Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

    Hallo alle zusammen!

    Nachdem ich erst jetzt vom Urlaub zurückgekommen bin, gibts diesen Tourenbericht erst mit etwas Verspätung. Vielleicht interessiert es aber trotzdem noch jemanden...

    Also, kurz noch diese Vorbemerkung. Als ich im Mai am Großvenediger war, machte ich die Erfahrung, dass man ohne Akklimatisation schon bei einer Übernachtung auf 2800m schlecht schläft und am Tag darauf war ich komplett ausgelaugt und nach wenigen Metern dermaßen erschöpft, dass ich mich im Tempo einer Everestbesteigung dem Gipfel näherte.

    Damit mir das nicht mehr passiert, habe ich mich entschlossen vor der Tourenwoche zwei Akklimatisationstage einzulegen. Deshalb war ich am 23.07.2005 am Schareck auf 3122m und am 24.07.2005 noch auf der Inneren Schwarzen Schneid Aussichtsplattform auf ca 3300m.

    Ich kann diese Strategie nur jedem empfehlen, der nach längerer Zeit wieder einmal hoch schlafen muss oder einen Berg über 3500 angehen möchte! Denn ich hatte schon am ersten Tag am Similaun (3600m) keine Probleme mit der Höhe und auch die Übernachtung auf der Similaunhütte (3017m) habe ich ohne Zwischenfälle überstanden.

    So, jetzt ist aber genug mit den langen Vorreden, nun endlich zur Tour.
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

  • #2
    AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

    So sah die Woche aus:

    25.07.2005 Vent - Martin Busch Hütte - Similaunhütte - Niederjochferner - Similaun - Niederjochferner - Similaunhütte
    26.07.2005 Similaunhütte - Ötzi Fundstelle - Hauslabjoch - Fineilspitze - Hauslabjoch - Hochjochferner - Bella Vista Hütte
    27.07.2005 Bella Vista Hütte - Teufelsegg - Steinschlagjoch - Hintereisferner - Hintereisjoch - Weißkugel - Hintereisjoch - Hintereisferner - Weißkugeljoch - Langtauferer Ferner - Vernaglwand - Gepatschferner - Brandenburger Haus
    28.07.2005 Brandenburger Haus - Oberes Guslarjoch - Fluchtkogel - Oberes Guslarjoch - Guslarferner - Vernagthütte
    29.07.2005 Vernagthütte - Großer Vernagtferner - Kleiner Vernagtferner - Brochkogeljoch - Taschachferner - Wildspitze Nordgipfel - Wildspitze Südgipfel - Taschachferner - Mitterkarjoch - Mitterkarferner - Breslauer Hütte - Stablein - Sesselbahn - Vent
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #3
      AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

      25.07.2005 Similaun (3600m)

      Gebirgsgruppe: Ötztaler Alpen

      Breite: 46°45'50.7"
      Länge: 10°52'51.3"

      TourenArt: Hochtour

      Start: 1.896 m
      Höchster Punkt: 3.600 m
      Differenz: 1.777 m

      Entfernung: 17,76 km

      Aufstieg: 6 h 30 min
      Abstieg: 1 h 00 min
      Gesamtzeit: 7 h 30 min

      Land: Österreich

      Tourenverlauf: Vom Hotel Alt Vent in Vent folgen wir dem markierten Schotterweg gemütlich zum Martin Busch Haus (2501m), wo wir unsere Rucksäcke in Empfang nehmen. Nach einer kurzen Rast gehen wir weiter Richtung Süden zur Similaunhütte (3017m). Kurz vor der Hütte überqueren wir einen Teil des aperen Gletschers, der sich vom Similaun herunter zieht. Nach einer ausgedehnten Rast auf der Similaunhütte, wo wir unsere Rucksäcke deponieren, steigen wir zuerst über Blockgestein, dann über den Gletscher und schließlich über den schmalen, aber unschwierigen Gipfelgrat zum höchsten Punkt. Der Abstieg zur Similaunhütte am Niederjoch erfolgt am selben Weg wie der Aufstieg. Nächtigung in der Similaunhütte.

