Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildspitze & Petersenspitze vom Taschachhaus am 09.06.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildspitze & Petersenspitze vom Taschachhaus am 09.06.2014

    Nach der ewig langen Winterpause stand endlich wieder ein Wochenende ind en Alpen an. Zwar war ich von Oktober bis April ebenfalls 4x für jeweils einige Tage zum Snowboarden in den Alpen, allerdings ist dieses Hobby keineswegs mit den Naturerlebnissen und dem Erarbeiten von Höhenmetern zu vergleichen.

    Da wir letztes Jahr unsere Touren so legen mussten, dass wir keine Gletscher überqueren mussten, war es an der Zeit dieser Einschränkung ein Ende zu setzen.

    Im Frühjahr haben wir also einen 3-tägigen Hochtourenkurs gebucht. Da wir das Pfingstwochenende angepeilt hatten und der Großteil der Hütten noch geschlossen sein sollte, wurde uns von der Bergschule das Winterhaus am Taschachferner angeboten.

    Anfangs hatten wir auch noch über einen Kurs im Dachsteingebiet nachgedacht. Im Nachhinein bin ich mir aber sicher, dass das Taschachhaus die besser Wahl war.

    Der Zeitplan sah wie folgt aus:
    Do: Abfahrt um 17:45 im Sauerland. Umwege über Kassel und Heidelberg...
    Fr: Ca. 03:15 Uhr Ankunft in Mandarfen. Etwas schlafen. Ab 9 Uhr dann das Zusammentreffen mit dem Bergführer. Aufstieg zur Hütte. Erste Kursinhalte: Anseilen am Gletscher, Firnanker, Theorie: Spaltenbergung
    Sa: Praktische Spaltenbergungsübungen an der Gletscherzunge. Gehen mit Steigeisen im Eisbruch. Pickeltechnik, Steigeisentechnik im Steileis. Setzen von Eisschrauben usw.
    So: Durchführung Hochtour. Quasi die Urkundumrundung mit zusätzlichem Abzweig auf einen namenslosen 3370m hohen Gipfel beim Taschachhochjoch. Verabschiedung des Bergführers am Nachmittag auf der Hütte.
    Mo: Wildspitze als 3er Seilschaft. Ursprünglich wollten wir mit 5 Leuten rauf. Die anderen beiden Teilnehmer hatten sich für den Hüttenaufenthalt an diesem Tag entschieden.

    Das Wetter war quasi durchweg perfekt. Die ersten Tage wurden wir von oben dauerbestrahlt und erst am Montagabend fielen wenige Tropfen Regen.

    Anbei ein paar Bilder:

    Nach der Ankunft gegen 03:15 Uhr an der Talstation der Pitztaler Gletscherbahn haben wir uns in die nächstbessere Ecke gelegt um uns vor dem Kurs noch etwas zu erholen.


    Heringe waren nur schwer in den Boden zu bekommen. Kurz umgeschaut, da liegen alte Skier. Die tuns doch auch:


    Beim Anblick des Mittagskogels geht einem direkt das Herz auf:


    Mit 22Kilo auf dem Rücken geht es zunächst eher flach in Richtung Hütte.


    Die Hütte lässt sich zwischen den noch zahlreich vorhandenen Schneefeldern entdecken



    Und das Panorama macht Lust auf Mehr. 2 von uns lassen ihren Rucksack mit der Materialseilbahn für 5 Euro die letzten 400 Höhenmeter hochfahren. Wir anderen 3 schleppen den Rucksack selbst zur Hütte rauf.



    Links das Winterhaus, rechts die Bergstation der Materialseilbahn und in der Mitte das recht moderne Taschachhaus.


    Nach dem ersten Kurstag brummt mir der Schädel mächtig. Vor meinem nächsten Urlaub leg ich mir als erstes ne gescheite Kopfbedeckung zu. Aber das Panorama weiß trotzdem zu überzeugen.

  • #2
    AW: Wildspitze & Petersenspitze vom Taschachhaus am 09.06.2014

    Nach dem ersten Kurstag brummt mir der Schädel mächtig. Vor meinem nächsten Urlaub leg ich mir als erstes ne gescheite Kopfbedeckung zu. Aber das Panorama weiß trotzdem zu überzeugen.


    Am Samstag (2. Kurstag) gehts endlich auf den Gletscher.


    An diesem recht mächtigen Loch am Rand des Gletschers konnten wir ideal Spaltenstürze und deren Bergungen üben.


    Im oberen Teil der Taschachwand fahren unterdessen bereits die ersten Bergsteiger mit Skiern ab.


    Nachdem diese Truppe den Bereich sondiert hatte wurde hier das Zelt aufgeschlagen.


    An dem Gletscherbruch unten links konnten wir doch schon etwas Blankeis finden.




    Der Pitztaler Urkund. Der Nordgrat wurde am Tag darauf von 5 Jugendlichen bestiegen. Da die den Grat durchgehend gesichert haben kamen sie erst nach über 12 Stunden wieder an der Hütte an.


