Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

    Ich bin ja kein Gebietsspezialist, aber wenn man sich die Routenführung der originalen Himmelsleiter in der Möseler NW-Wand ansieht bzw. die alten Übersichtsbilder dann hat das mit der jetzigen Situation recht wenig zu tun. Ja man könnte fast glauben man steht vor dem falschen Berg.
    Ob man die Tour weiterhin als Himmelsleiter bezeichnet oder ob es einen anderen Namen gibt weiß ich leider auch nicht so genau.
    Aber zurück zum Anfang
    Unsere Bergtouren hatten wir heuer mit grosser Zuverlässigkeit auf Regentage geplant, somit hatten wir für jede Menge Ruhetage gesorgt.
    Das Zillertal stand dabei auch am Programm, wenn auch mit anderen Touren. Dem Schnee bei uns im Norden sei Dank, dass es wenigsten noch eine spontane Zillertal Tagestour geworden ist, der Möseler war ja noch im Hinterkopf und das kalte Wetter ließ uns einfache einen Versuch starten.
    Vom Schlegeisstausee steigen wir zum Furtschaglhaus auf, kurz vor erreichen der Hütte geht die Sonne auf und färbt die Nordwand des Hochfeiler in kitschiges orange.
    Nach einer kurzen Stärkung am Furtschaglhaus folgen wir dem Weiterweg Richtung Berlinerhütte aber nur kurz. Wo der Weg den ersten links Knick macht, geht man geradeaus weiter. Der Weg verfolgt den Moränenrücken Richtung Westgrat der Furtschaglspitze. Man betritt das Furtschaglkees am orografisch re. Rand und steigt bis unter die Nordwest des Möseler hoch. Der Gletscher ist im oberen Bereich noch gut geschlossen, ohne Seil würde ich aber nur ungern gehen.
    Unsere Route verläuft im re. Wandteil. Sie zieht durch den unteren Teils des Eisbruchs dann eine kurze Querung und an der Begrenzungsrippe des Eisbruchs höher. Herrliche Eiskletterei gut mit Schrauben abzusichern auf der gewählten Line bis gut 70Grad steil. Hier hat man einige Optionen seine Route zu wählen (leichter = nach links ausweichen).
    Man könnte auch die senkrechten Abbrüche erklettern, dann ists natürlich noch steiler. Am Ausstieg angelangt ist man schnell am Gipfel, eine grosszügige Pause und dann der Abstieg über den Normalweg (mehr unangenehm als schwierig). Nach einem gscheiten Tirolergrestl und einem Weissbier gehts wieder retour zum Schlegeis und nach Hause.

    Die Eisklettersaison ist eröffnet
    knapp 25km und 1750Hm sind auf dieser Tour zurückzulegen, Schwierigkeit D

    die ersten Sonnenstrahlen an der Hochfeiler Nordwand....einfach genial, genauso wie die Schitour vor einigen Jahren durch diese Wand



    Olperer und Fussstein

    das Furtschaglhaus mit dem Möseler

    und immer wieder schweift der Blick zum Hochfeiler

    sogar als ich eigentlich nur das Furtschaglhaus ablichten wollte



    am Rande des Furtschaglkees

    wir kommen der Sache etwas näher



    Kunstwerke am Himmel (wollte nicht den Hochfeiler fotografieren....aber er stand im Weg)

    ganz. re. die Furtschaglspitze
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 30.09.2014, 07:27. Grund: Furtschlagl -> Furtschagl ;-)
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

  • #2
    AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

    Sagwand, Fussstein, Olperer , Hoher Riffler, usw...

