Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

    Die Schlüsselstelle der Tour muss auch beim Abstieg wieder abgeklettert werden. An dieser luftigen Gratkante geht es sehr exponiert nach oben und auch wieder hinunter. An dieser Stelle befinden sich zwar keine Steigspuren, sehr wohl aber ein paar Gedenktafeln...
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #32
      AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

      Vom Grat hat man tolle Blicke in alle Richtungen, so auch auf den weiter südlich gelegenen Schalfkogel mit seinem verfirnten Nordgrat. Der musste auf Grund des für den nächsten Tag vorhergesagten Schlechtwetters leider gecancelt werden.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #33
        AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

        Am Rückweg kommt man an einem Gletscherteich mit Blick auf den Seelenkogel vorbei.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #34
          AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

          Der Hubschrauber flog an diesem Tag unzählige Male zum Ramolhaus, um Teile für die Renovierung der Hütte anzuliefern. Die Lärmbelästigung im Nahbereich des Hauses war skandalös.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #35
            AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

            Beim Abstieg am Nachmittag zurück nach Obergurgl wird wieder der Panoramaweg zurückgelegt, der durch viele Erikastauden führt und diesen See tangiert.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #36
              AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

              Zum Ausklang folgt noch der Marsch durch Obergurgl, um wieder zum Auto zu gelangen. Gebäude anderen Typs gibt es in diesem "Dorf" nicht.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #37
                AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                Super !

                Sowohl Photos wie auch Tourenbeschreibung -wie auch die Tour- sind grandios

                lg

                Ambi
                und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                Kommentar


                • #38
                  AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                  hallo mater0max

                  klasse bilder ich werde in zwei wochen durch die ötztaler steigen genauer gesagt finailspitze similaun und hintere schwärze

                  daher danke für die tollen bilder vorallem der blick zur hinteren schwärze lässt mich auf derzeit gute bedingungen hoffen sieht nach sehr guten trittfirn aus .

                  Viele Grüße aus dem spätsommerlichen Rheinland
                  gesund bleiben
                  Klaus Göhlmann
                  gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                  www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                    Ein Super-Bericht ! Danke !

                    Ketzerisch, wie ich einmal veranlagt bin,
                    kann ich mir immer mehr einen Stausee bei der Amberger Hütte vorstellen.
                    Früher gab`s dort sowieso einmal einen See.
                    Aber meine Meinung zählt ja nicht
                    und gegen den dizidierten Willen der Anrainer wird man (wahrscheinlich) nix unternehmen können.

                    Das Gipfelkreuz der Anichspitze ist originell und ansprechend und gefällt mir gut.

                    Bei der heikelsten Stelle am Mittleren Ramolkogel hat man - wenn ich mich richtig erinnere - zwei Möglchkeiten :
                    a) ncht so ausgesetzt aber schwieriger
                    b) rechts ausgesetzt aber leichter

                    Der Gratübergang vom Mittleren zum Großen Ramolkogel wird ganz leicht, wenn genug Schnee d´rauf liegt.
                    Die Wächtengefahr steigert sich aber enorm.

                    Hier ein Bild von unserer Besteigung am 21. April 1990 :
                    Angehängte Dateien
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                      Zitat von master0max
                      Zum Ausklang folgt noch der Marsch durch Obergurgl, um wieder zum Auto zu gelangen.
                      Gebäude anderen Typs gibt es in diesem "Dorf" nicht.
                      Das ist mein "Lieblings-Hotel" in Obergurgl :
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Willy; 05.09.2005, 10:23.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                        ganz schön willy das hotel auch ganz mein geschmack so dezent
                        gesund bleiben
                        Klaus Göhlmann
                        gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                        www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                          @Klaus: Am Ramolferner waren die Firnverhältnisse leider bei Weitem nicht so gut, wie man beim Betrachten der Fotos meinen könnte. Unter der zirka 10 bis 15 Zentimeter hohen Schneeschicht befindet sich nämlich durchgehend Blankeis. Sobald man einen Schritt in den Firn setzt, rutscht der Schnee in großen Platten hinunter und man verliert den Halt. Man musste daher behutsam steigen, um nicht gleich die ganze Schneeauflage auf einmal ins Tal zu befördern. Aber vielleicht sind die Verhältnisse auf der Hinteren Schwärze besser.


                          Um nicht den guten Ruf der Ortschaft zu gefährenden, sollte man auch anmerken, dass es auch ganz gemütliche und bodenständige Häuser gibt.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                            master0max : Um nicht den guten Ruf der Ortschaft zu gefährenden,
                            sollte man auch anmerken, dass es auch ganz gemütliche und bodenständige Häuser gibt . . .


                            . . . und der Ort überhaupt eine wunderbare Lage hat !

                            Loben muß ich auch die Einhemischen. Da schimpft niemand mit mir,
                            wenn ich wieder einmal die gesperrte Straße zur Neuen Karlsruhe unterwegs bin.

                            Einmal leistete ich mir den Luxus , in Obergurgl zu wohnen.
                            Und zwar im letzten Haus im Talschluß : ein absoluter Traum !

                            Ich hab`s aus meinem Gedächtnis verdrängt, was damals Zimmer mit Frühstück gekostet hat.
                            Aber unsereins "wohnt" ja sowieso normaler Weise in den umliegenden AV-Hütten !

                            OBERGURGL mit Blick zu Hangerer, Schalfkogel und Firmisanschneide
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 05.09.2005, 11:35.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                              der erste tourteil ist mir ja auch sehr bekannt, aber der 2te teil macht richtig lust auf mehr
                              wirklich eine tolle tour, auch wenn die aussicht auf dem schrankogel etwas eingeschränkt war. die ist bei gutem wetter phänomenal
                              gruss, vdniels

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Schrankogel (3497 m) und Großer Ramolkogel (3550 m), Ötztal

                                Zitat von vdniels
                                der erste tourteil ist mir ja auch sehr bekannt, aber der 2te teil macht richtig lust auf mehr
                                wirklich eine tolle tour, auch wenn die aussicht auf dem schrankogel etwas eingeschränkt war. die ist bei gutem wetter phänomenal
                                gruss, vdniels
                                Hallo Niels!

                                Aussicht hatte ich am Schrankogel leider so gut wie gar keine, ich habe gerade noch das Schrandele und den Schrankarkogel gesehen. Vom übrigen Panorama war alles in Wolken, trotz des tollen Wetterberichtes.

                                Der zweite Teil der Tour hat bei mir ebenfalls Lust auf mehr geweckt, z.B. auf den 3540 Meter hohen Schalfkogel. Aber leider hat das Hoch ja vorzeitig seinen Dienst quittiert.

                                Ciao, Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...