Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleines Seehorn (Silvretta)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleines Seehorn (Silvretta)

    Leichte Hochtour am 3.7.2006; Ausgangspunkt: Saarbrückner Hütte oder Bieler Höhe (Vermunt-Stausee)

    Nach einem sehr guten und anstrengenden Gletscherkurs zur Auffrischung am Wochenende mit dem AV Sektion Bludenz wollten wir noch eine kleine Tour drüberstreuen. Der Klassiker der Gegend, die Überschreitung Großlitzner - Großes Seehorn war uns zu deftig (haben aber zahlreiche Leute am Wochenende bereits gemacht und ist laut Bruno, dem Wirt der Saarbrückner Hütte, bis auf die direkten Abseilpisten vom Großen Seehorn, die noch teilweise im Schnee sind, schon gut machbar), also mußte eine Genußtour her - das "Chli Seehorn". Wir waren an diesem Tag (Montag) so gut wie allein, ein einzelner Tourengeher war noch unterwegs.

    Der Aufstieg von der Saarbrückner Hütte dauert nur etwa 1:30; er führt von der Hütte am Rande des Litznergletschers zur Seelücke - dort illegaler Grenzübertritt in die Schweiz - und über den Seegletscher (zur Zeit noch sehr gute Firnauflage, scheint aber im Bereich der Querung keine größeren Spalten zu haben) direkt auf den steilen Firnhang unter dem Gipfel. Von dort in Blockgelände (zwei ganz kurze Stellen maximal I+) auf den Gipfel mit traumhaftem Rundblick.

    Die Saarbrückner Hütte verdient in diesem Zusammenhang noch eine Empfehlung: sehr gutes Essen, nette Wirtsleut und total gemütlich. Unbedingt hinschauen, wenn ihr in der Gegend vorbeikommt!

    Noch ein paar Fotos - zuerst vom Gletscherkurs:

    Eistechnik am steilen Gletscherbruch des Litznergletschers, der aus der Nähe doch gar nicht so klein aussieht ...
    Silvretta_2006_01.jpg

    Die Saarbrückner Hütte hat einen prominenten Platz unter dem Kleinlitzner.
    Silvretta_2006_02.jpg

    Aus dieser Perspektive sehe ich die Gletscherspalten eigentlich am wenigsten gern: von unten hinaus, am Seil baumelnd ...
    Silvretta_2006_03.jpg

    Großlitzner und Großes Seehorn, Abendstimmung ...
    Silvretta_2006_04.jpg

    ... und Morgenstimmung.
    Silvretta_2006_05.jpg
    Zuletzt geändert von martin_l; 05.07.2006, 22:27.
    Servus, Martin

  • #2
    Kleines Seehorn (Silvretta)

    Aufstieg zur Seelücke
    [ATTACH]35234[/ATTACH]

    Das Ziel, das Kleine Seehorn, liegt von der Seelücke aus gesehen direkt vor uns. Der Aufstieg erfolgt über das Firnfeld.
    [ATTACH]35235[/ATTACH]

    Von oben ein wunderbarer Rundblick: auf der einen Seite Schesaplana, die Drei Türme und markant am rechten Bildrand die pyramidenartige Zimba.
    [ATTACH]35236[/ATTACH]

    Auf der anderen Seite das volle Silvretta-Panorama nach Süden, mit Fernblick bis zum Bernina. Etwa im ersten Bilddrittel von links sticht der Piz Linard (höchter Berg der Silvretta) als schwarzes Dreieck hervor.
    [ATTACH]35237[/ATTACH]

    Das Große Seehorn mit der Westflanke, über die bei der Überschreitung abgestiegen wird. Der Großlitzner schaut am rechten Bildrand hervor.
    [ATTACH]35238[/ATTACH]
    Zuletzt geändert von martin_l; 05.07.2006, 22:26.
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #3
      Kleines Seehorn (Silvretta)

      See auf der Schweizer Seite
      [ATTACH]35249[/ATTACH]

      Rast im Joch unter dem Seehorn
      [ATTACH]35250[/ATTACH]

      Und im Abstieg nochmal, weil er so ein schöner Zinken ist, der Großlitzner.
      [ATTACH]35251[/ATTACH]
      Servus, Martin

      Kommentar


      • #4
        AW: Kleines Seehorn (Silvretta)

        Wunderschöne Bilder

        Lg

        Ambi
        und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
        Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Kleines Seehorn (Silvretta)

          Ja, wirklich, sehr schöne Bilder
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Kleines Seehorn (Silvretta)

            ja, wirklich sehr sehr schöne bilder, ehrlich
            Gerhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Kleines Seehorn (Silvretta)

              Hier habe ich in 2 Wochen den Eiskurs, das wird sicher spannend,
              das üben in Gletscherspalten ist sicher etwas strenger wie im Fels,
              aber mit der guten Felsausbildung kommt man selbst wieder aus der Spalte!!
              Schöne Grüße an meine Ausbildner von der Bergrettung

              Kommentar

              Lädt...