Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

    Servus Miteinander!

    Da es wieder einmal Zeit war den alpinen Horizont zu erweitern, habe ich mich aus den heimischen Gefilden Oberösterreichs ins wunderschöne Zillertal begeben um im Schatten des Hochfeilers den ein oder anderen Gipfel zu erforschen. Die Idee kam dabei aber von Moritz (MM96) der sich vorrangig auf den Spuren der Zsigmondy-Brüder bewegen wollte, um deren prächtige Spitze zu erklettern. Dieses Vergnügen blieb mir kurz unterhalb des Gipfels aus unglücklichen Gründen versagt, dazu aber später mehr, im Bericht von meinem kongenialen Tourenpartner..


    Die Reise nach Mayrhofen beginnt bereits am Samstag, nach meiner Arbeit, um etwa 18.30 Uhr. Nach einigen "Verschnaufpausen" erreichen wir gegen 22.15 Uhr den Gasthof Breitlahner, den wir aber links liegen lassen um unsere eigenen vier Wände aufzuschlagen. Nahe eines kleinen Waldstücks dient das mitgebrachte Zelt als "Nacht-Überbrückung". Der Wind peitscht den Regen gegen die Zeltplane und verwehrt uns die Tiefschlaf-Phase. Bei knackigen 3 Grad, dafür aber bei niederschlagsfreiem Ambiente, adjustieren wir uns um etwa 06.00 Uhr im Stile eines Packesels und beginnen mit dem Anstieg zur Berliner Hütte, die (eigentlich) unser Quartier für die folgende Nacht sein soll.



    Der lange "Hatscher" durch den Zemmgrund wird durch die aufgehende Sonne verkürzt und schon bald passieren wir die Grawandhütte. Die Forststraße führt uns in weiterer Folge zur 1.878m hohen Alpenrose, bevor wir nach guten zwei Stunden die prächtige Berliner Hütte erreichen.











    Wir schlagen beim Frühstücksbuffet ordentlich zu und beginnen dann mit dem Anstieg Richtung Waxeggkees. Das Firndreieck leuchtet uns schon von Weitem den Weg. Zuerst auf dem Normalweg Richtung Schönbichler Horn, verlassen wir diesen nach etwa einer Stunde um uns weglos an den Beginn des zerklüfteteten Gletschers zu machen. Die Umgebung weiß zu begeistern!
















    Wir besprechen die beste Linie und nutzen große Platten und loses Gestein um noch ohne Schneekontakt an den Fuße des Gletschers zu gelangen.





    Zuletzt geändert von Seek; 19.08.2014, 18:41.
    www.facebook.com/bergaufundbergab

  • #2
    AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14



    Als der Fels der weißen Pracht weicht, legen wir die Steigeisen an, schnallen den Pickel vom Rucksack und schützen uns mit dem Seil vor einem etwaigen Absturz in den Schlund des Waxeggkees. Immer wieder schweift der Blick zum Firndreieck, das im Frühjahr auch dem ein oder anderen verwegenen Skifahrer ein Betätigungsfeld bietet. Vorbei an mächtigen Spalten, traumhaften Seracs und über eine leichte Neuschneedecke bahnen wir uns einen Weg zur Möselerscharte.























    Auf etwa 3.200 Metern und nach großzügiger Spurarbeit erreichen wir den Grat, auf dem wir unter riesigen Felsblöcken die verdiente Mittagsrast einlegen. Nun wird der Weg noch ein bisschen spannender. Den blockigen Grat queren wir nach kurzer Kletterei auf der rechten Seite über dem Bergschrund. Die teils eisige Querung erfordert Konzentration und Pickeleinsatz bevor wir über unangenehmes Gelände auf die "italienische Seite" absteigen.





    www.facebook.com/bergaufundbergab

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14





      Wir lösen vor der Querung Richtung Süd-Ost Flanke des "Grande Mesule" unsere materielle Verbindung und erreichen nach einem mühsamen Abschnitt aus losem, schneebedeckten Geröll, die Spuren, die vom Neves-Stausee heraufführen. In diesen Spuren schlagen wir uns durch steiles Gelände (und mittlerweile extrem weichem Schnee) zu den letzten Felsaufschwüngen durch. In leichter Kletterei (I-II) können wir mit dem Gipfelkreuz vor Augen die letzten Meter wieder zum Genuss machen. Der Fels ist hierbei wieder mit Eis überzogen. Die große Schwierigkeit eigentlich der Temperaturwechsel. Die Entscheidung zwischen Frieren im Langarm-Shirt oder Schwitzen unter einer Jackenschicht fiel keinem von uns beiden sonderlich leicht





      Der Gipfel des zweithöchsten Zillertalers, der sich die meiste Zeit in Wolken gehüllt hatte, entledigte sich gerade zum richtigen Zeitpunkt seiner Haube und offenbarte uns Blicke zur Hochfeiler-Nordwand und runter zum Furtschaglkees. Etwas müde, aber glücklich über diese grandiose Tour bleiben wir in etwa 25 Minuten auf des Möselers Haupt und fällen dann eine folgenschwere Entscheidung: Der mühsame Rückweg mitsamt seiner zusätzlichen Höhenmeter erscheint uns nicht mehr sonderlich interessant und wir "bestellen" kurzerhand unser Nachtlager um und perfektionieren die Tour mit einer Überschreitung zum Furtschaglhaus.











      Erst recht schnell über Schneeflanken, dann mühsam über unübersichtliches Felsgelände nähern wir uns dem Furtschaglkees, das sich nicht so gerne "öffnet" wie sein nördliches Gegenüber.



