Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Glocknerwand-Überschreitung - Großglockner, 3.8.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glocknerwand-Überschreitung - Großglockner, 3.8.2013

    39 Grad am Samstag, das Wetter stabil von früh bis spät, eine Tour die schon lange auf der Todoliste ganz oben steht, da kann man doch nicht zu Hause bleiben.
    Bereits das 4. mal war das Dach Österreichs unser Ziel. Der Weg der Erstbegeher über die Salmhütte, über den Stüdlgrat und als Schitour hatten wir den Berg schon bezwungen.
    Der bisher schönste aber auch längste und schwierigste Anstieg führt aber über die Glocknerwand. Relativ kurzfristig haben wir uns entschlossen am Freitag Nachmittag nach Kals am Grossglockner zu fahren. Die Vorfreude auf die kulinarischen Köstlichkeiten und das Hungern den ganzen Tag zuvor trieb uns trotz der schweren Rucksäcke in gut 5/4 Stunden auf die Stüdlhütte und wir wurden, wie immer, nicht enttäuscht. Normalerweise ist es keine gute Idee an einem Wochende im Hochsommer auf den Glockner zu gehen, bei dieser Tour kommt man jedoch erst am Schluss auf Österreichs höchsten und davor ist man viele Stunden einsam unterwegs und der trouble am Gipfel ist somit leicht zu verkraften
    Um kurz nach 4h gehts von der Stüdlhütte los. Der Zustieg ist ident mit dem, zum Stüdlgrat. Auf ca. 3100m wird unterhalb der Glocknerwand das Teischnitzkees gequert. Hier ist das Seil nicht verkehrt, ein Einbruch in eine Spalte bis zur Hüfte hat das bestätigt. Hinauf gehts in die Einschartung zwischen Teufelskamp und Hofmannsspitze und über den Nordwestgrat auf die Hofmannsspitze, hier gehts erst so richtig los. Für Gipfelsammler ein Paradies, werden doch 11 Gipfel über 3500m bestiegen auf dieser Tour. (aber nur weil jeder Turm einen Namen hat bei dieser Tour )

    1. Hoffmannsspitze 3.711 m
    2. Pöschlturm 3.721 m
    3. Gerinturm 3.718 m
    4. Draschturm 3.716 m
    5. Weitzenböckturm 3.710 m
    6. Peterkaturm 3.715 m
    7. Hörtnaglturm 3.719 m
    8. Teufelshorn 3.677 m
    9. Glocknerhorn 3.680 m
    10. Großglockner 3.798 m
    11. Kleinglockner 3.770 m

    Gratkletterei vom Feinsten, Schwierigkeiten bis zum 4.Grad und jede Menge Abseiler (ich habs jetzt nicht gezählt aber mit 10mal dürfte ich nicht weit daneben liegen) auf einem herrlich ausgesetztem Grat, das ganze Stunden lang...einfach scheeen an einem der heißesten Tage im Jahr Es gibt kaum eine Klettertour bei der die Wegfindung so logisch ist, wie ab der Hofmannsspitze. Einfach am Grat bleiben auch wenn es sinnlos erscheint manche Blöcke zu überklettern, es geht danach super weiter. Versucht man Blöcke oder Türme zu umgehen ist man sofort im Bruch. Also zurück auf den Grat.
    Die groben Richtzeiten für Nachahmer. Wir haben nach gut 2h Stunden den Einstieg zum NW-Grat erreicht nach 2h45 die Hofmannsspitze, nach 4h45 die untere Glocknerscharte, nach 7h die Gröggerschneid und nach knapp 7h30 den Glocknergipfel. Wir haben einige Pausen eingelegt, viel fotografiert, sind stressfrei aber konstant geklettert. Das ganze seilfrei bis auf ein Stück vor dem Teufelshorn, hier sind wir dann auch am laufenden Seil bis aufs Teufelshorn geklettert. Wir hatten ein 30m Einfachseil mit. (absolut peferfekt). Für den Abseiler vom Teufelshorn ist das jedoch eine Spur zu kurz, darum haben wir noch eine 30m Repschnur mitgenommen, die genau da zum Einsatz kommt. Je nach Sicherungsaufwand bzw. wer Probleme beim Seilhandling hat, kann aber auch schnell doppelt so lange brauchen. Danke Georg auch nochmals für deine aktuellen Infos

    ein paar Eindrücke....

    am Weg zur Stüdlhütte wurden wir beobachtet....

    einen Platz im Winterraum (eigene kleine Hütte) haben wir ergattert

    hier bereits am Teischnitzkees der Blick zum Venediger bei Sonnenaufgang...immer wieder ein Erlebnis

    hier bereits die Scharte, aus der, der NW-Grat zur Hofmannsspitze führt



    eine Seilschaft die wir dann am Grat überholten

    der Blick zu den bekannten Bergen der Glocknergruppe, das Wiesbachhorn sticht hier immer raus

    der erste Teil des Grates schuttig und ausgesetzt, dann wirds zum klettern in absolutem Sch...gelände kurze Bratschengesteinskletterstellen. Es wird aber dann immer besser und besser

    der Glockner....ist nicht weit weg, aber es dauert doch ein bisserl bis wir drübenstehen
    Zuletzt geändert von paulchen; 05.08.2013, 07:47.
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

  • #2
    AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013

    hier eine Seilschaft hinter uns

    bald stehen wir am Gipfel der Hofmannsspitze



    weiter gehts gleich zum Pöschlturm...eine kleine Besteigungsbildgeschichte





    und am Gipfel

    Rückblick zu den anderen



    abklettern einer kurzen Abseilstelle...knifflig

    und weiter gehts am Grat

    ausgesetzt aber

    perfekt griffig
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #3
      AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013


      der Blick nach vorne...wer genau schaut sieht auch eine Seilschaft

      Glocknerbiwak

      wer sich die Mayrlrampe ansieht könnte zu heulen beginnen....

