen?

    Vielen Dank für eine schnelle Antwort,
    Annabelle

  • #2
    AW: Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

    Der Bericht hilft vielleicht ein bisschen bei der Beurteilung: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...er-Marzellkamm

    Kommentar


    • #3
      AW: Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

      Danke! Bin die unerfahrenste in der Gruppe, daher meine Frage: gibt es bis Anfang September das Risiko von Neuschnee oder ist das eine alberne Frage?

      Kommentar


      • #4
        AW: Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

        Zitat von Annabelle Beitrag anzeigen
        ... gibt es bis Anfang September das Risiko von Neuschnee oder ist das eine alberne Frage?
        Sogar Mitte Juli kann's Neuschnee geben, und das auch schon in Vent

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

          OK. Danke. Aber dann ist ja eine spaltenreiche Gletscherwanderung, wie die zur Hinteren Schwärze nun mal ist, sehr gefährlich!!! Denn wenn's Neuschnee gegeben hat, sieht man ja die Spalten GAR NICHT!!! Wie soll man dann bitte Spalten erkennen???

          Kommentar


          • #6
            AW: Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

            Zitat von Annabelle Beitrag anzeigen
            OK. Danke. Aber dann ist ja eine spaltenreiche Gletscherwanderung, wie die zur Hinteren Schwärze nun mal ist, sehr gefährlich!!! Denn wenn's Neuschnee gegeben hat, sieht man ja die Spalten GAR NICHT!!! Wie soll man dann bitte Spalten erkennen???
            Es muss schon einiges an Neuschnee dazukommen, damit man kleinere und mittlere Spalten (eben solche in die du fallen kannst) gar nicht sieht!
            Blöd ist immer die Zeit in der es schon einiges geschneit hat (mehrere Niederschlagsereignisse), aber eben doch noch nicht so viel dass die Spalten wirklich zu sind.
            Das ist oft im Herbst so oder in den letzten Jahren bis hineinen in den Hochwinter.
            So 100%ig kann man am Gletscher ja nie sagen ob du nicht beim nächsten Schritt in einer Spalte landest, deshalb geht man ja in Seilschaft (außer ist ausgeappert).
            In den nächsten 8 Tagen (ich bin zwar kein Hellseher) kann ich mir nicht vorstellen, dass der Neuschnee dass Hauptproblem darstellt.
            Wenn doch noch massive Niederschläge kommen sollten kann man ja 2 Tage vorher nochmals auf einer Hütte nachfragen.
            Generell könntest du auch mal auf der Buschhütte nachfragen, die können dir wahrscheinlich Auskunft geben wie der Gletscher beisammen ist.
            Zuletzt geändert von paulchen; 22.08.2012, 13:01.
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

              alles aper und easy. also auf gehts. und am seil werdet ihr ja so oder so gehen.
              und würde es trotzdem jemanden in eine spalte hauen -> na und? flaschenzug und raus damit

              Kommentar


              • #8
                AW: Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

                der weg von der busch-hütte zum gletscher ist verlegt worden da der alte akut steinschlaggefährdet ist.. die umleitungsroute geht ein stück weiter den marzellkamm rauf und führt dann auch den alten weg zum ferner. eine beschreibung der route ist auf der busch-hütte ausgehängt
                viel spaß, war grad erst bei idealen bedingungen auf hochvernagtspitze, fluchtkogel, weißseespitze, fineilspitze und similaun. traum tour :-)
                erst klettern dann denken - oder wars umgekehrt?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

                  Wir waren letztes Jahr im August oben und es war sehr aper und daher kein Problem:
                  Am Gletscherbruch gibts 2 Varianten: Links herum ist kürzer und spaltenreicher, rechts herum ist weiter aber hat weniger Spalten.
                  Reichlich Bilder gibts hier:
                  http://www.deine-berge.de/Touren/Hoc...Schwaerze.html
                  Deine Berge - Tourenplanung, Hütten, Touren, Gipfel, Karten, Koordinaten-Umrechner

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

                    VIELEN lieben dank an alle!!!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

                      Zitat von Annabelle Beitrag anzeigen
                      Hallo!