      Durch die bekannte steile Rinne kommen wir schnell zum zweiten Gletscher des Tages. Die Rinne ist im Abstieg nicht zu unterschätzen, was ich leidvoll miterleben durfte. Drei Kollegen (die Einzigen, die uns auf unserem Weg begegneten) brauchten dafür knappe drei Stunden. Es ist auch möglich im IIer Gelände über Felsblöcke abzuklettern.






      Wir erreichen also schon gegen Abend das Furtschaglhaus, wo wir bei herrlichem Zillertaler Bier und einem nahrhaften Abendschmaus ein letztes Mal zum Möseler blicken.



      Nach kurzer Katzenwäsche und dem Begutachten der durch die Sonne hervorgerufenen Kriegsbemalung, geht es zeitig in die Federn, denn am nächsten Tag warten noch andere formschöne Zillertaler auf einen Besuch!

      Fazit: Großartig, großartig, großartig! Vor allem das Waxeggkees ist ein wahrer Blickfang und der Aufstieg darin ein unglaublicher Genuss in Schnee und Eis!

      Die "Zillertal-Expedition" wird mit einem Bericht von meinem Freund Moritz bei Interesse in Kürze fortgeführt! Ein morgendlicher Ausflug aufs Schönbichler Horn und die Vollendung auf der Zsigmondyspitze inbegriffen!

      Liebe Grüße,
      Gabriel
      Zuletzt geändert von Seek; 19.08.2014, 16:00.
      www.facebook.com/bergaufundbergab

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

        Auch hier ein Glückwunsch zum Gipfelsieg bei dieser überaus lässigen Tour - so g'hört sich's!

        LG alva
        [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
        [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
        Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

          Schöner Bericht! Es ist immer wieder erschreckend, wie sehr die Gletscher abschmelzen. Ich habe Eure Tour 1975 gemacht, allerdings mit Aufstieg und Abstieg über den Grat. Damals hatte das Waxeggkees noch eine richtige Zunge...
          Die Berliner Hütte ist hingegen noch unverändert.

          Danke für Eure Eindrücke, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

            Spitze gratuliere euch!!!

            Beim Betrachten dieser großartigen Gegend, bzw. eurer tollen Aufnahmen, möchte man am liebsten gleich packen und losfahren!

            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

              Beeindruckende Aufnahmen!
              Nicht schlecht, ihr beiden!!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

                Tolle Eindrücke!
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

                  lässige Tour, hätte in der Gegend auch was vorgehabt, leider wetterbedingt nix geworden, aber das Leben geht weiter
                  Als 2er Seilschaft wäre der Waxegg-Grat der perfekte Aufstieg auf den Möseler, wenig Gletscherkontakt und Kletterei im III.Grad.
                  Der Tauernfuchs kennt sich hier hervorragend aus
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

                    Schene Büdln!
                    Host jetzt die Gletscher fia di entdeckt?

                    Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                    Als 2er Seilschaft wäre der Waxegg-Grat der perfekte Aufstieg auf den Möseler, wenig Gletscherkontakt und Kletterei im III.Grad.
                    Der Tauernfuchs kennt sich hier hervorragend aus
                    Wir sand meistens a Zweierteam und i bin eher so ein "lieber net zu zweit am Seil" Schisshase, daher danke für den Grattipp, gfoit ma! Infos bitte an mich
                    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

                      Schöne Tour, Glückwunsch!

                      Was genau ist das Problem mit der Firnrinne im Abstieg? Auf dem Bild schaut die nicht besonders schlimm aus, aber Bilder täuschen ja hin und wieder.
                      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

                        Lässig und scheinbar gutes Wetter erwischt! Zillertaler sind schon ein schönes Gebiet!
                        "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

                          Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                          Schöne Tour, Glückwunsch!

                          Was genau ist das Problem mit der Firnrinne im Abstieg? Auf dem Bild schaut die nicht besonders schlimm aus, aber Bilder täuschen ja hin und wieder.
                          Die Rinne selbst war nicht das Problem, eher die ungünstigen Schneeverhältnisse darin. Der Batz hat zu ordentlichen Rutschpartien eingeladen und die Steilheit kommt auf dem Bild nicht sonderlich gut rüber. Aber wirklich halb so schlimm

                          Vielen Dank für eure netten Kommentare!
                          www.facebook.com/bergaufundbergab

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

                            Hallo!

                            Erstmal gratuliere zu der Großartigen Tour. Wie würdest du resp. die anderen Forumsmitglieder eine Überschreitung des Großen Möselers auf dieser Route in umgekehrter Richtung beurteilen? Gibt es irgendwelche Stellen, die hier im Abstieg besondere Probleme machen würden? Wirkt sich evtl. der Tagesverlauf negativ beim Abstieg über das Waxeggkees aus?

                            Danke schon im Voraus für eure Antworten!
                            lg FH

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Überschreitung Großer Möseler (3.480m) - (Waxeggkees/Furtschaglkees)- 17.08.14

                              Zitat von fhaager Beitrag anzeigen
                              Hallo!

                              Erstmal gratuliere zu der Großartigen Tour. Wie würdest du resp. die anderen Forumsmitglieder eine Überschreitung des Großen Möselers auf dieser Route in umgekehrter Richtung beurteilen? Gibt es irgendwelche Stellen, die hier im Abstieg besondere Probleme machen würden? Wirkt sich evtl. der Tagesverlauf negativ beim Abstieg über das Waxeggkees aus?

                              Danke schon im Voraus für eure Antworten!
                              lg FH
                              Wenn du gut in der Zeit bist (früh starten), kannst du natürlich auch die umgekehrte Richtung anpeilen! Das Waxegkees ist halt im Gegensatz zum Furtschaglkees ein wahres Spaltenparadies und von der Scharte wahrscheinlich unübersichtlicher als vom Gletscherbeginn.
                              www.facebook.com/bergaufundbergab

                              Kommentar

                              Lädt...