    Auf dem Rückweg zur Hütte. Unsere Spuren am Rand des Gletschers sind zu erkennen.




    Blick auf den unteren Teil des Taschachferners. Von Tag zu Tag konnten wir dabei zusehen wie die Blankeisstellen stetig wuchsen.


    08.06.2014 (3. Kurstag): Wir umrunden den Pitztaler Urkund auf der linken Seite.


    Herrliche Morgenstimmung


    Der Gletscherbruch indem wir uns am Vortag rumgetrieben haben:


    Und wieder sind Bergsteiger in der Taschachwand unterwegs. Am Nachmittag gingen dort noch einige kleinere Lawinen ab.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wildspitze & Petersenspitze vom Taschachhaus am 09.06.2014

      Aufstieg zum Urkundsattel


      Die Wildspitzbahn am hinteren Brunnenkogel zeigt sich nun auch. Vergangenen Herbst war einen Tag dort oben zum Snowboarden. Damals hab ich neidisch auf den Gletscher runtergeblickt.


      Im Sommer hat es auf dem Taschachferner wohl ziemlich große Spalten. Auch einige Längsspalten. Im Morgenlicht lassen sich diese ganz gut ausmachen.





      Nachdem der Gletscher überquert ist gehts weiter hoch in Richtung Taschachhochjoch.


      Endlich ein weitreichendes Panorama rüber nach Italien


      Links die Petersenspitze, Mittig der Nordgipfel (linker) und der Südgipfel (rechter) der Wildspitze. Ganz rechts der hintere Brochkogel.


      Blick vom Gipfel auf 3370m runter zum Taschachhaus.


      Die beiden Wildspitzgipfel




      Beim Abstieg vom Urkundsattel im Uhrzeigersinn runter zum Taschachhaus.


      Man sackt ordentlich ein ohne Schneeschuhe oder Skier. Zum Glück müssen wir nicht mehr aufsteigen.


      Die Trockenheizung gab tagsüber ihr Bestes:


      Einfach gemütlich


      Blick auf den namenslosen Gipfel des Tages. Auf der rechten Bildseite, zwischen Fels und Eisbruch, sind am Vortag mehrere Tschechen raufgestiegen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Wildspitze & Petersenspitze vom Taschachhaus am 09.06.2014

        Die Hütte hat noch geschlossen. Der Hüttenwirt ist aber schon dort und bereitet alles für die Hauptsaison vor. Getränke und Heißwasser konnten wir also während der Zeit schon direkt beim Wirt bekommen.


        Bergfex


        Montag, 09.06.2014. Von ursprünglich 5 Teilnehmern + Bergführer sind wir nun als Dreierseilschaft übrig geblieben um die Wildspitze zu machen. Um 3 Uhr klingelt der Wecker. Um 4 Uhr gehts mit der Stirnlampe in Richtung Gletscher.


        Die ersten Sonnenstrahlen. Grandios!


        Gewaltiger Eisbruch:


        Bergstation des Skigebietes. Rechts unterhalb befindet sich das Mittelbergjoch. Von hier starten bald auch wieder diejenigen die sich den Aufstieg stark abkürzen.


        Der Schnee ist erst beim Betreten des Gletschers leicht angefroren. Oben trägt er zunächst noch sehr gut. Der noch stabile Deckel schimmert in der Sonne.


        Die Petersenspitze. Wird spontan noch als Ziel für den Rückweg eingeplant.


        Hinterer Brochkogel:


        Rechts, außerhalb des Bildes, befindet sich das Mitterkarjoch. Von dort kommen se von der Breslauer Hütte, bzw. von Vent aus.


        Unterhalb von den beiden Gipfeln:


        Der Schnee ist im Schatten gut durchgefroren. Beste Verhältnisse.




        Leichte Kletterstelle wenige Meter unterhalb vom Gipfelkreuz.


        Gruppenbild am Gipfel. Wir hätten ja andere Bergsteiger um ein Foto gebeten, aber wir waren alleine!

        Kommentar


        • #5
          AW: Wildspitze & Petersenspitze vom Taschachhaus am 09.06.2014

          Verbindungsgrat zum Nordgipfel. Haben wir allerdings weggelassen.


          Blick ins Ötztal. Rechts im Talschluss beginnt Italien und dort liegt auch das Schnalstaler Gletscherskigebiet.




          Nach etwa 30 Minuten zu Dritt am Gipfel gehts wieder an den Abstieg. Im Abstieg treffen wir auf zwei 2er Seilschaften, von der Breslauer Hütte kommend. Insgesamt dürften also mit uns 7 Leute an diesem Tag oben gewesen sein. Bei dem Wetter vermutlich auch ein seltenes Phänomen.


