Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

    Grüß Euch,

    wir waren die letzen 3 Tage in der Schobergruppe unterwegs. Es war wirklich lohnend,
    das Wetter war ok und die Touren waren super.

    Tag 1:
    Am Nachmittag starten wir um 15:15 Uhr am Parkplatz Seichenbrunn und steigen gemächlich den Weg zur Wangenitzsee Hütte hoch - dort kommen wir um 17:00 Uhr an. Die Hütte ist voll belegt, gsd bekommen wir noch 2 Plätze. Der Hüttenabend dort war recht lustig - neben 2 recht erfahrenen Kärtner Bergsteigern saßen wir auch bei 3 Wienern (Vater mit 2 Töchtern am Tisch) die die Schobergruppe durchqueren wollten - Ausrüstung und Ihre Abschätzung waren sehr blauäugig - sie stiegen am nächsten Tag ab und machen jetzt wohl Alternativprogramm.

    Tag 2:
    Start um 7:15 Uhr mit (vollen Gepäck - das würden wir nicht wieder so machen) in Richtung Petzeck. Es geht recht zügig dahin - allmählich wirds steiler und wir quälen uns mit den viel zu schweren Rucksäcken hoch. Nach 2.45 Aufstieg stehen wir mit 2 anderen Bergsteigern am Gipfel - die Sicht war durchschnittlich - immer wieder zogen Nebelschwaden durch. Der Gletscher am Petzteck ist praktisch nicht mehr existent. In der Ferne kann man im Nebel den Großglockner erkennen. Nach kurzer Gipfelrast und Gipfelschnaps (unser erster 3000er) stiegen wir wieder ab zur Wangenitzseehütte und gingen weiter zur Lienzerhütte.

    Tag 3:
    Um 6:45 Uhr starten wir in Richtung Hochschober (diesmal gsd nur mit Tagesgepäck ) - das Wetter ist ok - immer Wieder Sonne - 2 Stunden zuvor gabs noch Gewitter - zügig wandern wir taleinwärts vorbei an der Glödis - der Weg wird steiler und das Wetter nebeliger :-) Doch der Weg ist gsd gut markiert. Auf ca. 2900 m beginnt die Kletterei (einen derartigen Gipfel hatten wir bisher noch nicht). Relativ problemlos, jedoch mit den nötigen Respekt klettern wir den Gipfelgrat entgegen. Am Grat oben wird die Sicht besser
    und wir sehen in der Ferne die Hochschoberhütte. Danach ging die Kletterei am Grat weiter - es ist doch recht ausgesetzt - links und rechts gehts weit runter - um 10:00 Uhr erreichen wir mit 3 anderen Bergsteigern den Gipfel. Nach kurzer Gipfelrast steigen Martin und ich nicht wieder den selben Weg ab sondern steigen über den Westgrat ab - die Sicht und leider auch die Wegmarkierungen waren recht schlecht. Schlußendlich haben wir es dann doch geschafft - über große Geröllfelder steigen wir zur Hochschoberhütte ab, die wir rechts liegen lassen, und wandern weiter über das westl. Leibnitztörl zu unserem Ausgangspunkt Lienzer Hütte die wir um 14:15 Uhr erreichen.

    Alles in allen eine sehr gelungene Tour - unseren ersten 3000er haben wir auch geschafft - eigentlich sollte am nächsten Tag noch die Glödis dran kommen aber Martin hatte bereits blutig Blasen an der Ferse und der Wetterbericht war für heute auch nicht optimal, drum gings im Anschluss wieder in die Heimat.

    Die Glödis kommt dann nächstes Jahr bei strahlenden Schönwetter dran

    Grüße
    bernhard

    Blick zur Wangenitzsee Hütte:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von grimsvoetn; 04.08.2005, 19:47.

