Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

    das ist wirklich schade. aber du kannst ja auf meine hp schaun, was dich an aussicht erwartet hätte
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #47
      AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal



      Echt Klasse Thomas!Danke für die schönen Bilder und den super Tourenbericht!

      MFG HANNES
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #48
        AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

        Hallo Thomas,

        prima Tourenimpressionen zum Nachvollziehen! Besonders plastisch der Gratübergang zum Gr. Ramolkogel: den hab ich auch auf meiner Liste, allerdings werd ich ganz bestimmt das Seil nicht vergessen...

        Was mich zum Schrankogel noch interessieren würde: ist einer von Euch schon über den Ostgrat (Zustieg vom Schwarzenbergferner) auf-, bzw. abgestiegen. Wenn ja, wie schwer habt Ihr das in Erinnerung?
        Gruß, Andy.

        Kommentar


        • #49
          AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

          Zitat von andy`s
          Was mich zum Schrankogel noch interessieren würde: ist einer von Euch schon über den Ostgrat (Zustieg vom Schwarzenbergferner) auf-, bzw. abgestiegen. Wenn ja, wie schwer habt Ihr das in Erinnerung?
          Ich wollte ja eigentlich die Schrankogel-Überschreitung machen, also über den Westgrat bzw. Normalweg hinauf und über den Ostgrat hinunter. Der Hüttenwirt hat mir allerdings davon abgeraten, nach den ergiebigen Schneefällen den Ostgrat zu begehen.

          Als ich dann am Gipfel war, bin ich auch die ersten Meter am verschneiten Ostgrat hinunter, aber es waren keinerlei Begehungsspuren vorhanden, so wie der Hüttenwirt der Amberger Hütte gesagt hatte. Nach ein paar ziemlich glatten Platten mit dünner Schneeauflage ist es mir dann alleine doch zu viel geworden, ich bin zurück hinauf zum Gipfel und wieder über den Normalweg abgestiegen. In der Literatur ist der Ostgrat jedoch nicht schwieriger beschrieben als der Normalweg.

          Ciao, Thomas

          Kommentar


          • #50
            AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

            Hm, so steht`s auch im AVF. Wär trotzdem interessant einen Erfahrungsbericht aus erster Hand zu bekommen, die Angaben im AVF sind oft net ganz zutreffend... Da Du erst dort warst Thomas, weißt Du zufällig wann im Oktober die Amberger Hütte zumacht?
            Gruß, Andy.

            Kommentar


            • #51
              AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

              Zitat von andy`s
              weißt Du zufällig wann im Oktober die Amberger Hütte zumacht?
              Laut aktueller Auskunft von Hütttenpächter Alois Schöpf
              - ich hab grad mit ihm telefoniert -
              am 9. Oktober !

              Mit Alois war ich übrigens auf der Wilden Leck.
              (Für yeti9 übersetzt : Alois hat mich auf die Wilde Leck auffezaht.)

              Mein - nicht ganz ernst gemeinter - Rat :

              Geht`s noch g`schwind hinauf auf die "Amberger", solange sie noch nicht überflutet ist !
              Denn später müßt Ihr hintauchen !
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 12.09.2005, 16:55.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #52
                AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                wann soll mit dem bau der bau des staudamms begonnen werden? doch schon so bald?
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #53
                  AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                  Zitat von Willy
                  Denn später müßt Ihr hintauchen !
                  Ich habe gedacht, dass die Pläne vorerst ad acta gelegt wurden, und dass nur ein paar Optionen aus dem Optionenbericht verwirklicht werden.

                  Kommt dort jetzt wirklich das Wasser? In diesem Falle sollte man der Amberger Hütte tatsächlich noch ein letztes Mal die Ehre geben. Von dort lassen sich ja noch andere interessante Gipfel besteigen: Gaislehnkogel (3213 m), Wilde Leck (3361 m) usw.

                  @Niels: Auf deiner Homepage habe ich mir den sehr interessanten Bericht schon angeschaut!

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                    Danke Willy, vielleicht wirds ja no was mit ner Tour bis zum 9. Oktober (eingentlich bin I scho faul, I hätt ja au selber anrufen können)! Wär schade wenn die Amberger Hütte in den Fluten versinkt... da muss ich ihr zumindest vorher noch nen Besuch abstatten...
                    Gruß, Andy.