      Fotos und ausführliche Tourenbeschreibung gibt es auf meiner Homepage unter: http://www.bergliste.org/tourendetails-95.html

      Anhang: Similaun und Niederjochferner beim Aufstieg zur Similaunhütte.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Guinness; 24.08.2005, 09:34.
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

        26.07.2005 Fineilspitze/Finailspitze (3514m)

        Gebirgsgruppe: Ötztaler Alpen

        Breite: 46°46'50.3"
        Länge: 10°49'55.3"

        TourenArt: Hochtour

        Start: 3.017 m
        Höchster Punkt: 3.514 m
        Differenz: 683 m

        Entfernung: 8,67 km

        Aufstieg: 2 h 35 min
        Abstieg: 3 h 20 min
        Gesamtzeit: 5 h 55 min

        Land: Österreich

        Tourenverlauf: Nach einer angenehmen Nacht in der Similaunhütte (3017m) steigen wir über den markierten und teilweise versicherten Weg zum Obelisken (3210m) nahe der Ötzi-Fundstelle auf. Nach einer kurzen Fotopause geht es weiter zum Hauslabjoch (3279m). Von dort geht es kurz über den Hochjochferner zum Beginn des O/NO-Grats der Fineilspitze. Diesem folgen wir mithilfe anstrengender Blockkletterei bis zum etwas ausgesetzen Gipfel. Danach folgt der Abstieg am selben Weg zurück zum Hauslabjoch. Nach einer Rast seilen wir an und überqueren den Hochjochferner in Richtung Westen bis er durch den Ausläufer des Fineilspitzen Nordgrats unterbrochen wird. Nach einer kurzen (Ab-)Kletterstelle führt unser Weg wieder weiter über den Hochjochferner bis wir in der Nähe des Punkts 3144 auf eine ca. 150m hohe, steil abfallende, Wand aus Blockgestein treffen. Diese klettern wir entlang eines versichterten Steigs ab und wandern über den nun aperen Gletscher weiter in Richtung Schöne Aussicht/Bellavista Hütte (2842m). Nach einem letzten Gegenanstieg über einen sandigen Fahrweg kommen wir bei der Hütte an, wo wir auch übernachten.

        Fotos und ausführliche Tourenbeschreibung gibt es auf meiner Homepage unter: http://www.bergliste.org/tourendetails-96.html

        Anhang: Die letzten Meter zum Gipfel am Blockgrat.
        Angehängte Dateien
        http://www.bergliste.at

        2017-01-09 Lichtenberg
        2017-01-15 Steinkogel
        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
        2017-02-11 Spitzplaneck
        2017-02-21 Kreuzkogel
        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

        Kommentar


        • #5
          AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

          Wie es scheint sind selbst dieses Jahr Similaun- und Finailgipfel ausgeapert...
          Vergleichsbild aus 2002
          Schöner, übersichtlicher Bericht!

          Gruß, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

            27.07.2005 Weißkugel (3738m)

            Gebirgsgruppe: Ötztaler Alpen

            Breite: 46°47'53.4"
            Länge: 10°43'35.1"

            TourenArt: Hochtour

            Start: 2.842 m
            Höchster Punkt: 3.739 m
            Differenz: 1.552 m

            Entfernung: 18,50 km

            Aufstieg: 5 h 20 min
            Abstieg: 5 h 30 min
            Gesamtzeit: 10 h 50 min

            Land: Österreich

            Tourenverlauf: Etwas unausgeschlafen infolge eines feucht-fröhlichen Hüttenabends starten wir kurz vor 6 Uhr von der Bellavista Hütte (2842m) und folgen dem markierten Weg bis zur Bergstation des Teufelsegg-Sessellifts (3034m). Von dort steigt der Weg steil nach Norden zu einem Grat auf. Dem Grat folgend, überschreiten wir das Teufelsegg (3227m) in ausgesetzter, aber einfacher Blockletterei und betreten in der Nähe des Steinschlagjochs den Hintereisferner. Am Gletscher steigen wir in westlicher Richtung bis ca. 3350m auf, wo wir unser Rucksackdepot einrichten. Mit leichtem Gepäck geht es weiter zum Hintereisjoch (3460m) und von dort zuerst über den steilen Gletscher nach Norden Richtung Weißkugelgipfel. Nach der steilen Passage folgen wir einem Firngrat, der kurz vorm Ziel in eine deftige Blockkletterei übergeht, zum höchsten Punkt. Nach einer halben Stunde folgen wir dem selben Weg zurück zu den Rucksäcken. Von diesen queren wir den Hintereisferner auf ca. 3300m zum Weißkugeljoch (3358m). Nach einer kurzen Abseilaktion über eine Blankeispassage, schreiten wir mit flottem Schritt den Langtauferergletscher bis an den Fuß der Vernaglsüdwand (2950m) hinunter. Durch die Wand führt ein teilweise ausgesetzter Steig, den wir im Laufe der nächsten Stunde nach oben folgen. Nach dieser Adrenalin fördernden Aktion erwartet uns noch eine endlos scheinende Querung des leicht gewellten Gepatschferners, worauf wir nach insgesamt fast 11 Stunden Gehzeit das Brandenburgerhaus (3274m) erreichen.

