Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

    Eva,
    ich würde Gletsch's Tip unterstützen, das ist die schönste Runde, die man dort machen kann.

    Zitat von urs andermatt Beitrag anzeigen
    Wiesbadener Grätle ist doch sehr steinschlaggefährdet ?
    Nicht mehr als der Normalanstieg auf die Dreiländerspitze (neben beiden Routen hab ich den Ausbruch zimmergroßer Felsblöcke miterlebt, allerdings ausreichend weit von der Route selbst entfernt).
    Die Schönheit des Anstiegs hält sich allerdings in Grenzen, da hast recht.
    Vor allem, da man auf der anderen Seite über ziemlichen Bruch auch wieder zum Gletscher runter steigen muß.

    LG, bp
    Zuletzt geändert von blackpanther; 14.08.2008, 08:32.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #17
      AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

      Zitat von urs andermatt Beitrag anzeigen
      Wiesbadener Grätle ist doch sehr steinschlaggefährdet ?

      ... und wird aus dem Grund von den dort heimischen Bergführern eigentlich nicht mehr gemacht. Wir haben es als nicht so tragisch empfunden (auch nicht den Abstieg hinunter zum Gletscher), waren witterungsbedingt aber auch weit und breit die einzigen... Helm würd ich aber allemal aufsetzen. Ev. Wartezeiten, wenn da wieder großartig mit Seil herumgesichert wird und so mancher sich nicht weiter traut!!!

      Letzte Woche in der Silvretta allgemein ziemlich gute Verhältnisse!

      mfg, RADES
      Mountainbikeregion Granitland

      Kommentar


      • #18
        AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

        Ist zwar schon ein Jahr her, dass diese Frage gepostet wurde. Besser spät als nie.....

        Es gibt zwei Einstiege beim Wiesbadener Grätle, die ich als nicht steinschlaggefährdet einschätzen würde. Dazu sind die zu erkletternden Felsblöck anfangs zu grob und glatt. Weiter oben neigt sich der Schutthaufen derart zurück, dass hier nicht viel passieren sollte.

        Bei beiden Einstiegen hängen außerdem Seile, so dass ich davon ausgehe (Vermutung!), dass sich jemand (Hüttenwirt oder Bergführer) die Kletterroute von Zeit zu Zeit mal ansieht und gefährliche Felsbrocken wegklopft.

        Kann mich aber auch irren.....

        LG
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #19
          AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

          letztes jahr im august war ein seil ca. 7m am anfang gespannt. aber weder seil noch die rostigen tritteisen im fels waren sehr vertrauenserweckend.

          Kommentar


          • #20
            AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

            Vielleicht sollten Interessentan dann für diese Route zuerst beim Hüttenwirt der Wiesbadener Hütte anfragen - sicher ist sicher.

            Lg
            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #21
              AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

              Weiss jemand was Neues über die Verhältnisse Wiesbadener Hütte - Piz Buin?
              Kann man alleine gehen?

              Danke und Gruss
              Fex

              Kommentar


              • #22
                AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

                Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
                Weiss jemand was Neues über die Verhältnisse Wiesbadener Hütte - Piz Buin?
                Kann man alleine gehen?

                Danke und Gruss
                Fex
                Der Ochsentaler Gletscher ist nicht gerade spaltenarm. Und dann nach ergiebigen Neuschneefällen.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #23
                  AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

                  Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                  Der Ochsentaler Gletscher ist nicht gerade spaltenarm. Und dann nach ergiebigen Neuschneefällen.
                  Ich denke, es hat noch einiges an Schnee über den Spalten, nein? Eine gut sichtbare Aufstiegsspur gibt es auch, nehme ich an. Gut, sonst eben zu zweit. Warst Du erst kürzlich (die letzten Tage) vorort?
                  Zuletzt geändert von Alpenfex; 19.07.2009, 12:18.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