          Oberhalb der eben genannten Klettersteil war es am steilsten:




          Schaut spektakulär aus. Dem geschulten Auge sollte aber auffallen, was an dieser Perspektive nicht stimmt


          Am Vortag wurden uns Schneeschuhe für den Abstieg empfohlen. Bei hatten wir keine. Für 10€ am Tag kann man auf der Hütte aber gute Schneeschuhe ausleihen. Auf dem Weg zur Petersenspitze haben wir uns also die Schneeschuhe unter die Füße geschnallt.


          Rückblick. Weit und breit keine Menschenseele. Und das an einem solchen Prachttag.


          Weiterer Abstieg. Die Schneeschuhe waren echt Gold wert.






          Tolle Kulisse. Solche Gletscherbrüche habe ich zuvor nur in der Schweiz bestaunt.


          Im unteren Teil des Gletschers. Am 1. Tag war das Blankeis, auf welchem wir uns befinden, noch garnicht sichtbar.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wildspitze & Petersenspitze vom Taschachhaus am 09.06.2014





            Bei dem Anblick fällt der näher kommende Abschied schwer.


            Dienstag, 10.06.2014: Nachdem das Winterhaus an den Vortagen meist noch komplett gefüllt war, waren wir die letzte Nacht fast alleine.


            Blick in die Taschachwand. Der Eisfleck wird auch von Tag zu Tag größer.




            Um nicht schon wieder den selben Weg wie beim Zustieg zu gehen entscheiden wir uns für den Fuldaer Höhenweg und genießen das Panorama.


            Wildspitze:


            Gruppenbild


            Felssturz am alten Zustieg:




            Am Skigebiet am Rifflsee. Im Hintergrund ist die Braunschweiger Hütte zu sehen und dahinter schon das Söldener Skigebiet.


            Blick in den Talschluss:







            Nach 5 Tagen und 4 Nächten am Taschachhaus sind wir wieder am Auto angekommen.
            Die Zeit von 12 bis 21 Uhr verbringen wir mit der Rückfahrt.


            Zusammenfassend wars ein super Wochenende, für welches nur 2 Urlaubstage (Freitag und Dienstag) aufgewendet werden mussten. Der Kurs hat sein Ziel erfüllt und die Tour auf die Wildspitze war defintiv der gewünschte Höhepunkt des Ausflugs. Wir haben scheinbar genau die richtige Zeit erwischt. Die Bergbahn noch geschlossen, die Hütten ebenfalls. Nur ein paar wenige, die auf den Winterhäusern nächtigen sind unterwegs. Und dazu die noch strahlend weiße Landschaft.

            Nun bleibt zu hoffen, dass wir im Juli oder August genausoviel Glück mit dem Wetter haben wie bei deiser Tour. Dann sind einige leichte 4000er im Wallis geplant.

            Am Taschachhaus plant man übrigens im nächsten Winter evtl. auch die große Hütte für Tourengeher zu öffnen.


            Das Winterhaus ist übrigens, abgesehen von dem Kompostklo, sehr angenehm. Die Lager sind überschaubar (6, 9 und 12 Plätze), die Lage ist spitze.
            Ich hatte allerdings als einziger von uns einen Gaskocher bei. Und den hätte ich auch nicht vermissen wollen. Bis man an dem Holzofen mal dran ist kanns an vollen Tagen doch mal länger dauern.


            Der nächste Kurs wird dann wohl ein Lawinenkurs sein um im Winter statt in überlaufenen Skigebieten rumzueiern besser ein paar tolle Touren abseits vom Massentourismus zu machen.


            Ich hoffe die Bilder haben euch gefallen und ggf. neidisch gemacht

            Kommentar


            • #7
              AW: Wildspitze & Petersenspitze vom Taschachhaus am 09.06.2014

              Zitat von Hibbe Beitrag anzeigen
              Ich hoffe die Bilder haben euch gefallen und ggf. neidisch gemacht
              Die Bilder haben mir gut gefallen. Ich mag die Gegend sehr. Leider wird sie Jahr zu Jahr durch den Gletscherschwund etwas weniger eindrucksvoll.

              Neidisch bin ich nur ein wenig, weil ich immerhin an zwei Tagen des Wochenendes schöne Touren gemacht habe. Hoch und weiß wäre aber auch mal wieder gut.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Wildspitze & Petersenspitze vom Taschachhaus am 09.06.2014

                kommt mir etwas gefährlich vor aber trotzdem toll!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wildspitze & Petersenspitze vom Taschachhaus am 09.06.2014

                  Tolle Beschreibung.

                  Gibt es die Bilder noch irgendwo?

                  Mich würden unter anderem die Verhältnisse Anfang Juni in 2014 interessieren.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wildspitze & Petersenspitze vom Taschachhaus am 09.06.2014

                    Zitat von caliph Beitrag anzeigen
                    Gibt es die Bilder noch irgendwo?
                    Die Bilder wurden leider nicht im Forum selbst hochgeladen sondern nur verlinkt... du kannst daher nur probieren den Threadautor per PN zu kontaktieren ob er dir die Bilder auf anderem Wege zur Verfügung stellt.
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar

                    Lädt...