            Fotos und ausführliche Tourenbeschreibung gibt es auf meiner Homepage unter: http://www.bergliste.org/tourendetails-97.html

            Anhang: Von links sieht man Innere Quellenspitze (3514m), Hintereisjoch (3460m), Weißkugel (3738m) und ganz rechts das Weißkugeljoch (3356m).
            Angehängte Dateien
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #7
              AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

              28.07.2005 Fluchtkogel (3497m)

              Gebirgsgruppe: Ötztaler Alpen

              Breite: 46°51'30.4"
              Länge: 10°47'33.3"

              TourenArt: Hochtour

              Start: 3.274 m
              Höchster Punkt: 3.497 m
              Differenz: 266 m

              Entfernung: 5,97 km

              Aufstieg: 1 h 30 min
              Abstieg: 1 h 00 min
              Gesamtzeit: 2 h 30 min

              Land: Österreich

              Tourenverlauf: Heute erwartet uns eine kurze Wanderung vom Brandenburgerhaus (3274m) über den oberen Teil des Kesselwandferners zum Oberen Guslarjoch (3361m), das wir nach ca. einer Stunde erreichen. Vom Joch steigen wir in einer halben Stunde über einen steilen Gletscherteil zum Gipfel des Fluchtkogels (3497m) auf. Nach einer ausgedehnten Rast mit einem herrlichen Rundblick auf Ortler, Bernina und Glockner steigen wir am selben Weg zum Joch ab und folgen nun dem Verlauf des Guslarferners - zuerst auf diesem und später entlang einer Seitenmoräne - zur Vernagthütte (2755m).

              Fotos und ausführliche Tourenbeschreibung gibt es auf meiner Homepage unter: http://www.bergliste.org/tourendetails-98.html

              Anhang: Blick vom Fluchtkogel auf Weißkugel (3738m) und Brandenburger Haus (3274m).
              Angehängte Dateien
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar


              • #8
                AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

                29.07.2005 Wildspitze (3768m)

                Gebirgsgruppe: Ötztaler Alpen

                Breite: 46°53'07.4"
                Länge: 10°52'02.8"

                TourenArt: Hochtour

                Start: 2.755 m
                Höchster Punkt: 3.768 m
                Differenz: 1.144 m

                Entfernung: 15,50 km

                Aufstieg: 5 h 00 min
                Abstieg: 3 h 30 min
                Gesamtzeit: 8 h 30 min

                Land: Österreich

                Tourenverlauf: Bereits um 5.10 Uhr starten wir von der Vernagthütte (2755m) und folgen dem markierten Weg in Richtung Gepatschjoch bis zum Großen Vernagtferner. Diesen queren wir auf ca. 2890m bis wir zu einer Steilstufe kommen. Nun heißt es Steigeisen abschnallen und wir folgen Bergführer Leo durch den Schutthang um kurz darauf wieder den Großen aperen Vernagtferner zu betreten. Wieder nehmen wir die Steigeisen zu Hilfe und schreiten im langsamen, aber regelmäßigen, Tempo über den Gletscher bis unter das Brochkogeljoch (3423m). Um auf das Joch zu geglangen, müssen wir zuerst einen vereisten Schutthang und dann auch noch ein ca. 65° steiles Schneefeld hinaufklettern. Nach diesem Erfolgserlebnis halten wir eine kurze Rast, bevor wir den Hinteren Brochkogel nördlich über den Taschachferner umgehen. Auf der Höhe des Mitterkarjochs beginnt der Gletscher immer mehr anzusteigen und wir gewinnen rasch an Höhe. Nach dem Überqueren einiger Splaten wenden wir uns kurz unter dem Gipfelaufbau auf ca. 3620m nach NO und folgen dem vereisten Firngrat zum Wildspitzen Nordgipfel (ca. 3760m). Wegen des starken Windes gehen wir sofort weiter über den schmalen Grat zum höheren (Süd-)Gipfel (3768m). Nach einer langen Rast erkennt unser Bergführer aufkommendes Schlechtwetter und wir klettern am SW-Grat ab und folgen der Gletscherspur zum Mitterkarjoch (3468m). Hier stoßen wir beim Abklettern Richtung Süden auf unerwartete Schwierigkeiten, die von unserem Bergführer durch eine rauhe Abseilfahrt entschärft werden. Nach einigen Schrecksekunden und darauf folgenden Beruhigungszigaretten marschieren wir über Blockgestein in ca. 90 Minuten zur Breslauerhütte (2840m), wo wir kurz rasten. Der letzte Teil des Abstiegs endet an der Bergstation Stablein (2356m) des Wildspitzen Sessellifts, der uns sicher - kurz vor dem hereinbrechenden Gewitter - zurück nach Vent (1896m) bringt.