                    Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
                    Ich denke, es hat noch einiges an Schnee über den Spalten, nein? Eine gut sichtbare Aufstiegsspur gibt es auch, nehme ich an. Gut, sonst eben zu zweit. Warst Du erst kürzlich (die letzten Tage) vorort?
                    Nein. Aber selbst das würde wenig bringen, da nach den Neuschneefällen die Situation ohnehin ganz anders ist. Von Ochsentaler Gletscher solo würde ich immer abraten, wenn er nicht blank ist. Wir haben Mitte Juni mit Schneeschuhen angeseilt.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

                      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                      Nein. Aber selbst das würde wenig bringen, da nach den Neuschneefällen die Situation ohnehin ganz anders ist. Von Ochsentaler Gletscher solo würde ich immer abraten, wenn er nicht blank ist. Wir haben Mitte Juni mit Schneeschuhen angeseilt.
                      ois kloar...
                      Dann zu zweit am Seil.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

                        Seit gestern gibt es einen netten Artikel über den Piz Buin im Online-Standard (21.07.2015).

                        Auch hier ist von der starken Steinschlaggefährdung im Bereich des Grätle die Rede. Hat da jemand aktuelle Informationen aus erster Hand?

                        LG
                        Schelli

                        PS: Und ja, ich weiß, dass das Post von Urs aus dem Jahr 2008 stammt....
                        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

                          Ich buddel das mal aus. Mittlerweile gibt es einen (wohl) neuen Weg über den Gletscher. Über das Grätle geht man offenbar nicht mehr, da eben zu steinschlaggefährdet. Es geht jetzt von der Wiesbadener Hütte erstmal bergab, zwei Bäche werden gequert und unterhalb des Silvrettahorns geht es auf den Gletscher. Das erste Stück ist sehr steil, anschließend geht es in langem Bogen zur Buinlücke und von dort auf den Gipfel.
                          Mein Blog: www.gipfelfieber.com

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

                            Zitat von degape Beitrag anzeigen
                            Ich buddel das mal aus. Mittlerweile gibt es einen (wohl) neuen Weg über den Gletscher. Über das Grätle geht man offenbar nicht mehr, da eben zu steinschlaggefährdet. Es geht jetzt von der Wiesbadener Hütte erstmal bergab, zwei Bäche werden gequert und unterhalb des Silvrettahorns geht es auf den Gletscher. Das erste Stück ist sehr steil, anschließend geht es in langem Bogen zur Buinlücke und von dort auf den Gipfel.
                            Hi,
                            das ist kein neuer Weg, sondern der Normalweg und damit die allgemeine Alternative zum Wiesbadener Grätle. Wie von dir beschrieben wird der Buin sowohl im Sommer als auch im Winter begangen.

                            Edit: genaugenommen nur im Sommer, im Winter wird von der Wiesbadener Hütte nicht abgestiegen sondern ohne Höhenverlust über die Grüne Kuppe in Richtung Ochsentaler Gletscher gequert.
                            Zuletzt geändert von almdudler_timo; 07.09.2016, 11:24.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

                              Hallo,

                              früher hat man beim Weg über den Ochsentaler Gletscher (zum Piz Buin oder zum Silvrettahorn) die Zunge ganz unten gequert. Diese Zunge dürfte nach obiger Beschreibung inzwischen dem Klimawandel zum Opfer gefallen sein.

                              Der Weg über den Ochsentaler Gletscher war aber auch schon früher einer der Normalwege auf den Piz Buin.

                              Liebe Grüße
                              Andreas

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Piz Buin 3312m, Silvretta, 2.8.07

                                toller Bericht - schöne bilder! Da war ich ebenfalls im August und wir hatten auch tolles wetter! War neben dem Biz Puin auch am Dreiländereck und hab die Großer Litzner Seehorn Überschreitung gemacht ebenfalls eindrucksvoll. Kennst du die auch? Die kannst du dir echt merken, denke eine der schönsten Überschreitungen ever! Generell finde ich die Silvretta Gruppe wirklich beeindruckend, so viele interessante Berge, da werd ich bestimmt noch das ein oder andere mal vorbeischaun.

                                Kommentar

                                Lädt...