  • #2
    AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

    Aufstieg in Richtung Petzeck:
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

      Vorm Gipfel des Petzeck:
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

        Am Gipfel des Petzeck:
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

          Die Glödis - das Matterhorn der Schobergruppe:
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

            Unser Ziel im Nebel - der Hochschober:
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

              Am Gipfelgrat des Hochschober:
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

                Blick in ein Seitental - alles vom Gletscher geformt:
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

                  Abstieg über riesige Geröllfelder:
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

                    Blick vom westl. Leibnitztörl zur Hochschoberhütte:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

                      Maahhhh....echt a schöne Tour gewesen, was!?
                      AUSPOteam.at

                      Ausdauersport im Salzkammergut

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

                        Ja war wirklich super - nächstes Jahr oder auch schon im Herbst möchten wir wieder eine derartige Tour anreißen - mal schauen!

                        Der einzige Wehrmutstropfen war halt das Wetter - aber ich bin ja schon froh dass es nicht die ganze Zeit geregnet hat. Die Dimension der Berge in der Schobergruppe ist von der Größe auch nicht vergleichbar mit den Salzkammergut Bergen - war schon recht beeindruckend.

                        Grüße
                        bernhard

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

                          Hallo grimsvoetn!

                          Klingt ja sehr interessant! Habe den Hochschober auch schon öfters in betracht gezogen hat aber bis jetzt noch nie gepasst! Das war also dein erster 3000er!? Hast da überhaupt keine Gletscher-Ausrüstung gebraucht? Ist also für einen trittsicheren Wanderer zu machen oder? Gab´s Orientierungsprobleme?

                          lg chri...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

                            Hallo Chri,

                            für beide Berge Petzeck und Hochschober brauchst du keine Gletscherausrüstung! Es gibt zwar am Petzeck noch ein Gletscher-Überbleibsel - das kann aber leicht überquert werden (zumindest im Moment ist überall Firn drauf) - ich glaub man kann es sogar umgehen!

                            Trittsicherer Wanderer trifft auf mich zu - geklettert bin ich bisher eher nicht - max so A, B Klettersteige.

                            Man muss auf jeden Fall schwindelfrei sein - sonst hast für den Hochschober eher schlechte Karten. Das Petzeck ist eher ein Wander 3000er und um einiges leichter.

                            Leichte Orientierungsprobleme gabs nur beim Abstieg vom Hochschober über den Westgrat (der Anstieg von der Lienzer Hütte ist perfekt markiert) - das war halt so weil die Markierungen erstens schon fast nich mehr existent/verblichen sind und da das Gestein dort so lose ist, dass markierte Steine weg brechen. Der zeitweise dichte Nebel war halt auch ein bischen ungut. Grundsätzlich kann man aber vom Weg eh nicht aus - der Abstieg bzw. die Abstiegsrichtung ergibt sich automatisch wenn man die Karte richtig liest. Bei Schönwetter sollte es gar keine Probleme geben denke ich.

                            Grüße
                            bernhard

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schobergruppe - Petzeck - Hochschober

                              @chri den flachen gletscherrest vom petzeck umgehst du ohne probleme und lässt du rechts liegen lohnt sich wirklich diese tour.

                              @grimsvoetn

                              da habt ihr zwei tolle touren gemacht
                              ich war vor gut zwei wochen (nach dem wintereinbruch) mit der oeav sektion gmünd auf dem petzeck wir hatten noch einiges mehr an schnee dort oben und leider auch nicht so eine tolle weitsicht aber alle mal ein schöne 3000er
                              vom parkplatz in 2std. zur hütte und weiter un 2,5 std. zum gipfel beimaufstieg graupelschauer und absteig leichter regen und zum parkplatz hatten wir es so gerade eben noch geschafft bevor ein heftiges gewitter einbrach.
                              den bericht mit bildern gibt es demnächst auf meiner hp www.gipfelsieg.de zu sehen
                              den hochschober stell ich mir auch spannend vor den denke ich mal werde ich im nächten jahr mal besuchen (hast du ein bild vom gipfelkreuz)
                              viele grüße aus dem rheinland.
                              Klaus G.
                              Zuletzt geändert von Klaus G.; 04.08.2005, 13:56.
                              gesund bleiben
                              Klaus Göhlmann
                              gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                              www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                              Kommentar

                              Lädt...