      aber dazu ist keine Zeit....man muss sich ja konzentrieren

      macht einfach Spass hier zu klettern





      bei einem der unzähligen Abseiler

      klettern

      abseilen

      klettern...hier eine Seilschaft im zoom

      und ohne zoom

      eine Gruppe unterwegs zum Stüdlgrat wo heute Hochbetrieb herrscht
      Zuletzt geändert von paulchen; 04.08.2013, 22:19.
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013

        Gletscherbruch auf der Pasterze

        Oberwalder

        und wieder ein Abseiler

        kurze Gratkante die es in sich hatte



        hier eine Seilschaft die gerade in den NW-Grat zum Glockner einsteigt

        und weiter gehts abseilender Weise

        wer genau schaut, sieht die beiden

        im Hintergrund der Teufelsturm, wo man abseilt

        und nochmals....ein wirklich steiler Zapfen

        rauf aufs Glocknerhorn ist es relativ einfach

        und nochmal der Blick auf bereits erledigtes
        Zuletzt geändert von paulchen; 04.08.2013, 22:38.
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013

          am Glocknerhorn.....die Freude auf den Gipfel steigt, von hier ists ja nur mehr ein Katzensprung

          beim Einstieg zum NW-Grat am Glockner ist ein Schneefeld dass bei uns noch relativ hart war, trotz guter Spuren heissts aufpassen!!



          der NW-Grat ist auch als Alternativanstieg zum Stüdl absolut empfehlenswert!!

          Glocknerwand mit Hörnen und Gröggerschneid im Vordergrund

          kurz vor dem Gipfel

          und der Glocknergipfel....nach anfänglichem Hochbetrieb wurde es doch ein bisschen ruhiger....

          Und am Gipfel hat uns jemand ein Gösser geschenkt....eine Seilschaft mit denen wir am Abend in der Hütte geredet haben, haben wir auch am Gipfel getroffen, sie sind über den Normalweg aufgestiegen
          und während wir traschten hat ihnen jemand das Seil geklaut.....So nah liegen also Glück und Unglück beisammen

          hier noch ein Foto vom Glocknerschotterfeld....früher hatte man mal Glocknerleitl gesagt....

          Hochtour oder doch Canyoning ?

          und damit die Hütten auch gut leben, haben wir uns auf der Adlersruhe ein Fluchseiterl gegönnt, auf der Stüdlhütte wurden Spaghetti gemapft und auf der Lucknerhütte ...seht später
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013

            Die Alpenflora wurde auch abgelichtet...einfach scheeen





            auf der Lucknerhütte....ich sag nur, er hat besser geschmeckt als er ausgesehen hat....unpockboar

            zum Abschluss noch ein Rückblick auf die gezackte Glocknerwand

            bzw. auf den Glockner mit Stüdlgrat


            eine wirklich geniale Tour, die einige Gratfüchse hier schon gut kennen
            Zuletzt geändert von paulchen; 04.08.2013, 22:50.
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013

              Erst die Berge in Bolivien, jetzt die Glocknerwandüberschreitung und es ist erst Anfang August. Scheint ein genialer Sommer für dich zu werden.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013

                Danke für den super Bericht über eine der schönsten Hochtouren in den Ostalpen mit Fotos zum "miterleben"!

                Deinen Abschlußsatz "eine wirklich geniale Tour" kann ich nur unterschreiben, die Glocknerwandüberschreitung ist mit der Kombination aus gutem Fels (am Grat!), tollem Ambiente, moderaten Kletterschwierigkeiten und gebohrten Abseilstellen bei guten Verhältnissen wirklich eine Genußtour wenn man das meiste seilfrei drauf hat. Ich habe die Glocknerwand bisher dreimal überschritten und Dein Bericht weckt schon die Vorfreude auf's nächste mal.

                salzkammergut

                Kommentar


                • #9
                  AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013

                  Gratuliere, schaut gut aus.

                  lg
                  phouse
                  „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013

                    Bolivien hat euch nicht wirklich gefordert, was?
                    Vielen Dank für die herrlichen Bilder!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013

                      Genial! Merci für's Teilen!
                      http://brothersberge.blogspot.co.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013

                        GRATuliere, feine tour.
                        Hab ich mir auch schon überlegt und vorgemerkt!!
                        Danke für die schönen bilder und die gute dokumentation

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013

                          Bin sehr beeindruckt.
                          Wieder ein Bericht der Extraklasse.
                          Danke Paul!!


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013

                            cool, da haben wir uns um 1 oder 2 Stunden verpasst, wir mussten natürlich noch ausgiebig frühstücken, ...
                            geile Tour, wir sind aber über die Hohenwartscharte runter zur Salmhütte und erst am Sonntag zurück.
                            Bierinduziertes Brainstorming
                            setxkbmap -option ctrl:nocaps

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Glocknerwandüberschreitung-Grossglockner, 3.8.2013

                              optimales Timing, um die überschüssigen roten Blutkörperchen noch entsprechend zu nutzen, und bei diesen Verhältnissen definitiv a Traumtour!

                              well done

                              gratuliere euch herzlich, und Danke für deinen tollen Bericht (der sehr gut zeigt, was einen erwartet)

                              lG
                              M.
                              Zuletzt geändert von lama; 05.08.2013, 08:43.
                              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                              Kommentar

                              Lädt...