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                      hier ist die karte zur versenkung der Amberger Hütte:
                      http://www.tirol.gv.at/raumordnung/o..._opt05_p01.jpg (achtung einige MB)

                      und hier die "schöne" aquarimsansicht (sie habe auch den name der hütte stehen lassen...): http://www.tirol.gv.at/raumordnung/o...p01_zoom01.jpg
                      Zuletzt geändert von a666; 12.09.2005, 18:36.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                        Und was passiert dann wirklich mit der Amberger Hütte? Die kann doch nicht ersatzlos gestrichen werden. Weiß jemand, wo in den Stubaier Alpen sie neuerrichtet wird? Vielleicht sogar wieder im Sulztal?

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                          aber der option 5 wird ein schlechtes zeugnis ausgestellt, vgl. http://www.tirol.gv.at/raumordnung/o...esebericht.pdf, seite 29 unten.
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                            Zitat von master0max
                            Und was passiert dann wirklich mit der Amberger Hütte? Die kann doch nicht ersatzlos gestrichen werden. Weiß jemand, wo in den Stubaier Alpen sie neuerrichtet wird? Vielleicht sogar wieder im Sulztal?
                            thomas, du wirst doch nicht glauben, dass hier irgendwer klare aussagen machen wird. lügen tut in diesem land keiner, die wahrheit sagen aber auch niemand. das problem mit dieser option 5 ist, dass die technisch die sinnvollste ist, gleichzeitig aber den grössten eingriff in bestehnde rechte und gebiete darstellt und ziemlich grosser wiederstand der bevölkerung zu erwarten ist.

                            die technischen lobpreisungen sind im obigen pdf ab s.42 nachzulesen und erspare ich euch.

                            "Die Wasserfassungen liegen im Nahbereich der Gletscherzungen."

                            "Der vermutliche Einfluss auf öffentliche Interessen wurde groß eingeschätzt mit sehr beschränkten Möglichkeiten zur Reduktion. Auch das Ausmaß des Eingriffes in fremde Rechte ist durch die Größe der Option als groß einzuschätzen. Es findet eine sehr große Berührung von Schutzgebieten statt, namentlich das Ruhegebiet und Natura-2000 Gebiet Ötztaler Alpen, der Naturpark Kaunergrat und das Ruhegebiet Stubaier Alpen. Die Umsetzbarkeit wird als sehr schlecht eingeschätzt."

                            "Bei der Option sind aufgrund der Größe des vorgesehenen Einzugsgebiets maßgebliche Veränderungen des natürlichen Wasser- und Feststoffhaushaltes zu erwarten. Aufgrund der Höhe des Speichers ist die Option sensibel auf mögliche künftige Klimaschwankungen, was einen wirtschaftlichen Betrieb möglicherweise beeinträchtigt."

                            "Aufgrund der Daten der TIWAG ergibt diese Option sehr geringe Restwassermengen, die möglicherweise unzureichend sind (Primärkriterium trifft zu). Ebenso wurden alle Sekundärkriterien negativ bewertet, besonders die Entfernung von der Natürlichkeit des Gewässers und die Durchgängigkeit. Die ökologische Gesamtbewertung wurde deshalb mit ‚sehr negativ’ festgelegt."


                            " Bei dieser Option werden 35,3 km Fliessstrecke von naturnahen Gewässern beeinträchtigt. Schutzgebiete werden zu einem hohen Ausmaß berührt. Auch die Gefahr des Verlustes einzelner Arten ist gegeben. Die Auswirkungen auf das Landschaftsbild und den Erholungswert sind stark negativ. Im Zusammenhang mit dieser Option ist mit großen und nicht mehr wieder herstellbaren Naturverlusten zu rechnen."
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                              Ich bin so frei, und stelle - spät aber doch - noch dieses schöne Bild dazu :
                              Schrankogel
                              ( aus Dieter Seiberts "Ostalpen Band 1" Alpenvereins-Skiführer 1987 )
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Willy; 09.10.2005, 18:48.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                                Tolles Bild! Da sieht der Schrankogel ja fast wie ein Siebentausender in Nepal aus!

                                Kommentar

                                Lädt...