Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

    Der Ötztaler Fluchtkogel ist ja kein Unbekannter, aber der Gletscherschwund schafft immer wieder neue Situationen, geänderte Tourenanforderungen und - wie hier - sogar neue Gipfelhöhen
    Für den einen oder anderen könnten die aktuellen Informationen also interessant sein, und da das Wetter recht erfreulich war, kann ich auch einige nette Bilder präsentieren.


    Ausgangspunkt ist die Vernagthütte (2755m).
    P1120433_DxO.jpg

    Dem Steig zum Brandenburger Haus folgen wir bis zum Rand des Guslarferners; das Tagesziel ist schon in Sicht.
    P1120435_DxO.jpg

    Anfangs genügen die Steigeisen, der Gletscher ist weitgehend aper und spaltenarm.
    P1120438_DxO.jpg

    Dann werden die Spalten zahlreicher und größer.
    Im Hintergrund mittig die Hintere Schwärze.
    P1120440_DxO.jpg

    Wir nehmen doch lieber das Seil.
    P1120444_DxO.jpg

    P1120447_DxO.jpg

    P1120453_DxO.jpg

    Der Beginn des Nordostgrates kommt in Sicht.
    P1120455_DxO.jpg

    Petersenspitze, Hinterer Brochkogel, Wildspitze, Vorderer Brochkogel über dem Vernagtferner.
    P1120456_DxO.jpg

    Am Beginn des Grates.
    P1120459_DxO.jpg

    Für die kurze Fels-Einlage lassen wir die Steigeisen an den Schuhen - das müssen sie aushalten
    Die gelegentlich kolportierte IIIer-Stelle ist höchstens I+ und kurz.
    P1120463_DxO.jpg

    Das Gipfelkreuz samt Bewacher ist nahe.
    P1120466_DxO.jpg

    Oben: Fluchtkogel (3494m).
    Diese Höhenangabe sollte eine Zeitlang halten, da nicht mehr von der Schneehöhe abhängig. Die ehemaligen 3505m waren allerdings hübscher, wenngleich kreuzfrei ...
    P1120487_DxO.jpg
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

    Die Aussicht ist recht ordentlich:
    Weißseespitze.
    P1120473_DxO.jpg

    Weißkugel, davor das Brandenburger Haus, mittlerweile hoch über dem Gletscher, und Dahmann- und Ehrichspitze.
    P1120474_DxO.jpg

    Hintereisspitzen.
    P1120475_DxO.jpg

    Näher: Weißkugel.
    P1120477_DxO.jpg

    Weißseespitze.
    P1120478_DxO.jpg

    Hinterer Brochkogel und Wildspitze.
    P1120480_DxO.jpg

    Abstieg zum Oberen Guslarjoch (3350m), mäßig steil und noch harmlos.
    P1120493_DxO.jpg

    Die Kesselwandspitze sieht wilder aus, als sie ist.
    P1120494_DxO.jpg

    Der Abstieg vom Oberen Guslarjoch ist mit recht unguten Spalten garniert, was fest und sicher scheint, ist faulig und abbruchbereit.
    P1120496_DxO.jpg

    Auf dem nun folgenden Abstieg über den Guslarferner gibt's eine Anzahl von Gletschermühlen.
    P1120498_DxO.jpg
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

      Noch eine kleine Kollektion der immer wieder etwas schaurig-schönen Gletschermühlen:
      P1120499_DxO.jpg

      P1120500_DxO.jpg

      P1120501_DxO.jpg

      P1120502_DxO.jpg

      Schon wieder auf dem flachen und aperen unteren Gletscherteil: Zeit, das Seil abzulegen.
      P1120504_DxO.jpg

      Kesselwandspitze und Kleiner Drachenkopf (3185m).
      P1120505_DxO.jpg

      Beginn des Schuttsteigleins. Rückblick zum Guslarferner.
      P1120507_DxO.jpg

      Fazit:
      Eine zwar recht beliebte, aber dennoch sehr lohnende Überschreitung des Fluchtkogels über den Nordostgrat. Die klettertechnischen Schwierigkeiten halten sich in Grenzen und sollten bei höherer Schneelage früher im Jahr ignorierbar sein. Nicht zu unterschätzen sind hingegen die zunehmenden Gefahren durch Spalten, auch wenn dei Lage heuer bei weitem nicht so prekär ist wie 2003, als das Obere Guslarloch nur Dank eines in den Felsen angebrachten (und noch immer vorhandenen Drahtseiles) passierbar war. Ein Aussichtspunkt ersten Ranges!


