Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

tourenverhältnisse ötztaler alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tourenverhältnisse ötztaler alpen

    hallo,

    möchte am WE auf die breslauer. weiss hier jemand, ob man in dem tourengebiet schon ski/schneeschuhe braucht oder ob man noch mit steigeisen auskommt?

    bin für jede info dankbar.

    servus
    stz
    auffi muaßt!
    http://www.hikr.org/user/alwine/

  • #2
    AW: tourenverhältnisse ötztaler alpen

    hier sind bilder von gestern, stubaier alpen, aufstieg in ein süd-ausgerichtetes kar gegenüber des stubaier gletschers.

    http://www.carto.net/andre.mw/photos...elltalscharte/

    bin bis 3250m rauf und hätte schneeschuhe sehr gut brauchen können, siehe den bericht.

    in den ötztalern wirds nicht viel anders sein. der schnee beginnt bei ca. 2400m
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: tourenverhältnisse ötztaler alpen

      Danke a666 für Deine wunderschönen Bilder von Deiner abenteuerlichen Erkundungstour, ich konnte förmlich mitfühlen! Dort oben war schon eher Winter als Herbst. Aber die klare Luft ergab auch die tollen Zoom-Fotos!
      lg snowfox

      Kommentar


      • #4
        AW: tourenverhältnisse ötztaler alpen

        na ich hatte oben mit mehr schnee gerechnet (dafür unten mit weniger...)

        das sind keine zoom-photos, leider, bloss ein 18-55mm standardobjektiv auf einer canon 350D. das tele steht noch an...
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: tourenverhältnisse ötztaler alpen

          danke, a666...

          ab wann hättest du denn gerne schneeschuhe gehabt? konnte nur einige deiner traumhaft schönen fotos öffnen (zeit) - denen zufolge höchstens ab "gletscherlevel"? etwas tiefer scheint es nur eine dünne schneeauflage zu haben?

          gruß
          stz
          Zuletzt geändert von steinziege; 13.10.2005, 08:40.
          auffi muaßt!
          http://www.hikr.org/user/alwine/

          Kommentar


          • #6
            AW: tourenverhältnisse ötztaler alpen

            hallo steinziege,

            ab 2400m gibt es schnee und das gleich ca. 30cm stark, bis 3200 rauf ist das etwa gleichbleibend. eine zone wo man noch ohne schneeschuhe gehen könnte gibt es in diesem sinne nicht. aber es kommt auch auf die tageszeit an. wenn du an stellen gehst wo keine sonne reinkommt, dann ist alles extrem hart und gut begehbar, zz. hat es in den tallagen morgens knapp über 0°C und sonntag abend soll das schlechtwetter kommen.

            in kammlagen (und das können kleine riegel sein) ist der schnee gut verfestigt.
            hier ein bild der aufstiegspur (rechts!) auf ca 3000m, hat mich (~85kg mit ausrüstung) hier also locker getragen:



            von den stellen wo ich durchgekracht bin habe ich keine bilder, da hatte ich andere sorgen, aber hier ist glaube ich klar auf welcher dünnen schicht man sich bewegt:



            hier kannst du die bilder etwas schneller durchklicken:
            http://www.carto.net/cgi/photogaller...scharte&page=1
            Zuletzt geändert von a666; 13.10.2005, 08:57.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: tourenverhältnisse ötztaler alpen

              das ist ja die absolute luxus-info - danke!!!
              auffi muaßt!
              http://www.hikr.org/user/alwine/

              Kommentar


              • #8
                AW: tourenverhältnisse ötztaler alpen

                Zitat von a666
                hier kannst du die bilder etwas schneller durchklicken:
                http://www.carto.net/cgi/photogaller...scharte&page=1
                Tolle Fotos - wie gewohnt!

                LG, Guinness!
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #9
                  AW: tourenverhältnisse ötztaler alpen

                  hier noch ein link der webcam der schönen aussicht hütte südlich des hauptkamms. zu sehen ist die fineilspitze rechts hinten. auch hier liegt (südseitig !!!) schon einiges an schnee. bei mildem wetter wären ein paar schneeschuhe oder ski bestimmt hilfreich.
                  http://www.goldenerose.it/webcam/aussicht.html
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: tourenverhältnisse ötztaler alpen

                    Zitat von vdniels
                    hier noch ein link der webcam der schönen aussicht hütte
                    Da liegt tatsächlich schon jede Menge Schnee herum.

                    Hier ein aktuelles Bild von der Bergstation der Schnalstaler Gletscherseilbahn :
                    Angehängte Dateien
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: tourenverhältnisse ötztaler alpen

                      Ein super Tourenbericht :

                      Der Südaufstieg auf die Ruderhof steht schon lange auf meinem Plan. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass Klier diesen Weg selbst gegangen.
                      Im Sommer schrecken mich immer diese große Brocken und die 1700 m auf einem Südhang......( gut, manchmal findet sich auch jemand, der einen in die Wilde Grube fährt )
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: tourenverhältnisse ötztaler alpen

                        Zitat von Marc74
                        Der Südaufstieg auf die Ruderhof steht schon lange auf meinem Plan. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass Klier diesen Weg selbst gegangen.
                        Im Sommer schrecken mich immer diese große Brocken und die 1700 m auf einem Südhang......( gut, manchmal findet sich auch jemand, der einen in die Wilde Grube fährt )
                        Also der Aufstieg in das Kar ist nicht das problem. Bis dorthin wo man dich mit dem auto hinbringen kann, nämlich hier:



                        geht auch der weg der hier



                        weggeht. und dieser weg geht bis auf die stufe im schatten (im gegensatz zur piste).

                        wenn du jemand hast der dich bis in die letzte sinnvolle kehre raufbringt, diese da



                        dann bringt dir das auch nicht viel, denn dann musst du wieder alles am gang gegenüber zurücklatschen. ungefähr so

                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: tourenverhältnisse ötztaler alpen

                          der aufstieg durch die latschen



                          ist halb so wild. du kommst auch an einem netten feuchten wasserfall vorbei



                          und wenn du dann an der oberen kante



                          bist, dann pfeift dir eh schon der wind um die ohren.
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: tourenverhältnisse ötztaler alpen

                            wie der weg oben im kar ist kann ich nicht sagen, ich ging weit abseits davon. aber in der AV karte ist ein steiglein vermerkt, und da wird man schon einigermassen bequem durchkommen. auf diesem bild

                            http://www.carto.net/cgi/photogaller...&maxWidth=9999

                            sieht man ihn in der bildmitte von der kante nach hinten ziehen.

                            der rest, wie beschreiben...
                            Zuletzt geändert von a666; 15.10.2005, 15:21.
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar

                            Lädt...