                Fotos und ausführliche Tourenbeschreibung gibt es auf meiner Homepage unter: http://www.bergliste.org/tourendetails-99.html

                Anhang: Links sieht man den Nordgipfel (3762m) und rechts den Südgipfel (3768m) der Wildspitze.
                Angehängte Dateien
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #9
                  AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

                  Zitat von Flachlandtiroler
                  Wie es scheint sind selbst dieses Jahr Similaun- und Finailgipfel ausgeapert...
                  Ja, es hat heuer im Winter in den südlichen Ötztaler Alpen fast keinen Neuschnee gegeben, deshalb sieht's laut Bergführer so arg aus mit der Ausaperung. Aber jetzt dürfte es dort wohl etwas anders aussehen nach den Niederschlagsmengen der vergangenen Tage!

                  LG, Guinness!
                  http://www.bergliste.at

                  2017-01-09 Lichtenberg
                  2017-01-15 Steinkogel
                  2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                  2017-02-11 Spitzplaneck
                  2017-02-21 Kreuzkogel
                  2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                  2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

                    Toller Bericht! Die Runde möchte ich auch mal gehen...

                    Vor allem die Gehzeiten sind über die Woche verteilt sehr ausgewogen.

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

                      Zitat von Schelli
                      Toller Bericht! Die Runde möchte ich auch mal gehen...

                      Vor allem die Gehzeiten sind über die Woche verteilt sehr ausgewogen.
                      Ja, die Runde ist wirklich ein Klassiker. Aber ganz ausgewogen waren die Gehzeiten nicht. Eher abwechselnd ein langer, anstregender Tag gefolgt von einem kürzeren. Vor allem die Weißkugeltour war mit fast 13 Stunden (10h50min reine Gehzeit) doch etwas lang und auslaugend, was natürlich auch mit den unzähligen Schnäpsen und den 3 Stunden Schlaf auf der Bella Vista zusammenhängen könnte .

                      LG, Guinness!
                      http://www.bergliste.at

                      2017-01-09 Lichtenberg
                      2017-01-15 Steinkogel
                      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                      2017-02-11 Spitzplaneck
                      2017-02-21 Kreuzkogel
                      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

                        Zitat von Guinness:
                        was natürlich auch mit den unzähligen Schnäpsen und den 3 Stunden Schlaf auf der Bella Vista zusammenhängen könnte

                        Jaja, du alte Schnapsdrossel
                        Ist schon gut, daß ich letztens den Flachmann vergessen hab!
                        AUSPOteam.at

                        Ausdauersport im Salzkammergut

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

                          Zitat von martin
                          Jaja, du alte Schnapsdrossel
                          Ist schon gut, daß ich letztens den Flachmann vergessen hab!
                          Hehe . Naja, beim letzten Mal hab ich ja noch Autofahren müssen, da war's im Ötztal ja doch was Anderes...

                          LG, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

                            hallo guinness,

                            super tour und bericht.

                            diese runde werd ich mir mal vormerken, war zwar schon auf einigen von den gipfeln, aber immer als einzelltour. da ihr mit bergführer unterwegs ward, hattet ihr auf den hütten sicher reserviert oder?

                            servus

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 25.-29.07.2005 Venter Runde (Ötztaler Alpen/Tirol)

                              Zitat von gaplodi
                              diese runde werd ich mir mal vormerken, war zwar schon auf einigen von den gipfeln, aber immer als einzelltour. da ihr mit bergführer unterwegs ward, hattet ihr auf den hütten sicher reserviert oder?
                              Hallo, hab deinen Bericht erst heute gesehen, da ich zu der Zeit auf Urlaub war, als du ihn geschrieben hast. Ja, auf den Hütten war für uns reserviert. Anscheinend dürfte die Söldener Bergschule aber ein gewisses Kontingent an Plätzen haben, denn es wurde teilweise erst am Vortag reserviert, was für Normalsterbliche wohl eher eine Illusion sein dürfte.

                              LG, Guinness!
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar

                              Lädt...