      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

        schöne Tour und tolle Bilder, danke fürs berichten
        Gruß

        Rudy

        Berge die man nicht versetzen kann, sollte man besteigen

        Kommentar


        • #5
          AW: Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

          Sehr schöne Bilder, die Spalten sehen ja bedrohlich aus, das wär nix für mich.
          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

          Kommentar


          • #6
            AW: Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

            Danke für den Bericht. Sehe ich auch so, die Spalten sind schon heftig. Trotzdem tolle Tour und super Bilder.
            Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

            Kommentar


            • #7
              AW: Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

              Danke für die schönen Bilder; kenne die Gegend nur von Skitouren.
              LG
              der 31.12.

              Kommentar


              • #8
                AW: Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

                Imposante Szenerie und tolle Hochtour.
                Gratuliere euch zum Gipfelsieg!


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

                  Hallo Norbert,

                  Gratulation zur Tour über den Fluchtkogel!

                  Die Bilder zeigen sehr schön, dass der 15. August heuer im Westen Österreichs ein ähnlicher Prachttag war wie im Osten.

                  Und trotz allen Gletscherrückgangs bietet die weitläufige Eislandschaft um das Brandenburger Haus einen unverändert faszinierenden Anblick.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

                    Wow, Tolle Tour die ihr da gemacht habt!
                    Gratuliere!
                    lg. Mikki

                    Ich bin KEIN Engel
                    ... ich mache Fehler
                    ... ich bin nicht perfekt
                    ... manchmal auch verrückt
                    ... aber eines kann ich:
                    ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



                    Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
                    www.energieinbewegung.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

                      Also so sieht es dort im Sommer aus! Danke fÜr die Bilder - die Überschreitung scheint zu lohnen - und wenns jetzt dort auch noch einen "neuen" Dreitausender gibt...
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

                        Das Brandenburger Haus mit seinen vielen lohnenden Gipfeln steht bei mir auch schon lange auf der Liste. Es liegt einfach so schön abgeschieden! Danke für den "Appetizer"

                        Die Nahaufnahme von der Weisskugel hat es mir übrigens ganz besonders angetan, auch wenn ich zugeben muss, dass es mir im Winter - reichlich verschneit - optisch doch noch ne Ecke besser gefällt
                        "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                        Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

                          Sehr schöne Tour, danke für den Bericht!
                          Hat mir die Weißseespitze in Erinnerung gerufen -- sollte eine feine, entspannte Skitour sein!

                          Anregung: am Gletscher wäre ein Pickel statt eines Stocks in der zweiten Hand zu bevorzugen, speziell in einer kleinen Seilschaft. (auch Bremsknoten wären empfehlenswert)
                          Zuletzt geändert von FloImSchnee; 01.09.2017, 09:51.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

                            Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                            ... Anregung: am Gletscher wäre ein Pickel statt eines Stocks in der zweiten Hand zu bevorzugen, speziell in einer kleinen Seilschaft. (auch Bremsknoten wären empfehlenswert)
                            Danke!
                            Wir hatten zwei Pickel bereit und waren mit seeeehr kompetenter Begleitung unterwegs.
                            Von den inzwischen allgemein üblichen Bremsknoten halte ich aus eigener Erfahrung nicht allzuviel.

                            lg
                            Norbert
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Fluchtkogel (3494m) Überschreitung, 15.08.2017, Ötztaler Alpen

                              Servus,
                              nicht mein Ding, diese Gletscherei, aber ein sehr schöner Bericht mit wirklich gelungenen Bildern, danke dafür und
                              lG
                              Roland
                              Der Berg ruft...

                              Kommentar

                              Lädt...