    schön langsam wirds ernst (ich hätt gedacht die erste Läng sind nur ein paar Meter...falsch gedacht es waren mehr als 30m)

    und los gehts in die erste Länge



    kurzer Quergang

    und gemütlich ein paar Meter höher



    und am Stand

    echt beeindruckendes Ambiente



    Ich durfte mir einen kurzen Quergang schnappen, danach gerade rauf.
    Der Abbruch unter mir motivierte mich beim Schrauben drehen



    schon am nächsten Stand
    Zuletzt geändert von paulchen; 26.09.2014, 07:41.
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #3
      AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

      die nächste Länge recht knackig mit einigen Stellen >70Grad

      aber es macht Spass...vor allem wenn man in solchem Gelände einen richtig gmiatlichen Standplatz findet

      dann war wieder ich an der Reihe

      immer schön an der Begrenzungsrippe des Eisbruchs



      Eine Länge gehts noch in bis 45 Grad steilem Trittschnee raus

      da hamma uns ein wödklasse Tagerl ausgesucht....heuer keine Selbstverständlichkeit





      die letzten Meter zum Gipfel

      Im Süden schauen nur die höchsten aus dem Nebel

      ein Eintrag ins Büchlein verrät uns dass wir die einzigen sind heute.
      (es waren auch keine Spuren da )

      Die Blicke schweifen zum Hochgall
      Zuletzt geändert von paulchen; 25.09.2014, 15:21.
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

        der Kl. Möseler und der Turnerkamp schauen aus dem Nebel

        Möselenock glaub ich hmm...

        vom Venediger bis zum Glockner

        die Reichenspitze, auf diesen schmucken Gipfel waren wir heuer schon mit Schi...sehr empfehlenswert!
        li. die Wildgerlosspitze mittig der Kuchelmooskopf



        Daberspitze, Rötspitze, Glockner mit Glocknerwand

        der Zillertalhauptkamm mit Blick bis zum Hochferner


        da darf man staunen

        der Eisbruch in der NW-Wand

        Löcher im Schlegeiskees


        die Abstiegsrinne am Normalweg mehr unangenehm als schwer



        Das Übersichtsbild unserer gekletterten Linie


        Ein absolut lohnender Ausflug!
        Zuletzt geändert von paulchen; 26.09.2014, 07:44.
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

          Herzliche Gratulation zu dieser überaus lässigen Tour - da habt's euch nochmals ein tolles Tagerl rausgesucht

          Allerdings muss im vierten, letzten Teil des Berichts die Beschriftung am Schluss ein bisserl durcheinander gekommen sein...

          LG Alva
          [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
          [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
          Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

          Kommentar


          • #6
            AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

            Was soll ich mehr bewundern: Die Tour oder die Fotos
            Am besten ... beides

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

              Hui, solche Berichte haben Seltenheitswert! Phantastische Aufnahmen und eine große Tour!
              "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

              Kommentar


              • #8
                AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

                Herrliche Fotos! Gratulation zur Tour
                LG
                Sebastian

                samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

                Tourenfotos

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

                  Großartige Tour und wie üblich beeindruckende Bilder
                  http://auffi.blogspot.co.at/

                  https://www.facebook.com/do.gehts.auffi

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

                    Wunderschöne Aufnahmen, gratuliere.
                    Solche Stimmungen mußt erstmal erwischen?
                    In dieser Steilheit solche Bilder machen, super.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

                      Und i hab mich schon gefragt, wieso da Paul so lang nix postet, da kommt doch sicher bald a hammermässige Tour daher.. et voila!

                      DANKE für die herrlichen Bilder, mein Entschluss endlich des Eisklettern anz'fangen ist bestärkt worden

                      Wie immer: Top-Bericht, Top-Tour, Top-Bilder! Es sollt ein Paulchen-Gütesiegel für soiche Tourln geben!
                      Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

                        Servus Paul,

                        Bombastisch! Alles!!! (bis auf die Kälte...)

                        LG, Günter
                        http://brothersberge.blogspot.co.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

                          gaaanz grosses kino !!

                          but i see direct lines

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

                            genial gratuliere euch!

                            lG
                            Martin
                            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gr. Möseler NW-Wand Eisrippe (Zillertaler Alpen) 24.09.2014

                              Endlich mal wieder ein Hochtourenbericht von dir.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...