                      Bin neu hier und will mit 3 anderen in einer Seilschaft in rund 8 tagen auf die Hintere Schwärze hoch. Ist der Gletscher zur Zeit gefährlich? Sind alle Spalten gut zu sehen? Gibt es irgendwelche Dinge, auf die wir achten müssen?

                      Vielen Dank für eine schnelle Antwort,
                      Annabelle
                      Zitat von Ötztal Beitrag anzeigen
                      alles aper und easy. also auf gehts. und am seil werdet ihr ja so oder so gehen.
                      und würde es trotzdem jemanden in eine spalte hauen -> na und? flaschenzug und raus damit
                      Falls du es noch liest, bevor die Tour startet: So ganz easy ist es nicht.

                      Ich war letzten Samstag auf der Hinteren Schwärze von der Martin Busch Hütte aus.
                      Zunächst muss man am Marzellkamm wegen Felssturz weit rauf Richtung Similaun wegen des Felssturzes. Wurde ja schon berichtet. Kostet Zeit und am Rückweg Kraft. Ist aber nicht das große Problem.

                      Der Gletscherbruch in der Mitte ist schön offen und kostet Zeit und für Anfänger wohl auch gscheit Nerven. Da kannst geile Fotos machen - Westalpenfeeling im Ötztal.

                      Der keine Firngrat zur Gipfelflanke war im oberen Teil Blankeis, teilweise mit Schuttauflage, eher unangenehm. Ebenso die Querung in der Gipfelflanke oben. Ist nicht so wie auf den Bildern ein paar Postings weiter oben (da war anscheinend Trittfirn).

                      Wir haben insgesamt knapp 10 Stunden gebraucht, obwohl wir österreichische und italienische Zeitangaben normalerweise deutlich unterbieten.

                      Aber s'ist ne grandiose Tour. Viel Spaß!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

                        Zitat von kmbbf Beitrag anzeigen
                        Falls du es noch liest, bevor die Tour startet: So ganz easy ist es nicht.
                        Also ich hoff ja mal das niemand solche Touren geht der meint es wäre a Bergwanderung auf an normalen gekennzeichneten Wanderweg??
                        Wer sagt er möchte auf die Hintere Schwärze und geht alles ohne Bergführer der sollt scho wissen was er tut.

                        Wobei wenn ich so überleg und mir die Einsätze anschau die wir hier so mit der Bergrettung haben...

                        Naja für an Bergsteiger der öfter solche Berge geht sollts trotzdem kein Problem sein find ich

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

                          Zitat von Ötztal Beitrag anzeigen
                          Also ich hoff ja mal das niemand solche Touren geht der meint es wäre a Bergwanderung auf an normalen gekennzeichneten Wanderweg??
                          Wer sagt er möchte auf die Hintere Schwärze und geht alles ohne Bergführer der sollt scho wissen was er tut.

                          Wobei wenn ich so überleg und mir die Einsätze anschau die wir hier so mit der Bergrettung haben...

                          Naja für an Bergsteiger der öfter solche Berge geht sollts trotzdem kein Problem sein find ich
                          Hi,

                          ich wollte dich nicht angreifen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Hintere Schwärze (meiner Meinung nach) eine der anspruchsvolleren Touren im Ötztal ist, zumindest was die Normalwege angeht. Aber ich denke, dass die Threaderöffnerin und ihre anscheinend erfahrenen Seilpartner sich dessen bewusst sind.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Martin-Busch-Hütte zur Hinteren Schwärze

                            Zitat von kmbbf Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            ich wollte dich nicht angreifen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Hintere Schwärze (meiner Meinung nach) eine der anspruchsvolleren Touren im Ötztal ist, zumindest was die Normalwege angeht. Aber ich denke, dass die Threaderöffnerin und ihre anscheinend erfahrenen Seilpartner sich dessen bewusst sind.
                            nana, war nicht als angriff aufgefasst
                            ois im butter, wollt nur sagen das ich mit "alles easy" eigentlich gemeint hab das es für erfahrene nicht all zu großes problem sein dürft rauf zu kommen.

                            gruß ausm kalten ötztal

                            Kommentar

                            Lädt...