Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Soloüberschreitung Ötztaler Haupt-/Ramolkamm vom Niederjoch zum Ramoljoch 30./31.8.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Soloüberschreitung Ötztaler Haupt-/Ramolkamm vom Niederjoch zum Ramoljoch 30./31.8.

    grandiose Tour!!! Toller Bericht!!
    Im August 1987....()...bin ich vom Similaun zur Hohen Schwärze hinüber. (mit Abstieg vom Roßbergjoch nach Süden).
    Die Überschreitung der Marzellspitzen fiel mir leichter als vorher erwartet. Ganz sicher gab es NICHT diese IIIer-Stellen!
    Es ist m.E. ziemlich sicher, dass sich der Übergang verändert hat, also schwieriger geworden ist.
    Aber das kommt ja wohl zunehmend häufiger vor.

    Kommentar


    • #32
      AW: Soloüberschreitung Ötztaler Haupt-/Ramolkamm vom Niederjoch zum Ramoljoch 30./31.8.

      Zitat von MotörMic Beitrag anzeigen
      grandiose Tour!!! Toller Bericht!!
      ... Ganz sicher gab es NICHT diese IIIer-Stellen! ...
      Den Kommentar in der ersten Zeile kann ich voll und ganz unterstreichen
      13 Jahre nach MotörMic habe ich für eine kleine 5-m-Scharte vor der Hinteren Schwärze notiert:
      "recht heikel, ~II, sehr brüchig".
      Aber eine ganz tolle Überschreitung, auch und gerade die Fortsetzung am Ramolkamm!
      Nochmals 3 Jahre früher erschien mir der Grat vom Schwärzenjoch auf die Hintere Schwärze "I, II" und ebenfalls bemerkenswert schön.

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #33
        AW: Soloüberschreitung Ötztaler Haupt-/Ramolkamm vom Niederjoch zum Ramoljoch 30./31.8.

        Grandiose Tour!!! Grandioser Bericht!!
        Im August 1987 … bin ich vom Similaunhaus kommend vom Similaun zur Hohen Schwärze gestiegen. Die Überschreitung der Marzellspitzen fiel mir damals leichter als vorher vermutet. Ganz sicher gab es NICHT die im Bericht erwähnten IIIer-Stellen!
        M.E. haben sich manche Passagen also seitdem ziemlich verändert, ist ja nun auch volle 28 Jahre her… Auch woanders werden ja Grate mittlerweile oft brüchiger, schwieriger, gefährlicher.
        Seinerzeit bin ich vom Roßbergjoch nach Süden abgestiegen und habe (auf Wiesen) biwakiert. Am nächsten Tag fehlte mir leider der Schneid, um die an sich geplante Kammwanderung zur Karlessspitze fortzusetzen – und ich stieg ab. Aber angesichts der schönen Bilder kommt einem doch der Gedanke, im nächsten Jahr vielleicht….29 Jahre später… die Tour zu vollenden…

        Kommentar


        • #34
          AW: Soloüberschreitung Ötztaler Haupt-/Ramolkamm vom Niederjoch zum Ramoljoch 30./31.8.

          gewaltig!

          danke fürs "mitnehmen"!
          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

          bürstelt wird nur flüssiges

          Kommentar


          • #35
            AW: Soloüberschreitung Ötztaler Haupt-/Ramolkamm vom Niederjoch zum Ramoljoch 30./31.8.

            Gratulation, echt lässig!
            Bierinduziertes Brainstorming
            setxkbmap -option ctrl:nocaps

            Kommentar


            • #36
              AW: Soloüberschreitung Ötztaler Haupt-/Ramolkamm vom Niederjoch zum Ramoljoch 30./31.8.

              Ein Beitrag den man immer wieder gern anschaut!
              Die Folgen der Ausaperung an Graten haben auch mich immer wieder in Erstaunen versetzt. Man sollte meinen, an einem Grat ändert sich nichts. Jedoch - wenn an einem Felsgrat ein Eisschild pickt, kann es sein, dass dieses knapp unter ein paar saublöden Zacken einen schmalen Balkon, Band bildet. Dann marschierst du locker an diesen Zacken vorbei und bildest dir nach Jahren ein, dort war nichts.
              Wenn aber nach meinetwegen zwanzig Jahren das Eis dort fehlt, kann`s sein, dass nur lausiger Bruch zurückbleibt. Im Venedigergebiet kenne ich ein paar solche Stellen. Klar, oft bricht auch was weg, aber das passiert weit seltener.
              Z.B. auf dem Weg von der Ht. Schwärze Richtung Marzellspitzen habe ich (im Abstieg!) nur Stellen in recht gutem Fels in Erinnerung,
              das war halt vor 13 Jahren. So locker wär ich da sonst nicht runter.

              LG

              Kommentar


              • #37
                Chapeau !

                Kommentar

                Lädt...