Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piz Buin (17.06.2024)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Piz Buin (17.06.2024)

    Mit einer Höhe von 3.312 Metern ist der Piz Buin der höchste Punkt Vorarlbergs.

    Dementsprechend oft wird der Piz Buin bestiegen. Zumal diese Hochtour über einen flachen Gletscher und mit kurzen, leichten Gletscherstellen für den erfahrenen Alpinisten keine allzu große Herausforderung ist.

    Vom Tal bei der Bielerhöhe sind es weniger als 1.500 Höhenmeter bis der Gipfel erreicht wird. Wer zwischendurch in der Wiesbadener Hütte übernachtet und von dort den Gipfelaufstieg startet, muss rund 1.000 Höhenmeter zurücklegen.

    Empfehlenswert ist die Tour vor allem im Frühsommer (Juni), sofern es die Schneebedingungen zulassen. Denn dann ist das Panorama noch deutlich bunter, zudem ist der Massentourismus nicht ganz so hoch.

    Zur Tourenbeschreibung, inkl. Streckendatei und Fotos:

    https://www.hdsports.at/bergwandern/hochtour-piz-buin
    Wandern und Bergtouren

  • #2
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Wandern und Bergtouren

    Kommentar


    • #3
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 6 photos.
      Wandern und Bergtouren

      Kommentar


      • #4
        Schöne Bilder, Danke.

        Sehe ich es richtig, dass das Anstieg über das Wiesbadener Grätle zur Buinlücke gar nicht mehr gemacht wird, was wohl dem Gletscherrückgang geschuldet ist?

        Viele Liebe Grüße von climby
        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

        Kommentar


        • #5
          Auf einer Karte steht: "Steig über Wiesbadener Grätle existiert nicht mehr" (seit 2023)
          Wandern und Bergtouren

          Kommentar


          • #6
            Zitat von climby Beitrag anzeigen
            Schöne Bilder, Danke.

            Sehe ich es richtig, dass das Anstieg über das Wiesbadener Grätle zur Buinlücke gar nicht mehr gemacht wird, was wohl dem Gletscherrückgang geschuldet ist?

            Viele Liebe Grüße von climby
            Der Anstieg war schon vor rund 20 Jahren sehr ungut aufgrund des Gletscherrückgangs.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              Bei mir müsste das Wiesbadener Grätle über 20 Jahre her sein, die Ostseite war in Ordnung, aber dann der Abstieg nach Westen runter auf dem Gletscher war schon ein kleiner Verhau. Das Bild im Führer sah noch so aus, als ob man einfach nur auf den Gletscher hinübergeht. Meine 2. Besteigung ging dann nur über den Gletscher.

              Viele Liebe Grüße von climby
              Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

              Kommentar

              Lädt...